[40K] Damokles Death Wing Armee

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
Einleitung:

Ich spiele seid 2002 Warhammer 40K, nur muss ich zu meiner Schande sagen, ich war immer mehr der Gamer als der Hobbyist. Das heißt nur spielen ohne das ganze drum herum zu genießen wie umbauen, bemalen etc. Mit meiner letzen Armee, den Grey Knights bin ich mehr und mehr ins Detail gegangen und wollte mich nun einem neuen Thema widmen. Meinem Death Wing. Um auch wirklich am Ball zu bleiben, stelle ich meine Armee nun nach und nach online wie sich die Bemalung im laufe der Zeit ändern wird. Momentan sind alle Modelle schwarz grundiert.
Weitere Farberweiterungen folgen in Kürze.

Modellbestand:

Folgende Modelle befinden sich momentan unter meiner Führung.

HQ

1 x Belial mit Energieklauen
1 x Scriptor in Terminatorrüstung
1 x Ordenspriester in Terminatorrüstung

Standard

2 x Terminatoren mit Stuka und Kettenfaust
1 x Terminatur mit StuBo und Kettenfaust
4 x Terminatoren mit Energiehammer und Sturmschild
1 x Terminator mit Energiefaust, StuBo und Cycloneraketenwerfer
10 x Terminatoren mit Energiefaust und Stubos
8 x Terminatoren mit Energieklauen
1 x Terminator mit Death Wing Standarte und Energieklauen
1 x Terminator als Apothecari und Energieklauen
1 x Terminator mit Energieschwert und StuBo

Start

01.03.2009 - Start der Bemalung der Armee
Der nächste Schritt wird das bemalen einer Test Mini sein.
Folgendes Farbschema strebe ich momentan an.

Grundierung Chaosblack (erledigt)
Komplette Mini mit Graveyard Earth bemalen
Danch entweder mit Badab Black oder Gryphon Sepia tuschen.
Komplette Mini mit Bleached Bone trocken bürsten
Mit Weiß werden Akzente gesetzt.
Die Wappen etc. werde ich wahrscheinlich mit einigen grüntönen bemalen.

So das wars fürs erste. Weitere Ergenbinsse folgen in Kürze.

Gruß
Damokles
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön einen Aufbau zu sehen.
Mal zu dem Belial aus dem Lysander. Eventuell hätte ich die Imperial Fist Symbole auf dem rechten Bein sowie dem Minischild auf der Brust entfernt.
Ansonsten bin ich schon gespannt auf die Testmini
Das Ziel werd ich mir auch noch setzen jedoch müssen erst meine Prüfungen hinter mir liegen.
 
Na dann wollen wir mal. Ich weiß das wird ziemlich uninteressant sein, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen leichter seine Armee (Death Wing) zu bemalen. Bin sicherlich kein Pro Painter, von daher...ach schaut eher selbst.

1. mal komplette Mini mit Graveyard Earth bemalt. Ergebnis, noch nicht so gut deckend. Daher wird eine 2. Schicht folgen.

(PS: Die Mini ist noch etwas nass) 😀
 
So die ersten WIP-Bilder sind fertig. Ich weiß viele haben nen ganz anderen Standard als ich, aber schaut es Euch an und sagt mal was Ihr davon haltet.
Habe die Rüsrung extra etwas verschrammt und abgenutzt versucht hinzubekommen.
(man bedenke immer, bin Bemalanfänger....)

Die Base muss natürlich noch gemacht werden. Ist erstmal ne Testmini.
Einige Deatils sind auch noch nicht fertig. Geht nur mal um die Basis an sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der sieht zu heftig verschlammt aus. Immerhin musst du bedenken, dass das die am meisten geachteten Krieger sind. Keine Taktischen die die ganze Zeit gegen den Feind kämpfen. Termis allgeim kkommen dann am Ende zum EInsatz, um den Feind den Todesstoß zu versetzten.
Und mir gefällt das rote nicht so wirklich. Da würde ich eine andere Farbe für benutzen.
 
Also der sieht nicht "strapaziert" aus sondern einfach nur schlecht bemalt ^_^! Und da wir ja nicht unsachlich werden wollen noch ein paar Tips zur bemalung:

- Keine schwarze Grundierung bei hellen bis weißen Modellen
- Wenn es doch schwarze Grundierung sein soll dann die 1. Farbschicht mit Foundation auftragen
- Nicht bürsten, NIEMALS NICHT!
- Du hast das Farbschema genau verkehrt rum. Der Brustadler kommt Grün und die Waffe Rot!
 
Wenn du Metalleffekte wie Lackabplatzungen machen willst, dann hier nen kleiner Tipp: die Dinger m,üssen am Ende so aussehen, als wäre der Lack als letztes aufgetragen worden(bei dir schauts genau andersrum aus, heißt quasi, dass du die Ränder einer solchen Abplatzung immer etwas nachbearbeiten musst. Du malst die Grundfarbe auf bzw das Modell so weit fertig, wie der eigentliche Standard der Rüstung sein sollte und dann legst du eine Mischschicht aus weiß und deiner Grundfarbe auf(auf die Stelle, wo die es gern abgeplatzt aussehen lassen möchtest) danach nimmst du grau und lässt einen sehr dünnen Streifen der ersten Schicht am Rand nachschimmern. Anschließend gehst du mit grau und deiner Metallicfarbe im Gemisch ran ( wenig Metallic viel grau, welches du auch noch abdunkeln/aufhellen kannst, je nachdem, wie die Grundfarbe der "blanken Rüstung" für dich wirken soll) darüber und Zapp: fertig ist die Abplatzung. Verfeinerbar ist das ganze natürlich noch mit Rost, denn Metall erhält durch den Anstrich meistens gleichzeitig eine Schutzschicht vor Korrosion (Rost im Falle von Stahl/Eisen) andere Möglichkeit, die ich noch nicht versucht habe: den Prozess genau andersrum zu machen, sodass du erst die Abplatzungen auf die Mini bringst und dann die Rüstungsfarbe um diese herum aufträgst 😉 Im ersten Fall kann man, wenns immer noch komisch aussieht auch nochmal sehr fein über die weißen Ränder gehen ( nicht komplett wegnehmen) sodass du ein "Gemisch" dieser Farbschichten erreichst. Wichtig ist, dass die weiße Schicht auf jeden Fall sichtbar bleibt, denn die macht den Effekt erst zum Effekt 😉 zur Not schau dir mal das alte Fahrrad deiner Oma an, welches sie noch vor dem Mauerfall gekauft hat, das sollte auch langsam hier und da ne Verwitterung aufzeigen und da kann man sich ne Menge abschauen^^ Ich bin auch das erste mal, als ich Rost malen wollte auf den Balkon und hab mein Rad inspiziert xD (Ja ja, es geht einfach nichts über die guten alten Diamant Ostdamenräder, auf die man selbst mit 3.8 im Turm noch locker raufkommt, und die sich dann noch so gelassen fahren lassen, dass man ohne Unfälle nach Hause kommt. Der Kopfschmerz am nächsten Tag rührte bei mir nie von nem Fahrradsturz, oder ich hab ihn vergessen 😛 )

Die gute Edith hat grad noch entdeckt, dass der Abplatzer außen auf der Faust schon mal in die richtige Richtung zeig, da ne weißgraue Schicht drunter und schön ists, der am Huntern gleich unter der Steckdose dagegen ist mal viel zu dick aufgetragen und sieht daher echt sehr merkwürdig aus. Sagt zu mindeste Edith.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also hab mir grad deine Bemalung angeschaut und da gibt es schon noch Einiges zu verbessern.
Graveyard Earth ist schon ok so muss gar nicht so deckend sein. Wichtig ist dann das Tuschen mit Flesh Wash. Schau mal ob du die Farbe noch irgendwo bekommst ansonsten irgendeins von den neuen dunkelbraunen Inks. Das Wichtigste ist dann die Schicht mit Bleached Bone die muss wirklich sauber sein. Vor Allem gemalt NICHT gebürstet, das funktioniert bei so großen Flächen gar nicht. Das wär erstmal das Wichtigste. Mit irgendwelchen Kampfschäden würd ich zu Beginn erstmal warten weil die meist nicht so gut aussehen wenn nicht genug Bemalerfahrung hat.

Ansonsten aber Hut ab vor deiner Entscheidung das du die Armee jetzt doch selber bemalst find ich gut! Also üben und nicht unterkriegen lassen 🙂