40k auf den Isarauen VIII

nighty_s

Testspieler
17. Dezember 2006
82
0
5.221
Hallo Leute auf den Isarauen 8 gibt es dieses mal auch einen 40K Event.

Ein 2 Tagesturnier für 30 Spieler.

Mehr könnt Ihr unter diesem Link:
http://www.weiss-blaue-strategen.de/viewtopic.php?f=21&t=134
erfahren oder unter dem T³Link :
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=3846

Im Startgeld sind 2 Getränke und 2 Mittagessen beihaltet.

Solltet Ihr noch fragen haben könnt Ihr die im Forum der Weiss Blauen Strategen stellen oder an [email protected]

More to come

Greetings Nighty
_________________
 
1. Bei 2000 gespielten Punkten und den Massen an Bonuspunkten schon ab 2000 Siegpunkten Differenz ein 20:0 zu machen wird zu einem sehr massakerlastigen Turnier führen!

2. Euer Kategorie A/B/C System wird unter Garantie nicht funktionieren! Außerdem, wer teilt die Kategorien bitte ein und nach welchen nachprüfbaren Kriterien? Und der Einteiler spielt ja wohl hoffentlich nicht selber mit oder?

3. Armeetausch setzt aber bitte Hygiene beim Gegner voraus, nicht dass der mit seinen fettigen MacDonald Händen meine Minis angrabscht!
 
So mal als erstes zu den Kats. das hat in den Lezten jahren bei Fantasy schon immer recht gut geklappt, den es soll einfach dazu führen das die Leute sich bei Ihren Listen was einfallen lassen und nicht einfach die übliche Scheiße einreichen. Die Kats. werden von leuten gemacht die am Turnier nicht selber als Spieler teilnehmen und nicht nur von einem einzelnen. Es wird ein Gremium von 5 Leuten Geben die die Listen einteilen werden und es müssen immer min.3 der Spieler für die jeweilige Kat. sein. Sollte dies nicht von Anfang an möglich sein wird die iste erst am Ende wenn alle Listen eingeteilt sind in eine Kat. gesetzt. Hier wird es kein willenloses ich finde diese Liste nicht toll deshalb gehört sie in die A Kat. geben. desweiteren werden wir in der Ausschreibung in den nächsten Tagen noch einiges an Beispielen geben zu der Kat. A und B.

Greetings Nighty
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Anmeldeliste:

Peter "RedBlack" Lang Space Marines
Karl "Metzger" Gallenmüller Necrons
Daniel "Cauldron_Born" Himmel Imperiale Armee
Stefan "Odysseus" Oswald Tyraniden
Christopher "Assassiner" Ott Tyraniden
Florian "Xanxis" Kaatz Space Marines
Kurt "Dad" Nemela Space Marines
Christopher "Son" Nemela Orks
Benjamin "Von" Höckelmann Imperiale Armee
Gerhard "Geebozz" Kelting Orks
Andreas "Sir_Twist" Kaftan Imperiale Armee
Tobias "Tobias" Großmann Space Marines
Stephan "Snikgit" Wittmann Orks
Thomas "darktyra" Bieling Aichach Space Marines
Alexander "Varus" Graf Space Marines
Benedikt "skoddo" Kirchner Eldar
 
So mal als erstes zu den Kats. das hat in den Lezten jahren bei Fantasy schon immer recht gut geklappt, den es soll einfach dazu führen das die Leute sich bei Ihren Listen was einfallen lassen und nicht einfach die übliche Scheiße einreichen.
Also soweit ich gehört habe, hat es dabei immer ein paar Ausrutscher gegeben.

Stylebewertungen funktionieren nicht grundlos kein Stück, insofern ist dieses Kategorie-System in der Hinsicht noch viel fataler als eine Stylebewertung.

Über ein Beispiel würde ich mich deshalb sehr freuen. Aber bitte kein extrem offensichtliches Beispiel. 😛
 
Ich würde einerseits sehr gerne teilnehmen, andererseits schreckt das Kategoriesystem doch zu sehr ab.

Ohne wirklich zu wissen was mich erwartet ist die Bereitschaft zur Teilnahme einfach zu gering. Natürlich werde ich in A oder B liegen, aber wenn ich mir z.B. Mühe gebe, in B zu liegen und dann doch in A lande ist das sehr säuerlich.

Hier wäre es wirklich hilfreich, das Ganze etwas deutlicher mit Bsp. zu unterlegen.
Oder eben ein festes Kategoriensystem für jedes Volk zu machen, das wäre dann aber schon fast ein Akito 40k.
 
Regelupdate, Siegespunkte Martix wurde auch Gemodet und die einsendedaten wurden verändert.

Hier die Aktuelle Anmeldeliste:


[01] Peter "RedBlack" Lang
[02] Karl "Metzger" Gallenmüller
[03] Daniel "Cauldron_Born" Himmel
[04] Stefan "Odysseus" Oswald
[05] Christopher "Assassiner" Ott
[06] Florian "Xanxis" Kaatz
[07] Kurt "Dad" Nemela
[08] Christopher "Son" Nemela
[09] Benjamin "Von" Höckelmann
[10] Gerhard "Geebozz" Kelting
[11] Andreas "Sir_Twist" Kaftan
[12] Tobias "Tobias" Großmann
[13] Stephan "Snikgit" Wittmann
[14] Thomas "darktyra" Bieling
[15] Alexander "Varus" Graf
[16] Benedikt "skoddo" Kirchner
[17] Jonas "cross" Pfoh
[18] Michael "BillyBob" Bartlitz
[19] Thomas "Tomacco" Draheim
[20] Stefan "Fex" Hagenauer
[21] Marciano Luca
[22] Steffen "Sven" Fastner
[23] Martin "marjun" Jung
[24] Noah "rook" Pfoh
 
Das Kategoriensystem wurde bei den Fantasy-Isarauen jetzt dreimal durchgezogen und ich habs als Spieler dreimal miterlebt. Einzelne Ausrutscher hat es gegeben, aber das waren Grenzfälle zwischen A und B - und wenn sich ein Spieler auf das Glücksspiel einlässt, mit einer harten Liste grade nicht mehr in der A zu landen, weiss er m.E., auf welches Risiko er sich einlässt. Ansonsten hat es sich bewährt bzw. das Listenschreiben deutlich beeinflusst: Spieler nehmen sich entweder selbst ein bisschen zurück oder fahren halt bewusst volles Risiko und spielen beim Armeetausch auch gegen die ganzen Grausamkeiten, die sie selbst aufgestellt haben.

Wir haben uns vorher gut überlegt, ob das Kategoriensystem auf 40k übertragbar ist. Klar: Es ist der erste Versuch, von daher kann man nicht wirklich absehen, was bei rumkommt, aber sowohl Nighty als auch ich haben in Fantasy mit dem System unsere Erfahrungen gemacht und wissen glaub ich, von was wir reden.

Es ist auch Absicht, vorher KEINE allzu klaren Anhaltspunkte zu geben (á la "ab X Kyborgs wirds die A"), weil sonst genau das passiert, was bei Akito-ähnlichen Beschränkungen immer passiert, nämlich dass innerhalb der Beschränkungen gemaxt wird.

Für erfolgsorientierte Turnierspieler bieten sich folgende Strategien an:

- Seiner harten Turnierliste ein paar Wattebäuschen verpassen und auf eine sichere B-Kategorie-Liste spekulieren;

- auf hohes Risiko gehen und versuchen, die Grenze zwischen A und B zu erwischen (z.B. potentielle fiese Tricks "verstecken" und hoffen, dass die Orga es nicht merkt), da geht man aber auch das entsprechende Risiko ein;

- ultrahart aufstellen und mit der A-Kategorie leben (vielleicht noch eine ultraharte, nicht allzu bekannte Variante aufstellen und hoffen, dass der Gegner beim Armeetausch nicht damit umgehen kann)

Ich bin ehrlich gespannt, was dabei rumkommt, aber ich gehe schon davon aus, dass auch mal was anderes als die klassischen Turniervölker und -listen erfolgreich sein kann.