[40k] The Disciples of Nurgle and the Servants of Khorne [Terminator-Trupps fertig]

Stempe

Tabletop-Fanatiker
02. September 2007
7.733
234
54.403
Regensburg
NEUIGKEITEN-1.jpg



  • 09.11.09: Eröffnung des Threads
  • 11.11.09: Hintergrund geschrieben
  • 12.11.09: Khorne Berserker Trupp fertig
  • 14.11.09: Summoned Lesser Daemons fertig
  • 16.11.09: Daemon Prince fertig
  • 19.11.09: Land Raider fertig
  • 21.11.09: Blood Slaughterer fertig
  • 22.11.09: Geschichte fertig
  • 23.11.09: Abaddon the Despoiler fertig
  • 26.11.09: Obliterator fertig
  • 28.11.09: Obliterator fertig
  • 30.11.09: "Bester Armeeaufbau November '09"
  • 10.12.09: Chaos Dreadnought fertig
  • 12.12.09: Plague Marine Trupp fertig
  • 20.12.09: 4 Obliterators fertig
  • 10.01.10: 1. Battleground Ratisbona / Turnierbericht
  • 20.02.10: "Best Painted Army" auf dem Adeptus Illuminatus IV in Ingolstadt
  • 13.03.10: "Best Painted Army" auf der Sturmfront 2010 in Landshut / Turnierbericht
  • 19.10.10: 6 Terminatoren fertig
  • TT.MM.JJ
INHALT-1.jpg


  • Einleitendes
  • Armeelisten
  • Hintergrund
  • Galerie
  • Spielberichte & Statistiken
 
Zuletzt bearbeitet:
EINLEITENDES-1.jpg


Als ich damals meine ersten CSM Minis und den Codex hatte, fiel mir die Entscheidung der Legionswahl nicht sonderlich schwer: Death Guard! Ich finde den Fluff und die Minis einfach "schön" und es eröffnen sich einem viele kreative Umbaumöglichkeiten. Manche kennen ja vielleicht noch meine ersten DG-Minis, wobei ich eine 1500 Punkte Liste in nur einem guten Monat angemalt habe. Mittlerweile schämte ich mich für diese verhunzte Bemalung und so wanderten die Minis allesamt ins reinigende Spiritusbad. Jetzt bemale ich die Minis alle einzeln sehr zeitaufwändig, denn ich will auf meine Minis stolz sein können.
Vor kurzem konnte mich Khorne auch für sich gewinnen, denn die Minis mit den FW-Kits machen einfach auch sehr viel her.

***************************************


Die 2000 Punkte und noch ein bisschen mehr sind bemalt! Hier wird es also nur selten etwas Neues geben, leider. Aber schaut doch dafür in meinen anderen Armeeaufbau: The Defenders of Vrakshttp://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=120623

 
Zuletzt bearbeitet:
HINTERGRUND-1.jpg


Die World Eaters

Geschichte der Legion

Die XII. Legion, welche auf Terra gegründet wurde, war auch unter dem Namen War Hounds bekannt. Nach der Vereinigung mit ihrem Primarchen wurde sie in World Eaters umbenannt. Dies geschah in Erinnerung an die Sklavenarmee, die Angron auf seiner Heimatwelt anführte, wo diese Armee als "Eaters of Cities" bekannt wurde.

Angron wusste aus Erfahrung, dass sein Neo-Cortex Implantat die Agressivität und Kampfkraft steigerte. Er beschloss, seine Legion damit auszustatten. Auf Basis seiner Implantate wurden die der restlichen Legion hergestellt. Leider kam es dabei zu Problemen, da das Original-Implantat aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie stammte und die Grundlagen verloren waren. Die Folge waren sabbernde Irre, die nur nach Blut und rohem Fleisch gierten (Anm.: Irre nach normalen Maßstäben. Die World Eaters an sich waren schon äußerst gewalttätig, die "Unfälle" jedoch waren zudem auch noch vollig hirnlos). Der Imperator verwarnte Angron zwar und befahl ihm, die Experimente zu unterlassen, Angron aber kümmerte sich nicht um derartige Einwände und setzte die Implantationen fort. Irgendwann gelang es, halbwegs funktionierende Implantate zu produzieren, und die Aspiranten wurden damit ausgestattet.

Mit der Zeit wurden blutige Rituale zur Legionspraxis und das Sammeln von Schädeln zur Normalität. Die Legion schlachtete sich im Großen Kreuzzug durch die Galaxis und mit der Zeit wurden sie zur besten Garantie für ein widerstandloses Aufgeben von widerspenstigen Welten. Lieber ließen sich viele Völker ins Imperium integrieren, als sich den World Eaters entgegenzustellen.

Die Legion während des Großen Bruderkriegs

Der Imperator sandte Horus, um die allzu brutale Legion wieder auf den rechten Weg zurück zu holen. Horus, ein Meister der Psychologie und zu dieser Zeit schon Anhäger des Chaos, überzeugte Angron, dass der Imperator schwach war und abgesetzt gehört. Zudem brachte er Angron den Glauben an Khorne den Blutgott näher. Der Primarch der World Eaters hörte Horus' Worte und sie gefielen ihm. Und so wurden die World Eaters zu einer der Legionen, die sich gegen den Imperator verschworen und sich mit ihren Kettenäxten und -schwertern durch die Galaxis schlachteten. Auch auf Terra hielten sie blutige Ernte, tranken das Blut ihrer Gegner und opferten deren Schädel ihrem neuen Herrn, Khorne. Während der Schlacht um den Imperialen Palast waren es die World Eaters, die, unter der Führung ihres mittlerweile grauenhaft mutierten Primarchen, als erste in den Palast einfielen.
Nach der Niederlage von Horus waren die World Eaters die letzten, die die Flucht in den Wirbel des Chaos antraten. Hier versteckten sie sich und bereiteten sich weiter darauf vor, Khorne ein reiches Opfer darzubringen.

Nach dem Bruderkrieg

Nachdem sich die Legion in den Wirbel des Chaos zurückgezogen hatte, begannen sich die Space Marines mit der Zeit zu verändern. Die legendäre Disziplin der Space Marines begann langsam in den gewaltigen Strömen von Blut, die die World Eaters vergossen, zu ertrinken. Sie verwandelten sich langsam zu Khorne Berserkern, die nur noch das Blutvergiessen suchen. Nach der Schreckensnacht auf der Welt Skalathrax, wo Khârn, seitdem "der Verräter" genannt, im Blutrausch seine eigenen Brüder niedermetzelte, begann die Legion selbst zu verfallen. Inzwischen besteht die Legion nur noch aus unabhängigen Gruppen variabler Größe, die für jeden ins Feld ziehen, der ihnen Blutvergießen und Schädel versprechen kann. Aus den stolzen Space Marines sind blutdurstige Berserker geworden, wahre Anhänger Khornes.

Kampfdoktrin

Im Kampf streben die World Eaters seit eh und je nach dem Kampf im Handgemenge. Sie versuchten in jeder Schlacht, nahe an den Feind heranzukommen und ihn mit brutaler Gewalt in den Boden zu stampfen. Daran hat sich auch seit dem Verrat im Prinzip nichts geändert. Einzig die Tatsache, dass die World Eaters seitdem fast ausschließlich mit Boltpistole und Nahkampfwaffe (bevorzugt Kettenaxt) in die Schlacht ziehen, ist neu. Früher verwendeten sie zumindest in einigen Fällen weitreichende und schwere Waffen. Es kommt sogar vor, dass die Pistolen ganz weggelassen werden und sich die Marines nur noch mit Kettenschwertern und -äxten auf ihre Feinde werfen. Denn eines ist ihnen seit Skalathrax klar: Khorne ist das Blut seiner Diener genau so lieb wie das von jedem anderen.

Gensaat

Nach den Jahrtausenden im Wirbel des Chaos ist die Gensaat der World Eaters vollkommen verdorben. Mutationen sind recht selten, da Khorne von derartigen Dingen wenig hält, aber mal ein paar Hörner oder Klauen sind durchaus möglich und willkommen, denn sie lassen sich gut im Kampf einsetzen. Jedoch ist die Intelligenz der Khorne-Berserker zurückgegangen und ihre Agressiviät und ihr Blutdurst ist stark gestiegen. Ob dies auf den Einfluss des Wirbels des Chaos zurückzuführen ist oder ob die Gensaat von Angron von vornherein verdorben war, darüber sind sich die Gelehrten nicht einig.



Die Death Guard

Geschichte der Legion

Die Geschichte der Legion begann auf Terra, dort wurde sie als XIV. Legion gegründet und unter dem Namen Dusk Raiders bekannt. Ihre Spezialität war es, in der Abenddämmerung den Feind anzugreifen. Ihre Rüstung unterschied sich farblich nur unwesentlich von der, die später die neue Legion tragen sollte. Auch sie hatte das fahle Weiß, jedoch war der rechte Arm und die Schulterpanzerung in blutrot als Symbol für die rechte, blutige Hand des Imperators gefärbt.
Die Geschichte der Death Guard dagegen beginnt auf Barbarus, der Welt auf der die Stasiskapsel ihres Primarchen Mortarion aufschlug. Er wurde vom mächtigsten Kriegsherren des Planeten kurz nach seiner Ankunft adoptiert und im Umgang mit Waffen, Kampfdoktrinen und dem arkanen Wissen um List und Strategie trainiert. Nachdem sein Adoptivvater seinen Wissensdurst nicht mehr befriedigen konnte, floh er in die Täler des Planeten und lebte dort unter den Bauern, immer im Wissen, dass er anders war als sie. In den folgenden Jahren kämpfte er an ihrer Seite gegen die Kriegsherren, rekrutierte eine Armee von Elitekämpfern, die unter dem Namen Death Guard bekannt wurde.
Als Mortarion gegen die Festung seines Adoptivvaters marschierte, musste er sich dennoch geschlagen geben. Seine Armee schwankte und konnte nicht weiter in die toxischen Höhen vordringen. Als er sich daraufhin zurückzog, traf er in der großen Halle seines Dorfes das erste Mal auf den Imperator, seinen wirklichen Vater. Doch anstatt ihn freundlich zu begrüßen war er ihm feindlich gesinnt. Der Imperator stellte Mortarion ein Ultimatum, sollte er den Kriegsherren allein besiegen so würde er den Planeten seinem Schicksal überlassen, wenn er verlieren würde müsste er sich jedoch dem Imperium anschließen.
Der Primarch marschierte allein zur Festung und stellte sich dem Kriegsherrn, jedoch war das Gift der Atmosphäre in dieser Höhe selbst für seinen genetisch verbesserten Körper zu stark und nur durch das Eingreifen des Imperators überlebte er. Er hielt seinen Schwur und erhielt das Kommando über seine Legion, die fortan den Namen Death Guard trug.
In den folgenden Jahrhunderten traf er auf die anderen Primarchen, welchen er jedoch feindlich gegenüber stand, nur zwei Personen vertraute er: Horus und Night Haunter.

Die Legion während des Großen Bruderkrieges

Die Death Guard schlossen sich als eine der Ersten der Rebellionen des Horus an. Zu Beginn der Belagerung um Terra war die Flotte der Legion in einem Warpsturm gefangen. Die Navigatoren der Flotte waren nicht in der Lage, einen Ausweg zu finden und so blieb ihnen nichts anderes übrig als zu warten. Dort kam mit der Zeit die Seuche, welche einen normalen Menschen töten würde, doch die Genetisch verbesserten Space Marines konnten durch ihre verbesserte Konstitution nicht sterben. Mortarion opferte sich dem Imaterium um seine Legion zu retten und schloss einen Pakt mit Nurgle, dem Herrscher des Verfalls. Als die Legion aus dem Warp- in den Realraum trat und in die Schlacht um Terra eingriff, waren selbst die anderen Verräterlegionen entsetzt und von ihren Feinden und auch Verbündeten wurden sie fortan Seuchenmarines genannt.

Die Legion nach dem Großen Bruderkrieg

Nach Horus Niederlage und seinem Tode im Bruderkrieg zog sich auch die Death Guard zurück und schlug eine Schneise der Seuchen und Krankheiten durch das Imperium. Schließlich erreichten sie den Wirbel des Chaos, mit fast ihrer gesamten Streitmacht. Nach ihrer Ankunft erschuf Mortarion einen Planeten, welcher heute als Seuchenwelt bekannt ist. Er verteidigte den Planeten so gut, dass Nurgle ihn in den Stand eines Dämonenprimarch erhob, und noch heute sendet er von hier seine Seuchenmarines in das Imperium der Menschheit aus.

Organisation

Vor dem Bruderkrieg bestand die Legion aus sieben Großkompanien, welche die Größe von denen anderer Legionen jedoch bei weitem übertraf.
Neben dem First Captain der 1. Kompanie trugen auch der Kommandant der zweiten und siebten Kompanie Sondertitel, namentlich Commander und Battle-Captain.

Kampfdoktrinen

Mortarion trainierte die Death Guard darauf, zu Fuß und vor allem mit Boltern zu kämpfen. Noch heute befolgt die Death Guard seine Lehren und inzwischen können sie ihre Bolter sogar einhändig benutzen, indem sie den Rückstoß der Waffe mit ihrer verwesten Körpermasse absorbieren.
Die Death Guard ist stark auf Infanterie spezialisiert und besitzt deswegen von allen Legionen der Ersten Gründung die meisten Terminatoren. Allerdings benutzt die Death Guard deswegen auch nur sehr wenige Rhinos und fast keine schweren Waffen. Da sich inzwischen alle Mitglieder der Legion Nurgle verschrieben haben, sind sie auch alle Seuchenmarines und die einzigen Dämonen, die sie unterstützen, dienen ebenfalls Nurgle.

Eigenheiten der Gensaat

Durch die Seuche, die die Legion befallen hat, ist die Gensaat in ihrer früheren Form nicht mehr vorhanden. Vereinzelt treten jetzt Mutationen wie Tentakel, Insektenköpfe oder andere versteckte Mutationen auf, welche jedoch meist Geschenke des Nurgle sind.

Glaubensabweichungen

Die Death Guard hat sich vollkommen Nurgle hingegeben, daher gibt es in ihren Reihen keinerlei Truppen des ungeteilten Chaos oder der anderen drei Götter.

Heimatwelt

Die Heimatwelt der Death Guard war Barbarus, eine wilde und unwirtliche Welt, welche nahe einer kleinen gelben Sonne kreist. Durch die Sonnennähe hat der Planet eine giftige Atmosphäre, welche sich in einer dichten Wolkendecke um den Planeten schließt. Durch die Dichte der Wolken wird der Planet in eine zwielichtige Nacht getaucht. Nur in den tiefsten Täler war Leben möglich.
Der Seuchenplanet, die neue Heimat der Legion, wurde von Mortarion nach dem Vorbild von Barbarus geformt, auch hier lebt die Bevölkerung in tiefen Tälern, beherrscht von der Death Guard, welche weit über ihnen in mächtigen Festungen thronen.

Schlachtruf

Die Death Guard besaß keinen wirklichen Schlachtruf, durch ihr stilles Auftreten auf dem Schlachtfeld beunruhigen sie auch noch heute ihre Gegner.

Geschichte

Unbenannt-1.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Joa, im Moment hock ich auch am 4. Berserker, die Rüstung ist auch schon fertig. Ich male hernach in den Werbeblogs, wenn CSI: Miami und Two and a half men laufen. 🙄 Der muss heut noch fertig werden. 1 Berserker/Tag und so. 😀

Mit den Bildchen hab ich mich ewig rumgespielt, 5 Fotobearbeitungsprogramme erforscht und war nie wirklich zufrieden. Ich glaube, dass sich das Unübersichtliche legt, sobald zwischen den ersten Posts mehr Text steht, sodass immer nur 1 Bild gleichzeitig zu sehen ist. Ihr wisst schon was ich meine. 😉

Die Kratzer am Rhino werden noch nachgearbeitet, das Rhino hab ich schon vor langer Zeit bemalt. Gefällt mir auch nicht mehr so, da es z.Z. zu bunt ist für meinen Geschmack.

Aber sehr schön und erfreulich, wieviel Resonanz mein neuer Armeeaufbau erzeugt. 🙂
Also, hoffentlich bis hernach wenn der Berserker fertig ist!
 
Klar, Picasa verwende ich auch zum normalen Bearbeiten, sprich Farbe automatisch anpassen und zuschneiden. Zum Hochladen verwende ich Picasa allerdings nicht mehr sondern photobucket.com, denn das Verlinken der Bilder aus dem Webalbum funktioniert bei mir ned immer, meistens werden die Fotos dann ned angezeigt.

Kal
Ich halt mich ran.

Dann mal wieder die obligatorische Liste von dem, was zu bemalen ist:

Rot = nicht fertig / Orange = WIP / Grün = fertig

1 Daemon Prince (0/1)
1 Abaddon (0/1)
5 Chaos Terminators (0/5)
1 Dreadnought (0/1)
8 Khorne Berzerkers (4/8)
8 Plague Marines (6/8)
15 Lesser Daemons (0/15)
1 Blood Slaughterer (0/1)
1 Chaos Land Raider (0/1)
2 Obliterators (0/2)
 
Zuletzt bearbeitet: