[40k] Tau Sept Xa'narch

Welches Farbschema soll die tapferen Recken der Sept Xa'narch schmücken?

  • Das der aktuellen Testmini (grau in grau, versch Farbstufen)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5

quotax!

Aushilfspinsler
17. November 2011
61
0
5.306

Schon vor Jahren, als mein kleiner Bruder - nachdem er durch mich kurzfristig zum Hobby kam – die Tau als seine Armee ausgewählt hatte, war ich sehr neidisch auf das Design seiner Fraktion und all die tollen Spielereien.
Ich fasste den Entschluss irgendwann, wenn er mal das Interesse verlieren sollte – was viel schneller passierte, als ich dachte – seine Armee zu übernehmen bzw. selbst eine Tau-Armee aufzubauen. Damals jedoch war ich finanziell noch deutlich schlechter gestellt und so verschob sich mein Tau-Projekt Jahr für Jahr 🙂
Ganz zu schweigen von meinem Zwiespalt: Auf der einen Seite fand ich die Crisis Kampfanzüge einfach großartig und hätte am liebsten eine ganze Armee nur aus ihnen gebaut; vom Designstandpunkt her gefielen sie mir aber überhaupt nicht, ganz im Gegensatz zum Rest der Tau-Modelle... Doch schaffte da Forgeworld mit den XV9 Modellen Abhilfe. Und letzten Sommer juckte es mir schon gewaltig in den Fingern mein Projekt endlich anzugehen. Ich hatte aber in der Gerüchteküche gehört, dass bald ein neuer Codex folgen sollte und so entschied ich mich das Projekt erneut aufzuschieben...
Doch nun ist endlich der Zeitpunkt gekommen, auf den ich mich schon seit Jahren freue: Mein Tau-Projekt startet:




 
Zuletzt bearbeitet:

Hier mein Feuerkrieger als Farbschema-Test:




...wie, das ist gar kein Feuerkrieger? Doch, doch! Stellt euch einfach vor, dass in meiner Sept die ausgedienten XV 15 Kampfanzüge an die Feuerkrieger weitergegeben werden. Ich fand die XV 15 schon immer faszinierend, doch da ich sie gegenüber ihrer anderen Optionen im Slot für keine besonders kluge Besetzung halte, sind sie in meiner Armee Feuerkrieger. Das Design finde ich nach wie vor überragend und auch in Anbetracht der neueren Geistermodelle lässt sich das perfekt umsetzen, da ich so niemals Modelle habe die für 2 verschiedene Einheiten stehen. Außerdem ähneln sie den Feuerkriegern sowieso stark, sind nur wesentlich robuster. Einziges Manko ist die Bündelkanone die nun wirklich nicht wie ein Pulsgewehr aussieht. Aber das ist ok, da ich sonst eh keine Bündelkanonen in diesem Design verwende.


Das Farbschema an sich ist „inspiriert“ (man könnte auch sagen abgeschaut ^^) von diesem irgendwann vor Jahren im Inet gesehen Bild:


mlp4ex6k.jpg


Ich habe wirkliche viele Tau gesehen, aber das hat bei mir einfach direkt ins Schwarze getroffen und so gern ich auch versuche mich durch Umbauten usw. von anderen abzuheben und meinen Armeen Charakter und Individualität zu verleihen – bei diesem Farbschema konnte ich einfach nicht widerstehen...

 
Zuletzt bearbeitet:

Mein Jagdkader ist technologisch sehr fortschrittlich, was durch die XV 15-Modelle für die Feuerkrieger und die XV 9-Modelle für die Krisis zum Ausdruck kommt (natürlich nur rein optisch!). Darüber hinaus werden auch der Forgeworld R'Varna und von mir gebaute Remora Drohnen in meinem Kader Verwendung finden. Womit wir auch bei der Liste angelangt wären:


*************** 2 HQ ***************


Commander R'alai
- Kampfanzug XV-9-01 Alpha (originales XV-9 Profil)
- Experimentelles Puls-Streu-Gewehr
- Eclipse Schild Generator
- Kriegsherrenfähigkeit: Der Attentäter

Commander Q'uotax
- Zyklischer-Ionenblaster
- Stimulanzinjektor
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- Kampfanzug XV-9-02 Krisis 'Iridium'
- Onager-Handschuh
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Schilddrohne


XV-9 Krisis Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Plasmagewehr
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Plasmagewehr




*************** 3 Elite ***************


XV-104 Sturmflut Ga'izth
- Schwärmer-Raketensystem
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor


XV-9 Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin


XV-9 Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Streugranatwerfer
- 1 x Schubumkehrdüsen
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Plasmagewehr




*************** 3 Standard ***************


10 x XV-15 Feuerkrieger


10 x XV-15 Feuerkrieger


10 x XV-15 Feuerkrieger




*************** 3 Sturm ***************


5 x DX-6 'Remora' Drohnen


10 x Späher


10 x Späher




*************** 1 Unterstützung ***************


XV-107 R'Varna Xe'rker
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor


XV-107 R'Varna Var'actyl
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor


XV-88 Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Luftzielverfolger
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Luftzielverfolger
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Luftzielverfolger
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch schonmal sehr spannend aus.. vorallem deine Krisis gefallen mir sehr, da hätte ich gerne noch viele Detailbilder ;-) Das dunkle Farbschema finde ich auch super, ist auf jedenfall ein schöner Kontrast zu dem was ich ständig bei mir sehe 😀
Das Base von deinem Ralai ist in jedemfall auch richtig cool geworden... nur weiter so.

Gruß
Morkaj
 
so, der 2te commander ist endlich in arbeit. hier mal n kleiner happen, um euch anzufüttern 😉

Commander Q'uotax
- Zyklischer-Ionenblaster
- Stimulanzinjektor
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- Kampfanzug XV09-02 Krisis 'Iridium'
- Onager-Handschuh (auf dem Bild unten rechts zu sehen, WIP)
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Schilddrohne

 
habe ihn soweit fertig gestellt wie ich konnte... der zyklischen ionenblaster ist auf dem weg zu mir 🙂 aber wenigstens hat er schon nen onager-handschuh 2.0 (funktioniert wie ne railgun, beschleunigt also einen körper mit ner hohen masse und dichte auf enorme geschwindigkeiten, hier aber mit extrem kurzer reichweite) und waffenstörfeldemitter (die 3 antennen am torso) :









 
Zuletzt bearbeitet:
so mal wieder ein lebenszeichen von mir 🙂

wichtig: die sind alle noch WIP, besonders die BASES! die aufgeklebten tyra teile sehen noch sehr aufgesetzt aus, der plan ist aber mit gs den boden zu modellieren und sie dort so einzuarbeiten, dass sie nur noch teilweise zu sehen sind. ich hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich meine 🙂 wie aufm schlachtfeld halt.

erstmal meine XV-15 Feuerkrieger, denen ich bare heads verpasst habe, um ihren look feuerkrieger-ähnlicher zu machen.



dann Commander Q'uotax mit Leibwache



Krisis 1 - 4






Shas'vre


Grüppchen

 
Zuletzt bearbeitet:
Der weiß zu gefallen, besonders, dass du wert auf Wysiwyg legst und entsprechende Teile bastelst. Schicker Umbau.

Commander Q'uotax
- Zyklischer-Ionenblaster
- Stimulanzinjektor
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- Kampfanzug XV09-02 Krisis 'Iridium'
- Onager-Handschuh (auf dem Bild unten rechts zu sehen, WIP)
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Schilddrohne
 
ja, ausschließlich die xv9 anstelle der xv8 krisis von gw. und nur xv15 anstatt der normalen feuerkrieger. dadurch heben sie sich auch nochma n ganzes ende besser von den spähern ab (die ich noch zusammenbauen muss ^^).

mir fehlt auch nur noch ein xv9 dann sind alle da. 2 commander, 2 leibwachen und 2 3-mann teams krisis.
 
mit einem tag delay nun endlich das angekündigte update.
habe mich dazu entschlossen alles auf einmal zu präsentieren.
und bitte beachten! es muss noch einiges an gs arbeiten gemacht werden, teilweise entgratet werden, abgeschliffen werden, waffen aufgebohrt werden etc. bin mir dessen bewusst 🙂 alles noch WIP!

doch bevor es mit den bildern weiter geht: ich habe ein großes problem zu dem ich gern eure meinungen hören würde. ich bin total verunsichert was mein farbschema angeht. und habe es auf 3 unterschiedliche schematas runtergebrochen, weiß aber nicht für welches ich mich entscheiden soll. bin da für jeglichen input sehr dankbar!

a) das jetzige (das bild ist nur die inspiration für mein schema, die minis sind aber nicht meine!)




b) analog zu dem necron farbschema der Thokt-Dynastie
(alternativ zur kontrastfarbe bleached bone könnte man vllt auch ein knalliges orange nehmen?!)




c) oder im stile von stark geweatherten metall eines panzers etc.





doch nun zu meinen tau 🙂

Commander R'alai (überarbeitet)
- Kampfanzug XV-9-01 Alpha (originales XV-9 Profil)
- Experimentelles Puls-Streu-Gewehr
- Eclipse Schild Generator
- Kriegsherrenfähigkeit: Der Attentäter

hab ihn komplett neu positioniert und das base einfacher gestaltet.





XV-9 Krisis Kampfanzugteam

+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Raketenmagazin

der dritte crisis ist mein momentanes lieblingsmodell und einer illustration aus dem codex von der pose her nachempfunden







XV-9 Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Streugranatwerfer
- 1 x Schubumkehrdüsen
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Sync. Plasmagewehr

habe versucht ihnen sehr dynamische, sprintende posen zu geben. stelle mir die crisis als sehr wendige über das schlachtfeld springende und sprintende, ständig ausweichmanöver ausführende vernichtungsmaschinen vor 🙂






XV-9-Krisis-Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Plasmagewehr
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Plasmagewehr





XV-104 Sturmflut Ga'izth
- Schwärmer-Raketensystem
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor

hab die schwebemodule weggelassen, weil sie mir vom design gar nicht gefallen. desweiteren habe ich das schwärmer-raketensystem in strukturen auf dem torso integriert und die schutzplatte der sensoreinheit/des kopfes weggelassen. außerdem hab ich den kopf von nem xv89 crisis von fw verwendet und die beine komplett neu positioniert und ihm dadurch versucht ein dynamischeres aussehen zu verleihen. wie ich ihn auf der base platziere steht aber noch nicht fest.








Onager Handschuh V3

muss hier noch die übergänge mit gs schaffen, aber das trifft meine vorstellung eines onager handschuhs zu 100 prozent 🙂

 
Zuletzt bearbeitet: