40k Anfänger

Bloodlord1984

Testspieler
13. Mai 2011
118
0
7.131
Hi, ich überlege mir mit 40k anzufangen. Hab jetzt 3 Jahre lang nur Fantasy gespielt aber würd gerne mal 40k probieren. Das kleine Regelbuch hab ich und auch fast alle Codizes (ich sammel die gerne).

Jetzt hab ich mir entweder Space Marines oder Dark Eldar als Zielvolk ausgesucht (Space Marines sind halt das klassische aber Dark Eldar sehen einfach optisch besser aus). Was ist als Neuling sinnvoller? Ich denke Dark Eldar sind etwas schwieriger zu spielen, Space Marines verzeihen ein paar Fehler in der Taktik.

Bei Dark Eldar würde ich merh Nahkampforientiert gehen mit einigen Barken und und etwas Feuerunterstützung. Bei den Space Marines größtenteils Fernkampfmäßig mit viel Beschuss halt.

Beide Armeen find ich allerdings stylisch. Habt ihr Tipps? Oder isses egal was ich mir raussuche. Kann ja sein das die Systeme ähnlicher sind als ich denke. Nur aus den Regeln kann man das finde ich nicht ableiten.

Mfg Ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,
Dark Eldar floppen in dieser Edition sehr stark im Nahkampf, nur die Inccubi können sich gerade noch so gegen die Nahkämpfer anderer Völker behaupten, nehmen dabei jedoch einen wichtigen Elite-Slot, den man meistens eher mit Fleischgeborenen füllen möchte und sie sind nicht gerade billig. Eine andere Wahl wären die Harlequine, aber auch die nehmen den wertvollen Elite-Slot weg und sind leider einfach nur viel zu teuer. Die Blutbräute und "normale" Hagashin reißen einfach nichts gegen den so weit verbreiteten 3+/2+ und werden noch vorher zerschossen, vor allem das Abwehrfeuer tut den sehr oft weh, da sie sich mit ihrem 6+ Rüster einfach nicht über Wasser halten können. Prinzipiell sind beide Armeen sehr stark, aber wie du bereits erwähnt hast, verzeihen die Marines dank einem sehr gutem Profil und vielen starken Einheiten relativ viele Fehler. Ach ja, falls es die Vanillas (Marines nach dem Standard-Codex) werden sollen, empfehle ich dir mal den September abzuwarten, da kommt nämlich ein neuer Codex für sie raus.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen 🙂

Greetings, tds 🙂
 
Das sind die Vanillas weils Standart ist. Wie beim Eis, wenns normales Milcheis ist, hast du meistens Vanille. Blood Angels sind Erdbeer, Iron Fists Zitrone, Black Templars Lakritze... 😀
Nee Nee, also ob da ein Insider dahinter steckt warum die so heißen weiß ich nicht, aber im großen und ganzen kann man das so ähnlich ableiten, die sind die Standartsorte ohne Eigengeschmack wie die anderen. Da kann man sich welchen selbst wünschen.

Also zu den Dark Eldar: Ich habe kaum Erfahrung mit denen aber ihre Bestien und manche Rüstungen sehen einfach hammer aus, die Optik alleine wären Gründe für mich die zu nehmen.

Zu den Marines: Die würde ich spielen weil sie Rüstungstechnisch echt gut darstehen. Außerdem können sie im Nahkampf nicht überannt werden. Space Marines haben eine große Auswahl an Schusswaffen mit verschiendenen Stärken, Reichweiten etc, Nahkampfwaffen sind auch klasse, im Prinzip haben sie alles was man sich vorstellen kann. Wenn du nach Armeen suchst mit Fahrzeugen voller Gadges und Leute in dicken Rüstungen mit toller Bewaffnung, aber ohne total cooles Design, bist du hier richtig.
Spielt sich auch ganz einfach.
 
