40k-Hobbytag in der Drakenburg

Sgt Absalon

Hintergrundstalker
23. April 2002
1.171
0
8.041
57
Am Samstag, dem 29.04. fand der 2. Hobbytag in der Drakenburg statt. Kostenpunkt 35 Euro. Dauer 9 Uhr 30 bis etwa 17 Uhr. 30 Teilnehmer konnten daran teilnehmen.

Zuerst hatte ich am Haupteingang gewartet, bis dann klar wurde, das es zum Nebeneingang herrein ging. Die Spieltische waren mit Platten abgedeckt und mit Schneidmatten, Skalpellen und Kneifzangen bestückt. Außerdem gab es Kleber, Sand und Steine.

Der Leiter des Workshops erklärte die 4 Teile dieses Tages. Den ersten Teil (etwa bis Mittag) wären wir mit dem Gebäudeteil beschäftigt, dannach käme das basen des Gebäudes, anschließend sollten wir Gefechtsoptionen herstellen und abschließend gäbe es eine PowerPoint Präsentation über die kommenden Ereignisse im 40k Universum.

Nach der Begrüßung durften wir die GW-Tüten öffnen die eines der neuen Gebäude enthielt, bestehend aus 3 Gußrahmen, einen Gußrahmen Panzersperren, einen mit den Mun-Kisten und einen Fahrzeug-Update-Gußrahmen (den mit der Dozer-Schaufel...). Eine Pressholzplatte und ein Stück Styrodur waren auch noch enthalten.

Die ganze Gruppe fing wie wild an die Gebäudeteile aus den Gußrahmen herauszulösen und zu entgraten. Man muß eine ganze Menge entgraten (!!!), denn das Gebäude ist sehr umfangreich. Nur die Passgenauigkeit der Türen läßt zu wünschen übrig. Da gibt es eine kleine Unstimmigkeit, ansonsten fand ich das Teil recht gut, es war dick (nicht so dünn wie die HdR-Gebäuderuinen), und hochdetailiert.

Was ich ein wenig vermisst habe, ist eine Erklärung was das denn überhaupt für bitz sind, die wir aus den Gußrahmen herrauslösen dürften. Ich persönlich habe mich bei meinem Gebäude stark an das Muster "Sanctum Imperialis" gehalten, das aus dem WD Nr. 125 (Seite 12, in der mitte) schon bekannt ist. Andere haben ganz wirre Häuser gebaut, und es gab einige mit total geilen eigenen Ideen. Wer sich mit einem Kollegen zusammen schloß, konnte natürlich seinen Gebäudeumfang verdoppeln...

Das Mittagessen ließ ich wegen akutem Bastelfieber sausen und bastelte exsessiv an meinem Sanctum weiter. Ich klebte es zwar auf die Sperrholzplatte, die verzog sich aber derart, das ich sie heute morgen wieder herunterholte.

Das Basen meines Gebäudes habe ich nicht mitgemacht, weil ich schon vorher wußte, das man das noch besprühen muss, und mit einem Base darunter geht das nicht so gut. Die Gefechtsoptionen habe ich auch nicht gebaut, weil ich da noch keinen richtigen Sinn drin sah, und eher meine eigene Bitzbox plündern wollte (trotzdem Danke für die Gußrahmen 😉 )

Den Ausblick, auf kommende Ereignisse war ganz interessant, wenn auch schon zum Teil durch I-Net und WD bekannt (Geist-Anzüge, Todeshetzer, Vostroianer).

Ich konnte auf jeden Fall neue Bekanntschaften schließen: Karsten aus Gütersloh (da komme ich auch her), der Junge mit seinem Vater aus Zürich (hatten wohl die weiteste Anreise), sowie die Mutter mit dem Jungen die per Zug aus Frankfurt kamen (zweit-weitester Weg).

Unter dem Strich ein gelungener Tag, gut gelaunte GW-Gitze (besonders der mit der Kamera!!! Wenn der mal bei GW raus ist, heuert der als Animateur auf dem Clubschiff AIDA an!!! Ein geborener Entertainer!!!), eine tolle Atmosphäre und einen super-neuen-exklusiven Gußrahmen...

*Salutiert*
Der Sergant!
 
Sorry, ganz vergessen. Ich war eben so in Eile...

hier... http://forum.warhammerportal.de/board_show.pl?bid=16

Die Battlezone Gütersloh habe keine eigene HP, sondern ein Unterforum in einem größeren Forum namens Warhammerportal.

http://forum.warhammerportal.de/forum_show.pl (Startseite)

Die Jungs treffen jede Woche in einem Jugendhaus in GT-Avenwedde. Näheres findest du zwar nicht in deren Forum, aber du kannst dich ja mal dort anmelden und um nähere Infos bitten...

Und das Foto kommt bestimmt... irgendwann...
 
@Hyper + all: Ich habe mal auf die schnelle ein paar Pics gemacht. Entschuldigt die schlechte Quali...


SanctumImperialis1.jpg



SanctumImperialis2.jpg
 
Ja, aus Zürich. Aber nicht nur für den einen Tag. :lol:

Am Tage vorher gab es zwei Kampagnentage. Die beiden haben dort teilgenommen...

Hier noch ein paar Details zum Gußrahmen:

Die Elemente sind etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. Zum Beispiel das Schriftrollenbauteil, in der unteren Reihe ganz links. Es ist nur so breit wie von der Gebäudeecke zum Balkon. Das untere Türelement ist ein breites Teil, das ebenso lang wie der Balkon ist. Ganz rechts habe ich dann wieder das Teil mit der Schriftrolle angeklebt. Oben habe ich dann ein (heiles) Doppelfenster genommen, das zweite Türelement (nur ohne Türblätter) und ein weiteres heiles Doppelfenster. Den Abschluß oben bildet die Ballustrade, welche aus den gleichen Bauteilen wie der Balkon selbst besteht. Über den Balkonen habe ich zwei Lampen montiert und darunter die Stützen. Für Hinten habe ich dann nur noch die Fenstertrümmer übrig gehabt, jetzt sieht es so aus, als wäre die Rückseite des Gebäudes komplett weggesprengt worden...