[40K] Space Marines "Halo Legion" - Spielbericht Apocalypse online *Seite 9*

  • Ersteller Ersteller sn0wstorm
  • Erstellt am Erstellt am
S

sn0wstorm

Gast
[40K] Space Marines "Halo Legion" - Spielbericht Apocalypse online *Seite 9*

1. Einführung

Nach einigen Jahren Pause befasse ich mich nun seit ein paar Wochen wieder mit dem Aufbau einer Warhammer 40.000 Armee. Damals habe ich bereits verschiedene Rassen gespielt (Imperiale Armee, TAU, Dark Eldar, Dämonenjäger, Black Templar Space Marines), musste aber feststellen dass Space Marines einfach mein Volk ist. Allerdings habe ich das spielen nach einem Umzug vernachlässigt, und irgendwann die Armeen verkauft.

Mein Freundeskreis spielt immer noch, und ich habe mich nun entschieden, wieder ins 40K Universum einzusteigen. Mit meinen geliebten Astartes-Kriegern. Da Blood Angels, Dark Angels, Ultramarines, Space Wolves, Salamanders bereits vergeben sind, und ich nicht wieder Black Templar spielen will, habe ich mich für einen eigenen Codexorden entschlossen.

Anfangs wollte ich keinen Armeeaufbau-Thread erstellen, sondern nur die Figuren bemalen & spielen. Allerdings habe ich nun vor, nicht nur das Gesicht der Armee zu formen, sondern ihr auch eine Seele zu geben.

Da ich parallel die "Horus Heresy" lese, und mich das ganze auch irgendwo beeinflusst, wird man vielleicht einige Pre-Heresy-Elemente in Aufbau, Namensgebung und Fluff wiederfinden. Und vor allem Nicht zuletzt im Namen der Armee: Die "Halo Legion". So mancher denkt nun vielleicht an das bekannte Videospiel... Das hat allerdings mit dem Namen nichts zu tun, sondern nur die Bedeutung des Wortes "Lichtschein, Lichtkranz"

Nach und nach werde ich die einzelnen Bereiche vervollständigen, und hoffe in ein paar Tagen auch einen soliden Background präsentieren zu können.

1.1. Neuigkeiten/Armeetagebuch

14. Mai 2009: Fertigstellung des Ordenspriesters in Terminatorenrüstung
08. Juni 2009: Update Armeeliste
28. August 2009: Spielbericht 20.000 Punkte Apocalypse
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Hintergrund

Die Gründung:

Seit des Beginns des Großen Kreuzzugs waren 203 Jahre vergangen. Der Planet, wo diese Geschichte beginnt, wird von seinen Bewohnern Erde genannt. Die 63. Expedition, die diesen Planeten eroberte, nennt ihn 63-19.

Die 63. Expedition wurde von der 16. Legion, den "Luna Wolves" begleitet, unter der Führung des Kriegsherren und Primarchen Horus. Auf besagtem Planeten 63-19 kam es auch zum ersten Kontakt zwischen den "Luna Wolves" und dem Chaos.

Horus erkannte, dass der Warpriss, der Chaos den Zugang zu diesem Planeten ermöglichte, eine Gefahr für die Zukunft sein könnte. Es gab keine Möglichkeit, diesen Riss zu schliessen. Also bestimmte er eine kleine Gruppe Astartes sowie ein Kontingent Diener und Servitoren, die unter der Bevölkerung nach der Abreise der 63. Expedition eine Rekrutierung starten sollten. Diese Gruppe stand unter der Führung von Captain Lucius Dartes. Er bekam vom Primarchen den Auftrag, 2 Kompanien aufzubauen, die den Riss beobachten, den Zugang verhindern, sowie Garnisonsdienst auf dem noch von Unruhen gebeutelten Planeten tätigen sollten.

Die Technologie für den Aufbau war kein Problem, denn auf 63-19 lebte eine abgespaltene Kolonie von Menschen, die vom Stand her dem Imperium ähnlich war. Waffenfabriken, Rüstungsbau, dies stellte Captain Lucius Dartes vor keine Probleme, und die Servitoren hatten die Pläne für die Formung von neuen Astartes.

Diese noch kleine Gruppe von treuen Untertanen des Kriegsherren bekam von Horus den Namen "Halo Legion".

Die Häresie und die Folgen für die Legion:

Die Häresie kam über die "Halo Legion" wie eine Schockwelle. Nach und nach trudelten Details auf 63-19 ein über den Verrat des Kriegsherren, und den bis dato undenkbaren Kampf Astartes gegen Astartes. Auch wurde bekannt dass die Kompanien unter den Captains Torgaddon und Loken sich dem Verrat widersetzten, wenn auch vergeblich. Ihr heroischer Kampf sollte dennoch unvergessen bleiben. So wurde ihnen zu Ehren 2 Taktische Trupps der "Halo Legion" von Lucius Dartes nach den alten, nun ausgelöschten Trupps benannt: Locasta und Ira Hiems.

Weiterhin war die Abspaltung von den "Sons of Horus" ein schneller Entschluss. Als eigenständige Legion begann man nun auch, über die zwei ursprünglich geplanten Kompanien hinaus zu rekrutieren. Lucius Dartes wurde zum Meister benannt. Ein schweres Kreuz, was er zu tragen hatte.

Was er sich in ruhigen Momenten fragte: Ahnte Horus damals, was Ihnen bevorstand, und gab Ihnen deswegen das Kreuz als Heraldik?

Er sollte es nie erfahren...

Der Codex Astartes und der Werdegang der Halo Legion:

Nach der Häresie ergab es sich auch, dass Roboute Guilliman, der Primarch der Ultramarines, den Codex Astartes schrieb, in dem er Vorschriften und Vorgaben für Legionen und Orden ausgab. An manche dieser Vorgaben hielt sich Lucius Dartes, wie zum Beispiel die Beschränkung auf 1000 Mann. Andere wiederum, liess er aussen vor. So sollte die ursprüngliche gemischte Aufteilung von Devastoren, Terminatoren und Taktischen Trupps innerhalb der Kompanien beibehalten werden.

Es sollte jedoch noch einige Jahre dauern, bis die Sollstärke von 1000 Mann erreicht werden konnte. Die Legion musste immer wieder Verluste hinnehmen durch Warp-Kreaturen, die durch den Riss die Welt angriffen, und auch marodierende Orks hielten die Legion beschäftigt. Lucius Dartes erlebte diesen Tag nicht, an dem die Legion 1000 Mann stark wurde. Er fiel beim Kampf gegen die Orks, als er Truppen der 1. Kompanie Zeit für den Rückzug erkaufte, indem er sich wie ein Kriegsgott der alten Erde gegen die heranstürmenden Orks warf. Viele Orks nahm er mit in den Tod, und so mancher Astartes der 1. Kompanie verdankt Dartes wohl sein Leben. Die Legion konnte sich sammeln, und die Orks letzendlich zerschlagen.

Regan Tempus wurde neuer Meister der Legion, und er führt die "Halo Legion" bis heute in die Schlacht.

Farbschemata:

Taktischer Marine
sm.jpeg


Terminator
tsm.jpeg


Heraldik:

120px-Black_Templar.svg.png
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Bilder

Aktuelles Gesamtbild:

hl-15.jpg



Aktuelle Einheit:

Terminator, Justaerin-Trupp, 1. Kompanie:

hl-13.jpg



Fertige Einheiten:

Taktischer Trupp "Ictus", 1. Kompanie:

halo-1.jpg


halo-2.jpg


halo-3.jpg


halo-4.jpg


Cybot "Thor", 4. Kompanie:

hl-7.jpg


hl-8.jpg


hl-9.jpg


Ordensmeister "Regan Tempus":

halready-4.jpg


halready-5.jpg


halready-6.jpg


Ordenspriester "Daro Sepulcri":

legion-6.jpg


legion-7.jpg


legion-8.jpg


Captain "Taran Gaven", 4. Kompanie:

legion-10.jpg


legion-11.jpg


legion-12.jpg


legion-13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Armeeliste

HQ:
Ordensmeister "Regan Tempus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Ordenspriester "Daro Sepulcri" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)

