[40k]-Eldar Craftworld Hethlarai

10. Februar 2010
312
0
6.761
Anhang anzeigen 339896

Seit ich begonnen habe 40k zu spielen schlägt mein Herz für die Eldar.
Ich besitze einen riesigen Berg von Eldarmodellen und weil die Sammelleidenschaft immer größer wahr als der Bemalwille sind sie so gut wie alle unbemalt:lol:

Das erscheinen der 8. Edi und die Tatsache das mir bewusst geworden ist das ich dieses Jahr im Dezember mein 20 jähriges 40k und Eldar Jubiläum feiern kann haben mich jedoch enorm gepuscht und Motiviert.
So habe ich alles beschlossen mich endlich der Mamutaufgabe anzunehmen meinen geliebten Eldar ALLEN Farbe zu verpassen und Endlich eine schöne Armee zu erschaffen und auch mal die Bemalpunkte auf nem Turnier zu bekommen😉
Und ja es ist wirklich eine Mamutaufgabe da ich grob geschätzt min 30 000 Punkte an Modellen habe.

Aber ich bin wirklich voll motiviert! Hab schon über 30 spiele in der 8. hinter mir und bereite Einheit um Einheit fürs bemalen vor.

Und los gehts
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 339898


Mein Weltenschiff wird den Nahmen Hethlarai (Schwertspitze) tragen.
Die Kultur dieses Schiffes ist sehr stark kriegerisch geprägt, allerdings liegt die Führung seiner Armeen fest in der Hand der Runenpropheten. Ziehl der Eldar von Hethlarai ist es das Sternenreich der Eldar wieder zu errichten. Anders als andere Weltenschiffe glauben sie jedoch nicht, das die Zukunft der Elder in den Exoditenwelten liegt, sondern sind der Meinung das der Schlüßel zum wiedererstarken der Eldar in arkahnen Artefakten aus der Zeit vor dem Fall liegt. Ihre Flotten und Ranger durchstreifen die Galaxie und ihre Planeten auf den Pfaden die ihnen ihre Propheten nennen, immer auf der Suche nach Relikten ihrer Gesellschaft, und bekämpfen alle die ihnen dabei in die Quere kommen.
Das Weltenschiff verfügt über eine sehr starke psionische Abschirmung die ihm ermöglicht sich dem Wirble des Chaos zu nähern ohne permanenten dämonischen Angriffen ausgesetzt zu sein. Sein Letzter bekannter Standort wahr das Belial Systhem am Rand des Wirbels des Chaos.

Der Hintergrund wird noch weiter ausgebaut und erweitert werden.
 
Coole Platzhalter.
Jetzt zeig noch ein paar andere Bilder! 😉

Ja, was unbemalte Figuren angeht, weiß ich genau wovon du spricht. Meine bemalten Eldar sind auch größtenteils so von der Jahrtausendwende. Viel Erfolg dabei, es durchzuziehen!

Zum Fluff, da gab es doch bereits ein Weltenschiff, das irgendwas mit Hexenwelten zu schaffen hat. Dürfte dem fluffmäßig ähneln. Was natürlich nicht gegen ein solches spricht.
 
Wo schon so viele Antworten und das obwohl doch noch gar nichts da ist ^^ das puscht mich etwas, was notwendig ist weil mir GW mit dem Dosendex schon wieder die Laune verdirbt. (soviel zu den Versprechen von balancing...)
Mit einem Gesamtbild der unbemahlten Armee kann ich nicht dienen. Allerdings ich habe 3 schon etwas Ältere Bilder auf denen annähernd die gesamte Infanterie zu sehen ist ^^
Anhang anzeigen 339988 Anhang anzeigen 339989 Anhang anzeigen 339990


Außerdem habe ich schon die ersten WIP Bilder für euch.
Hab die Airbrush angeworfen und mich mit meinen Jetbikes, Shining Spears und ein paar Antigravtanks befasst
Anhang anzeigen 339991 Anhang anzeigen 339992 Anhang anzeigen 339993

Ach ja unter Einheitenbilder auf der ersten seite gibt es noch ein Bild meiner einzigen bis jetzt fertiggestellten Einheit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich richtig:
Airbrush bei den unfertigen Jetbikes, aber per Hand gemalter Akzent (wie viele Stufen?) bei Gardisten?

Und weswegen glänzen sie so, falschen Lack gekauft?

Die Infanteriemodell werden alle nur mit dem Pinsel bemalt werden, Bei den Gardisten sind es bis her 3 akzentschichten pro Farbe und die Gardisten sind eigentlich mit GW Matlack versiegelt aber ich habe wohl zu viel licht zum photograpieren genommen ^^

bei den Bikes und Tanks sind es bis jetzt drei Farben die mit der Airbrush gesprüht wurden, Midnight Blue, Leach Purpel, Warlock Purpel
die Shinings sind Ice Blue 1/1 mit Skull White und dann nochmal reines Weiß drüber
 
Klar, wenn es Modelle aus Metall gab, sucht man die statt sich Labbergummi in die Armee zu holen. Wer kann schon sagen, ob das nicht ansteckend ist.

Aber auf Bikes trifft das nicht zu.
Ich frage das in eigener Sache, weil ich selbst unentschlossen bin, ob ich die alten, die ich habe (und die z.T. scheußlich bemalt sind), dann verwenden soll sollte ich mal in deiner Situation ankommen und die Eldar weiter basteln (bin momentan bei SMs), oder lieber sofort auf neue umstellen. Gibt ja noch Speere des Khaine, die (weil nicht neu aufgelegt) immer noch die alten verwenden, und die man abgrenzen kann indem man entweder ihnen die alten und Gardistenjetbikes die neuen gibt, oder genau anders rum.

Ich möchte natürlich deinen Projektthread nicht entgleisen, ist nur so ein Gedanke, vor dem du vielleicht auch schon mal standest oder eben nicht.