[40k] Defenders of the Maiden World (Eldar Craftworld Iyanden)

ragnartheblade

Testspieler
19. Februar 2010
117
0
5.941
unbenannt2.jpg


Aufbau und Struktur meines Armeeaufbaus:

1. Intro (Motivation // Bestandsaufnahme // Aktuelles // Gruppenfoto)
2.
Timeline
3. Fluff
4. WIP
5. fertige Einheiten (Galerie)
6. Spielberichte


40kcraftworldfocus-iyanden-ban.jpg





1. Intro

Warum Eldar? Warum Iyanden?

Kurze Version: Ich brauchte eine neue Herausforderung.

Lange Version: Seit meinen frühsten Kontakten mit Warhammer 40.000 bin ich, in gewisser Weise, fasziniert vom Hintergrund der Eldar. Ich kann mich tatsächlich noch daran erinnern, wie ich mir die Erweiterungsbox "Angriff der Eldar" für "Starquest" kaufte, und wie seltsam ich Stil und Geschichte der Eldar fand. Die Helme... ist die konische Form jetzt cool oder eher albern? Die Waffen...Gewehre und Pistolen, die kleine Kristall-Schrapnelle abfeuern? Ok! Aber wie schon gesagt, die Faszination war da. Später als ich mir den Codex der 2.Edition auf dem Flohmarkt kaufte, erfuhr ich dann mehr über den stagnierenden Hintergrund, und dies sprach mich dann auch gleich wesentlich mehr an. Irgendwie reichte die Motivation aber nie so weit, dass ich mit einer Armee anfing, und zahlreiche andere Hobbyprojekte kamen dazwischen. Doch nun ist es endlich so weit, und das "Volk der Sterne" ist meine nunmehr vierte und neueste 40K-Armee. Die Start Collecting Boxen machen einem den Einstieg ja auch wirklich leicht.

Für das Weltenschiff Iyanden entschied ich mich, weil dies für mich die ganze traurige und rückwärtsgewandte Geschichte der Eldar noch forciert. Eine flackernde Flamme in der Dunkelheit, im späten Herbst ihrer Existenz...genau diese Melancholie macht für mich dieses spezielle "Eldar-feeling" aus. Zudem lautete meine persönliche Herausforderung: Meine Bemalqualität zu steigern, und mir von Anfang an die Zeit für viele, viele Farbschichten zu nehmen. Was eignet sich da also besser, als eine leuchtend gelbe Grundfarbe?!

Genug geredet, jetzt bin ich mehr als heiß die Pinsel zu schwingen. Viel Spaß mit diesem Armeeaufbau...

Farseer Ragnar



Bestandsaufnahme:

c33ee207-3983-4c1b-9303-f7a58e.jpg
ed493a7d-0120-47f0-82c1-703a95.jpg


Ich Starte bei Null bzw mit einer "Start Collecting Box" und einem Codex "Craftworlds". Ein paar Farben und etwas Basing-Material, und los gehts..



Aktuelles Gruppenfoto

1b2a8008-5191-4e95-bf00-00321c.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
banner.jpg


2. Timeline

30.11.17 - Codex und Start Collecting Box gekauft
01.12.17 - Farben und alles Weitere besorgt
04.12.17 - entfärben
10.12.17 - Erste Prototyp ist fertig (Wraithguard)
24.12.17 - Erste Einheit ist fertig ( Wraithguard mit D-Scythes)
21.01.18 - Warwalker fertiggestellt
19.02.18 - Farseer vollendet (was für eine Arbeit)
11.04.18 - Wraithlord (nach viel Elend) fertiggestellt
11.04.18 - Start Collecting Box komplett bemalt
27.04.18 - Guardian Squad Box gekauft
28.04.18 - Armeeaufbau "Defenders of the Maiden World" erstellt
09.05.18 - Bonesinger gekauft
...

 
Zuletzt bearbeitet:
@haakon: Im Prinzip hab ich das so einfach wie möglich gehalten. "Kantor Blue" was schrittweise immer weiter mit "White Scar" aufgehellt wurde. Als Medium nehme ich Wasser (ich verwende destilliertes, weil der Kalkgehalt hier in Hannover so hoch ist) und für die hellsten Schichten Lahmian Medium. Was sich auch empfiehlt, ist ein stark verdünnter Farbverlauf auf der Nasspalette (generell ist es wichtig die Farben so dünn wie möglich zu halten), so kannst du zwischen den einzelnen Farbtönen hin und her springen, falls mal was daneben geht. Ich mache ein Foto davon, was ich meine, wenn ich mit dem Bonesinger starte.

Hoffe das hilft Dir erst mal weiter, wenn nicht, schreib mich gern an...