Hallo,
am 21.11.2015 ist es wieder soweit und wir Veranstalten unser 5.Turnier 🙂
hier der T3 Link
Oder für die etwas bequemeren Leute ^^
Informationen und Regeln
und Turnierablauf und Wertung
Die Missionen werden noch nachgereicht da wir sie noch etwas Testen wollen.
Eindrücke von unseren vorherigen Turnieren gibt es auf dieser Seite zu finden 🙂
http://www.rosenheimer-tc.de/category/spielen-turniere/
hier ist der Link zum Listenthread
am 21.11.2015 ist es wieder soweit und wir Veranstalten unser 5.Turnier 🙂
hier der T3 Link
Oder für die etwas bequemeren Leute ^^
Informationen und Regeln
5. RTC Kreuzfeuer - Informationen und Regeln
1. Veranstaltungsort:
Wir Spielen in den Seminarraum von der Firma Farben Hoegner (Sepp-Heindl-Straße 11
83026 Rosenheim). Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Für Getränke und Essen ist reichlich gesorgt, zu humanen preisen.
2. Teilnahme am Turnier:
2.1 Überweise das Startgeld in Höhe von 10 Euro auf folgendes Konto:
Rosenheimer Tabletop Club
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
BLZ: 71150000
Knr: 20056743
Iban: DE03711500000020056743
Bic: BYLADEM1ROS
Betreff: 5RTC Kreuzfeuer „Nickname“
2.2 Armeelisten:
Die Armeelisten müssen bis zum 15.11.2015 ( Sonntag ) um 20:00 Uhr in dem separaten Thread gepostet werden - und nur in diesem! Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Fehler sind mit der Orga abzustimmen und zu korrigieren.
Link zum Armeelistenthread (wird noch nachgefügt und rechtzeitig Bescheid gegeben)
2.3 Regeldeadline, alle erschienenen Veröffentlichte Sachen bis 08.11.2015
3. Turnierregeln:
- 1850 Punkte, kein Überhang
- 3 Spiele
- Spielzeit 3 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung vorliegen, sonst 0:0)
4. Zugelassene Armeen:
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
Alle CODIZES ( Imperialer Ritter ist auf 0-1Modell pro Armee begrenzt)
Stronghold Assault / Belagerungskrieg
Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
Alle CODEX SUPPLEMENTS
Alle separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement
Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
Alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch, im Zweifelsfall, tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Maximal 2 Factions
III. Wie viele unterschiedliche "BIG Detachments" und "small Detachments" dürfen grundsätzlich maximal in einer (1) Armee gespielt werden?
Maximal insgesamt zwei Detachments, wobei eine (1) Armee maximal EIN (1) „BIG“ Detachment beinhalten darf. Formationen werden individuell behandelt, je nachdem, welcher Faction sie angehören bezogen auf das Primary Detachment, siehe weiter unten.
Jedes konkrete einzelne Detachment an sich, egal ob „BIG“ oder „small“, darf maximal EIN (1) mal gespielt werden.
A) „BIG Detachments“ sind: Combined Arms Detachment [CAD] laut Regelbuch, Baal Strike Force, Company of the Great Wolf Detachment, Covenite Coterie Detachment, Great Waaagh! Detachment, Hive Fleet Detachment, Imperial Knight Detachment, Mephrit Dynasty Cohort, Necron Decurion Detachment, Nemesis Strike Force Detachment, Ork Horde Detachment, Realspace Raiders Detachment und The Wolves Unleashed Detachment. AUßERDEM wird eine (1) Formation, die als "Primary Detachment" gespielt wird, zu einem (1) "BIG Detachment".
Sonderfall NDD: Gemäß der allgemeinen Formationsregulierung kann ein (1) NDD beliebig viele Formationen von den NEC CDX Seiten 62/63 in sich aufnehmen, ABER eben jede einzelne Formation maximal EIN (1) Mal. Die einzelnen "Auxiliary Units" (Star-God, Flayed Ones, Deathmarks) sind von keiner zusätzlichen Regulierung betroffen außer der NEC CDX Vorgabe hinsichtlich der Gesamthöchstzahl aller NDD-Auswahlen.
B) “small Detachments” sind:
Allied Detachment [AD] laut Regelbuch. Mehrere unterschiedliche Allied Detachments [AD] sind NICHT möglich, immer nur maximal EIN (1) Allied Detachment [AD] pro Armee!
Formationen, die eine ANDERE Faction haben als das "Primary Detachment". Jede einzelne Formation darf maximal EIN (1) Mal gewählt werden pro Armee!
Inquisitorial Detachment, Legion of the Damned Detachment und Officio Assassinorum Detachment.
C) "Formations", die die SELBE Faction haben wie das Primary Detachment, dürfen zusätzlich in beliebiger Anzahl in die Armee integriert werden, ABER jede einzelne Formation maximal EIN (1) Mal!
