40k: Maßstab 1: ahmn...?

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Huhu liebe Communitymons,😛

da mein Projekt "G" langsam voranschreitet und ich auch den ersten Prototyp meiner Infantrie fertig habe, ist es Zeit für das erste Fahrzeug, in dem Fall ein Panzer,

da ich aber ein ganz bestimmtes Chassis brauche, muss ich auf Panzer anderer Hersteller zurückgreifen und dafür brauche ich einen Maßstab um zu wissen woran ich mich orientieren kann.
Ich wäre euch echt riiiiiiiiieeeeeeeesig dankbar wenn ihr mir hierbei ein paar passende Zahlen nennen könntet. :happy:

Lg Cari
 
Moin, das Problem das ich sehe ist das GW seine Modelle im "Hero Scale" Prodoziert also nicht Maßstabsgetreu!
Wenn man eine Körpergröße von 1,80 m für einen Menschen nimmt entspricht GW etwa einem Wert von 1:64,3 was es sehr schwer macht Figuren von Herstellern zu verwenden die Reale Maßstäbe benutzen, also nicht explieziet Wargaming Figuren herstellen.
Auch bei den Fahrzeugen ist es schwer den passenden Maßstab zu finden!
Ein Rhino ist etwa so groß wie ein M-113 in 1:35 aber ein Kampfpanzer z.B. der Leo II hat in 1:35 schon die Ausmaße eines Macharius.
Du solltest also vor dem Kauf immer in die Packung schauen um die Dimensionen des Fahrzeugs zu sehen, empfehlenswert sind aber allgemein Bausätze in 1:48 b.z.w. 1:35.
 
Allerdings kann man zumindest die Fahrwerke für einen Total Scratch verwenden. Da bieten sich vor Allem die deutschen Pz. III und IV in 1/35 an. Die haben ungefähr die Kettenbreite der Chimäre und des Leman Russ. Ansonsten sind da wie oben schon erwähnt, die meisten Details, vor Allem die Waffen zu filigran. Es gibt auch Modellbauhändler, die die Fahrwerke und Ketten als Umbausätze einzeln anbieten.
 
Wobei ich sagen muss, als ich letztens in Munster im Panzermuseum war, stand da ein Acht-Rad-Spähwagen des Typ "Luchs" (also die Bundeswehr-Version, nicht die EDW) und der war so "fett" (vor allem für nen Spähwagen), dass sogar der Leopard 1 (immerhin ein Kampfpanzer!) daneben wie ein Spielzeug aussah...und wenn ich an die riesigen Rad-Panzer der Klontruppen aus SW Episode III denke...eigentlich ist so gut wie alles machbar.

Ansonsten würd ich die Regel nehmen, dass kleine Panzer (z.B. Panzer I oder II) in 1:35, große Panzer (z.B. Panther und Tiger) nur in 1:48 verwendet werden. Und natürlich sollten Waffen grundsätzlich aus der Bitzbox verwendet werden, da die Orginalbewaffnung einfach zu filigran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gilt umso mehr, dass man als Basis die Originalgröße des Fahrzeuges berücksichtigen sollte. Nen Panzer I oder nen Vierrad-Panzerwagen sollte man ruhig in 1:35 nehmen, während man beim größeren Fahrzeug lieber auf 1:48 runtergeht. Wichtig ist dabei vor allem, dass man es nur dann durchzieht, wenn es wirklich gut aussehen wird...ansonsten in den Sauren Apfel beißen und den Bausatz lieber wieder verkaufen.