Manchmal ist einfach wichtiger wie die Modelle aussehen als wie gut die im Spiel sind. Was bringt es die spieltechnisch stärksten Modelle zu haben, die vom aussehen aber einen gar nicht gefallen und man kurz vorm kotzen ist, wenn man die aufstellt bzw bemalen will. Spiel was dir gefällt. Jede Armee egal wie schlecht die auch sein mag hat in Freundschaftsspielen eine Chance.
 
Kurz meine Meinung.

Ich habe vor einem Jahr mit 40K angefangen und zwar genau mit Dark Eldar. Auch wie bei Dir, weil mir die Modelle und der Fluff gefallen haben.

Nach 3 Monaten habe ich alle DE wieder vekauft, weil ich einfach immer von der Platte geschossen oder gemetzelt wurde.

Meiner Meinung nach sind DE ein immernoch starkes Volk, aber schwer zu spielen, vor allem, wenn man Mitspieler hat, die häufig auf Turniere gehen und dann die Gegnerlisten dementsprechend hart sind.

Ich habe mich dann auch zu Space Marines hinentschieden, um genauer zu sein Grey Knights (auch hier, weil mir Modelle und Fluff sehr gefallen haben). SM spielen sich einfach anders, egal welcher Orden es nun letztendlich ist.

Ich würde an Deiner Stelle mit SM beginnen und mir die Möglichkeit offen halten, später eine 2. Armee mit DE zu starten ;-)

Viel Spaß beim knobeln.
 
Klar sind DE schwer zu spielen.. vor allem, wenn man sie nahkampforientiert spielt..

Jede Menge Schattenvipern, Schattenbarken und Schattenjäger, dazu 1 oder 2 Flieger.. kleine Trupps mit Lanzen in die Schattenvipern.. Krieger in die Schattenbarken mit synchro.. Jede Menge Beschuss mit S8 DS2 sowie Gift.. Das mag kein Gegner.. Aber ob´s dir damit Spass macht, weiss ich nicht..
 
Der Vergleich von Grey Knights und Dark Eldar ist aber auch ein bisschen über. Das ist in etwa so als würdest du deine 5 Mann Banditenbande verlassen um einen verhassten Ritterorden beizutreten weil die Ritter durch und durch unschlagbar sind.
Die GK sind im allgemeinen so unbeliebt weil man wirklich nur sinnvoll gegen sie spielen kann wenn die Armee mindestens zu 40% aus Antieinheiten besteht. Darum ist das bei einen Turnier so als würdest du mit einen Panzer zum Pistolenwettschießen antreten.

Dark Eldar widerum sind irgendwo cool, da liegt es auch stark am Können des Armeebesitzers, nicht so wie bei Grey Knights, wo man im Nahkampf alles totbasht und sich dann ein Loch in den Bauch freut. Und an sich gehen Grey Knights meistens noch schwerer tot als Necrons, vor allen wenn man sich mit einer Standart-Terminatorenarmee durch die Welt cheatet.
 
mein Vorposter hat scheinbar mehrfach von den GK mächtig auf den Sack bekommen... leider ist das was er schreibt entsprechend überzogen und sollte nochmals gefiltert werden. GK kann man genauso besiegen wie jede andere Armee auch. Selbst auf Turnierniveau - insofern würde ich das jetzt nicht für bare Münze nehmen
 
Der Vergleich von Grey Knights und Dark Eldar ist aber auch ein bisschen über. Das ist in etwa so als würdest du deine 5 Mann Banditenbande verlassen um einen verhassten Ritterorden beizutreten weil die Ritter durch und durch unschlagbar sind.
Die GK sind im allgemeinen so unbeliebt weil man wirklich nur sinnvoll gegen sie spielen kann wenn die Armee mindestens zu 40% aus Antieinheiten besteht. Darum ist das bei einen Turnier so als würdest du mit einen Panzer zum Pistolenwettschießen antreten.

