[40K] Thousand Sons

@Archon
Von mir ist nur der "Block" aus der Sicht der Thousand Sons.
Die anderen "Blöcke" sind von den jeweils beteiligten Spielern geschrieben.


@Sarumanonline
Aufräumen ist eine gute Idee. Werd mich die nächsten Tage mal die wichtigsten Kommentare rausfiltern und dann Klatschi den Kehrbesen rausholen lassen. 😉

@Projekt
Mein zweiter Termi ist fertig geworden.
Und den will ich natürlich auch vorzeigen. 🙂

c597a290.jpg


Und hier die beiden fertigen Termis zusammen. 🙂

9a6d0385.jpg


Und bitte nicht wundern. Der Unterkörper und die Beine der Geißel haben mich genervt, deswegen musste ich zur Abwechslung unbedingt ein "Erfolgserlebnis" in Form einer fertig bemalten Figur haben.
Und der Termi bot sich da halt an. 🙂
 
Schön, dass es noch Leute gibt, die auf meine Ratschläge hören... 😀
Spaß beiseite, wirklich toll, wie du bei der Sache bist und dich um stetige Neuigkeiten bemühst. Zurecht ist dein Thread wohl der am häufigsten frequentierte. Persönlich gefällt mir natürlich besonders der Ausbau des Hintergrundes und die Verknüpfung mehrerer Projekte aus dem Aufbauforum. Ich wünschte, ich hätte auch soviele motivierte Leute als Spielpartner. 🙁

Zum neuen Termi: Ich finde den noch etwas kahl. Zu einem Elitekrieger des Tzeentch gehören ein paar barocke Verzierungen einfach dazu. Vor allem an der Beinpanzerung und am Lendenschurz könnte man noch einige optische Akzente setzen (gilt übrigens auch oder insbesondere für den Standartenträger). Alles in allem aber nichts, was man nicht noch nachträglich anbringen könnte. 😉

@Ismael: Ich stimme zu, dass man im Alltag nur selten redet wie gedruckt. Aber es gibt diesen Unterschied zwischen Alltags- und Schriftsprache nunmal. Von daher kann ich auch nachvollziehen, dass einige sich an der Form des Abschnitts zur Imperialen Armee stoßen. Das liest sich einfach ein bisschen zu "prollig", wenn dort über "geile Tussis", "die Mutter von denen" oder Spielerbegriffe wie "Basis" und "Inquis" räsonniert wird. Außerdem sollte man trotz Umgangssprache auf Zeichensetzung achten, das erleichtert den Lesefluss ungemein. Nur so als Tipp fürs nächste Mal. 😉
 
Ich lach mich gleich weg. Mit der bescheuerten Geißel gehts mir genauso. Für die andständig zu bemalen , müsste man gebogene Pinsel erfinden. Und selbst damit käme man kaum in jede kleine Ecke.

Als TS-Spieler bin ich echt mal gespannt wie du dich mit deiner Liste bei deinem Turnier schlägst. Vielleicht sind die TS ja gar net so turnieruntauglich. Oder vielleicht werden sie es ja mit dem nächsten Codex.
 
Originally posted by Sire Godefroy+30. Jun 2006 - 08:38 --><div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 30. Jun 2006 - 08:38 )</div>
Schön, dass es noch Leute gibt, die auf meine Ratschläge hören... 😀
Spaß beiseite, wirklich toll, wie du bei der Sache bist und dich um stetige Neuigkeiten bemühst. Zurecht ist dein Thread wohl der am häufigsten frequentierte. Persönlich gefällt mir natürlich besonders der Ausbau des Hintergrundes und die Verknüpfung mehrerer Projekte aus dem Aufbauforum. Ich wünschte, ich hätte auch soviele motivierte Leute als Spielpartner. 🙁

Zum neuen Termi: Ich finde den noch etwas kahl. Zu einem Elitekrieger des Tzeentch gehören ein paar barocke Verzierungen einfach dazu. Vor allem an der Beinpanzerung und am Lendenschurz könnte man noch einige optische Akzente setzen (gilt übrigens auch oder insbesondere für den Standartenträger). Alles in allem aber nichts, was man nicht noch nachträglich anbringen könnte. 😉
(...)[/b]
Wo wohnst du? Eigentlich müsste ich endlich mal gegen dich als Hauptschuldigen spielen. 😉

Zu den Termis und den Verzierungen:
Hast du da konkrete Vorstellungen wegen der Verzierungen?
Meinst du da Freehands? Wenn ja, welcher Art genau.
Bin wie immer für alles offen. 😉

<!--QuoteBegin-Wolkenmann
@30. Jun 2006 - 08:14
wunderbare Armee.
Kommst du nächtses Jahr auf den GT ??
Gegen diese Armee würde ich auch mal gerne spielen :-D
Tolle Arbeit.

Gruß
Wolkenmann
Auf dem GT war ich noch nie. Weiß nicht ob ich mir das bis dahin wirklich "zutraue".
Aber das mit dem Spielen läßt sich doch bestimmt auch so mal regeln. 😉
Wo wohnst du? 😉


@Lor
Wenn es mal wirklich (wie Gerüchte besagen) einen eigenen Codex Thousand Sons gibt, wirst du aus Dortmund einen Freudensschrei durch ganz Deutschland hören. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo wohnst du? Eigentlich müsste ich endlich mal gegen dich als Hauptschuldigen spielen. [/b]

An der Grenze von Mittel- zu Osthessen, falls das weiterhilft. Aber dann wäre das ein fast schon epischer Konflikt zwischen zwei Thousand Sons-Armeen. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu den Termis und den Verzierungen:
Hast du da konkrete Vorstellungen wegen der Verzierungen?
Meinst du da Freehands? Wenn ja, welcher Art genau.
Bin wie immer für alles offen. [/b]

Freehands sind immer eine feine Sache, vor allem kann man den überladenen Eindruck vermeiden, der durch aufmodellierte Sachen leicht entsteht. Ich denke da an Verzierungen in Form von magischen Formeln und verschlungenen Linien. Auch etwas in der Art der Rüstung, die im Titelbild für das Tzeentch-Kapitel im Codex: Chaos erscheint. Natürlich alles in Maßen. 🙂
 
Originally posted by Sire Godefroy+30. Jun 2006 - 09:50 --><div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 30. Jun 2006 - 09:50 )</div>
An der Grenze von Mittel- zu Osthessen, falls das weiterhilft. Aber dann wäre das ein fast schon epischer Konflikt zwischen zwei Thousand Sons-Armeen. 😉
[/b]
Hmh... dann habe ich noch eine bessere Idee. Wie wäre es wenn wir unsere Thousand Sons zusammen gegen 2 andere Spieler einsetzen.
Das natürlich im epischen Maße. 😉

<!--QuoteBegin-Sire Godefroy
@30. Jun 2006 - 09:50

Freehands sind immer eine feine Sache, vor allem kann man den überladenen Eindruck vermeiden, der durch aufmodellierte Sachen leicht entsteht. Ich denke da an Verzierungen in Form von magischen Formeln und verschlungenen Linien. Auch etwas in der Art der Rüstung, die im Titelbild für das Tzeentch-Kapitel im Codex: Chaos erscheint. Natürlich alles in Maßen. 🙂

*blättert im Codex*
Das dürfte sich wirklich bewerkstelligen lassen. So kleine "Flammenlinien" wenn ich das richtig verstehe?
Aber in welcher Farbe dann? Gold?
 
Gold könnte schon wieder protzig aussehen. Wie wäre es mit einer Art Pseudo-NMM, also goldgelb mit weißen Akzenten? Unterstreicht auch nochmal das Farbschema der TS generell.
Auf dem Lendenschurz würde ich dann dunkelrote bzw. braune Schriftzeichen anbringen. Alternativ gehen auch blaue Linien/Muster. Sieht eigentlich ganz gut aus, finde ich.
 
Originally posted by Sire Godefroy@30. Jun 2006 - 10:03
Gold könnte schon wieder protzig aussehen. Wie wäre es mit einer Art Pseudo-NMM, also goldgelb mit weißen Akzenten? Unterstreicht auch nochmal das Farbschema der TS generell.
Auf dem Lendenschurz würde ich dann dunkelrote bzw. braune Schriftzeichen anbringen. Alternativ gehen auch blaue Linien/Muster. Sieht eigentlich ganz gut aus, finde ich.
Welche Arten von Schriftzeichen für den Lendenschurz schweben dir denn vor?
 
Originally posted by mine@4. Jul 2006 - 13:14
das klingt nicht so wirklich nach einem erfolgreichem termi einsatz...
Mich wunderts auch warum er nicht antwortet *G*. Sein 450 Punkte Termitrupp ist beim schocken auf einem kleinem 70 Punkte Trupp Gardisten gelandet und wurde somit komplett vernichtet ... sehr ärgerlich das Ganze und das meine ich wirklich so.
 
Über den Termi-Einsatz sage ich erstmal nichts. 🙂

Wer interesse daran hat sollte den Spielbericht der Schlacht im Armeeaufbau von Ismael Blutstein verfolgen.
Dort wird er bestimmt den Moment genauestens wiedergeben. 😉

Zur Zeit sitze ich am dritten Termi dran und bin doch etwas überrascht das die einzelnen Termis in der Bemalung doch mehr Zeit verschlingen als ich dachte.
Ich hoffe das ich bis zum Wochenende oder zumindest bis zum nächsten Wochenanfang den ersten 5er Termitrupp inkl. Champion komplett fertig bemalt habe und hier präsentieren kann.

Bis dahin will ich auch zusehen das ich hier den Projektordner endlich mal aufgeräumt bekomme.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Adebar @ 12.07.2006 - 08:19 ) [snapback]854083[/snapback]</div>
Ja wo bleiben sie denn?! 😀

Oder stehst Du immer noch unter posttraumatischem Stresssyndrom? :blink:

*diesenPostalsMotivationschreibend*
[/b]

Die kleinen Scheißer brauchen doch länger als ich dachte.
Die Bemalung von den Termis zieht sich wie Gummi dahin.
Bisher sind 3 Stück fertig.
Aber Bilder werde ich erst reinsetzen wenn ein 5er Trupp fertig ist. 😉

Aber danke für die Motivations-Anfeuerung. 😉