Hallo zusammen,
am Samstag den 29.7. veranstalten die Duces Raetienses e.V. Ihr erstes
40K in 40min - Turnier
Gespielt wird größtenteils nach den Regeln die schon von den Regensburger Turnieren bekannt sind (danke, daß wir sie mit verwenden dürfen). Das ganze mit 6 Missionen und dem Spaß im Vordergrund. Deswegen wird auch ein großes Augenmerk auf stylische 400-Punkte Scout- und Erkundungstrupps gelegt, was durch die Stylewertung verdeutlicht wird.
Der Veranstaltungsort:
Gasthof Asum
Riedener Strasse 27
86453 Laimering / Dasing
Der Gasthof ist über die B300 oder die A8 (Ausfahrt Dasing) recht leicht erreichbar. Einfach den Wegweisern nach Laimering (ca. 2km von Dasing entfernt) folgen, das Gasthaus liegt direkt an der Hauptstraße in Laimering.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das T3-System.
Anmelden könnt Ihr Euch hier: http://www.tabletopturniere.de/t953
Armeelistenabgabe:
Edit: Die Armeelisten werden vor Ort geprüft bei der Anmeldung. Also bringt bitte leserliche Listen mit.
Die Regeln:
Gespielt werden 6 Spiele mit 400-Punkte-Patrouillen
Grundsätzlich gelten die Regeln aus dem Grundregelwerk für „Kampfpatrouillen“ (S.182 ff). Folgende Sonderregeln gelten außerdem:
Armee-Einschränkungen:
- Mindestens 1 Standardauswahl
- Max. 1 HQ
- Kein Modell darf mehr als 2 LP haben
- Es darf kein 2+ Rüstungs- oder Rettungswurf auftauchen
- Keine Geschütze
- Panzer dürfen maximal eine Panzerungssumme (Front+1xSeite+Heck) von 33 haben
- Keine Flieger
- Keinen Punkt Überhang Es sollte jedem möglich sein, seine Truppe in exakt 400 Punkte zu pressen ;-)
- Keine speziellen Charaktermodelle
Erlaubt sind alle derzeit gültigen Armeelisten
Beschränkte Auswahlen:
Wie im Regelbuch beschrieben, fallen Auswahlbeschränkungen weg die z.B. einen anderen Trupp voraussetzen (z.B. Mobile Infanterie). Ebenso gibt es keine Mindesanforderungen (z.B. 1+ Tau Commander).
0-1 Beschränkungen oder ähnliches bleiben aber bestehen.
Bitte beachtet, dass die Armeen einen Scout- und Erkundungscharakter haben.
Es gibt zusätzliche Stylepunkte(-abzüge) für passend aufgestellte Armeen (siehe unten).
Die Stylewertung:
Es können insgesamt 0 - 12 Stylepunkte erreicht werden. Nicht mehr und nicht weniger. Das sind rund 20% der Gesamtpunktzahl. Jeder hat 12 Punkte bekommt gegebenenfalls Mali angerechnet die weiter unten angegeben sind.
-1 Punkt gibt es jeweils auf:
eine HQ-Auswahl in der Armee
eine Unterstützungsauswahl in der Armee
drei Sturmauswahlen
eine Eliteauswahl
wenn weniger als 200 Punkte in Standard
-2 Punkte gibt es jeweils auf:
zwei gleiche Sturmauswahlen
auf 2 oder mehr Eliteauswahlen
-3 Punkte gibt es jeweils auf:
zwei oder mehr Unterstützungsauswahlen
+1 Punkt Bonus gibt es jeweils auf:
100% der Armee ist mobil (als mobil gilt für uns alles mit 12" oder mehr Bewegung sowie Truppen mit Scout- & Infiltrationsmöglichkeiten oder Sprintbewegung)
Desweiteren wird die Orga sich vorbehalten bis zu 5 weitere positive oder negative Style Punkte zu vergeben. Damit haben wir die Möglichkeit gewisse Bartkombinationen zusätzlich etwas zu bestrafen (z.B. 3x Tornados in einer Auswahl) Außerdem können die Punkte auf unleserliche Armeelisten vergeben werden, bitte nutzt also auch beim Spiel eine ausgedruckte Armeeliste die alles klar und deutlich auflistet.
Wir werden die Punkte vor dem Turnier bei der Überprüfung der Armeelisten vergeben und auf dem Turnier noch mal auf Euch zukommen um Euch die Punkte mitzuteilen. Dann kann gegebenenfalls auch vor Ort noch nachgebessert werden.
Bemalwertung:
Gewertet werden alle Armeen, für teilbemalte Armeen gibt es natürlich etwas Abzüge.
Die Wertung werden 3 Schiedsrichter zusammen vornehmen, aus deren Ergebnissen wird dann der Durchschnitt gebildet.
6 Punkte:
0-3 Punkte für allg. Bemalqualität (Akzentuierungen,Basen)
0-2 Punkte für allg. Details und Umbauten
0-1 Punkte für überragende Qualität (wird nur vergeben wenn sich alle Schieris einig sind, die Königsklasse sozusagen)
Turnierwertung:
Bei der Wertung der Verluste nach dem Spiel, wird JEDES Modell mit seiner Punktzahl gewertet. Es gibt also keine Wertung nach halber Sollstärke etc.
In die Wertung geht jeweils die komplette Ausrüstung des Modells mit ein.
(Ein ausgeschalteter Space Marine würde also 15 Punkte bringen, einer mit Raketenwerfer 25 Punkte)
Im Falle von Missionszielen besetzen wird nach den normalen Regeln für das Besetzen von Missionszielen lt. Regelbuch, also halten können nur Einheiten, die über halber Sollstärke sind, bzw Fahrzeuge die nicht lahmgelegt sind und keine Transportfahrzeuge sind.
(Sollten beide Gegner jeweils eine Einheit über halber Sollstärke am Missionsziel haben, so erhält keiner Punkte hierfür)
Punktewertung:
0 - 100 Punkte Differenz: 3:3 unentschieden
101 - 200 Punkte Differenz: 4:2 knapper Sieg/knappe Niederlage
201 - 300 Punkte Differenz: 5:1 überlegener Sieg/derbe Niederlage
301 - x Punkte Differenz: 6:0 Massaker/massakriert worden´
Es können also allein aus Spielergebnissen 36 Punkte erzielt werden.
Ablauf:
Treffpunkt: ab 8:30 Uhr im Gasthof Asum
Beginn: 09:00 Uhr
1. Spiel: 09:30 - 10:30 Uhr
2. Spiel: 10:45 - 11:45 Uhr
Mittagspause: 11:45 - 12:45 Uhr (Es wird wärend der Spiele eine Essensliste geben in die Ihre Euch eintragen könnt für Euer Mittagessen)
3. Spiel: 12:45 - 13:45 Uhr
4. Spiel: 14:00 - 15:00 Uhr
Pause: 15:00 - 15:45 Uhr (Bemalwertung & Stylewertung)
5. Spiel: 15:45 - 16:45 Uhr
6. Spiel: 17:00 - 17:00 Uhr
Siegerehrung: gegen 17:30 Uhr
Missionen:
WICHTIG: es gibt KEINE festgelegte Aufstellungsreihenfolge! Aufgestellt wird natürlich abwechselnd, jedoch muss nicht die normale Reihenfolge (1. Unterstützung, 2. Standard, 3. Elite usw.) eingehalten werden!
Die Missionen in der Reihenfolge in der sie gespielt werden:
MISSIONEN:
WICHTIG: es gibt KEINE festgelegte Aufstellungsreihenfolge! Aufgestellt wird natürlich abwechselnd, jedoch muss nicht die normale Reihenfolge (1. Unterstützung, 2. Standard, 3. Elite usw.) eingehalten werden!
Die Missionen in der Reihenfolge in der sie gespielt werden:
1. ERKUNDUNGSMISSION
Aufstellung: Siehe Regelbuch, Seite 83 (jedoch stellen beide Spieler ihre Einheiten innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante auf)
Ziel: So viele Einheiten wie möglich in die gegnerische Aufstellungszone bringen.
Für jedes Modell, das sich innerhalb der gegnerischen Aufstellungszone befindet, erhält der Spieler die jeweils tatsächlichen Punkte des Modells als zusätzliche Siegespunkte. (Lahmgelegte Fahrzeuge und Modelle die über die Hälfte ihrer Lebenspunkte verloren haben, geben natürlich nur ihren halben Punktewert)
Sonderregeln: Dämmerung, Infiltration, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
2. NACHTKAMPF
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Rettet die Reliquie! In jeder Aufstellungszone wird ein Beutemarker jeweils 6" vom Rand aufgestellt (der eigene befindet sich natürlich in der Zone des Gegners). Ziel ist es, den eigenen Marker am Ende des Spiels zu kontrollieren (Marker kann normal bewegt werden).
Wer seinen Marker zum Ende des Spiels kontrolliert, erhält hierfür zusätzlich 100 Siegespunkte.
Sonderregeln: Nachtkampf, Siegespunkte, Beutemarker (s.o.)
Dauer: 6 Spielzüge
3. FANGT DEN NECRON
Aufstellung: Innerhalb von 12" von der eigenen Tischkante
Ein Necron wird in der Mitte platziert und man würfelt in jeder Runde (Gegner und eigener) wie bei Wachposten mit je einem W6. Wer höher würfelt darf den Necron die gewürfelte Zahl in Zoll in eine beliebige Richtung bewegen.
Wird bei dem Wurf von einem oder beiden Spielern eine 6 gewürfelt, wird der Necron per Abweichungswürfel + 3W6 teleportiert. Sollte er dabei aus dem Spielfeld abweichen, taucht er auf der gegenüberliegenden Seite wieder auf.
Ziel ist es den Necron zu fangen. Dies geschieht, indem man sich mit ihm in direkten Kontakt begibt (nur Infanterie und Läufer). Anschließen bewegt er sich mit der Einheit mit, es wird aber jede Runde weitergewürfelt, denn bei einer 6 teleportiert er sich auch dort weg und ist wieder frei.
Der Spieler der den Necron am Ende des Spiels kontrolliert bekommt zusätzlich 50 Siegespunkte für ihn.
Sonderregeln: Siegpunkte, keine Infiltratoren
Dauer: Zufällige Spieldauer ab der 4. Runde (bis max 6)
4. EROBERN & HALTEN
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Am Ende des Spiels so viele Modelle wie möglich innerhalb von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte an Einheiten innerhalb dieser Zone hat, erhält 100 Siegespunkte zusätzlich.
Sonderregeln: Dämmerung, Infiltrieren, Eskalation, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
5. KAMPFPATROUILLENMISSION
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Spielfeldviertel besetzen. Das Spielfeld wird in Viertel unterteilt. Für jedes gehaltene Viertel erhält man 25 Siegespunkte zusätzlich (Anm: Es gibt KEIN gegnerisches oder eigenes Viertel, alles Viertel zählen als neutrale Viertel!).
Sonderregeln: Infiltrieren, Siegespunkte, Spielfeldviertel
Dauer: 6 Spielzüge
6. PATROUILLENMISSION
Aufstellung: über Eck... die genauen Angaben gibts beim Turnier ;-)
Ziel: Sichern und Halten. Es wird pro Spielfeld 2 Missionsmarker geben, die es zu halten gilt. Wer am Ende einen (oder beide) Missionsmarker hält, erhält je Marker 50 Siegespunkte zusätzlich (Marker können NICHT bewegt werden!).
Sonderregeln: Reserven, Infiltration, 1. Runde Nachtkampf, Sichern und Halten, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
Bei weiteren Fragen einfach Mail an [email protected] oder auf unser Froum auf http://www.duces-raetienses.de schauen 🙂
am Samstag den 29.7. veranstalten die Duces Raetienses e.V. Ihr erstes
40K in 40min - Turnier
Gespielt wird größtenteils nach den Regeln die schon von den Regensburger Turnieren bekannt sind (danke, daß wir sie mit verwenden dürfen). Das ganze mit 6 Missionen und dem Spaß im Vordergrund. Deswegen wird auch ein großes Augenmerk auf stylische 400-Punkte Scout- und Erkundungstrupps gelegt, was durch die Stylewertung verdeutlicht wird.
Der Veranstaltungsort:
Gasthof Asum
Riedener Strasse 27
86453 Laimering / Dasing
Der Gasthof ist über die B300 oder die A8 (Ausfahrt Dasing) recht leicht erreichbar. Einfach den Wegweisern nach Laimering (ca. 2km von Dasing entfernt) folgen, das Gasthaus liegt direkt an der Hauptstraße in Laimering.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das T3-System.
Anmelden könnt Ihr Euch hier: http://www.tabletopturniere.de/t953
Armeelistenabgabe:
Edit: Die Armeelisten werden vor Ort geprüft bei der Anmeldung. Also bringt bitte leserliche Listen mit.
Die Regeln:
Gespielt werden 6 Spiele mit 400-Punkte-Patrouillen
Grundsätzlich gelten die Regeln aus dem Grundregelwerk für „Kampfpatrouillen“ (S.182 ff). Folgende Sonderregeln gelten außerdem:
Armee-Einschränkungen:
- Mindestens 1 Standardauswahl
- Max. 1 HQ
- Kein Modell darf mehr als 2 LP haben
- Es darf kein 2+ Rüstungs- oder Rettungswurf auftauchen
- Keine Geschütze
- Panzer dürfen maximal eine Panzerungssumme (Front+1xSeite+Heck) von 33 haben
- Keine Flieger
- Keinen Punkt Überhang Es sollte jedem möglich sein, seine Truppe in exakt 400 Punkte zu pressen ;-)
- Keine speziellen Charaktermodelle
Erlaubt sind alle derzeit gültigen Armeelisten
Beschränkte Auswahlen:
Wie im Regelbuch beschrieben, fallen Auswahlbeschränkungen weg die z.B. einen anderen Trupp voraussetzen (z.B. Mobile Infanterie). Ebenso gibt es keine Mindesanforderungen (z.B. 1+ Tau Commander).
0-1 Beschränkungen oder ähnliches bleiben aber bestehen.
Bitte beachtet, dass die Armeen einen Scout- und Erkundungscharakter haben.
Es gibt zusätzliche Stylepunkte(-abzüge) für passend aufgestellte Armeen (siehe unten).
Die Stylewertung:
Es können insgesamt 0 - 12 Stylepunkte erreicht werden. Nicht mehr und nicht weniger. Das sind rund 20% der Gesamtpunktzahl. Jeder hat 12 Punkte bekommt gegebenenfalls Mali angerechnet die weiter unten angegeben sind.
-1 Punkt gibt es jeweils auf:
eine HQ-Auswahl in der Armee
eine Unterstützungsauswahl in der Armee
drei Sturmauswahlen
eine Eliteauswahl
wenn weniger als 200 Punkte in Standard
-2 Punkte gibt es jeweils auf:
zwei gleiche Sturmauswahlen
auf 2 oder mehr Eliteauswahlen
-3 Punkte gibt es jeweils auf:
zwei oder mehr Unterstützungsauswahlen
+1 Punkt Bonus gibt es jeweils auf:
100% der Armee ist mobil (als mobil gilt für uns alles mit 12" oder mehr Bewegung sowie Truppen mit Scout- & Infiltrationsmöglichkeiten oder Sprintbewegung)
Desweiteren wird die Orga sich vorbehalten bis zu 5 weitere positive oder negative Style Punkte zu vergeben. Damit haben wir die Möglichkeit gewisse Bartkombinationen zusätzlich etwas zu bestrafen (z.B. 3x Tornados in einer Auswahl) Außerdem können die Punkte auf unleserliche Armeelisten vergeben werden, bitte nutzt also auch beim Spiel eine ausgedruckte Armeeliste die alles klar und deutlich auflistet.
Wir werden die Punkte vor dem Turnier bei der Überprüfung der Armeelisten vergeben und auf dem Turnier noch mal auf Euch zukommen um Euch die Punkte mitzuteilen. Dann kann gegebenenfalls auch vor Ort noch nachgebessert werden.
Bemalwertung:
Gewertet werden alle Armeen, für teilbemalte Armeen gibt es natürlich etwas Abzüge.
Die Wertung werden 3 Schiedsrichter zusammen vornehmen, aus deren Ergebnissen wird dann der Durchschnitt gebildet.
6 Punkte:
0-3 Punkte für allg. Bemalqualität (Akzentuierungen,Basen)
0-2 Punkte für allg. Details und Umbauten
0-1 Punkte für überragende Qualität (wird nur vergeben wenn sich alle Schieris einig sind, die Königsklasse sozusagen)
Turnierwertung:
Bei der Wertung der Verluste nach dem Spiel, wird JEDES Modell mit seiner Punktzahl gewertet. Es gibt also keine Wertung nach halber Sollstärke etc.
In die Wertung geht jeweils die komplette Ausrüstung des Modells mit ein.
(Ein ausgeschalteter Space Marine würde also 15 Punkte bringen, einer mit Raketenwerfer 25 Punkte)
Im Falle von Missionszielen besetzen wird nach den normalen Regeln für das Besetzen von Missionszielen lt. Regelbuch, also halten können nur Einheiten, die über halber Sollstärke sind, bzw Fahrzeuge die nicht lahmgelegt sind und keine Transportfahrzeuge sind.
(Sollten beide Gegner jeweils eine Einheit über halber Sollstärke am Missionsziel haben, so erhält keiner Punkte hierfür)
Punktewertung:
0 - 100 Punkte Differenz: 3:3 unentschieden
101 - 200 Punkte Differenz: 4:2 knapper Sieg/knappe Niederlage
201 - 300 Punkte Differenz: 5:1 überlegener Sieg/derbe Niederlage
301 - x Punkte Differenz: 6:0 Massaker/massakriert worden´
Es können also allein aus Spielergebnissen 36 Punkte erzielt werden.
Ablauf:
Treffpunkt: ab 8:30 Uhr im Gasthof Asum
Beginn: 09:00 Uhr
1. Spiel: 09:30 - 10:30 Uhr
2. Spiel: 10:45 - 11:45 Uhr
Mittagspause: 11:45 - 12:45 Uhr (Es wird wärend der Spiele eine Essensliste geben in die Ihre Euch eintragen könnt für Euer Mittagessen)
3. Spiel: 12:45 - 13:45 Uhr
4. Spiel: 14:00 - 15:00 Uhr
Pause: 15:00 - 15:45 Uhr (Bemalwertung & Stylewertung)
5. Spiel: 15:45 - 16:45 Uhr
6. Spiel: 17:00 - 17:00 Uhr
Siegerehrung: gegen 17:30 Uhr
Missionen:
WICHTIG: es gibt KEINE festgelegte Aufstellungsreihenfolge! Aufgestellt wird natürlich abwechselnd, jedoch muss nicht die normale Reihenfolge (1. Unterstützung, 2. Standard, 3. Elite usw.) eingehalten werden!
Die Missionen in der Reihenfolge in der sie gespielt werden:
MISSIONEN:
WICHTIG: es gibt KEINE festgelegte Aufstellungsreihenfolge! Aufgestellt wird natürlich abwechselnd, jedoch muss nicht die normale Reihenfolge (1. Unterstützung, 2. Standard, 3. Elite usw.) eingehalten werden!
Die Missionen in der Reihenfolge in der sie gespielt werden:
1. ERKUNDUNGSMISSION
Aufstellung: Siehe Regelbuch, Seite 83 (jedoch stellen beide Spieler ihre Einheiten innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante auf)
Ziel: So viele Einheiten wie möglich in die gegnerische Aufstellungszone bringen.
Für jedes Modell, das sich innerhalb der gegnerischen Aufstellungszone befindet, erhält der Spieler die jeweils tatsächlichen Punkte des Modells als zusätzliche Siegespunkte. (Lahmgelegte Fahrzeuge und Modelle die über die Hälfte ihrer Lebenspunkte verloren haben, geben natürlich nur ihren halben Punktewert)
Sonderregeln: Dämmerung, Infiltration, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
2. NACHTKAMPF
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Rettet die Reliquie! In jeder Aufstellungszone wird ein Beutemarker jeweils 6" vom Rand aufgestellt (der eigene befindet sich natürlich in der Zone des Gegners). Ziel ist es, den eigenen Marker am Ende des Spiels zu kontrollieren (Marker kann normal bewegt werden).
Wer seinen Marker zum Ende des Spiels kontrolliert, erhält hierfür zusätzlich 100 Siegespunkte.
Sonderregeln: Nachtkampf, Siegespunkte, Beutemarker (s.o.)
Dauer: 6 Spielzüge
3. FANGT DEN NECRON
Aufstellung: Innerhalb von 12" von der eigenen Tischkante
Ein Necron wird in der Mitte platziert und man würfelt in jeder Runde (Gegner und eigener) wie bei Wachposten mit je einem W6. Wer höher würfelt darf den Necron die gewürfelte Zahl in Zoll in eine beliebige Richtung bewegen.
Wird bei dem Wurf von einem oder beiden Spielern eine 6 gewürfelt, wird der Necron per Abweichungswürfel + 3W6 teleportiert. Sollte er dabei aus dem Spielfeld abweichen, taucht er auf der gegenüberliegenden Seite wieder auf.
Ziel ist es den Necron zu fangen. Dies geschieht, indem man sich mit ihm in direkten Kontakt begibt (nur Infanterie und Läufer). Anschließen bewegt er sich mit der Einheit mit, es wird aber jede Runde weitergewürfelt, denn bei einer 6 teleportiert er sich auch dort weg und ist wieder frei.
Der Spieler der den Necron am Ende des Spiels kontrolliert bekommt zusätzlich 50 Siegespunkte für ihn.
Sonderregeln: Siegpunkte, keine Infiltratoren
Dauer: Zufällige Spieldauer ab der 4. Runde (bis max 6)
4. EROBERN & HALTEN
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Am Ende des Spiels so viele Modelle wie möglich innerhalb von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte an Einheiten innerhalb dieser Zone hat, erhält 100 Siegespunkte zusätzlich.
Sonderregeln: Dämmerung, Infiltrieren, Eskalation, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
5. KAMPFPATROUILLENMISSION
Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Spielfeldviertel besetzen. Das Spielfeld wird in Viertel unterteilt. Für jedes gehaltene Viertel erhält man 25 Siegespunkte zusätzlich (Anm: Es gibt KEIN gegnerisches oder eigenes Viertel, alles Viertel zählen als neutrale Viertel!).
Sonderregeln: Infiltrieren, Siegespunkte, Spielfeldviertel
Dauer: 6 Spielzüge
6. PATROUILLENMISSION
Aufstellung: über Eck... die genauen Angaben gibts beim Turnier ;-)
Ziel: Sichern und Halten. Es wird pro Spielfeld 2 Missionsmarker geben, die es zu halten gilt. Wer am Ende einen (oder beide) Missionsmarker hält, erhält je Marker 50 Siegespunkte zusätzlich (Marker können NICHT bewegt werden!).
Sonderregeln: Reserven, Infiltration, 1. Runde Nachtkampf, Sichern und Halten, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
Bei weiteren Fragen einfach Mail an [email protected] oder auf unser Froum auf http://www.duces-raetienses.de schauen 🙂