40K-Anfängerfragen

IPaul

Aushilfspinsler
20. September 2011
6
0
4.616
Hallo verehrte GW-Fanworld-Community,

ich möchte mich kurz vorstellen (nur die "harten" Fakten) : Ich heiße Paul, bin 30 Jahre alt, wohne in Berlin und habe vor... puuuh... circa 13-14 Jahren mit dem Warhammer-spielen aufgehört und ich bin gewillt wieder anzufangen. Es fing damit an das ich mich wiederholt dabei ertappte im Internet (und das heißt dann sehr schnell bei EUCH) darüber zu informieren was den WH 40k heutzutage ist.
Damals hab ich Skaven (circa 2000 Punkte) bei Fantasy gespielt und bei 40k hat sich das immer viel zu schnell geändert als das ich wirklich mal spielbare Punkte auf das Brett brachte (vom Papp-spielen unter Freunden damals natürlich abgesehen).
Damals fand ich Eldar, Space Marines (wie originell^^), Space Wolves und Chaos Spacies am interessantesten.

Vom "fluff" und den Modellen her finde ich Space Wolves am interessantesten. Und nein ich will nicht auf Turniere harte Listen spielen. Ich habe aber natürlich auch nichts dagegen mal das ein oder andere Spiel zu gewinnen.

1.)
Das Spiel scheint sich (leider) sehr in Richtung Fahrzeuge verschoben zu haben, dafür scheinen aber die Regeln teilweise wesentlich entspannter zu spielen sein oder (zumindest war das mein Eindruck in den youtube-partien, die ich gesehen habe)?

2.)
Ich wollte von der Spielweise gerne eine eher nahkampforientierte Armee mit guten im bestem Falle natürlich starken Psionikern spielen, die mal den ein oder anderen Anfängerfehler verzeiht. Da dachte ich, in erinnerung an damals, an die Wolves... doch was ich im Netz lese ist das nicht mehr so richtig (15 Rak-Long Fangs, Graumähnen-allrounder aber müssen sich vor vielen Armeen im Nahkampf verstecken)?
Die Grey Knight-Modelle finde ich sehr schön und der fluff ist für mich auch ansprechend (Sie sind auch mein momentaner Favorit), aber verdrehen jetzt wieder 3/4 der 40k-Spieler die Augen und denken: "Na toll! Noch ein Grey Knight" ?
Beim Chaos fand ich immer schön das sie so vielseitig spielbar waren... aber jetzt?
Also was rät mir die geballte Kompetenz (<-- damit meine ich natürlich Euch)

3.)
Woher kommt die allgemeine Ablehnung gegen BCM´s?

4.)
Wenn ich für ungefähr 200-250 Pfund bei Wayland einkaufe kriege ich damit eine vernünftige Armee zusammen für den Anfang? Bzw. mit wieviel sollte ich, nur für die Modelle, rechnen?

5.)
An alle Berliner! Wie sieht den hier mittlerweile die Szene aus? Und wo wird gespielt bzw. wo dürfte ich den mal Mäuschen spielen und euch zu schauen? Gerne auch per PM

Hui! Viel Text, wenig Sinn. Aber ich werde hier in dem Thread versuchen gnadenlos meine ersten Fragen reinzuschreiben, also: Danke euch.
Ach so! Ich mag Termi-Rüstungen! Wollte ich noch loswerden

P.S. SuFu habe ich auch schon mal genutzt also bitte seid Nett. Und verzeiht bitte Rechtschreibfehler es ist schon spät/früh. 😉
 
Hi,

bin zwar kein Spieler sondern nur Bastler, aber nur mal so, ich würd nichts drauf geben was andere sagen bzgl. der Armeeauswahl wenn es um sows geht wie "Nicht schon wieder so einer der XYZ spielt"
Wenn dir die GK taugen dann spiels doch einfach. Bau was schönes zusammen was dir taugt, was vielleicht auch eher den Fluff und nicht so ganz der Effektivität entspricht und gut ist. Soll ja dir Spaß bringen.
Also ich würd mich da nicht in dem Punkt nach anderen richten.
 
Auch wieder wahr.
Nur besteht doch das durchaus Risiko, eine nette Gruppe zu finden wo von 10 Leuten leider 8 Leute BA, GK oder SW spielen. Die anderen beiden dann DE meinetwegen. 😉
Ich möchte dem Hobby ja nicht ganz alleine fröhnen. Denn, was gibt es schöneres (im Hobby ^_^ ) als sich mit Gleichgesinnten übers Hobby zu Unterhalten?

Danke
 
Über Tyraniden hatte ich tatsächlich mal nachgedacht, aber bitte schreibt mir erst einmal was zu den drei Armeen meiner Vorauswahl. 🙂
Nur weil ich jetzt keine Turniere spielen mag will ich das soweit es geht nicht kategorisch ausschließen. Ich habe halt nur was dagegen wenn man sich für ein Volk entscheidet und dann fast nur eine Liste spielen kann.

Danke soweit.

Und vergesst bitte die Fragen nicht. 😉 Auch wenn sie sich hinter einem Buchstabenwald verstecken.

Edith sagt: Worin unterscheiden sich denn in erster Linie SW von Gk und umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin unterscheiden sich denn in erster Linie SW von Gk und umgekehrt?
Grey Knights sind eher eine Armee die auf starke bis sehr starke Feuerkraft auf mittlere bis kurze Entfernung setzt. Das denkt man nur nicht wenn man die ganzen tollen NK Waffen sieht. Es ist jedoch so das die meisten Modelle nicht wirklich viele Attacken haben. Und Sie haben halt viele und gute Psi Kräfte.

Space Wolves hingegen können sowohl Nahkampf als auch Schießen gut, tendieren aber eher zum Nahkampf und haben dafür auch die entsprechenden Einheiten. Die von dir angesprochene Longfang Problematik ist den aktuellen Listen geschuldet. Viele Rakwerfer sind sowohl gegen Mecharmeen als auch gegen Horden gut.
 
Da meine Vorposter schon das meiste erklärt habe, gehe ich nur auf die restlichen Fragen ein:

Die Ablehnung der BCM kommt wohl aus dem Bereich WH Fantasy. Dort sind die BCM teilweise einfach nur übertrieben stark, weshalb man da zu 99% ohne BCM spielt, wobei es aktuell mancherorts eine Tendenz gibt, dass diese nun auch getestet werden. Und diese Ablehnung dort wird eben oft auf 40k übertragen. Eine andere Erklärung ist eben, dass einige Leute hintergrundsgetreu aufstellen und daher meinen, Ordensmeister XY als BCM wird sicher nicht an jedem kleinen Gefecht teilnehmen, daher hat der in so einem Spiel nichts verloren.

Ich persönlich würde mir das nicht verbieten lassen, aber dem Gegenüber einfach vorher Bescheid sagen.

Wenn du den Betrag ausgeben willst, bekommst du einiges für dein Geld, aber tu dir selber den Gefallen und lass dich vorher im Forum beraten, was sich von welcher Armee wirklich lohnt, dann solltest du für den Betrag locker 1750p+ hinbekommen.

Da hier mehrmals die GK angesprochen wurden, da hast du schnell deine 1750p+ zusammen. 😉
 
Zu deinen Fragen:

1.) Das Spiel ist leider eine Farzeugedition mit billigen und robusten Transportern. Ohne zahlreiche Farhrzeugabwehrwaffen brauchst du normalerweise erst gar nichts auf die Platte stellen. Ich würde nicht sagen, dass die Regeln "entspannter" sind als in den Jahren davor. Sie haben eifnach nur Vorteile gegenüber den alten Regeln an manchen Stellen und Nachteile an anderen. Ist halt nicht wirklich balanciert.

