[40k] Apocalypse Hive Fleet Kraken im Aufbau

NaturalBornKilla

Testspieler
10. Juni 2008
82
0
5.121
Hallo zusammen,

hier werdet Ihr in Zukunft Bilder des Erweiterungsstandes meiner Schwarmflotte Kraken, die für Apocalypse ausgebaut werden soll, finden.
Dieser Thread soll dür mich auch als Motivationshilfe dienen...
Inspiriert wurde ich durch Inquisitor Hein, der hier im Paintmaster Forum schon sein "großes Krabbeln" gepostet hatte.

Zur Geschichte der Armee:
Ich habe im Jahr 2001 im zarten Alter von 15 Jahren angefangen mit Warhammer 40k. Warum Tyraniden? In meinem damaligen Freundeskreis gab es 3 x Dosen, 1x Imps, 2x Eldar, 1x Tau, 1 x Orks, 2x Necrons 2x Chaos. Daher fiel meien Wahl auf die Tyraniden wegen der Abwechslung, aber auch wegen der Optik.
Allerdings habe ich 2003 nach 16 hormas, 16 Termas, 3 Absorbern, 1 Liktor, 1 Carnifex, 2x Zoas, 2x Biovoren und 3 Kriegern (unter 1000 P) schon wieder aufgehört, da ich mir ne Freundin zugelegt hatte. Aufgrund der dann 2 Jahre dauernden Beziehung, Alkohol, Partys, noch ner Beziehung, mehr Alkohol und ausschweifenderen Partys und Discobesuchen habe ich bis Herbst 2007 nichts mehr von meiner Armee wissen wollen.
Seitdem befindet sich die Armee permanent in der Erweiterung.

Hier mal eine Liste meiner bisherigen angemalten Besitztümer:

HQ:
Geflügelter Schwarmtyrant mit 2x synch. Neural
Symbiarch mit 6x Leibwache (bekommen demnächst andere Köpfe)
FW Malanthrope

Elite:
2 x 3 Tyranidenkrieger
2 x Liktor (3. + 4. Edition)
1 x Dakkafex
2 x Elite- Würgerfex (1x 3. Edition)

Standard:
32 x Hormaganten
32 x Termaganten
6 x Absorberbases
12 x Symbionten (2./3. Edition Plastik)

Sturm:
2x venatoren mit Sensen und Zangen

Unterstützung:
1 x Sniperfex
1 x Godfex
3 x Biovoren (2x 3. Edition, 1x 4.)
3 x Zoanthropen (2x 3. Edition, 1x 4.)

Sind momentan ca. 3000 Punkte



meine 5 Carnifexe:
dsc00056fq5.jpg


Biovore:
dsc00064cx3.jpg


Liktor:
dsc00065dj9.jpg


Krieger und Ganten:
dsc00066zx1.jpg
 
Mist, irgendwie bekomm ich nichts unter die Bilder editiert, daher muss ich das in nem neuen Beitrag schreiben:

Folgendes wartet noch darauf, zusammengebaut und angemalt zu werden:

1 x Schwarmtyrant
2 x Wachen
24 x Symbionten
16 x Hormaganten
16 x Termaganten
6 x Tyranidenkrieger
1 x Carnifex

Dafür plane ich so das nächste halbe Jahr ein.
Wer weiß, vielleicht schiebe ich ja noch das ein oder andere FW-Modell dazwischen.
 
Hi. Also die sehen ja mal richtig gut aus. Würde jetzt mal sagen eine der besten Tyranidenarmeen hier im Forum. Ich würde dir nur empfehlen die Bases zu erneuern. Der grüne Rand in Kombination mit der "nur Gras" Oberfläche zieht die sonst Spitzenoptik der Modelle ein bischen runter!


Finde die bemalung auch echt klasse nur wie oben schon angesprochen gefallen mir die bases nicht wirklich die sind einfach zu lieblos gestaltet und machen die optik deiner wirklich hübschentyras kapput als nochmal alles ab und neu dran. 😉
 
Ich habe wieder angefangen, nachdem ich beim Umziehen im Herbst 2007 die Figuren wiederentdeckt habe.
Meine damalige und immer noch aktuelle Freundin ist bezüglich Warhammer ein wenig toleranter^^, hat sogar Pläne, ne EldarArmee anzufangen.
Außerdem arbeitet Sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin, da kann es schon mal vorkommen, dass ich mir ein WE alleine um die Ohren schlagen muss, wenn Sie arbeiten muss, und womöglich noch Nachtschicht hat.

Im Nachhinein ärgere ich mich, wegen ner Frau mit 40k aufgehört zu haben.
Wer weiß, wie groß meine Armee ohen die 5 Jahre Pause wäre?
Generell denke ich, man sollte aufgrund ner Beziehung auf nichts, was man vorher an Hobbies hatte, verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachhinein ärgere ich mich, wegen ner Frau mit 40k aufgehört zu haben.
Wer weiß, wie groß meine Armee ohen die 5 Jahre Pause wäre?
Generell denke ich, man sollte aufgrund ner Beziehung auf nichts, was man vorher an Hobbies hatte, verzichten.

Das ist wichtig,der Mensch,mit dem man zusammenleben will,sollte einen so akzeptieren wie man ist und nicht erst nehmen,wenn das,was ihm nicht passt,weg ist(bei alk kann mans ja noch verstehen aber bei Tabletops...)
 
Das ist wichtig,der Mensch,mit dem man zusammenleben will,sollte einen so akzeptieren wie man ist und nicht erst nehmen,wenn das,was ihm nicht passt,weg ist(bei alk kann mans ja noch verstehen aber bei Tabletops...)


Amen so jetzt lasst uns wieder zum Projekt zurückerren also alte schätze wieder auszugraben finde ich sehr schick und freue mich, dass es einen neuen Aufbau gibt der nichts mit den Imperialen zu tun hat.
 
So nach Vorbereitung auf meine mündliche Prüfung der Ausbildung, dem Bestehen der Prüfung (ja ich bin jetzt ausgebildeter Indutriekaufmann), ein wenig Party machen und über 2 Wochen mit Fieber und starker Nebenholenentzündung im Bett liegen habe ich mal wieder ein wenig Zeit gefunden, mich an meine geliebten Viecher ranzusetzen:

Jeweils 1 Krieger für meien verscheidenen Rotten (werde ich wohl nochmal umbauen) und 2 Leibwachen Symbionten für den Symbiarchen. Der hat jetzt 8 Bodyguards, und das sollte wohl erstmal reichen^^.
Die Bases werden noch gemacht, wenn ich mir mein Equipment bestellt hab (Ja Terra, darfst dich mittelfristig auf weiteres Geld freuen, was ich bei Dir lasse, bzw an Dich überweise^^).

dsc00091ab7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi. Die sind wieder super geworden. Nur was auch immer du mit den Bases vor hast, lass bitte die Finger von dem grünen Baserand okay!? Du malst echt super schöne Tyraniden nur die Bases gehen echt sowas von nicht!

Dito. Eine wirklich schöne Überarbeitung. Mit neuen Bases könnten deine Tyras so viel besser aussehen...

b6l20z4m6kexdejq5.jpg
b6l224mn3v83gd2zh.jpg
 
Okay, wenn ich schon wie im ersten Post genannt zu diesem Projekt inspiriert habe, muß ich natürlich auch kommentieren 🙂

Erstmal meinen Glückwunsch zur Wahl des edelsten, nobelsten, anbetungswürdigsten Volks des WK40 Universums...fein, fein😉

Gefallen mir im Gesamteindruck echt gut, freue mich, die Jungs vollendet zu sehen🙂
Aber um noch etwas konstruktive Einzelkritiv von mir zu geben:

Carapace: Gefällt mir ausnehmend gut, der Übergang von Schwarz zu rot, kommt angemessen agressiv rüber.

Körper: Soweit auch nicht wirklich was zu kritisieren. Vielleicht ein Hinweis: Der der Biovore kommt der dunkelstes Farbton zwischen Schulter und Bizeps ein wenig zu dunkel daher...in den Ritzen von z.b. Fex oder Zoanthrophe paßt es aber ganz gut.

Bases: Bei den ganz dicken Brummern könntest Du die Bases evtl. ein wenig aufpeppen. Muß nicht viel sein, z.b. einfach ein paar Steichen, für mehr Aufwand einen toten Marine(Ork, Tau, wasauchimmer). Muß ja nicht unbedingt ein Carnifex sein, der aus einem zerdepperten Dreadnought den Piloten rauszieht...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@ inquisitor Hein:

Danke für die Kritik und den Beitrag!

Die Bases werden auf jeden Fall noch gemacht! Ist alles schon in Planung!
Aber ich möchte gerne bei Terra auf minestens 50 € kommen, um die Versandkosten zu sparen...^^ (Nein, Modelle kaufe ich erstmal nicht, wille rstmal das Vorhandene fertig machen^^)

Zur Biovore: Danke für den Hinweis! Stellen, mit denen ich im Nachhinein nicht soo zufrieden bin, werde mit der Zeit verbessert!

Aber mal was anderes: Kein anderes Modell hat mich so genervt, anzumalen, wie die Wache... Ich weiß nicht wieso... aber es war schrecklich...
Deshalb bin ich momentan etwas unmotiviert...
Warte glaub ich lieber auf meinen Sammelbestellungs-Trygon und die 2 Packungen Kriegerflügel...