1. Kompanie:
Captain "Gaian Deneb" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Terminator Sturmtrupp "Justaerin" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Terminatortrupp "Sphaerian" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Taktischer Trupp "Ira Hiems" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Taktischer Trupp "Volatus Mors" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Taktischer Trupp "Ictus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Sturmtrupp "Angelus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Devastortrupp "Pugnatus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Cybot "Raedus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Landspeeder "Falcis" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Rhino "Voluntio" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Landungskapsel "Venturius" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Land Raider Redeemer "Herebus" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)

4. Kompanie:
Captain "Taran Gaven" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Terminatortrupp "Saevidicus" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Terminatortrupp "Scopala" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Taktischer Trupp "Locasta" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Taktischer Trupp "Superbia" (gekauft / in Arbeit / bemalt)
Taktischer Trupp "Qcrucius" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Cybot "Hel" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Cybot "Thor" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Rhino "Exostra" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Landungskapsel "Caducius" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
Landspeeder "Nubigena" (gekauft / zusammengebaut / bemalt)
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Spielberichte

Nächstes Spiel:

08. bis 09. August 2009:
Blood Angels / Dark Angels / Halo Legion

vs.

Chaos / Necrons / Tyranniden

Jeweils 10.000 Punkte pro Seite

Spielbericht:

So, besser spät als nie, oder?

Der Spielbericht der Apocalypse-Schlacht vom 08. und 09. August 2009.

Manch einen mag dies vielleicht enttäuschen, aber ich bin kein großer Verfasser von
White-Dwarf ähnlichen Berichten. Zum einen weil ich während des Spiels mich eher
auf selbiges konzentriere (manch einer sagt, ich versuche auch den Gegner wie ein
Kender zu verspotten. Was toll wäre, wenn ich mal gewinnen würde... ;)). Zum
anderen, weil ich solche trockenen Berichte eher langweilig finde. Das Wochenende
war eher ein kleiner Road-Trip, und so möchte ich auch von ihm erzählen.

Die Vorbesprechungen:

Die Randdaten waren klar. 3 x Space Marines gegen Tyranniden, Chaos und Necrons.
Jede Seite 10.000 Punkte. Zwei Tage so richtig ins Gesicht. Das war zumindest der
Plan. Und nachdem die Space Marines in den vorherigen 2 Großschlachten keinen Sieg
erreichen konnten, sollte dieser nun mit meiner Unterstützung eingefahren werden.
Ja ne, is klar... ich habe ja auch nur ca. 6 Jahre kein Warhammer mehr gespielt.
Alles in allem haben wir, die Astartes-Süchtlinge, so ca. 20 Stunden am Telefon mit
Taktikbesprechungen und Armeelisten verbracht. Stellen wir normal auf? Oder lassen
wir 90% der Marines im 2 Zug kommen? Oder warten wir dreist bis zum 3. Zug, um dann
mit den kompletten 10.000 Punkten anzugreifen? Was machen wir, wenn der
Necronspieler Pylonen aufstellt? 2 davon hat er zuhause rumstehen... Taktische
Optionen... wer nimmt was? Dies alles wurde bis ins Detail besprochen, und wir
schmiedeten einen, wie wir dachten, soliden Plan.

Wir würden hoch bieten, den Gegner damit zuerst aufbauen und auch anfangen lassen,
und dann in der 3. Runde komplett mit Flankenbewegung auf den Tisch ziehen. So
würden sie definitiv alle Modelle inkl. Reserven auf dem Feld haben und wir könnten
uns daran ausrichten. Auch hätten wir letztlich eine Schussphase mehr. Das
Sühnekommando mit der Ordensreliquie der Dark Angels wäre gut für 2 Siegpunkte, und
2 bis 3 weitere Objectives könnten wir mit ein paar Tausend Punkten sicherlich
einnehmen. Ein Hammerschlag sollte sich im ersten Zug um einen der Pylonen kümmern,
da zu diesem Zeitpunkt nur diese auf dem Tisch stehen würden. Unsere superschweren
Fahrzeuge kämen ja erst in Zug 3.

So der Plan. In der Theorie recht gut. Fast narrensicher... Fast.

08. August 2009:

Der große Tag. Früh aufstehen, Kaffee, Kippe. Zeitig losfahren, da ich ja noch den
Chaosspieler Kai und den Necronspieler Olli abholen musste. Ich war auch 10 Minuten
zeitiger beim Chaosspieler, und es stellte sich raus, das frühe losfahren hatte
sich gelohnt. *ring ring* Antwort Chaosspieler: "Mooorgäääähn... Ich wollte gerade
duschen gehen."

:locked:

Eine halbe Stunde später war Kai dann soweit, und es ging weiter den Olli
einzuladen und dann nach Mettmann zu Holger (Tyranniden). Dort alles in den Kombi
verladen und ab in die Wallachei. Die 486 PS des Kombis beschleunigten unsere
Cojones fast auf Warp, und so hatten wir die knapp 100km auch in 7 Minuten erledigt
(naja, fast...).

Wir begannen recht zeitig, die Platten im Kellerraum aufzubauen. Das Ganze sah dann
erstmal so aus:

apoc-1.jpg


Die Daten im Einzelnen:

2 Seiten bestehend aus je 3 Spielern. Zusammen pro Seite 10.000 Punkte.
Chaosdämonen, Necrons & Tyranniden vs Dark Angels, Blood Angels und Halo Legion
(wheeee!).

3 Platten im H-Format. 2 Platten 2,40m x 1,20m und als Verbindung ein Stück mit
1,20m x 0,60m.

Die einzelnen Armeen im groben Überblick (was mir im Gedächtnis blieb...)

Chaosdämonen:

1 x Tetragon der Finsternis Datasheet
1 x Herrscher des Wandels
1 x Grosser Verpester
1 x Hüter der Geheimnisse
2 x Blutdämonen
1 x Skarbrand
1 x Wechselbalg mit Horrors
1 x Streitwagentzeentchherold
1 x Seuchenhüter
1 x Maske mit Dämonetten
Diverse Slaaneshbestien
1 x Khorneherold mit Zerfleischern
1 x Molochkhorneherold mit Zerschmetterern
1 x Slaaneshprinz
1 x Seelenzermalmer
1 x Weltuntergangsmaschine

Tyranniden:

1 x Bio-Titan
1 x Schwarmtyrant mit Wachen
3 x Carnifex
3 x Tyrannidenkrieger
60 x Ganten
3 x Symbionten?

Necrons:

13 x leichte Destruktoren
9 x Schwere Destruktoren
40 x Necronkrieger
3 x Necronlords (1 X Dessi)
2 x Pylone

Dark Angels:

1 x Thunderhawk
1 x Damokles
1 x Sühnekommando
+ Sack voll Terminatoren

Blood Angels:

2 x Land Raider Crusader
2 x Predator Annihilator
3 x Cybot
1 x Techmarine
1 x Damokles
+ Sprungtruppen, Taktische Trupps

Halo Legion:

1 x Ordensmeister Regan "Splintwerfer" Tempus
1 x 5 Terminatoren mit Schild & Hammer
2 x 10 Taktische Marines incl. Captains
3 x Dreadnought mit Plasma/Laser/Sturmkanone & Powerfist
1 x Techmarine
1 x Landungskapsel
1 x Damokles
1 x Shadowsword
1 x Baneblade

Vorbereitung:

Das Gelände war dann auch recht zeitnah aufgestellt...

apoc-2.jpg


Es begann mit dem Bieten für die Aufstellung, und wir boten 30 Minuten, und das Xenos-Pack 15 Minuten. So durften Sie zuerst aufbauen, und hatten auch den ersten Zug. Unser hervorragend ausgearbeiteter Plan löste sich auch direkt nach der Sichtung des Aufbaus der Gegner in Wohlgefallen auf. Störsender. Keine 10 Meter von den 2 Pylonen entfernt. Wir waren am Arsch. Flankenbewegung bei Blood Angels und Halo Legion.

Super.

warapo-2.jpg

(Der Störsender ist exakt zwischen den Pylonen platziert, wie auf dem Bild nicht zu
sehen ist)

apoc-4.jpg

(Dies ist die nachher relevante Tischseite, doch dazu später mehr...)

