mir geistert da so eine Idee im Kopf rum die ich gerne hier diskutieren würdel, auch um abzusehen wie dieser Plan ankommt, da ich vor habe hier in der Gegend ein wenig Wind in die 40k Szene zu bringen und ab nächstem Jahr hier in unserem Atelier Spieltage zu versanstalten, bei denen ich gerne mit diesen Regeln spielen würde.
Anm: diese Regel wurde zur 3. Edition ausprobiert aber nicht hinreichend getestet, also Diskussion frei !! es würde mich auch tierisch freuen wenn der ein oder andere dieses System ausprobieren würde und hier seinen Report abgibt, wie es funktioniert hat.
Flieger können in 40k normalerweise nur mit der Reserven Regel ins Spiel kommen. Sagen wir mal es handelt sich bei den Fliegern um Einheiten die von weit entfernten Basen ,oder von Raumschiffen im nieder3en Orbit kommen. Meine Idee würde Flieger und Fernartillerie gerne enger ins Spiel einbinden und eine Möglichkeit schaffen diese auch geplanter einsetzten zu können.
Zu diesem Zwecke soll zusätzlich zum Spieltisch auf der jeweiligen Seite mit ca 1,5 bis 2m Abstand ein weiterer kleiner Tisch stehen, ein Biertisch oder eine Schulbank ist völlig ausreichend, dazu könnte man noch einen Kleineren Tisch, oder Sideboard mit hellblauer Fläche neben die kurze Spieltischseite Stellen der den Luftraum über und um das Schlachtfeld repräsentiert.
Auf diesem Tisch kommt nur eine Fläche die einen Feldflugplatz darstellt und eine Fläche die den Standort der schweren Fernartillerie repräsentiert.
Erstmal zu den fliegern: Flieger werden nun nicht mehr nur als Bestandteil der Armeeliste gekauft, sondern können auch (oder nur? ) als Verbundeten Kontingent gekauft werden, Im Gegensaatz zu den normalen Verbündetenregen muss das Fliegerkontingent zur selben Armee gehören wie das Hauptkontingent, sie sind nur eine andere Teilstreitkraft der selben Armee. Flieger können aber nur als Verbündetenkontingent gekauft werden niemals als Hauptarmee.
Dazu bekommen Flieger eine eigene Armeeliste, diese könnte am Beispiel der imperial Navy folgendermaßen aussehen:
HQ: Kompanie Stabstrupp, wie im Codex AM, sowie alle HQ Auswahlen aus dem Codex AM
Elite: Waffenteams aus dem Codex AM, ausser Mörser Trupps, wobei jede Waffe die Skyfire Option des Raketenwerfers zu dessen Punktkosten erhalten kann, die Modelle müssen entsprechend gebaut sein (zB. Machkan als single Flak, oder MG ect...)
Infanteriezug aus dem Codey AM mit allen seinen regulären Optionen. (Luftwaffen Sicherungstrupps)
Troops/Standart: Alle Flieger die im Codex oder anderen Publikationen als Untrerstützung gelten, können in dieser Kathegorie gekauft werden. Zu jedem Flieger gehören 5 Mechaniker, Diese Mannschaft dient dazu den Flieger zu betanken und zu warten, sie kann keine Reperaturen vornehmen. Die Mechaniker tragen Lasergewehre, einer kann eine Spezialwaffe erhalten. (sollte es einen Sergant/Chefmechaniker geben ?), 2 Soldaten können gegen unbewaffnete Servitoren getauscht werden (kein weiterer Vorteil?) die Mechaniker sind in den Punktekosten der Flieger enthalten.
Fast Attack/Sturm: Alle Flieger die im Codex oder anderer Publikationen als Sturmauswahl gekauft werden können sind auch hier eine Sturmauswahl. Jeder Flieger erhält sie oben 5 Mechaniker, die beiden Seitenschützen der Valküren zählen zu diesen 5.
Unterstützung: Hydra-Plattform, Aegis Verteidigungslinie mit VierlingsMk oder Icarus Laserkanone, eventuell andere FLAK Systeme aus anderen Büchern, die nicht auf Fahrzeuge montiert sind ??
Sonderregeln:
Weitere neue Regeln für Flieger (glaube die sind neu, hab aber Death from the Skies noch nicht wirklich gelesen) alle Flieger sich auf das Schlachtfeld bewegen, egal ob aus der Reserve oder vom Flugfeld, können statt dessen auch den "Luftraum" Tisch betreten und dort bleiben. In jedem Fall muss ein Flieger auf dem Weg zum Schlachtfeld durch den "Luftraum" befindet sich dort ein feindliches Flugzeug kann er von diesem sofort angegriffen werden und danach seinen Flug vortsetzten. Selber kann man auch Abfangjäger im Luftraum stationieren und sie dort belassen als Raumschutz für die eigenen Bomber und Transporter. Falls es dafür bereits Regeln gibt bitte ich um Hinweise, dass ich geziehlt lesen kann, mitr fehlt grad die Zeit alle für mich neuen Publikationen per detail durch zu arbeiten.
Soweit mal im Groben die Flieger,, der Ball ist gespielt ich freu mich auf Feedback 😎
- - - Aktualisiert - - -
Angesichts der enormen wichtigkeit von Fliegern in modernen Kriegen bin ich schon froh dass denen in 40k langsam ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, nur ein bisschen mehr Details währen noch nötig und Luftkampf ist ein sehr wichtiges Detail !!
Anm: diese Regel wurde zur 3. Edition ausprobiert aber nicht hinreichend getestet, also Diskussion frei !! es würde mich auch tierisch freuen wenn der ein oder andere dieses System ausprobieren würde und hier seinen Report abgibt, wie es funktioniert hat.
Flieger können in 40k normalerweise nur mit der Reserven Regel ins Spiel kommen. Sagen wir mal es handelt sich bei den Fliegern um Einheiten die von weit entfernten Basen ,oder von Raumschiffen im nieder3en Orbit kommen. Meine Idee würde Flieger und Fernartillerie gerne enger ins Spiel einbinden und eine Möglichkeit schaffen diese auch geplanter einsetzten zu können.
Zu diesem Zwecke soll zusätzlich zum Spieltisch auf der jeweiligen Seite mit ca 1,5 bis 2m Abstand ein weiterer kleiner Tisch stehen, ein Biertisch oder eine Schulbank ist völlig ausreichend, dazu könnte man noch einen Kleineren Tisch, oder Sideboard mit hellblauer Fläche neben die kurze Spieltischseite Stellen der den Luftraum über und um das Schlachtfeld repräsentiert.
Auf diesem Tisch kommt nur eine Fläche die einen Feldflugplatz darstellt und eine Fläche die den Standort der schweren Fernartillerie repräsentiert.
Erstmal zu den fliegern: Flieger werden nun nicht mehr nur als Bestandteil der Armeeliste gekauft, sondern können auch (oder nur? ) als Verbundeten Kontingent gekauft werden, Im Gegensaatz zu den normalen Verbündetenregen muss das Fliegerkontingent zur selben Armee gehören wie das Hauptkontingent, sie sind nur eine andere Teilstreitkraft der selben Armee. Flieger können aber nur als Verbündetenkontingent gekauft werden niemals als Hauptarmee.
Dazu bekommen Flieger eine eigene Armeeliste, diese könnte am Beispiel der imperial Navy folgendermaßen aussehen:
HQ: Kompanie Stabstrupp, wie im Codex AM, sowie alle HQ Auswahlen aus dem Codex AM
Elite: Waffenteams aus dem Codex AM, ausser Mörser Trupps, wobei jede Waffe die Skyfire Option des Raketenwerfers zu dessen Punktkosten erhalten kann, die Modelle müssen entsprechend gebaut sein (zB. Machkan als single Flak, oder MG ect...)
Infanteriezug aus dem Codey AM mit allen seinen regulären Optionen. (Luftwaffen Sicherungstrupps)
Troops/Standart: Alle Flieger die im Codex oder anderen Publikationen als Untrerstützung gelten, können in dieser Kathegorie gekauft werden. Zu jedem Flieger gehören 5 Mechaniker, Diese Mannschaft dient dazu den Flieger zu betanken und zu warten, sie kann keine Reperaturen vornehmen. Die Mechaniker tragen Lasergewehre, einer kann eine Spezialwaffe erhalten. (sollte es einen Sergant/Chefmechaniker geben ?), 2 Soldaten können gegen unbewaffnete Servitoren getauscht werden (kein weiterer Vorteil?) die Mechaniker sind in den Punktekosten der Flieger enthalten.
Fast Attack/Sturm: Alle Flieger die im Codex oder anderer Publikationen als Sturmauswahl gekauft werden können sind auch hier eine Sturmauswahl. Jeder Flieger erhält sie oben 5 Mechaniker, die beiden Seitenschützen der Valküren zählen zu diesen 5.
Unterstützung: Hydra-Plattform, Aegis Verteidigungslinie mit VierlingsMk oder Icarus Laserkanone, eventuell andere FLAK Systeme aus anderen Büchern, die nicht auf Fahrzeuge montiert sind ??
Sonderregeln:
- Einheiten die nicht Flieger sind, und mit dieser Liste gekauft wurden dürfen den Nebentisch/Flugplatz nicht verlassen (ausser den beiden Seitenschützen der Valküre natürlich), Einheiten, die nicht Flieger sind, aus dem Hauptkontingent oder anderen Verbüdetenkontingenten dürfen auch auf dem Flugplatz aufgestellt werden.
- Flieger die mit dieser Liste gekauft wurden gelten nicht alls Reserven und dürfen ab der ersten Runde normal bewegt werden. Ein Flieger kann Abheben und bewegt sich auf das Luftraumfeld/Spielfeldrand. Einheiten des Hauptkontingents oder anderer Verbündeter, die zu Spielbeginn auf dem Flugfeld aufgestellt werden, können einen Transportflieger betreten der ebenfalls auf dem Flugfeld steht.
- Flieger die aus der Liste des Hauptkontingents aufgestellt werden können ebenfalls auf dem Flugfeld stationiert sein und erhalten dann ebenfalls wie oben beschrieben 5 Mechaniker. Flieger von Verbündeten anderer Codies können nicht auf dem Flugfeld stehen und kommen weiterhin nach den normalen Regeln als Reserven ins Spiel.
- Im speziellen Fall der AM darf ein Flottenkontingent nur verbündet sein, wenn der Stabstrupp der Hauptarmee einen Flottenoffizier enthält.
Weitere neue Regeln für Flieger (glaube die sind neu, hab aber Death from the Skies noch nicht wirklich gelesen) alle Flieger sich auf das Schlachtfeld bewegen, egal ob aus der Reserve oder vom Flugfeld, können statt dessen auch den "Luftraum" Tisch betreten und dort bleiben. In jedem Fall muss ein Flieger auf dem Weg zum Schlachtfeld durch den "Luftraum" befindet sich dort ein feindliches Flugzeug kann er von diesem sofort angegriffen werden und danach seinen Flug vortsetzten. Selber kann man auch Abfangjäger im Luftraum stationieren und sie dort belassen als Raumschutz für die eigenen Bomber und Transporter. Falls es dafür bereits Regeln gibt bitte ich um Hinweise, dass ich geziehlt lesen kann, mitr fehlt grad die Zeit alle für mich neuen Publikationen per detail durch zu arbeiten.
Soweit mal im Groben die Flieger,, der Ball ist gespielt ich freu mich auf Feedback 😎
- - - Aktualisiert - - -
Angesichts der enormen wichtigkeit von Fliegern in modernen Kriegen bin ich schon froh dass denen in 40k langsam ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, nur ein bisschen mehr Details währen noch nötig und Luftkampf ist ein sehr wichtiges Detail !!