40K : Fangs-Of-Grit

hi rhakor,

ich hab im mom. leider nen saustress auf der arbeit ... <_<
habe aber dennoch ein wenig zeit hier und da weiter zu basteln.
hier mal, was sich mittlerweile alles so verändert hat:
- ich hab für alle meine modelle zinnschulterpanzer besorgt und die alten aus plastik entfernt. die neuen sind sogar schon grundiert, aber noch nicht geklebt.
- die 4 verbleibenden wölfe der wolfsreiter hab ich auch weitermodelliert ... jetzt haben schon beinahe alle ihre beine ... :lol: - nur noch sattel, reiter, fell und zubehör und fertig ... ach ja ... bases natürlich auch noch.
- der neue LR ist zur hälfte bereits blau. (natürlich nur da, wo er auch blau werden soll
- an den wolfsfängen wird auch shcon gebaut ... (thread zur entstehung des rudelführers kommt noch ... 😉 )
- ein neuer scout-rudelführer ist auch schon an den start gebracht.
- bilder folgen ...
- ebenso natürlich posts in den entsprechenden threads ...

danke für dein interesse ... 😀
 
so ... ich hab gestern abend noch ein wenig gewerkelt ...
- die schulterpads sind nun alle durch die neuen aus zinn ersetzt und vollständig angemalt.
(als nächstes werden die rückenmodule der graumähnen nachgebessert. ;-)
- die wolfsreiter sind nun auch ein ganzes stück weiter ... aber da ich diesmal alle 4 verbleibenden gleichzeitig bastle, wird sich das wohl noch ein wenig zeihen ...
aber zumindest sind die beine nun fertig positioniert und mit GS das grundgerüst fixiert.
 
Die Schulterpanzer wirken sehr gut. Die waren in der 3. Edi doch mal nur für Sergeants gedacht. rüstest du jedes Modell mit denen aus oder nutzt du auch noch die normalen ohne Tatze / Wolfskopf ?

Das Haar das dritten Marines wirkt etwas akzentlos. Ist mir bisher ja noch gar nicht aufgefallen :blink:

Aber ansonsten: Immer weiter so, freu mich auf weitere Fortschritte (vor allem bei den Reitern, die find ich super-klasse).

Fan-Grüze
-Marc
 
hi taal,

also die schulterpanzer sind eine der ganz normalen varianten, die bei der mail order für z.b. blutwölfe und graumähnen erhältlich sind. diese gibt es natürlich auch noch für gardisten und wolfsfänge.
noch eine sache zum fluff:
normalerweise kommt das kompaniezeichen ja auch die linke schulter und die truppmarkierung auf die rechte.
ich habe mich aber dazu entschlossen, es damit nicht sooo genau zu nehmen. dies hat 2 gründe: 1. :wollte ich nciht die ganzen schönen schädelschulterpanzer wieder vom rechten arm abreisen.
2.: soll das rote, weiss umrandete dreieck zu einem art kompaniezeichen werden.
(plane auch es entsprechend in meine standarte einzubauen)
-
das mit dem haar-akzent stimmt. die sind sogar gar nciht akzentuiert ...
war aber eigentlich so geplant ... sollte eigentlich einfach eine tiefschwarze kurzhaarfrisur darstellen. ;-)
 
so ... mit den wölfen gehts im paintmaster weiter.

link ins paintmaster

post-3-1134917732.jpg