Ihre Gesichter waren dann aber auch recht lang, nachdem wir keine einzige Miniatur aufstellten, und "Fertig" sagten. So durften sie im ersten Zug nach der Bewegungsphase ihre Waffen polieren (was wohl eher nur die Necrons machten), und der Bio-Titan der Tyranniden spielte mit seinen 4 haushohen Beinen Taschenbillard.

Soweit so gut. Unser Zug 1:

Falls sie dachten, wir würden in Zug 1 reinziehen, oder sonstwo landen: Fehlanzeige. Dafür kam der Hammerschlag. Da Kai (Chaosdämonetten) freundlicherweise eine Weltuntergangsmaschine aufgestellt hat, und diese als superschweres Fahrzeug gilt, war die Chance einen Pylon zu treffen nur noch 66%.

Epic Fail...

Der würfelnde Blood-Angels Spieler und Hausmeister des Schlachtraums traf nur die Weltungergangsmaschine ("Sie brummt...").

Es klappte auch nicht, die Maschine zu zerstören, und so verlor sie nur 2 von ihren 3 Strukturpunkten.

Das fing ja rosig an... der bekannte Griff ins Klo.

Wenigstens gab es belegte Brötchen.

Kommen wir zu Zug Nummer 2. Xenos war wieder zuerst dran, und langsam aber sicher brachten sie ihre Reserven auf den Tisch. Die Tyranniden landeten grösstenteils auf der Tischseite mit den Pylonen und dem Störsender. Genau wie die Necrons. Die Chaosdämonen hingegen nahmen die andere Platte in Beschlag, und der Bio-Titan schwenkte seinen haarlosen Hintern über der mittleren, kleinen Platte.

Waffenpolieren. Taschenbillard. Sind ja keine Gegner da.

Unser Zug. Wir überlegten kurz, schon in Zug 2 zu landen, entschieden uns aber dagegen, da noch nicht alle Modelle des Xenos gelandet waren und wir die Initiative haben wollten.

Zug Nummer 2 beendet. Zug Nummer 3 beginnt.

Der Xenos-Scum bringt seine letzten Reserven. Bewegung wie gehabt, und wir merken schnell, dass die Dämonen ein "Paragon of Darkness" aufbauen (Nachtkampf-Trapez und andere Unsittlichkeiten wie Rerolls und was weiss ich noch alles).

Schussphase: BWAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!

So, dann waren wir dran. In den ersten 3 Zügen mussten wir uns eine neue Taktik überlegen, da ein Nahkampfangriff auf die Pylonen nun nicht mehr möglich war. So landeten wir mit 10.000 Punkten letztenendes auf der Platte, wo das Chaos herrschte (die relevante, von der ich zuvor sprach). Auf dieser Platte lagen auch 3 Missionsziele, so dass wir hofften zusammen mit der Ordensreliquie (+2 Missionspunkte) auf letztlich 5 Punkte zu kommen, wenn wir die Platte säubern und halten.

Das Ganze sah so aus:

apoc-5.jpg


Der Bio-Titan wurde von meinen Sturmterminatoren mit Ordensmeister Tempus (Profil Lysander) angegriffen, und die restlichen 9.400 Punkte widmeten sich den Chaosdämonen. Was nicht wirklich schön für Dämonen war...

apoc-6.jpg


Dominiert wurde der Tisch aber definitiv vom Thunderhawk der Dark Angels. Ein wunderschönes Modell, wenn es auch spieltechnisch den Eigentümer nicht 100%ig überzeugen konnte.

apoc-3.jpg


Eines muss man den Chaosdämonen lassen. Die 4 großen Dämonen sind verdammt schwer niederzuringen. Das ist wahrscheinlich so als würde sich Sachsen Paule auf Rainer Calmund werfen.

Nach unserer Bewegungs-, Schuss- und Nahkampfphase beendeten wir den Tag. Effektiv hatten wir also nur die Platten aufgebaut und einen halben Zug gemeinsam gespielt. Doch dazu werde ich nachher im Abschluss noch etwas schreiben.