2.) Auch wenn Space Wolves und Grey Knights viel auf Fernkampf gespielt werden sind sie trotzdem zusätzlich noch sehr, sehr starke Nahkampfarmeen. Diese beiden Armeen sind schlicht und ergreifend halt am obersten Ende des Powerniveaus. Also kannst du auch stark auf Nahkampf gehen und hast immer noch sehr viel Möglichkeiten dabei. Fernkampf ist halt noch effektivererererer, obwohl beide Armeen angeblich als Nahkampfarmeen ausgelegt sind. Alles andere, was "offiziell" eine Nahkampfarmee ist (Tyraniden, Orks) sind es im Vergleich dazu nicht wirklich.
Chaos leidet darunter, dass die Fraktion in zwei Codizes aufgespaltet wurde, die beide alleine genommen nicht wirklich prall sind und von allen aktuelleren Space Marine Codizes einfach in jeglicher Hinsicht überflügelt werden, sie es Fern- oder Nahkampf.

3.) Also ich habe einfach keine Lust, dass bei jeder Popelschlacht um die Klopapierfabriken auf BackwoodHillbilly-Prime sowohl der größte Warseer der Eldar, die Chapter Master von 3 Space Marine Orden und eine Necron-Gottheit beteiligt sind...


4.) Kommt auf die Armee an... Aber ist an sich schon mal eine realistische Größenordnung.
 
1.)(...) Ich würde nicht sagen, dass die Regeln "entspannter" sind als in den Jahren davor. Sie haben eifnach nur Vorteile gegenüber den alten Regeln an manchen Stellen und Nachteile an anderen. Ist halt nicht wirklich balanciert.

Naja, wenn er schreibt, er hätte vor 13/14 Jahren das letze Mal gespielt, dann war das 2nd Edition. Und gerade zur 3rd Editon hat sich doch einiges am Spielfluss getan, die Regelwerke danach sind eher eine 3.x statt einer 4th/5th im Vergleich.
Seit der 3rd Edition ist das Spielen in vielen Abläufen deutlich vereinfacht, wenn ich da alleine an Nahkämpfe oder gar Psiphasen der 2nd Edtion denke - das waren ja nochmal ganze Spiele für sich von der Zeit her.
 
Super.
Dankeschön.
Ja damals waren die Psiphasen wirklich... naja... länger. 😉 Von dem Karten ziehen welche Psikraft man hat abgesehen.

Welche von den beiden Dosen (Sw und GK) schätzt ihr am vielseitigsten ein?
Denn immer wieder fast die selbe Liste zu spielen, in einem freundschaftlichem Rahmen, fände ich auf die Dauer schade.

Beste Grüße
Paul

Tante Edith fragt: Wenn ich die GK ode SW anfange lohnt sich da die Black Reach Box mehr als das Hardcover Regelbuch? Bzw. Was würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super.
Tante Edith fragt: Wenn ich die GK ode SW anfange lohnt sich da die Black Reach Box mehr als das Hardcover Regelbuch? Bzw. Was würdet ihr empfehlen?

Klares Ja!

An Inhalt fehlen nur Hintergrund und Schaukasten, das wichtige, nämlich die Regeln, sind vollständig drin.

Das Buch ist viel handlicher und so wesentlich praktischer beim spielen, ausserdem wesentlich bequemer zu transportieren!

Im Schnitt bekommst du das Buch so für 25,00 €, also die Hälfte des Hardcover-Preises. Schau mal hier im Kleinanzeigen Forum, da gibt es nen Sammeltrhead wo Leute den Inhalt der Black Reach Box untereinander aufteilen: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=112429
 
Wie immer: vielen Dank für die Antworten!

Seht ihr?
Ich hätte eigentlich gedacht das sich die Black Reach auch Neu lohnen würde für mich.

Grund: Figuren die ich verhunzen kann ohne das es mir sonderlich weh tut, zum anderen das ich die Marines durchaus umbauen könnte um schon ein paar "häßliche" Grey Knights zu haben.
Wären ja schon einige Punkte für den Anfang... ( 10 Grey Knights, 5 Termis, 1 Cybot), Schablonen und ein handliches Regelbuch und das für 28 Euro mehr, wenn wir vom Neupreis ausgehen.

Ich frage nochmal:

Welchen Space Marine Orden haltet ihr für vielseitiger? Space Wolves oder Grey Knights?

Ich bin bisher durchs Foren lesen zu den Schluss gekommen das die Greys noch ein wenig abwechslungsreicher gespielt werden.
Meinungen?

Gruß Paul

Edit: Mir fällt gerade auf was ich für ein blindes Huhn bin - Die Marines in der Black Reach würden sich nie als Grey Knights eignen nicht?
Aber die Termis und der Cybot? Lohnt es sich? Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage nochmal:

Welchen Space Marine Orden haltet ihr für vielseitiger? Space Wolves oder Grey Knights?

Ich bin bisher durchs Foren lesen zu den Schluss gekommen das die Greys noch ein wenig abwechslungsreicher gespielt werden.
Meinungen?

Da ich selbst GK (neben Black Templars und Dark Eldar (im Aufbau)) spiele (die Space Wolves soll jemand Anderes erläutern):

Bei den Wölfen hat man mehr Figuren auf dem Tisch, die müssen aber auch erstmal gekauft und gebaut werden.
Bei den Knights hat man recht schnell eine kleine, aber trotzdem spielstarke Armee zusammen (s.U.), welche recht flexibel, sowohl gegen Dämonen 🙂lol🙂, Tyraniden und Orcs als auch gegen (Chaos) Space Marines oder Eldar sein kann. Was zB. MEINE Black Templars Truppe ("ausgeglichene Armeeliste") selten war.

Eventuell bekommt man bei Imperialer Armee und Dark Eldar Probleme (die schießen sehr gut und viel), wenn man nicht gleich den ersten Zug hat um nah zu kommen...

Grey Knight Infantrie ballern (Idealfall) auf die Distanz von 24-30 Zoll mit ihren Sturm- und Psiboltern schon mal 'ne Menge Infantrie weg. Was dann noch in den Nahkampf gerät, kriegt mit Initative 6 (Hellebarden), Stärke 5 (Psikraft Hammerfaust) plus Energiewaffen eins auf den Deckel.
Da können meistens nur sowas wie Banshees (Eldar), Sturmterminatoren (Schilde), eventuel Hagashins (Dark Eldar) und große Orkmobs oder bestimmte Tyraniden mithalten. Und gegen die hat der Captain und/oder Inquisitor Strahlungs und Psigas Granaten.

An weitreichendem Beschuß man gelt es den GK etwas, dafür nimmt man dann Razorbacks, Beschuß-Cybots und Sturmpanzer hinzu. Oder Affen. 😀

Aber die Termis und der Cybot? Lohnt es sich? Meinungen?

Meiner Meinung nach, nein. Die "Standard" Terminatoren unterscheiden sich schon rein äußerlich von den Grey Knight Termis und haben ganz andere Nahkampfwaffen.

Ich würde dann doch eher zu Einzelkäufen tendieren:

Beispiel GK (so wie ich mit denen umgehe, da kann es natürlich ganz andere Präferenzen geben!):

- Das "kleine Regelbuch" (Marktplatz/ebay), gibt es auch oft gleich mit Schablonen und ein paar Würfeln.
- Grey Knight Codex
- 2 bis 3 Boxen Grey Knights in Servorüstungen
- 2 Boxen Grey Knight Terminatoren
- 1 bis 2 Charaktermodelle (Captain Stern für einen GK Captain/Großmeister, Scriptor in Terminatorrüstung, 1 Inquisitor ODER 1 Seneschall) -> Da muß man wirklich gucken was einem liegt [Ich selbst spiele gar keinen Scriptor mehr (der hat bei mir nur Blödsinn gezaubert.]😛
- 1 bis 2 Cybots
- 1 bis 2 Razorback Schuß/Transportpanzer (6 Mann)
- eventuell ein 1 Rhino Transportpanzer (10 Mann) - Ich gebe fast nur noch den Razorbacks den Vorzug.
- ich persönlich bin ein Fan des Stormraven Transportschiffs (Alternative wäre ein Landraider Panzer)

Daraus kann man schon schöne Kombinationen zum Experimentieren/Einspielen von 1000, 1500 bis ca 1750 Punkten basteln.