Nachdem Darios hier ja einen genialen Armeeaufbau einer Khornelegion hingelegt hat, möchte ich mich einmal an einem Aufbau einer ungeteilten Dämonenlegion ranwagen. Jedoch wird auch hier ein Schwerpunkt auf dem Herrn der Schädel liegen. Warum? Weils einfach cool ist^^
Weshalb Dämonen?
Weil mich ihr einzigartiges Spielprinzip fasziniert. Und eben die damit verbundenen taktischen herausforderungen. Außerdem mag ich es, wenn Armeen unberechenbar sind. Das sorgt meist für ein sehr unterhaltsames Spiel^^
Warum ungeteilt?
Ich will mich nicht auf eine Gottheit spezialisieren, da ich ein möglichst breites Spektrum der Dämonischen Legion kennen lernen möchte. Selbstauferlegte Einschränkungen finde ich da ein wenig langweilig.
Was bin ich?
Ich bin ein absolut lausiger Spieler^^ Ich hege also keinerlei Absichten eine Imba-killer-ichstampfallesein-Armee aufzustellen. Auch wenn meine Armeelisten schon als solches tituliert worden sind. (beurteilt am besten später selbst^;-)) Die Auswahl der Modelle hat zwar schon eine gewisse Schlagkraft im Hinterkopf, jedoch liegt die endgültige Modellwahl einzig und allein beim Auge, und nicht beim Kopf :-D
Zum zeitlichen Rahmen:
Da ich mich selbst mit hobbies zugemüllt habe, kommt das eine oder andere hin und wieder doch mal kurzfristig zum erliegen. Werde aber dennoch versuchen hier mindestens wöchentlich was neues zu präsentieren. Ich hoffe dieser Armeeaufbau hilft mir ein bischen konsequenter zu sein. Wenns also mal ein wenig zu zäh dröppelt -> einfach meckern^^
Zur Armeegröße:
Mir schweben da so in etwa 2000 Punkte vor. Dies hängt aber auch von meinem Geldbeutel ab...dieser wird leider viel zu häufig nur von motten und anderem nachtaktiven Getier bewohnt...
Zeitleiste:
22.06.09 Erstellung des Armeeaufbaus und Hintergrund geschrieben.
Bild des ersten Trupps Zerfleischer
PS: Wenn irgendwas nicht der Norm eines Armeeaufbaus entsprechen sollte, einfach anklopfen und es wird geändert. Bin noch nicht so lange hier im Forum^^
Weshalb Dämonen?
Weil mich ihr einzigartiges Spielprinzip fasziniert. Und eben die damit verbundenen taktischen herausforderungen. Außerdem mag ich es, wenn Armeen unberechenbar sind. Das sorgt meist für ein sehr unterhaltsames Spiel^^
Warum ungeteilt?
Ich will mich nicht auf eine Gottheit spezialisieren, da ich ein möglichst breites Spektrum der Dämonischen Legion kennen lernen möchte. Selbstauferlegte Einschränkungen finde ich da ein wenig langweilig.
Was bin ich?
Ich bin ein absolut lausiger Spieler^^ Ich hege also keinerlei Absichten eine Imba-killer-ichstampfallesein-Armee aufzustellen. Auch wenn meine Armeelisten schon als solches tituliert worden sind. (beurteilt am besten später selbst^;-)) Die Auswahl der Modelle hat zwar schon eine gewisse Schlagkraft im Hinterkopf, jedoch liegt die endgültige Modellwahl einzig und allein beim Auge, und nicht beim Kopf :-D
Zum zeitlichen Rahmen:
Da ich mich selbst mit hobbies zugemüllt habe, kommt das eine oder andere hin und wieder doch mal kurzfristig zum erliegen. Werde aber dennoch versuchen hier mindestens wöchentlich was neues zu präsentieren. Ich hoffe dieser Armeeaufbau hilft mir ein bischen konsequenter zu sein. Wenns also mal ein wenig zu zäh dröppelt -> einfach meckern^^
Zur Armeegröße:
Mir schweben da so in etwa 2000 Punkte vor. Dies hängt aber auch von meinem Geldbeutel ab...dieser wird leider viel zu häufig nur von motten und anderem nachtaktiven Getier bewohnt...
Zeitleiste:
22.06.09 Erstellung des Armeeaufbaus und Hintergrund geschrieben.
Bild des ersten Trupps Zerfleischer
PS: Wenn irgendwas nicht der Norm eines Armeeaufbaus entsprechen sollte, einfach anklopfen und es wird geändert. Bin noch nicht so lange hier im Forum^^
Zuletzt bearbeitet: