40k 40K Administratum

Nottke

Ehrloser Grot
30. Januar 2021
1.213
4.285
5.696
Hallo,
ein weiteres Projekt aus alten Tagen. Seinerzeit sollte das für eine große große Straßenkampfplatte genutzt werden, auf der nicht nur vollends zerstörte Gebäude stehen. So fing ich an ..und habs relativ schnell relativ stark gehasst, weil es für alle vier Seiten stets diesselben Zilliarden Ministreben und Stücke zu schneiden und anzubringen gab. Auch eins der Bauten, bei denen ich ein Fenster gestaltet und dann ausgedruckt habe, um es – ähnlich wie bei Modelleisenbahnhäusern – als Deko-Element von innen anzukleben. Die Fenster und die eintönigen Farben find ich auch heutiger Sicht ein wenig piefig, ich wette, dass ich am Ende nur noch fertig werden wollte!

1095577-.jpg

1095578-.jpg

1095574-.jpg

1095575-.jpg

1095576-.jpg

1095580-.JPG

1095581-.JPG

1095582-.JPG

1095583-.JPG
 
Ich finds enorm, wie Du den gotischen Grimdark Stil draufhast, ohne die GW Gebäude nachzuahmen. Man sieht das ja bei MDF Alternativbauten ab und zu, wie Hersteller den Stil mehr oder (meist) weniger gut versuchen nachzumachen. Das Düstere und Wuchtige, fast schon Beklemmende kommt klasse rüber. Dazu die überzeugende Farbgebung ... das könnte man glatt in Serie machen. Du hast nicht zufällig beruflich mit Architektur zu tun? Welche Abmessungen hat das Teil denn, scheint nen halben Meter hoch zu sein?
 
@putrifier
Oh, danke.

Ich bin Grafikdesigner. So Gebäudebasteleien fand ich bei 40K schon cool, seit ich Mitte der Neunziger mit dem Hobby angefangen habe. Die Modelle von GW, die Welt drumrum bitte selber basteln.

Das Modell ist nicht so mega riesig. Ca. 40 cm Seitenbreite. Du kannst auf einem der Bilder den Dreadnought als Größenvergleich hinzuziehen.
 
Ich finde deine Projekte toll! Die ganzen großen Gebäude mit den vielen Details sehen nach unglaublich viel Arbeit aus. Wie lange saßt du denn ca. an so was?
das lässt sich so aus der Rückschau gar nicht so leicht sagen, weil ich das dann wie besessen in einem Stück durchziehe. Ich würde schätzen, dass nur das Aufbauen ungefähr eine Woche dauert. Je nachdem, wie oft man sich da ran setzt und dann nochmal Details hinzufügt und nochmal was umbastelt und dann am Ende noch irgendeine Änderung vornimmt. Bei der großen Kapelle hab ich bestimmt zwei Wochen dran gehockt. Ich werde das nächste Gebäude nicht aus der Rückschau, sondern als laufendes Projekt hier zeigen.
 
Naja, meine Brieftasche gähnt und meint was anderes. Aber gut. Bei den Gebäuden läuft es!
Na, dann mache doch (mal eben 😉) ein Anleitungsbuch für Warhammer Gebäude aus Styrodur. Zum Warmlaufen ein Artikel für den Weißen Zwerg oder ein anderes Modellmagazin. Ein paar Mäuse für neue Modelle springen allemal dabei raus. 😀
 
Hi,
also ich muss sagen dein Style ist wirklich Klasse ! Wenn du zur Zeit eben diese haben solltest, würde ich an deiner Stelle auch mal drüber nachdenken so etwas an zu bieten. Schreibe ne bebilderte Anleitung und verkaufe dazu die Einzelteile. Messe wie lange du zum fertigen der Teile brauchst und was an Material drauf geht. Dann kannst du grob kalkulieren ob es sich lohnen würde. Zusammengebaut zu verkaufen steht in keinem Verhältnis zum erwarteten Gewinn (außer als Auftragsarbeit), aber als Bausatz sollte es wenigstens en paar Euro bieten. Deine Modelle sind besser als das meiste was man als Bausätze kaufen kann !

Ich sitze gerade an meinem ersten selbst gebauten Gebäude (Ruine), und ich kann deine Faszination verstehen ! Ich für meinen Teil habe aber irgendwie den Drang mir nen 3D-Cutter zuzulegen um mir die Teile aus Balsaholz mittles Laser zu Cutten, denn das Schneiden mit Messer und Lineal hat mir ne Blase am Finger beschert ^^ Daher habe ich auch viel früher den Aufbau eingestellt als ich eigentlich wollte - viel an Details einfach weg gelassen.... egal is ne Ruine die ich gerade baue und daher kann ich mit leben. Werde, sobald fertig, mal Bilder posten, aber hier mal ein Vorgeschmack...auch das man den Unterschied des Könnens sehen kann 😉

20210213_200133.jpg



Du hast es halt wirklich drauf und ein Auge dafür !

LG
DeepHit
 
Hallo,
ein weiteres Projekt aus alten Tagen. Seinerzeit sollte das für eine große große Straßenkampfplatte genutzt werden, auf der nicht nur vollends zerstörte Gebäude stehen. So fing ich an ..und habs relativ schnell relativ stark gehasst, weil es für alle vier Seiten stets diesselben Zilliarden Ministreben und Stücke zu schneiden und anzubringen gab. Auch eins der Bauten, bei denen ich ein Fenster gestaltet und dann ausgedruckt habe, um es – ähnlich wie bei Modelleisenbahnhäusern – als Deko-Element von innen anzukleben. Die Fenster und die eintönigen Farben find ich auch heutiger Sicht ein wenig piefig, ich wette, dass ich am Ende nur noch fertig werden wollte!

1095577-.jpg

1095578-.jpg

1095574-.jpg

1095575-.jpg

1095576-.jpg

1095580-.JPG

1095581-.JPG

1095582-.JPG

1095583-.JPG
...absoluter Oberhammer! Respekt vor der Geduld, in den Mengen Kleinteile noch und nöcher zu schnippeln und anzubringen!!! Aber die Ergebnisse Deine Mühen sind einfach phänomenal! ? ? ???

Bin mal auf das Bild einer Platte mit Deinen Werken gespannt...😉
 
Bei pollin gibts nen recht guten für um die 20,-€...und sowas macht das Leben ungemein angenehmer, gerade bei so Konstrukten wie deine die so viele Details haben. Also ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken mir son günstiges Gerät zuzulegen...aber der Platz is immer so ne Sache...

Will nur sagen, bevor ich mir was bastel (in der Zeit bau ich dann lieber schon en Geländeteil) hol ich mir lieber für paar euro mehr nen fertigen, muss ja nicht en proxxon sein...zumindest ned bei mir, denn dafür würd ich ihn zu wenig benutzen.

LG
DeepHit
 
Moin
DeepHit
Unter welchen Suchbegriffen findet man bei Pollin die Geräte?
Thermocutter oder Heißdrahtschneider ergaben keine Treffer.
Denke auch, wenn schon dann ein Tischgerät und keinen Handschneider.
Gerade wenn man viele Leistchen etc. Schneiden will, ist das Tischgerät mit Anschlagleiste die bessere Wahl.

Bin gerade ein wenig angefixt....

Andererseits kann man auch aus den einfachen Ttcombat Bausätzen (, die kleinen Ruinen z.b.) mit etwas Liebe einiges rausholen

Alles nicht so einfach....

Grüße
Trall