Holger und ich wollten in unseren heimischen Betten schlafen, somit platzierten wir unsere Astralkörper wieder im Rennbenz und düsten zurück nach Duisburg. Das Ding hat so einen Schub, das bügelt einem die Falten aus dem Sack (darf man das so in diesem Forum schreiben? Ich bin Duisburger, ich hoffe ich bekomme den Schimanski-Bonus ;))

Nach einer ruhigen Nacht schlug ich gen Morgen wieder bei Holger auf, so dass wir zurück düsen konnten (Holger, wenn Du das liest: Rasier Dir bitte mal Deine Beine! Ofder zieh eine Hose an, wenn Du die Haustüre öffnest! Da wird jedes Schaf neidisch...)

Kurze Zeit später (...und erneut glattgebügelt) kamen wir wieder am Ort der Schlacht an, und es sollte mit dem 4. Zug weitergehen.

Ich will's mal etwas kurz machen: Wir brauchten 4 Nahkampfphasen (Zug 3, Hälfte 2, 4.1, 4.2 und 5.1) um mit 9.400 Punkten die knapp 3.000 Punkte Dämonen vom Tisch zu fegen. Was aber im Angesicht des Kampfes Bio-Titan vs. Regan Tempus & Sturmterminatoren zur Nebensache deklariert wurde.

warapo-3.jpg


Es sah gut aus für die Terminatoren. Zusammen mit Tempus konnten sie dem Titanen die eine oder andere Macke ins Chitin meisseln, und blockten ihrerseits das Gefuchtel der Mutantenheuschrecke äusserst männlich ab.

Dann mischten sich aber aus der Ferne die Necrons in den Kampf ein, und der Trupp Terminatoren verlor 2 seiner treuen Kämpfer.

So blieb am Ende des 4. Zuges Regan Tempus nur eine Option: Er zog den Stift von seiner Warpfeldgranate und warf sie auf den Titanen.





Leider prallte diese von seinem Panzer ab und landete einen Meter hinter Tempus, und explodierte dort. Der Riss sog Tempus umgehend in den Warp.

apoc-7.jpg


Das Gelächter dauerte mehrere Minuten.

Ingo, unser Blood Angels Spieler lachte nicht, als der Warpriss kurze Zeit später einen seiner Nahkampf-Cybots frass.

Ein Greater Demon of Khorne wurde vom Riss kurze Zeit später bis nach Bocholt mitgenommen.

Alles in Allem hat Tempus damit nach seinem Ableben noch so ca. 1.000 Punkte mit vom Tisch genommen. Lecker, oder?

Jedenfalls musste der Bio-Titan noch im selben Zug gehen, und dem Xenos blieben noch Zug 5 und 6, um uns daran zu hindern das Spiel mit 5:3 Siegpunkten zu gewinnen. Sie warfen also alles was sie hatten in Richtung unserer Platte...

Mal so nebenbei: Hat schonmal jemand einen rosa Schwarmtyranten rennen sehen? Sieht aus wie eine Riesen-Drag-Queen in Plüsch auf dem Weg zum C&A Bikini-Sommerschlussverkauf. Ich hätte ihn ja fotografiert, aber die Linse weigerte sich...

Was hiernach kam, verschwand grösstenteils im Nebel des Blutrauschs. Sie schafften es in letzter Sekunde, den Dark Angels Terminatorentrupp um die Ordensreliquie auszulöschen, und so blieb uns am Ende nur das Unentschieden. 3:3 Missionspunkte.

Das Fazit:

Abschliessend muss man sagen, dass unsere Taktik für den Spielspass nicht gerade fördernd war. Kai, der Spieler der Chaosdämonen hatte reichlich zu tun, da er ja mit dem Grossteil seiner Armee auf unserer Platte stand. Jedoch für Holger & Olli und ihre Tyranniden und Necrons blieb nicht viel vom Spiel. Sie standen einfach auf der falschen Platte. Quasi 2 Tage für die Tonne. Das ist etwas, was wir für das nächste Apo-Spiel beachten sollten.

Dennoch... was für mich überbleibt: 2 Tage mit 5 guten Freunden. Bolterfeuer und Kettenschwerter. Wie sagt der Doc so gerne: "Krieg ist die Hölle... aber der Sound ist geil!" Es hat Spass gemacht. All das Drumherum. Ich will wieder mehr. Und es wird mehr geben...

Anfang Dezember:

Das Nikolaus-Massaker!

Ich hoffe ihr hattet Spass beim Lesen. Mir hat's Spass gemacht, diesen Bericht zu schreiben.

Auf bald,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sehr schön.

Zum Eintrag "Armeeliste", ich bin mir nicht sicher, aber:

Werden Terminatorrüstungen nicht nur an Mitglieder der ersten Kompanie/Personen in Führer Position vergeben? Weil wenn das stimmt, dann müsstest du doch eigentlich noch ne Eintrag "Erste Kompanie" machen, unter dem dann die Terminatoren aufgeführt sind.
(Ja, ich weiss, Korinthenkackerei, aber...)

Viel Spaß beim Armeeaufbau.
 
Ah, sehr schön.

Zum Eintrag "Armeeliste", ich bin mir nicht sicher, aber:

Werden Terminatorrüstungen nicht nur an Mitglieder der ersten Kompanie/Personen in Führer Position vergeben? Weil wenn das stimmt, dann müsstest du doch eigentlich noch ne Eintrag "Erste Kompanie" machen, unter dem dann die Terminatoren aufgeführt sind.
(Ja, ich weiss, Korinthenkackerei, aber...)

Viel Spaß beim Armeeaufbau.

Ich glaube bei den Ultramarines hast Du recht. Allerdings möchte ich mir bei meinem Orden die Freiheit nehmen, diese ähnlich eines Pre-Heresy Ordens anders aufzuteilen.

Ist vielleicht nicht 100% Codex-konform, das mag durchaus sein.
 
Die bisherigen Modelle sehen wirklich schick aus und ich freue mich auf mehr. Wie es scheint hast du dir die Sache auch gut überlegt und geplant, so dass du deinen Aufbau auch kontinuierlich vorantreiben wirst. Ich freue mich auf jeden Fall auf mehr.

Wie sieht es denn eigentlich mit einem Ordenssymbol aus? Hast du da schon eins oder wenigstens eine grobe Vorstellung?
 
Die bisherigen Modelle sehen wirklich schick aus und ich freue mich auf mehr. Wie es scheint hast du dir die Sache auch gut überlegt und geplant, so dass du deinen Aufbau auch kontinuierlich vorantreiben wirst. Ich freue mich auf jeden Fall auf mehr.

Wie sieht es denn eigentlich mit einem Ordenssymbol aus? Hast du da schon eins oder wenigstens eine grobe Vorstellung?

Hallo,

ja, die Ordensheraldik beinhaltet das Templar-Kreuz. Zum einen weil ich früher Black Templar spielte (kleine Homage an die Vergangenheit). Zum anderen gibt es ausreichend Zubehörrahmen und Forgeworld-Zubehör für meine Land-Raider & Rhinos. Und zuguterletzt mag ich das Kreuz einfach... Meiner Meinung nach ein schönes, schlichtes, klares Symbol, welches in Bleached Bone sich hervorragend vom dunklen Braunton abheben wird.

Bis auf ein Drop-Pod sowie Lysander, den ich als Ordensmeister misbrauchen werde, sind alle Einheiten bereits gekauft und angekommen. So kann ich auch kontinuirlich an den Sachen arbeiten...

... was meine Frau in den Wahnsinn treibt ;)
 
So, neu hinzugekommen isgt Captain Gaven von der 10. Kompanie.

legion-10.jpg


legion-11.jpg


legion-12.jpg


legion-13.jpg


Der fehlende Background ist auch in Arbeit. Und an dem Punkt werde ich auch auf die Hilfe der User hier angewiesen sein, dass ich nicht kompletten Quatsch zusammenschreibe der hanebüchen ist...

Ich hoffe den Background heute im laufe des Tages einzustellen..
 
WOW :o

Ich finde die Marines sehr schön gelungen! Das ist mal ein etwas anderes Farbschema! Wirklich klasse! Die gefallen mir verdammt gut! Sorry, aber ich komme aus dem Staunen gerade nicht mehr raus! ;)

Es ist ein sehr "einfaches" Farbschema, welches du aber sehr gut umgesetzt hast! Die Bemalung ist sauber und die Details gut erkennbar! Hoffe du kannst die Art der Bemalung beibehalten! Je nachdem wie viele du anmalen musst :lol:

Sehr schöner Aufbau! Ich werde ihn gerne verfolgen!
 