Dark Eldar widerum sind irgendwo cool, da liegt es auch stark am Können des Armeebesitzers, nicht so wie bei Grey Knights, wo man im Nahkampf alles totbasht und sich dann ein Loch in den Bauch freut. Und an sich gehen Grey Knights meistens noch schwerer tot als Necrons, vor allen wenn man sich mit einer Standart-Terminatorenarmee durch die Welt cheatet.

Etwas verbittert? 🙄

Schade, dass Du nur Grey Knights gelesen/verstanden hast und sonst nichts von dem was ich schrieb.

Aber was soll`s... Ich frage mich nur, wie Dein Beitrag dem Threadstarter helfen soll?! Mehr als geflame steckt ja leider nicht drin...
 
Ähm... Nein?

Ich habe ausführlich nur erklärt warum Grey Knights weit böser sind als Dark Eldar. Du sagtest doch selbst dass du die genommen hast weil Dark Eldar dir zu schwach und zu schwer waren.

Und nein zu Thalos, ich habe noch nie "voll auf den Sack bekommen" von Grey Knights, ich wurde öfter von Orks besiegt als von denen, obwohl ich ständig gegen die kämpfe. Es sind nunmal Tatsachen dass es keine Einheiten gibt die die Standarts angreifen könnten mit Erfolg, außer vielleicht Gargbosse oder sowas. Und es ist nunmal so dass man gegen die wirklich nur faire Chancen hat wenn man etwa 30-40% Termikiller, Fahrzeugkiller und Superfernkämpfer reinnimmt, denn im Nahkampf braucht man dank der Psikräfte, Strahlungsgranaten, Energiewaffen mit Psieffekten, Psigasgranaten etc nicht zu kommen.
Wenn man sich auf diese Gegner nicht einstellt kann man nicht von ebenwürdigen Chancen reden.
Und auf Turnier ist es nahezu unmöglich Antieinheiten einzusetzen wenn man weiß dass man noch andere Armeen vor sich hat.

Viele Necrons haben da das selbe Problem, manche kommen mit denen auch nicht klar und müssten bestenfalls ein paar Antis spielen.
Zumal es echt böse Sachen bei den Necs gibt, Eleminatoren, Sicheln, Phantome, Gedankenskaras etc...

Und der nächste der mir die Ohren vollheult weil ich etwas kritisiert habe und dann so durchdreht als hätte ich gerade seine Familie verbrannt der bekommt von mir einen Klaps auf den Popo und muss ohne Abendessen ins Bett!
 
Ich spiele seit erscheinen des Codex Dark Eldar auf Turnierebene (z.B. sämtliche STM seit erscheinen etc) und kann dir versichern das Grey Knights nicht zu den Gegnern gehören die dir Sorgen bereiten werden wenn du ein vernünftiges Konzept in deiner Liste hast.

Es ist aber richtig das es stärkere Armeen gibt die, auch mit weniger Erfahrung, erfolgreich eingesetzt werden können. Das ist der normale Verlauf im Warhammer Universum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MhViper: Also Leute die ein faires Konzept spielen sind immer cool. Kann man bei Necrons so wie Grey Knights machen, aber viele nutzen natürlich die nur stärksten Ressourcen und das macht dann die Armee kaputt.

@Bloodlord: Ich denke mal dass es auch da sicher ein gutes Konzept gibt was sich einfach spielen lässt. Frag einfach mal im Dark Eldar Forum, da wird dir sicher der ein oder andere einfache Listen geben können die sehr stark sind.
 
Hör doch auf mit dem Gejammer, Grey Knights und Necrons sind so stark :angry:

Jede Armee hat starke Einheiten bzw. Stärken und Schwächen. Mag ja sein, dass das bei Necs und GK mehrere Möglichkeiten gibt hart aufzustellen und bei anderen Völken wenige, aber hier rumzuheulen ist doch Kindergarten.

Darüber hinaus, bin ich überaus belustigt, würde ja fast zu gerne sehen, wie Du versuchst mir den Hintern zu versohlen :lol:

Zurück zum Thema, hier geht es nunmal nicht darum, was stärker und schwächer ist, sondern, ob sich SM leichter spielen lassen als DE.

Und dem kann man leider nur ein klares Ja antworten (ausser vielleicht gegen Tyraniden mit viel Bigbugs und Dämonen).

Warum ich das so sehe ist ganz einfach:

Fahrzeuge sind alle Offen und haben kaum ne höhere Panzerung als 10 (ja gibt Ausnahmen)
die kann man schon mit stinknormalen Boltern niederstreifen...
Im Vergleich dazu hat ein Rhino schon P11 an Front und Seite... P12-P14 gibt es bei DE nicht...

Die Widerstände bei DE liegen im Allgemeinen bei W3, SM haben W4.

Ziehen wir nur die Standardschusswaffen mal zu rate. Beide treffen gleich gut (BF4)

Verwunden tun DE auf die 4+ (Gift) und der Bolter der SM halt schon auf die 3+.

Der Kabale Rüstet dann auf 5+ (wenn ich das noch richtig weiß),wobei der Bolter seine Rüstung (Wenn5+) ignoriert (DS5), der SM rüstet auf 3+.

Das oben sind jetzt nur Beispiele, klar haben DE auch sehr gute "schwere" Waffen (Schatten-XXX), aber letztendlich macht ihre Labilität sie eher schwierig zu spielen.

Und nur dass nicht gleich wieder einer hier schreit, ich selber spiele, egal ob mit meinen DA, GK oder Necs, sehr ungern gegen DE-Spieler bei uns/auf Turnieren, das die Spieler mit ihnen besser umgehen können, als ich es konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Necrons ist nicht auf meinen Mist gewachsen, aber etwa 80%-90% dieses Forums werden zustimmen dass die beiden Völker über sind, denn mit denen muss man garnichts draufhaben und wer dann immernoch versagt ist selbst Schuld.

Und bevor gleich wieder einer rumspinnt "Hör auf zu jammern" etc, ich stehe dazu dass ich mit Necrons meine Schwierigkeiten habe, andererseits spiele ich aber auch keine Überlisten sondern ausschließlich Flufflisten.
Bzw sind Turnierlisten ja immer anders als allgemeine Spiellisten.

Das Volk mit den ich am besten dran bin wäre eigentlich die Imperiale Armee, denn ich spiele gerne auf "Entweder keine Verluste oder anständige Verluste, aber nicht jede Runde Popel hinter meinen Truppen aufwischen", wenn dann natürlich nur mechanisiert. Ich mag auch gerne Langstreckenbeschuss und bin sowieso besessen von Kriegsmaschinen.
Grey Knights finde ich eigentlich relativ cool aber die sind mir dann doch zu doll und wir haben schon einen GK Spieler.

Ich finde einfach den Vergleich von GK und DE schlecht. Das ist als würde man einen Orkboy mit einen GK Terminator vergleichen.
 
Das mit Tunieren is eh egal ich spiele keine. Ich will bei keinem Spiel jemals Druck haben. Ich fang jetzt erst mal mit den SM an um ins Spiel einzu steigen (spiele auch keine großen Spiele), und hol mir vlt irgendwann dann mal DE. Als Single kann ich mirs ja theoretisch "leisten" 😛.

Trotzdem allen danke für die Tipps und diskutiert ruhig weiter ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Tunieren is eh egal ich spiele keine. Ich will bei keinem Spiel jemals Druck haben. Ich fang jetzt erst mal mit den SM an um ins Spiel einzu steigen (spiele auch keine großen Spiele), und hol mir vlt irgendwann dann mal DE. Als Single kann ich mirs ja theoretisch "leisten" 😛.

Trotzdem allen danke für die Tipps und diskutiert ruhig weiter ^^

Vergiss nicht, dass du bis September mit den Vanillas zu warten solltest, bevor du Geld ausgibst 😉