[40k] Projekt Imperial Fists

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
"Solange die gegnerischen Verteidigungslinien halten, sind wir mit unserer Arbeit noch nicht fertig! Bis zum letzten Atemzug!": Captain Cato Kantor

attachment.php


Projekt Imperial Fists

Ich habe bereits blaue, grüne und rote Space Marines und erfreue mich noch heute an ihren Rüstungen und ihren Regeln. Warum sollte ich also noch eine weitere Armee aus Space Marines aufstellen sollen? Weil Space Marines cool sind! Mich lässt auch der Gedanke nicht los eine fast infanterielastige Aufstellung zu entwickeln. Gelbe Rüstungen hatte ich noch nicht; und da ich kürzlich 15 Terminatoren und 40 Space Marines aus der BR-Box
für fast umsonst erhalten habe, fand ich, dass das der passende Zeitpunkt sei die Imperial Fists ins Leben zu rufen. Es gibt so tolle Beiträge von dieser Legion in diesem und anderen Foren, die ich auch in meinem eigenen Heim haben wollte.

Dies ist der Anfang. Da ich nur wenig Zeit zum Spielen und Basteln habe, gebe ich mir die Zeit wenigstens eine Einheit pro Monat fertig zu bekommen. Wenn es denn mehr wird umso besser. Spätestens Ende des Jahres soll diese Streitmacht auf dem Turnierspielfeld strahlen. Folglich soll diese Aufstellung turniertauglich sein.


Zeittafel:
05.04.2012 - Grundierung Captain Cato
05.04.2012 - ersten Kamptrupp der Terminatoren zusammengebaut
05.04.2012 - alle notwendigen Bits zusammengegesucht

nächstes Ziele:
- Captain bemalen
- zweiten Kampftrupp Terminatoren zusammenbauen
- Terminatoren bemalen
- für das erste Turnier benötige ich mindestens 1000 zusammengeklebte Punkte (bemalt wäre echt schön, aber das gibt die Zeit nicht her)
 
Zuletzt bearbeitet:
Block II - Armeelisten - Überlegungen - Taktiken

175 Belagerungsmeister Captain Cato Kantor der dritten Kompanie (Pedro Kantor)

Den Anfang machte das Modell von Pedro Kantor mit dem Helm von Sicarius. Ich wollte dieses Modell unbedingt haben. Gesagt, getan. Ich finde, dass es keinen besseren Anführer für die Imperial Fists geben kann. Eine Energiefaust in der einen Hand, Dorns Pfeil in der anderen. Mit seiner Ordenstaktik macht er diese Streitmacht furchtlos. Der Bonus von seiner inspirierenden Gegenwart gibt dieser Aufstellung den nötigen Biss das Nahkampfecho zu steigern.


460 10 Terminatoren: 2 Cyclne-Raketenwerfer

Ursprünglich sollten hier drei Einheiten aus Terminatoren die Runde machen, aber da ich nur 2 Cyclone-Raketenwerfer zur Verfügung habe, fasste ich die zwei 5 Mann Einheiten zusammen. In Kombination mit Captain Kantor sollte diese Einheit nicht zu übersehen sein. 10 furchtlose Terminatoren mit jeweils 3 Attacken.


230 5 Verfluchte Legionäre: Energiefaust, Plasmawerfer, Multimelter

Lange habe ich überlegt, was ich anstelle der 5 Terminatoren rein nehmen soll. Ein Cybot, Land Raider, Transporter wollten nicht so richtig als Infanterie durchgehen, wobei erster als Läufer denkbar wäre. Dann fielen mir meine Modelle der Legion of Damned ein, die ich neulich vor 2 Jahren umgebaut hatte. Die Modelle sehen super aus und bieten dieser Aufstellung einen Farbkontrast. Eigentlich ersetzen Sie sehr gut den fehlenden Terminatortrupp und können sich mit dem Retter von Sturmterminatoren messen.


170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer

170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer

170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer

Das Grundgerüst bilden drei taktische Space Marine Einheiten. Anfangs rüstete ich sie mit anderen schweren und Spezialwaffen aus. Jedoch artete es in einer enormen Punkteverschwendung aus, die diese Aufstellung in eine Elitearmee verwandelte ohne die jeweiligen Elitefähigkeiten mitzubringen. Deshalb entschloss ich mich für das Minimum.


125 Belagerungspanzer Vindicator: Radarsuchkopfrakete

Letzten Endes habe ich mich doch noch für einen Panzer entschieden. Wenn ich bedenke, dass ich gegen Donnerwölfe oder andere langlebige Einheiten antrete, möchte ich eine Möglichkeit haben, diese mit einem Schuss ausschalten zu können, vielleicht sogar aus der Reserve. Die Radarsuchkopfrakete dient für den Fall, dass die Enfernung mal nicht ausreichen sollte. So habe ich die Option in eine günstige Position mit dem Panzer zu fahren und kann nebenbei gegnerische Panzer oder Transporter angehen.
Irgendwie passt der Panzer in meine Belagerungsarmee. Trotzdem werde ich erst einmal keine weiteren Panzer hinzufügen. Ich tendiere ebenfalls dieses Element gegen eine Salvenkanone auszutauschen. Ich bin mir aber dessen noch nicht sicher. Vielleicht werde ich etwas mehr testen müssen um genaueres zu entscheiden.

1. Armeeliste
HQ
175 Belagerungsmeister Captain Canto der dritten Kompanie (Pedro Kantor)
**************************************************
ELITE 1
460 10 Terminatoren: 2 Cyclne-Raketenwerfer

ELITE 2
230 5 Verfluchte Legionäre: Energiefaust, Plasmawerfer, Multimelter
**************************************************
STANDARD 1
170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer

STANDARD 2
170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer

STANDARD 3
170 10 Taktische Space Marines: Raketenwerfer, Flammenwerfer
**************************************************
UNTERSTÜTZUNG
125 Belagerungspanzer Vindicator: Radarsuchkopfrakete
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Kantor

ein ganz kleiner Umbau mit einer enormen Wirkung:

die Grundierung ist gelegt und die erste Schicht Wash ist ebenfalls drauf:
attachment.php
attachment.php
Weitere Eindrücke - das erste Gruppenbild; ich freue mich schon auf das Gruppenfoto am Ende des Projekts
attachment.php
In der Zwischenzeit ist der erste Kampftrupp zusammengestellt, das Bild zeigt leider nur 2 Terminatoren
attachment.php
Und hier noch meine Lieblingsmodelle:
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe, dass ich in Kürze ein 1000 Punkte Turnier bestreiten kann. Folglich muss ich mich mit dem Zusammenbau der Turnierliste beeilen. Eine Grundierung und Washes würden dem ganzen noch einen bemalten Eindruch vermitteln.

Meine erste 1000 Punkte Liste sähe so aus:
*************** 1 HQ ***************

Captain Cato Kantor
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Terminator-Trupp
8 Terminatoren
- 1 x Cyclone Raketenwerfer
- - - > 350 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
- - - > 175 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Vindicator
- Radar-Suchkopfrakete
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1000
 
Gestern Nacht habe ich überlegt, wie ich den Sergeant der LotD am einfachsten umbaue. Eigentlich wollte ich das Originalmodell im Urzustand behalten und einem anderen Modell die Efaust verpassen, aber jetzt habe ich dem Sergeant dann doch noch eine zweite Nahkampfwaffe verpasst. Dass Modell sieht aggressiver aus und gefällt mir dadurch besser. Jetzt kann ich von Spiel zu Spiel entscheiden, ob er eine Energiefaust oder eine -waffe trägt.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich an dem Captain gearbeitet und habe einige Grundtöne auf dem Modell aufgetragen.
attachment.php

attachment.php

attachment.php
Sorry für die schlechten Bilder, aber meine HandyCam gibt einfach nichts besseres her. In wirklichkeit sieht das Modell fast so aus wie diese im LINK 😀


Anschließend werde ich das gesamte Modell leicht mit Bleach Bone trocken bürsten und danach die Grundfarben wieder auftragen. So erhoffe ich mir ein ähnliches Resultat wie bei Airbrush-Arbeiten. Zum Schluß wird das ganze Modell mit einem braunen Farbton gewashed und dann sollte es fertig sein.

Ich habe auch eine Veränderung in der ersten Turnierliste vorgenommen, weil ich glaube, dass sie so etwas mehr Schlagkraft hat:
*************** 1 HQ ***************

Captain Cato Kantor
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Terminator-Trupp
10 Terminatoren
- 2 x Cyclone Raketenwerfer
- - - > 460 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte

Scouttrupp
5 Scouts
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Vindicator
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1000

Damit ihr euch ein besseres Bild über die Bedingungen machen könnt anbei folgende Regeln:
Es werden 3 Partien a 1,5 Stunden gespielt. Die Spielflächen betragen bei der Punktegröße 48x48!

Für die Armeeliste von 1.000 Punkte gibt es keine Beschränkungen, außer das einzigartige Charaktere oder Einheiten nur auf eine Auswahl Beschränkt sind. Das heißt keine zwei namentliche Charaktere / Einheiten oder eine Kombination daraus.

Die gespielten Szenarien sind:

1. Gebiet Sichern / Kampf im Morgengrauen
2. Vernichtung / Speerspitze
3. Erobern und Halten / Schlagabtausch
 
Zuletzt bearbeitet: