Hallo verehrte GW-Fanworld-Community,
ich möchte mich kurz vorstellen (nur die "harten" Fakten) : Ich heiße Paul, bin 30 Jahre alt, wohne in Berlin und habe vor... puuuh... circa 13-14 Jahren mit dem Warhammer-spielen aufgehört und ich bin gewillt wieder anzufangen. Es fing damit an das ich mich wiederholt dabei ertappte im Internet (und das heißt dann sehr schnell bei EUCH) darüber zu informieren was den WH 40k heutzutage ist.
Damals hab ich Skaven (circa 2000 Punkte) bei Fantasy gespielt und bei 40k hat sich das immer viel zu schnell geändert als das ich wirklich mal spielbare Punkte auf das Brett brachte (vom Papp-spielen unter Freunden damals natürlich abgesehen).
Damals fand ich Eldar, Space Marines (wie originell^^), Space Wolves und Chaos Spacies am interessantesten.
Vom "fluff" und den Modellen her finde ich Space Wolves am interessantesten. Und nein ich will nicht auf Turniere harte Listen spielen. Ich habe aber natürlich auch nichts dagegen mal das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
1.)
Das Spiel scheint sich (leider) sehr in Richtung Fahrzeuge verschoben zu haben, dafür scheinen aber die Regeln teilweise wesentlich entspannter zu spielen sein oder (zumindest war das mein Eindruck in den youtube-partien, die ich gesehen habe)?
2.)
Ich wollte von der Spielweise gerne eine eher nahkampforientierte Armee mit guten im bestem Falle natürlich starken Psionikern spielen, die mal den ein oder anderen Anfängerfehler verzeiht. Da dachte ich, in erinnerung an damals, an die Wolves... doch was ich im Netz lese ist das nicht mehr so richtig (15 Rak-Long Fangs, Graumähnen-allrounder aber müssen sich vor vielen Armeen im Nahkampf verstecken)?
Die Grey Knight-Modelle finde ich sehr schön und der fluff ist für mich auch ansprechend (Sie sind auch mein momentaner Favorit), aber verdrehen jetzt wieder 3/4 der 40k-Spieler die Augen und denken: "Na toll! Noch ein Grey Knight" ?
Beim Chaos fand ich immer schön das sie so vielseitig spielbar waren... aber jetzt?
Also was rät mir die geballte Kompetenz (<-- damit meine ich natürlich Euch)
3.)
Woher kommt die allgemeine Ablehnung gegen BCM´s?
4.)
Wenn ich für ungefähr 200-250 Pfund bei Wayland einkaufe kriege ich damit eine vernünftige Armee zusammen für den Anfang? Bzw. mit wieviel sollte ich, nur für die Modelle, rechnen?
5.)
An alle Berliner! Wie sieht den hier mittlerweile die Szene aus? Und wo wird gespielt bzw. wo dürfte ich den mal Mäuschen spielen und euch zu schauen? Gerne auch per PM
Hui! Viel Text, wenig Sinn. Aber ich werde hier in dem Thread versuchen gnadenlos meine ersten Fragen reinzuschreiben, also: Danke euch.
Ach so! Ich mag Termi-Rüstungen! Wollte ich noch loswerden
P.S. SuFu habe ich auch schon mal genutzt also bitte seid Nett. Und verzeiht bitte Rechtschreibfehler es ist schon spät/früh. 😉
ich möchte mich kurz vorstellen (nur die "harten" Fakten) : Ich heiße Paul, bin 30 Jahre alt, wohne in Berlin und habe vor... puuuh... circa 13-14 Jahren mit dem Warhammer-spielen aufgehört und ich bin gewillt wieder anzufangen. Es fing damit an das ich mich wiederholt dabei ertappte im Internet (und das heißt dann sehr schnell bei EUCH) darüber zu informieren was den WH 40k heutzutage ist.
Damals hab ich Skaven (circa 2000 Punkte) bei Fantasy gespielt und bei 40k hat sich das immer viel zu schnell geändert als das ich wirklich mal spielbare Punkte auf das Brett brachte (vom Papp-spielen unter Freunden damals natürlich abgesehen).
Damals fand ich Eldar, Space Marines (wie originell^^), Space Wolves und Chaos Spacies am interessantesten.
Vom "fluff" und den Modellen her finde ich Space Wolves am interessantesten. Und nein ich will nicht auf Turniere harte Listen spielen. Ich habe aber natürlich auch nichts dagegen mal das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
1.)
Das Spiel scheint sich (leider) sehr in Richtung Fahrzeuge verschoben zu haben, dafür scheinen aber die Regeln teilweise wesentlich entspannter zu spielen sein oder (zumindest war das mein Eindruck in den youtube-partien, die ich gesehen habe)?
2.)
Ich wollte von der Spielweise gerne eine eher nahkampforientierte Armee mit guten im bestem Falle natürlich starken Psionikern spielen, die mal den ein oder anderen Anfängerfehler verzeiht. Da dachte ich, in erinnerung an damals, an die Wolves... doch was ich im Netz lese ist das nicht mehr so richtig (15 Rak-Long Fangs, Graumähnen-allrounder aber müssen sich vor vielen Armeen im Nahkampf verstecken)?
Die Grey Knight-Modelle finde ich sehr schön und der fluff ist für mich auch ansprechend (Sie sind auch mein momentaner Favorit), aber verdrehen jetzt wieder 3/4 der 40k-Spieler die Augen und denken: "Na toll! Noch ein Grey Knight" ?
Beim Chaos fand ich immer schön das sie so vielseitig spielbar waren... aber jetzt?
Also was rät mir die geballte Kompetenz (<-- damit meine ich natürlich Euch)
3.)
Woher kommt die allgemeine Ablehnung gegen BCM´s?
4.)
Wenn ich für ungefähr 200-250 Pfund bei Wayland einkaufe kriege ich damit eine vernünftige Armee zusammen für den Anfang? Bzw. mit wieviel sollte ich, nur für die Modelle, rechnen?
5.)
An alle Berliner! Wie sieht den hier mittlerweile die Szene aus? Und wo wird gespielt bzw. wo dürfte ich den mal Mäuschen spielen und euch zu schauen? Gerne auch per PM
Hui! Viel Text, wenig Sinn. Aber ich werde hier in dem Thread versuchen gnadenlos meine ersten Fragen reinzuschreiben, also: Danke euch.
Ach so! Ich mag Termi-Rüstungen! Wollte ich noch loswerden
P.S. SuFu habe ich auch schon mal genutzt also bitte seid Nett. Und verzeiht bitte Rechtschreibfehler es ist schon spät/früh. 😉