Der sieht wirklich sehr schön aus!
Was man alles mit den Tuschen erreichen kann...^_^
Was hat der den für einen Schulterpanzer an der(aus Sicht des Betrachters) linken Schulter? Is das Deathwatch?
Und wie hast du denn das Plasma gemacht? Ich mach mein Plasma immer so, dass ich Scorpion Green auftrage und dann mit DE Green abtusche. Und dann sieht es so aus wie deines.
Wieder mal sehr schöne Arbeit.
 
So, ich habe mal die Gründungsgeschichte geschrieben:

Seit des Beginns des Großen Kreuzzugs waren 203 Jahre vergangen. Der Planet, wo diese Geschichte beginnt, wird von seinen Bewohnern Erde genannt. Die 63. Expedition, die diesen Planeten eroberte, nennt ihn 63-19.

Die 63. Expedition wurde von der 16. Legion, den Luna Wolves begleitet, unter der Führung des Kriegsherren und Primarchen Horus. Auf besagtem Planeten 63-19 kam es auch zum ersten Kontakt zwischen den Luna Wolves und dem Chaos.

Horus erkannte, dass der Warpriss, der Chaos den Zugang zu diesem Planeten ermöglichte, eine Gefahr für die Zukunft sein könnte. Es gab keine Möglichkeit, diesen Riss zu schliessen. Also bestimmte er eine kleine Gruppe Astartes sowie ein Kontingent Diener und Servitoren, die unter der Bevölkerung nach der Abreise der 63. Expedition eine Rekrutierung starten sollten. Diese Gruppe stand unter der Führung von Captain Lucius Dartes. Er bekam vom Primarchen den Auftrag, 2 Kompanien aufzubauen, die den Riss beobachten, den Zugang verhindern, sowie Garnisonsdienst auf dem noch von Unruhen gebeutelten Planeten tätigen sollten.

Die Technologie für den Aufbau war kein Problem, denn auf 63-19 lebte eine abgespaltene Kolonie von Menschen, die vom Stand her dem Imperium ähnlich war. Waffenfabriken, Rüstungsbau, dies stellte Captain Lucius Dartes vor keine Probleme, und die Servitoren hatten die Pläne für die Formung von neuen Astartes.

Diese noch kleine Gruppe von treuen Untertanen des Kriegsherren bekam von Horus den Namen "Halo Legion".

Ich hoffe die Gründung ist nicht zu hanebüchen.

Für Kritik und Ideen habe ich natürlich ein offenes Ohr.
 
Tag,
ich habe deinen Thread gerade über den Armeeaufbauwettbewerb gefunden. Deine Figuren gefallen wirklich außerordentlich gut. Nur bei den Boltern sind die Akzente mMn zu stark bzw. manchmal zu dick/unsauber. Ansonsten top!

Der bisherige Hintergrund ist kurz und knackig. Für mich als eher fauleren User sehr gut. ;)

Weiter so!

Grüße,
Fabian
 
Ja, an den Akzenten muss ich noch arbeiten. Aber ich denke das wird mit der Zeit werden... Ich muss nur Geduld haben ;-)

Es hat sich ja nun ein paar Tage hier nichts getan. Ich war mit meiner Familie eine Woche in Holland, und bin auch erst seit Freitag wieder hier. Nun geht es fröhlich weiter. Momentan auf der Bemalstation stehen 10 Black Reach Taktische Marines, der Black Reach Captain, 5 Terminatoren mit Hammer & Schild sowie 5 Terminatoren mit Sturmboltern & Powerfist.

Es sind auch endlich die Forgeworld Teile angekommen, so dass ich diverse Modelle in Zukunft etwas exklusiver gestalten kann.

Im Urlaub konnte ich auch die ersten 3 Bücher der Horus Heresy zu ende lesen, so dass ich demnächst den Background der "Halo Legion" etwas besser ausstaffieren kann.

Ist also einiges noch in Arbeit... ;-)