Ei jei jei... Eine Kritik nach der anderen. 🙂
Also, eins vorweg. Scheinbar bringt das Foto die Farben nicht richtig rüber.
Denn was du da als Babyblau bezeichnest, ist Codex Grey mit Fortress Grey Akzenten.
Mit "cracks" meinst du die Kampfspuren? Das sind meine ersten Gehversuche in die Richtung.
Werd da also noch einige üben müssen.
Und nein, dieses Modell ist nicht in 20 Minuten bemalt. Da steckt mehr liebe und Arbeit drin als in einem Standardmodell meiner Thousand Sons.
Das Gold IST mit Ink bearbeitet worden und sollte dadurch eigentlich einen Bronzeeffekt haben, bzw. hat es im realen auch. Einzig und allein das Blacklining muss ich definitiv noch machen. Da hat mich Sire Godefrey ja schon drauf hingewiesen. Und da muss ich euch beiden auch recht geben. 😉
Das die Farbauswahl sehr gewöhnungsbedürftig ist, gebe ich auch zu. Aber das ist in dem Fall zum größten Teil auch absicht. 🙂
Einer meiner ersten Gedanken war, das ich denen alle eine weiße Rüstung verpasse, die dann "verschmutzt" wird.
Hintergrund des ganzen war ein Gedankengang der wie folgt aussah: " Was wäre, wenn eine Truppe der White Scars im Warp verschwindet und nach vielen Jahren zurückkehrt und den Versuchungen des Chaos unterlag?".
Dieser Gedanke ist geblieben, nur das dann aus den Whites Scars die 13te Kompanie der Space Wolves geworden ist (näheres dazu noch im kommenden Hintergrund).
Den Schmutz und Dreck muss ich auch noch üben.
Ich nutze das Projekt nicht nur um große Umbauten und mein "bestes" an bemaltechnik rauszuholen, sondern auch um neue Sachen zu üben / lernen.
Darunter fallen bei den Minis "Blutspritzer", "Kampfspuren" und "Dreckspuren/spritzer".
Wer also in den Bereichen Tipps und Tricks auf Lager hat, HER DAMIT!! 🙂
Und immer weiter her mit der Kritik. Solange sie so verpackt ist wie bei Sire Godefrey und .dodger (vielleicht aber ohne die Querverweise auf die TS 😛 ), komme ich wunderbar damit klar.
Außerdem muss ich wohl nochmal neue Bilder machen.
Der Blitz scheint die Farben komplett zu verfälschen. Leider ist es zur Zeit schwer die Tagessonne zu erwischen um gescheite Bilder machen zu können. Wenn ich nach Hause komme ist es meist schon recht duster. 😉
Also, eins vorweg. Scheinbar bringt das Foto die Farben nicht richtig rüber.
Denn was du da als Babyblau bezeichnest, ist Codex Grey mit Fortress Grey Akzenten.
Mit "cracks" meinst du die Kampfspuren? Das sind meine ersten Gehversuche in die Richtung.
Werd da also noch einige üben müssen.
Und nein, dieses Modell ist nicht in 20 Minuten bemalt. Da steckt mehr liebe und Arbeit drin als in einem Standardmodell meiner Thousand Sons.
Das Gold IST mit Ink bearbeitet worden und sollte dadurch eigentlich einen Bronzeeffekt haben, bzw. hat es im realen auch. Einzig und allein das Blacklining muss ich definitiv noch machen. Da hat mich Sire Godefrey ja schon drauf hingewiesen. Und da muss ich euch beiden auch recht geben. 😉
Das die Farbauswahl sehr gewöhnungsbedürftig ist, gebe ich auch zu. Aber das ist in dem Fall zum größten Teil auch absicht. 🙂
Einer meiner ersten Gedanken war, das ich denen alle eine weiße Rüstung verpasse, die dann "verschmutzt" wird.
Hintergrund des ganzen war ein Gedankengang der wie folgt aussah: " Was wäre, wenn eine Truppe der White Scars im Warp verschwindet und nach vielen Jahren zurückkehrt und den Versuchungen des Chaos unterlag?".
Dieser Gedanke ist geblieben, nur das dann aus den Whites Scars die 13te Kompanie der Space Wolves geworden ist (näheres dazu noch im kommenden Hintergrund).
Den Schmutz und Dreck muss ich auch noch üben.
Ich nutze das Projekt nicht nur um große Umbauten und mein "bestes" an bemaltechnik rauszuholen, sondern auch um neue Sachen zu üben / lernen.
Darunter fallen bei den Minis "Blutspritzer", "Kampfspuren" und "Dreckspuren/spritzer".
Wer also in den Bereichen Tipps und Tricks auf Lager hat, HER DAMIT!! 🙂
Und immer weiter her mit der Kritik. Solange sie so verpackt ist wie bei Sire Godefrey und .dodger (vielleicht aber ohne die Querverweise auf die TS 😛 ), komme ich wunderbar damit klar.
Außerdem muss ich wohl nochmal neue Bilder machen.
Der Blitz scheint die Farben komplett zu verfälschen. Leider ist es zur Zeit schwer die Tagessonne zu erwischen um gescheite Bilder machen zu können. Wenn ich nach Hause komme ist es meist schon recht duster. 😉