Bemalung der Armeen:
- Aufgrund des hohen Release-Tempos von GW herrscht KEINE Bemalpflicht.
Um den künstlerischen Aspekt des Hobbies zu betonen, erhalten alle Spieler mit einer vollständig bemalten Armee (einheitliche oder stimmige Bemalung, Bases bestreut usw.) einmalig +3 Turnierpunkte.
Wichtig sind uns unter anderem auch ein vollständiger Zusammenbau der Modelle und die Einhaltung von Wysiwyg (wobei kleine Sachen wie Granaten nicht dargestellt sein müssen).
In der Mittagspause wird es eine Best Painted Wahl geben.
4. Regelupdates:
Wir folgen den FaQ von General Grundmann
Das man hier finden kann
http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
- Sollten noch Regelunklarheiten bestehen, schreibt mir eine Mail!
FaQ Ergänzungen:
1. Der Necron Sentry Pylon mit Focussed Death Ray, wird wie aus den aktuellen Necron Codex verwendet auser das er 2Treffer pro Modell erzeugt.
2. Eldar Warpspinnen dürfen nur 1x in der gegnerischen Schussphase ihren Warpsprung Generator benutzen, nicht mehrfach pro Schussphase.
5. Mitzubringen sind:
- deine Armee
- Regelbuch, sowie euren Codex mit allen Errata
- Schablonen, Würfel und ein Maßband
- Minderjährige legen bitte spätestens am Turniertag eine Einverständniserklärung ihrer Eltern vor. Andernfalls dürfen wir euch nicht antreten lassen.
6. Ihr bekommt von uns ein Booklet:
- Mit eurer Armeeliste
- Die Missionen genau aufgelistet
- Zeitmatrix und Ergebnismatrix
- Namensschilder
1. Veranstaltungsort:
Wir Spielen in den Seminarraum von der Firma Farben Hoegner (Sepp-Heindl-Straße 11
83026 Rosenheim). Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Für Getränke und Essen ist reichlich gesorgt, zu humanen preisen.
2. Teilnahme am Turnier:
2.1 Überweise das Startgeld in Höhe von 10 Euro auf folgendes Konto:
Rosenheimer Tabletop Club
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
BLZ: 71150000
Knr: 20056743
Iban: DE03711500000020056743
Bic: BYLADEM1ROS
Betreff: 5RTC Kreuzfeuer „Nickname“
2.2 Armeelisten:
Die Armeelisten müssen bis zum 15.11.2015 ( Sonntag ) um 20:00 Uhr in dem separaten Thread gepostet werden - und nur in diesem! Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 72 Stunden oder bis zum Turnierbeginn zu korrigieren. Fehler sind mit der Orga abzustimmen und zu korrigieren.
Link zum Armeelistenthread (wird noch nachgefügt und rechtzeitig Bescheid gegeben)
2.3 Regeldeadline, alle erschienenen Veröffentlichte Sachen bis 08.11.2015
3. Turnierregeln:
- 1850 Punkte, kein Überhang
- 3 Spiele
- Spielzeit 3 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung vorliegen, sonst 0:0)
4. Zugelassene Armeen:
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
Alle CODIZES ( Imperialer Ritter ist auf 0-1Modell pro Armee begrenzt)
Stronghold Assault / Belagerungskrieg
Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
Alle CODEX SUPPLEMENTS
Alle separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement
Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
Alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch, im Zweifelsfall, tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Maximal 2 Factions
III. Wie viele unterschiedliche "BIG Detachments" und "small Detachments" dürfen grundsätzlich maximal in einer (1) Armee gespielt werden?
Maximal insgesamt zwei Detachments, wobei eine (1) Armee maximal EIN (1) „BIG“ Detachment beinhalten darf. Formationen werden individuell behandelt, je nachdem, welcher Faction sie angehören bezogen auf das Primary Detachment, siehe weiter unten.
Jedes konkrete einzelne Detachment an sich, egal ob „BIG“ oder „small“, darf maximal EIN (1) mal gespielt werden.
A) „BIG Detachments“ sind: Combined Arms Detachment [CAD] laut Regelbuch, Baal Strike Force, Company of the Great Wolf Detachment, Covenite Coterie Detachment, Great Waaagh! Detachment, Hive Fleet Detachment, Imperial Knight Detachment, Mephrit Dynasty Cohort, Necron Decurion Detachment, Nemesis Strike Force Detachment, Ork Horde Detachment, Realspace Raiders Detachment und The Wolves Unleashed Detachment. AUßERDEM wird eine (1) Formation, die als "Primary Detachment" gespielt wird, zu einem (1) "BIG Detachment".
Sonderfall NDD: Gemäß der allgemeinen Formationsregulierung kann ein (1) NDD beliebig viele Formationen von den NEC CDX Seiten 62/63 in sich aufnehmen, ABER eben jede einzelne Formation maximal EIN (1) Mal. Die einzelnen "Auxiliary Units" (Star-God, Flayed Ones, Deathmarks) sind von keiner zusätzlichen Regulierung betroffen außer der NEC CDX Vorgabe hinsichtlich der Gesamthöchstzahl aller NDD-Auswahlen.
B) “small Detachments” sind:
Allied Detachment [AD] laut Regelbuch. Mehrere unterschiedliche Allied Detachments [AD] sind NICHT möglich, immer nur maximal EIN (1) Allied Detachment [AD] pro Armee!
Formationen, die eine ANDERE Faction haben als das "Primary Detachment". Jede einzelne Formation darf maximal EIN (1) Mal gewählt werden pro Armee!
Inquisitorial Detachment, Legion of the Damned Detachment und Officio Assassinorum Detachment.
C) "Formations", die die SELBE Faction haben wie das Primary Detachment, dürfen zusätzlich in beliebiger Anzahl in die Armee integriert werden, ABER jede einzelne Formation maximal EIN (1) Mal!
Bemalung der Armeen:
- Aufgrund des hohen Release-Tempos von GW herrscht KEINE Bemalpflicht.
Um den künstlerischen Aspekt des Hobbies zu betonen, erhalten alle Spieler mit einer vollständig bemalten Armee (einheitliche oder stimmige Bemalung, Bases bestreut usw.) einmalig +3 Turnierpunkte.
Wichtig sind uns unter anderem auch ein vollständiger Zusammenbau der Modelle und die Einhaltung von Wysiwyg (wobei kleine Sachen wie Granaten nicht dargestellt sein müssen).
In der Mittagspause wird es eine Best Painted Wahl geben.
4. Regelupdates:
Wir folgen den FaQ von General Grundmann
Das man hier finden kann
http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
- Sollten noch Regelunklarheiten bestehen, schreibt mir eine Mail!
FaQ Ergänzungen:
1. Der Necron Sentry Pylon mit Focussed Death Ray, wird wie aus den aktuellen Necron Codex verwendet auser das er 2Treffer pro Modell erzeugt.
2. Eldar Warpspinnen dürfen nur 1x in der gegnerischen Schussphase ihren Warpsprung Generator benutzen, nicht mehrfach pro Schussphase.
5. Mitzubringen sind:
- deine Armee
- Regelbuch, sowie euren Codex mit allen Errata
- Schablonen, Würfel und ein Maßband
- Minderjährige legen bitte spätestens am Turniertag eine Einverständniserklärung ihrer Eltern vor. Andernfalls dürfen wir euch nicht antreten lassen.
6. Ihr bekommt von uns ein Booklet:
- Mit eurer Armeeliste
- Die Missionen genau aufgelistet
- Zeitmatrix und Ergebnismatrix
- Namensschilder
und Turnierablauf und Wertung
Inhaltsverzeichnis1. Notfallhandynummer
2. Zeitplan
3. Paarungen
4. Missionen
5. Mahlstrom des Krieges Beschränkungen
6. Wertung
1. Notfallhandynummer
Ab Freitag vor Turnierstart könnt ihr euch z.B. bei Anfahrtschwierigkeiten, Stau
auch unter folgender Rufnummer bei der Orga melden: 0176/32573707
2. Zeitplan:
08:20 - 08:45: Anmeldung
08:45 - 09:00: Begrüßung
09:00 - 12:00: 1. Spiel
12:00 - 13:00: Mittagspause
13:00 - 16:00: 2. Spiel
16:00 - 16:20: Pause
16:20 - 19:20: 3. Spiel
19:30 Siegerehrung
Spielzeit:
pro Spiel stehen einen 3std zur Verfügung. Wir haben einen Beamer wo die restliche Spielzeit angezeigt wird und wir werden 30min vor Spielende nochmal einen Aufruf machen.
3. Paarungen:
Gepaart wird mit den System "TurMan" mit folgenden Einschränkungen:
Runde 1: Zufällige Paarung, Teamschutz
Runde 2: Schweizer System, Nicht mehrmals am selben Tisch spielen
Runde 3: Schweizer System, Nicht mehrmals am selben Tisch spielen
4. Missionen:
Folgen noch
5. Mahlstrom des Krieges Beschränkungen
Karten die W3 oder W3+X haben, werden als 2pkt oder 2+X pkt deklariert.
Karten die man zu keinen Zeitpunkt im Spiel erfüllen kann, werden abgeleckt und sofort eine neue gezogen.
z.B. Töte den Psioniker: der Gegner besitzt keinen Psioniker in seiner Armee, so darf er eine neue ziehen.
Hatte der Gegner in einen vorherigen Runden eine Psioniker und er wurde getötet, so darfst du die Karte nicht automatisch ablegen und keine neue Karte ziehen.
Der Warlordtrait "Begabter Taktiker - Nr.5 Meister des Schicksals" darf sofort neu gewürfelt werden.
6. Wertung:
Wertung:
Es werden die primären und sekundären Missionspunkte beider Spieler addiert und dann der Anteil der einzelnen Spielern ermittelt (die Ergebnisse werden auf bzw abgerundet) Die sich daraus ergebende Prozentzahl ist das Ergebnis der Spieler und wird über das Turnier aufaddiert.
Ein sofortiger Sieg (Regelbuch S. 133) wird mindestens als ein 75% Sieg betrachtet. Das Spiel darf vom Gewinner bis zum 5 Spielzug weiter gespielt werden.
Beispiel:
Spieler A erreicht 14 Missionspunkte und Spieler B 5. Zusammen haben beide Spieler in diesem Spiel 19 Missionspunkte erreicht.
Nun werden die Anteile der Spieler berechnet und danach ab bzw. aufgerundet.
Spieler A: 14/19*100 = 73,68% = 74%
Spieler B: 5/19*100= 26,32% = 26%
Die Rechnungen werden von der Orga durchgeführt. Die Spieler melden nur ihre erreichten Punkte.
2. Zeitplan
3. Paarungen
4. Missionen
5. Mahlstrom des Krieges Beschränkungen
6. Wertung
1. Notfallhandynummer
Ab Freitag vor Turnierstart könnt ihr euch z.B. bei Anfahrtschwierigkeiten, Stau
auch unter folgender Rufnummer bei der Orga melden: 0176/32573707
2. Zeitplan:
08:20 - 08:45: Anmeldung
08:45 - 09:00: Begrüßung
09:00 - 12:00: 1. Spiel
12:00 - 13:00: Mittagspause
13:00 - 16:00: 2. Spiel
16:00 - 16:20: Pause
16:20 - 19:20: 3. Spiel
19:30 Siegerehrung
Spielzeit:
pro Spiel stehen einen 3std zur Verfügung. Wir haben einen Beamer wo die restliche Spielzeit angezeigt wird und wir werden 30min vor Spielende nochmal einen Aufruf machen.
3. Paarungen:
Gepaart wird mit den System "TurMan" mit folgenden Einschränkungen:
Runde 1: Zufällige Paarung, Teamschutz
Runde 2: Schweizer System, Nicht mehrmals am selben Tisch spielen
Runde 3: Schweizer System, Nicht mehrmals am selben Tisch spielen
4. Missionen:
Folgen noch
5. Mahlstrom des Krieges Beschränkungen
Karten die W3 oder W3+X haben, werden als 2pkt oder 2+X pkt deklariert.
Karten die man zu keinen Zeitpunkt im Spiel erfüllen kann, werden abgeleckt und sofort eine neue gezogen.
z.B. Töte den Psioniker: der Gegner besitzt keinen Psioniker in seiner Armee, so darf er eine neue ziehen.
Hatte der Gegner in einen vorherigen Runden eine Psioniker und er wurde getötet, so darfst du die Karte nicht automatisch ablegen und keine neue Karte ziehen.
Der Warlordtrait "Begabter Taktiker - Nr.5 Meister des Schicksals" darf sofort neu gewürfelt werden.
6. Wertung:
Wertung:
Es werden die primären und sekundären Missionspunkte beider Spieler addiert und dann der Anteil der einzelnen Spielern ermittelt (die Ergebnisse werden auf bzw abgerundet) Die sich daraus ergebende Prozentzahl ist das Ergebnis der Spieler und wird über das Turnier aufaddiert.
Ein sofortiger Sieg (Regelbuch S. 133) wird mindestens als ein 75% Sieg betrachtet. Das Spiel darf vom Gewinner bis zum 5 Spielzug weiter gespielt werden.
Beispiel:
Spieler A erreicht 14 Missionspunkte und Spieler B 5. Zusammen haben beide Spieler in diesem Spiel 19 Missionspunkte erreicht.
Nun werden die Anteile der Spieler berechnet und danach ab bzw. aufgerundet.
Spieler A: 14/19*100 = 73,68% = 74%
Spieler B: 5/19*100= 26,32% = 26%
Die Rechnungen werden von der Orga durchgeführt. Die Spieler melden nur ihre erreichten Punkte.
Die Missionen werden noch nachgereicht da wir sie noch etwas Testen wollen.
Eindrücke von unseren vorherigen Turnieren gibt es auf dieser Seite zu finden 🙂
http://www.rosenheimer-tc.de/category/spielen-turniere/
hier ist der Link zum Listenthread
Zuletzt bearbeitet: