40k im Tabletop Simulator

sejason

Tabletop-Fanatiker
14. April 2011
4.059
1
8.124
24.484
bei Heidelberg
www.deviantart.com
Hiho,

ich bin auf der Suche nach Mitstreitern für ein paar Matches im Tabletop Simulator. Das ist meiner Meinung nach eine schöne Alternative zum Spiel im Real Life und für mich auch weniger aufwändig zu organisieren 🙂
Bisher hatte ich erst ein kleines Introspiel, bin also noch am probieren, wie der TTS funktioniert.

Ciao, Seja
 
TTS ist irre.
Ich hab es mir Freitag abend geholt, und hab mittlerweile 5 Partien gespielt. Es ist wirklich gut.

Die Handhabung ist einfach und geht mir mittlerweile genauso flott von der Hand wie beim echten Spiel - evtl sogar schneller, weil die Würfelergnisse sortiert werden und ich meine Einheiten auch in Formation bewegen kann. Messen geht schneller.

Solange noch Nurgle wütet, würd ich das wirklich jedem empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
🤣🤣😆😆🤣🤣

Wie hast du dich so schnell eingearbeitet?
Welchen Guide hast du verwendet?
Und wie findest Du/Man Spieler mit denen man zocken kann?
Hier fragen 😀
Ich habe auch schon einen festen Spielerstamm und die Zahl meiner Spiele hat bereits die Zahl der analogen Spiele erreicht oder sogar überholt 😀
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Ich würde empfehlen dem Target Priority Discord beizutreten. Dort sind viele Seelenverwandte mit denen du auf Deutsch im TTS Matches austragen kannst.

Alternative dazu ist der weiter oben genannte Discord Channel TTS Warhammer 40k. Ist halt ein international Discord Channel, demnach wirst du die Spiele meist auf Englisch führen müssen. Gut dort ist aber, dass du bei der Spielersuche zwischen Casual und competitive wählen kannst, was dann entsprechend deine Erwartung an den Gegner genauer definiert. Die Suche dauert idR nicht mal 10 Minuten und ist 24/7, da du gegen Leute auf der ganzen Welt spielst.
 
  • Like
Reaktionen: Ithorion und Ator
Habe mir jetzt den TTS auch geholt und auch schon mit dem Tutorial von TTM geschafft eine Armee zu erstellen und auch auf einem Tisch zu laden.
Was ich noch nicht geschafft habe ist es einen schönen Tisch zu erstellen, finden, oder zu laden. Wo bekommt man Tische her die schon alles haben. Also Würfelboxen, Punktezähler usw. ab besten auch gleich welche die Gelände schon plaziert haben.

Wie ist es, wenn man mit/gegen einen anderen spielt, hat einer den Tisch und der Mitspieler lädt den dann, wenn er in das Spiel eingeladen wird?
 
Aaaaalso, zäumen wir das Pferd mal kurz von Hinten auf:


Habe mir jetzt den TTS auch geholt und auch schon mit dem Tutorial von TTM geschafft eine Armee zu erstellen und auch auf einem Tisch zu laden.
Was ich noch nicht geschafft habe ist es einen schönen Tisch zu erstellen, finden, oder zu laden. Wo bekommt man Tische her die schon alles haben. Also Würfelboxen, Punktezähler usw. ab besten auch gleich welche die Gelände schon plaziert haben.

Wie ist es, wenn man mit/gegen einen anderen spielt, hat einer den Tisch und der Mitspieler lädt den dann, wenn er in das Spiel eingeladen wird?

Genau, sämtliche fehlende Dateien werden dann einfach dazugeladen


Habe mir jetzt den TTS auch geholt und auch schon mit dem Tutorial von TTM geschafft eine Armee zu erstellen und auch auf einem Tisch zu laden.
Was ich noch nicht geschafft habe ist es einen schönen Tisch zu erstellen, finden, oder zu laden. Wo bekommt man Tische her die schon alles haben. Also Würfelboxen, Punktezähler usw. ab besten auch gleich welche die Gelände schon plaziert haben.

Wie ist es, wenn man mit/gegen einen anderen spielt, hat einer den Tisch und der Mitspieler lädt den dann, wenn er in das Spiel eingeladen wird?

Schöne Tische findet man am einfachsten, wenn man im Workshop "Warhammer 40k Battle Map" sucht. Da gibt es eine unglaublich große Vielfalt an fertigen Tischen mit allem drum und dran.
Für Incursion-Spiele benutze ich am Liebsten den Tisch "Warhammer 40k Table: Ork City". Den kann man so benutzen wie er ist. Die größten Vorteile an dem Tisch finde ich zum einen die kleine Größe (60"x42"), das sehr komfortable Würfelset und die Möglichkeit, die Missionen automatisch auf den Tisch zeichnen zu lassen und Sekundärmissionen zu wählen. Will man nicht in Orkruinen spielen, kann man das Terrain löschen (an einer der Seiten des Tischs gibt es einen großen weißen Knopf. Da drauf klicken und "Delete Terrain" anwählen. Nun kann man über "Games" das Gelände eines anderes Tisches über "Additive Load" einfach wieder drauf laden.
Für größere Spiele nutze ich die "40k Basic Map" oder so ähnlich. Da kann man auch einiges an vorgefertigtem Gelände einbauen lassen, eine andere (zum Beispiel einer der TTM Warphammer-Maps) über "Additive Load" einfügen lassen oder sich nur die Bodenplatte einfügen lassen und dann selbst was bauen. Hab ich auch schon gemacht 🙂
Es gibt einiges an freiem Terrain im Workshop. Einfach mal stöbern, und üben üben üben
 
Coole Infos in diesem Thread. Ob ich jemals wieder dazu komme, 40k im RL zu spielen, weiß ich nicht. Aber vielleicht schaue ich auch nochmal intensiver in den TTS rein. Den habe ich damals, als dort die erste Orkarmee (aus "Pappständern" :-D) verfügbar war, auch mal getestet und es lief ganz gut. Damals war es aber noch nicht so ein Problem, das Haus zu verlassen und der TTS ist in der Schublade des Vergessens gelandet :-D
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner