40k Turnier in Speyer am 23.07

Erik Finstermoor

Fluffnatiker
06. April 2005
2.520
1
21.491
49
Verantsaltungsort: Paladins Corner in Speyer.

Anfahrt ist am Besten auf deren Homepage anzuschaun http://www.paladins-corner.de

Anmeldung entweder hier oder am Besten auch auf dem hauseigenen Forum.

Regeln:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Startgebühr 4 €

- Maximal 1750 Punkte (und kein Punkt mehr) nach Standardorganisationsplan.

- Maximal 6 Standardauswahlen, davon max. 4 mal die gleiche Standardauswahl

- Bei  Sturm-, Elite- und Unterstützungsauswahlen dürfen max. 2 mal gleiche Truppenauswahlen aufgestellt werden, Truppen, die in verschiedenen Kategorien gewählt werden können, dürfen trotzdem nur 2 mal aufgestellt werden. Z.B. dürfen Space Marines nur zwei Devastatorentrupps aufstellen ( auch wenn es nach einer Sonderregel erlaubt ist diese als Standard und Unterstützungs aufzustellen), oder die Iron Warriors z.b. keine 3 Kyborg Einheiten a 3 Modelle und weiterhin auch keine 3 Geiseln oder 3 Leman Russ.

- Keine HQ-Auswahl doppelt

- Keine Alliierten, keine spez. Charas (incl. Gaukler/Todesbote), kein Sturmschwarm und keine Panzerkompanie.

- Alle 3 Spiele werden nach der Missionssonderregel Gamma gespielt.

- Mission 1 Aufspüren und Vernichten
- Mission 2 Suchen und Sichern:
Es werden 5 Marker gesetzt. Diese müssen mindestens 12" voneinander und der Spielfeldkante entfernt sein. Ebenso dürfen sie nicht direkt in der eigenen Spielfeldzone gesetzt werden.
Jeder am Ende des Spiels besetzte Marker bringt 150 Siegespunkte. Um einen Marker zu besetzen, müssen alle folgenden Anforderungen erfüllt sein:
a) Einheiten welche kein Fahrzeug sind und min 50 % der Anfangsstärke haben.
b) Fahrzeuge welche noch mobil sind und keine angeschlossenen Transporter darstellen.
c) Fahrzeugschwadronen, welche noch min. 50 % ihrer Anfangsstärke
haben und mobil sind.
d) Nur punktende gegnersiche Einheiten können das Besetzen des Markers verhindern.
- Mission 3 Erobern und Halten

- Nachtkampf wird wie regelüblich ausgewürfelt.

- Jedes Spiel dauert 6 Runden, maximal jedoch 2 Stunden.

- Es gilt eingeschränktes WYSIWYG (what you see is what you get), d.h. die Modelle bzw. Einheiten müssen klar und deutlich erkennen lassen, um was für eine Truppe es sich handelt. Ein Ork kann z.B. keinen Eldar darstellen, aber Minis anderer Hersteller sind durchaus willkommen, solange man die Einheit und ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt.

- Die Modelle müssen nicht bemalt sein, jedoch werden wir als Anreiz bis zu zehn Turnierpunkte (einmalig) für bemalte Armeen vergeben (es zählt primär die Anzahl der bemalten Modelle, nicht die Bemalqualität). Ein Modell zählt als bemalt, wenn es min. 3 Farben ordentlich aufgetragen vorweisen kann und mindestens auch ein bemaltes Base hat.
Die Turnierleitung wird diese Punkte vergeben.

- Mitzubringen sind: Regelbuch, eigener Codex (essentiell), „White Dwarf“ oder „Index Astartes“ Artikel für Spezialarmeen (z.B. White Scars), Würfel, Schablonen,……. (wer sich auf „Sonderregeln“ wie FAQs oder „In Nomine Imperatoris“ Sachen beruft ist in der Bringschuld!)

- Einschränkungen für Sondermodelle aus optionalen Regelwerken wie dem „In Nomine Imperatoris“:
Sondermodelle dürfen nicht über 250 Punkte kosten. Sodass keiner Angst vor Baneblades oder Titanen haben muss 

- Es werden pro Spiel 20 Turnierpunkte verteilt.

Siegespunkt-Differenz Turnierpunkte
0-200 10:10
201-350 11:9
351-500 12:8
501-650 13:7
651-800 14:6
801-950 15:5
951-1100 16:4
1101-1250 17:3
1251-1400 18:2
1401-1550 19:1
1551+ 20:0

- Beim gleicher Anzahl von Turnierpunkten entscheidet bei der Auswertung der Endrangliste die Anzahl der Siegespunkte.

- Ruinen / Wälder

Ruinen / Wälder haben die Höhe 3 und gelten als Geländezone

Das komplette Base zählt dazu, also kein Schießen über das Base hinweg
Das Base ist schwieriges Gelände
Man kann sich auch durch Mauern bewegen, da diese genügend Fenster besitzen. Fahrzeuge, die dies tun wollen, müssen 2W6 (statt einem) würfeln und gelten bei einer 1 auf einem (oder beiden) Würfeln als lahmgelegt.
Wenn die Schusslinie auf ein Modell in der Ruine eine Mauer kreuzt, dann erhält das Modell einen 4+ Deckungswurf. Wenn keine Mauer gekreuzt wird, dann erhält man einen 6er Deckungswurf.
[/b]

Danke für Eure Aufmerksamkeit 😉
 
Hmmm, vllt schaffe ich es, diesmal vorbeizukommen... Hängt davon ab, wann ich am Fr in Hassloch fertig bin, ob ich mich anmelden muss und wann das ganze anfängt *g

Und zu den Regeln ein paar Anmerkungen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Mission 2 Suchen und Sichern:
Jeder am Ende des Spiels besetzte Marker bringt 150 Siegespunkte. Um einen Marker zu besetzen, müssen alle folgenden Anforderungen erfüllt sein:
a) Es handelt sich um einen Infanterietrupp oder Sprungtrupp.
b) Der Trupp ist über halber Sollstärke
c) Der Trupp flieht nicht
d) Mindestens ein eigenes Modell und kein gegnerisches Modell befindet sich direkt am Marker [/b]
Das ist ja doof... Da bringen Fahrzeuge ja nix in Sachen Missionsziel halten (dabei finde ich ist das ein essentieller Teil der Spielmechanik von 40k) und jedes poplige gegnerische Modell (z.B. ein Nurgle-Base) kann mir ein Missionsziel wegnehmen - also beides stört mMn die Spielmechanik von 40k... Aber gut, wenn man's vorher weiss, kann man sich darauf einstellen - gut finde ich es trotzdem nicht...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Ruinen / Wälder

Ruinen / Wälder haben die Höhe 3 und gelten als Geländezone [/b]
Hmmm... und man darf eine Ruine nicht als Höhe 2 definieren? Na gut, Du kennst Dein Gelände wohl besser als ich 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man kann sich auch durch Mauern bewegen, da diese genügend Fenster besitzen. Fahrzeuge, die dies tun wollen, müssen 2W6 (statt einem) würfeln und gelten bei einer 1 auf einem (oder beiden) Würfeln als lahmgelegt.
Wenn die Schusslinie auf ein Modell in der Ruine eine Mauer kreuzt, dann erhält das Modell einen 4+ Deckungswurf. Wenn keine Mauer gekreuzt wird, dann erhält man einen 6er Deckungswurf.[/b]
Das bezieht sich jetzt aber auf auf Mauern allgemein, nicht auf die Mauern von Ruinen, oder? Denn Ruinen haben ja eindeutige, einfache Regeln, da fände ich eine Verkomplizierung nicht wirklich sinnvoll...

Greg
 
Originally posted by mf Greg@9. Jul 2005, 17:12
<div class='quotetop'>ZITAT
- Mission 2 Suchen und Sichern:
Jeder am Ende des Spiels besetzte Marker bringt 150 Siegespunkte. Um einen Marker zu besetzen, müssen alle folgenden Anforderungen erfüllt sein:
a) Es handelt sich um einen Infanterietrupp oder Sprungtrupp.
b) Der Trupp ist über halber Sollstärke
c) Der Trupp flieht nicht
d) Mindestens ein eigenes Modell und kein gegnerisches Modell befindet sich direkt am Marker
Das ist ja doof... Da bringen Fahrzeuge ja nix in Sachen Missionsziel halten (dabei finde ich ist das ein essentieller Teil der Spielmechanik von 40k) und jedes poplige gegnerische Modell (z.B. ein Nurgle-Base) kann mir ein Missionsziel wegnehmen - also beides stört mMn die Spielmechanik von 40k... Aber gut, wenn man's vorher weiss, kann man sich darauf einstellen - gut finde ich es trotzdem nicht... [/b][/quote]
Hmm, ok, Deine Argumentation überzeugt mich.

Man sollte Fahrzeuge aufnehmen, mit der Ausnahme von reinen Transportern wie Rhino, Ork Buggys, Barken, Chimären usw.

Oder siehst Du das anders ?


Thema Ruinen und Stufe 2 oder 3. Es liegt mit daran, das wir manchmal Ruinen von FW oder Fremdanbietern stellen, welche optisch höher als ein Panzer sind. Und ich mag im Grund keine unlogischen Dinge, auch wenn es bei GW schwer wird das immer umzusetzen 😉

Deswegen haben wir uns allg. darauf geeinigt Ruinen ähnlich wie Wälder als Geländezonen Stufe 3 zu behandeln.

Zum letzten Thema, es bezieht sich auf Mauern allgemein.
 
Originally posted by Erik Finstermoor@10. Jul 2005, 20:22
Hmm, ok, Deine Argumentation überzeugt mich.

Man sollte Fahrzeuge aufnehmen, mit der Ausnahme von reinen Transportern wie Rhino, Ork Buggys, Barken, Chimären usw.

Oder siehst Du das anders ?
So klingt das wieder in Ordnung 🙂
Aber um missverständnissen bzw. Balance-Problemen vorzubeugen würde ich einfach sagen, dass alle punktenden Einheiten (Regelbuch S. 85) Missionsmarker besetzen können - damit beugt man z.B. so Sachen vor, dass lahmgelegte Panzer noch Missionsziele einnehmen können und dass der letzte aus einer 3er-Schwadrin Land Speeder dies ebenfalls tut.

Ausserdem würde ich ja wie gesagt auch das wegnehmen von Missionsmarkern auf punktende Einheiten beschränken - denn sonst wird's wirklich zu nervtötend gegen einige Armeen...

Bei Panzern könnte man als zusätzliche Einschränkung nehmen, dass unbewaffnete Fahrzeuge nicht mehr als punktend zählen (finde das von GW sowieso komisch, dass die da nicht von selbst drauf gekommen sind).


Ansonsten, wie spät fängt das Turnier denn nun an? 🙄
Und gibt es irgendwo auch eine schöne Karte, mit der ich das ganze dann auch finde? 'ne Adresse wäre dann auch nicht schlecht *g

Greg
 
Originally posted by Erik Finstermoor@10. Jul 2005, 20:34
Beginn des Turniers ist 11.oo Uhr.

Anfahrt und Karte ist am Besten auf der Homepage zu ersehen.

Paladin`s Corner
Sehr schön, werde ziemlich wahrscheinlich auch kommen, steht aber noch nicht 100% fest.
Muss ich mich anmelden oder reicht es, wenn ich einfach am Sa vorbeikomme?

Greg
 
Es ist Platz für 18 Spieler, somit wäre eine Anmelung schon geschickter 😛


Eine ordentlich geschriebene Liste langt, wenn Du sie am Samstag mitbringst. Denn ich kann noch nicht sagen ob ich die Turnierleitung mache oder sie dem Ladeninhaber in die Hand gebe und selber meinen Spass am Turnier finde.
Und wenn ich selber mitspiele wäre es unfair, wenn ich zuvor Eure Armeelisten durchschaue.
 
Originally posted by Erik Finstermoor@10. Jul 2005, 21:25
Mach Dir keine Gedanken über ungelegte Eier Greg 😉

Ich werde Dich mal in die Liste aufnehmen und Du wirst es irgendwie hinbekommen mitzuspielen 😉

Sollte etwas wichtiges dazwischenkommen sage mir bitte bescheid.
Ok, klingt auch vernünftig 😉
Vllt. kann ich Deine IWs/DJ dann ja mal in den Boden stampfen 😛 😉
Ach ja, und denk an die falsch ausgelieferte Figur, damit wir diese umtauschen können 🙂

Greg
 
Ja ich werde auch wieder teilnehmen und kanns kaum erwarten mich für mein miserables Abschneiden beim letzten Turnier zu revanchieren! :stress:
So abartig Pech hat man doch nur einmal im Leben, oder? Oder? Na ja mal sehen...

An dieser Stelle möchte ich auch mal sagen das sich der Laden meiner Meinung nach sehr positiv enwickelt hat, man kann dort auf sehr schönen Tischen spielen und hat viel Platz, wenn ich da an die Anfänge denke...

Also, man sieht sich nächste Woche!


EDIT: @ Erik Finstermoor:

Setzt du mich bitte auch auf die Liste im Forum des Ladens?
Der Name ist Daniel Günther.

Danke!