[40k] Astra Militarum - Cadianische Stosstruppen

Warmachine90

Codexleser
29. Mai 2017
209
93
8.066
Neuwied
Vorwort:

Willkommen zu meinem Armeeaufbau rund um die Stosstruppen Cadias.
Da mir mit der neuen Edition die Regeln für das Astra Militarum sehr gefallen, wird es Zeit die graue Masse endlich aus dem Gussrahmen zu befreien und auf Gefechtsbereitschaft zu pinseln.
Als Ziel habe ich erstmal 1850 bis 2000 Punkte. Mal sehen was sich darüber hinaus ergibt. Immerhin habe ich einiges noch hier stehen.
Ich kann aber grob prophezeien, dass es hier jede Menge Infanterie, viele Stahlkolosse und endlosen Krieg geben wird.
Der Thread wird soll so oft wie möglich mit Bildern und Spielberichten gefüttert werden. Also schreib ich nicht groß Drumherum...


Für Cadia und für die Ehre!
Oder möge uns das Auge holen!


Chronik:

02.07.2017: Armeeaufbau gestartet, erste Minis hinzugefügt, Manticore angefangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 337867


Einleitung

Die Stoßtruppen von Cadia sind in der gesamten Galaxis für ihre Disziplin bekannt und besitzen eine hervorragende Moral und eine felsenfeste Loyalität gegenüber dem Imperator. Tatsächlich sind die Stosstruppen von Cadia so effektiv und ihre Kühnheit so groß, dass selbst die Space Marines des Adeptus Astartes sie als wertvolle Verbündete und Brüder im Kampfe gegen die zahlreichen Feinde des Imperiums der Menschheit ansehen und das Imperium kurzerhand beinahe die gesamte Bevölkerung Cadias in den Dienst der Imperiale Armee stellte. Da Cadia seit jeher die Aufgabe hat die einzig sichere Warp-Route vom Wirbel des Chaos nach Terra zu bewachen sind die Cadianer seit Urzeiten kampferprobt, vorallem im Krieg gegen die Mächte des Chaos und da Cadia eine, für eine Festungswelt, extrem hohe Populationsdichte besitzt, bildet der Planet neben Armageddon, Coronis Agathon, Tallarn, Vostroya, Kaledon und Catachan eine der Hauptrekrutierungswelten des Imperiums, sodass heute im 41.Jahrtausend Millionen Cadianer überall an den zahlreichen Fronten des Imperiums eingesetzt werden.
Die Cadianer sind von einem Fatalismus erfüllt, der für Außenstehende nur schwer nachvollziehbar ist. Sie fürchten keine Schmerzen, denn jeder Tag ist eine Qual, weil das Auge auf sie herabblickt.
Momentan ist Großkastellan Ursarkar E. Creed Oberkommandierender aller Stoßtruppen.

Cadianische Kriegsführung

Die Strategie der Stosstruppen von Cadia ist derart typisch für die normale Vorgehensweise der imperialen Armee, dass die Cadianer öfters als Sinnbild dieser gigantischen Militärorganisation dienen. Dabei werfen die cadianischen Kommandanten Regiment um Regiment gegen die feindlichen Linien um den Gegner letztenendes durch schiere Masse zu überrennen. Unterstützt werden die Infanteristen dabei von Hunderten Panzern und Artillerie-Geschützen. Hierbei bildet die überragende Disziplin der Stosstruppen einen wesentlichen Grund für den Sieg. Cadianische Oberkommandierende sind fest davon überzeugt, dass einzig und allein Disziplin gutes Soldatentum ausmacht. Sollten die Stosstruppen in die Defensive gedrängt werden, verschanzen sich die zähen Soldaten hinter extra an die Front transportierten Stahlbetonbarrikaden und in von Verteidigungsgeschützen überhäuften riesigen Bunkerkomplexe, die auf fernen Fabrikwelten vorgefertigt direkt in die Schlacht geflogen und dort abgesetzt werden.
Cadianer vermeiden Verteidigungs-Situationen, die in "letzte Gefechte" münden könnten. Sie machen dann entweder einen Ausbruch oder halten sich eine Rückzugsmöglichkeit offen, damit sie immer weiter kämpfen können.
Cadianische Kommandeure kämpfen Seite an Seite mit ihren Soldaten, anstatt sie aus sicherer Entfernung zu führen. Offiziere, die sich dem verweigern, werden ihres Kommandos enthoben. Diese Praxis ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar, da normalerweise der Verlust eines Kommandanten im Ernstfall taktisch schwerer wiegt als die angehobene Truppenmoral durch einen lebenden Kommandanten.

Der Ruhm Cadias

Durch bisher ungezählte Siege haben die vielen Regimenter der Stosstruppen beinahe schon unsterbliche Berühmtheit erreicht. Nirgends wird angezweifelt, dass die Millionen zählenden, treuen Streitkräfte Cadias eine immense Stärkung der von allen Seiten bedrängten Reihen der imperialen Armee darstellen. Das Ansehen der Cadianer ist tatsächlich so dermaßen hoch, dass zahlreiche andere Regimenter Ausrüstung, Panzer und Waffen des gleichen Typs, welche auch die Stosstruppen besitzen, verwenden. Hierbei muss man berücksichtigen, dass die Regimentseigenschaften stark variieren können.

Organisation

Aufgrund Cadias Lage am Tor von Cadia und desen Nähe zum Wirbel des Chaos ist der Planet einer der am stärksten ausgerüsteten und befestigter Welten im Imperium. Cadianische Regimenter sind nach den gängigen Maßstäben des Departmento Munitorum organisiert, besitzen jedoch einige spezielle Truppentypen und Doktrinen.

Rekrutierung und Training

Der größte Teil der Bevölkerung Cadias steht seit langer Zeit unter Waffen und die meisten treten sofort, wenn sie die entsprechende Altersstufe erreicht haben, der Imperialen Armee oder der cadianischen PVS bei. Cadias Militarisierung ist tatsächlich so groß, dass dort die meisten Kinder Militärdoktrin lernen bevor sie überhaupt laufen können. Dabei handelt es sich um Grundsätze wie: "Jeder Cadianer, der mit 10 noch nicht sein Lasergewehr auseinander bauen kann, ist auf dem falschen Planeten geboren!" oder: "Wenn die Munition nicht scharf ist, dann ist es kein cadianisches Manöver!"
Jugendliche Cadianer beginnen ihre militärische Ausbildung in Jugendkorps, auf Cadia den sog. Weißblechen, wo sie neben erfahrenen cadianischen Regimentern kämpfen und lebenswichtige Erfahrung durch richtige Kriegsführung sammeln. Den "Besten der Besten" der Kadetten des Jugendkorps wird schließlich der Beitritt in die Elite der Kasrkin gewährt, in welcher sie noch einmal eine besondere Ausbildung erhalten.

Ausrüstung

Alle Cadianer sind mit der (cadianischen) Standard-Ausgabe des imperialen Lasergewehrs bewaffnet und durch eine Armaplastrüstung geschützt. Ihre gesamte Ausrüstung wurde konzipiert, um den Kampfstil der Cadianer zu unterstützen, nämlich frontal anzugreifen. Bei ihren Unterstützungswaffen handelt es sich deshalb vorzugsweise um Granatwerfer und Maschinenkanonen.
Ihre Rekruten werden Weißbleche genannt. Diese werden schon sofort in Einsätze integriert, obwohl sie noch mitten in der Ausbildung stecken. Dadurch sollen sie früh lernen und die Schwachen ausgesiebt werden. Sie besitzen die Standardausrüstung, obwohl sie noch nicht über die Erfahrung der normalen Soldaten verfügen und nur sehr wenige Mitglieder der Weißbleche haben die Ehre eine Unterstützungswaffe zu tragen.
Die Elite der Stosstruppen von Cadia bilden die Kasrkin, Grenadiere von Cadia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mööönsch, zur Zeit sprießen die Imperialen Armeen ja förmlich aus dem Boden 😀
Sehr schön und viel Erfolg, Kommandant

Und das ist auch gut so. Nachwuchs wird bei uns immer gerne gesehen, bei dem Verschleiß den wir haben 😀
Bin gespannt wie sich das hier entwickelt 🙂

Und jeztzt: Weitermachen Soldat!
 
Sooo, dann wäre der Manticor schon mal gebaut. Ich habe ihn beweglich gelassen, sodass ich ihn in drei Posen stellen kann.
Die Raketen sind abnehmbar und bekommen noch ihre Magnete. Ohne halten die Äusseren nicht so gut. Aber er soll ja auch nicht fahren :blink:

Anhang anzeigen 337921


Morgen hab ich erstmal Tagdienst. Eventuell sieht er morgen die ersten Grundfarben.
 
Oha! Dabei wollte ich mich doch ranhalten :sorry:

Naja, kurz vorm Wacken:Open:Air wurde der Manticor fertig und aus geheimen Gründen kann ich ihn erst jetzt zeigen, hehe.

Anhang anzeigen 341741


Typhus Corrosion ist ein geiles Zeug! :spitze:
Mir hat die Bemalung mehr Spaß gemacht als gedacht.

Ausserdem hab ich mir die Start Collecting Box für das Militarum Tempestus gekauft. Daraus wurden zwei fünfer Trupps Scions und der Kommissar mit Boltpistole. Wie ich den Taurox spielen soll, weiss ich noch nicht.
Blöd nur: Als ich fertig mit basteln war, hab ich erst gemerkt, das ich immer noch Teile für den Tempestor brauch. :wacko2:

Anhang anzeigen 341748Anhang anzeigen 341747

Anhang anzeigen 341746
"Hey, hast du's schon gehört?..."
"Nein, erzähl. *Pewpew* Bin ganz Ohr."
:lol:

Und zu guter Letzt bin ich über eine alte Box Hochelfenschützen gestolpert und hab mir kurzerhand ein paar Astrapathen draus gebastelt.

Anhang anzeigen 341745


Das wars fürs erste. Jetzt wird fleissig gepinselt. Und über eine feste Liste muss ich auch noch sinnieren.

Bis denn dann,

Die Kriegsmaschine

:sorcerer:
 
"Willkommen an der Front Kamerad, die Gräben dort drüben gehören nun ganz Ihnen- weitermachen!"

Der Manticore sieht in der Tat 1a instandgehalten aus, aber pers. mag ich es ja auch eher sauber....

Die Scions samt Funker sehen soweit gut aus, ebenso wie die Astrophaten.

Dann mal frohes Rocken und dann ran an die Pinsel.^^
 
Schön das meine Minis gefallen finden. Das motiviert dann doch ungemein!

@acidk: Vielen Dank! Ja, die Raketen sind nicht so verwittert. Ich hab mir halt gedacht, wenn er seine vorherigen Vier verschossen hat, wird wieder neu bestückt. Und die kommen dann frisch vom Laster...oder so halt, hehe.
Momentan bastel ich an den schwere Waffenteams. Bevor ich noch zwei Basilisken bemal, möchte ich mit der Infanterie weitermachen. Damit die größeren Teile eher als "Belohnung" fungieren :stuart:.

@Bulweih: Dabei sieht er so 1A gar nicht mehr aus...also sollte er zumindest. Liegt wohl leider am Bild, aber der Manticore ist ziemlich dreckig. Ich habe die Ketten, sowie die Panzerung in Bodennähe mit Typhus Corossion eingeschmiert und
die Panzerung mit Rhinox Hide betupft. Nur Lackabplatzer habe ich nicht angebracht, da er als Artilleriepanzer halt nur dreckig sein soll. Steht halt weiter hinten...denk ich mal...
 
Ich freue mich ja immer hier Kameraden der Imperialen Armee zu sehen, willkommen bei der Garde, Kamerad !

Deine Modelle sehen soweit schon mal gut aus, die Rüstungen und Waffen der Infanterie könnten vielleicht noch leichte Akzente vertragen. Etwas Schade finde ich das du dich für das klassische Farbschema entschieden hast. Ich bin immer ein großer Freund von eigenen Farbschemas grade bei der Imperialen Armee. Allerdings ist das natürlich die Entscheidung eines jeden einzelnen 🙂

In diesem Sinne

Ohne Meldung, Weitermachen !
 
@Luckynumber666: Danke, Kamerad! Vielleicht erkennt man es auf den Bildern schwer, aber das Rüstzeug ist akzentuiert. Auf der Grundfarbe "Castellan Green" sind Akzente mit "Loren Forest" gemalt. Das Farbschema...joa, ich hab ein mobiles Infanterieregiment in Grau. Aber irgendwie bin ich mit alternativen Farbschemen unzufrieden. Mit den Standardfarben kann man halt nichts falsch machen, hehe.

@Cpt. Com. Daemus: Auch dir ein Danke, Astartes. Nein, es sind nicht nur Mädels, haha. Und wenn dann trägt "die" Artillerie ein sattes Blutrot auf den Lippen 😉

Momentan hab ich keinen Fortschritt zu vermelden. Melde mich zum Strafbemalen. :soldat: