[40k, WiP] Pimp my Predator

Stahlregen

Aushilfspinsler
06. August 2006
42
0
4.881
Das alte Rhinochassis hat ein Problem: es wirkt neben dem dem neuen MkII Rhinochassis schmächtig...

Seht ihr, ich bin im Besitz eines alten Predator Annihilator. Und ich habe ihn grade einigermaßen entfärbt - es hatten sich schon drei Schichten Farbe drauf angesammelt... also hab ich mir gedacht, ich mach das Ding etwas größer... bei Bolter & Chainsword bin ich dann auch fündig geworden, wie man sowas macht.

Nachdem ich erfahren hatte, dass das neue Chassis 8 x 12 cm groß ist, hab ich erstmal meinen Predator in Einzelteile zerlegt. Dann hab ich entsprechend Plastikmaterial ("Protex Light", irgendsoein Platik-Hartschaum, dens zum halbwegs akzeptblen Preis im Baumarkt gab) an den Rumpf geklatscht, so dass ich jetzt bei einer Breite von 7,5 cm bin. Mit einer Länge von ca. 11,5 cm passt das also schon recht gut.
Außerdem hab ich die Ketten abgesägt, eine Schicht Plaste zwischenklatscht und dann die Ketten wieder dran, so dass das Fahrzeug etwas höher steht.

Der nächste Schritt wird dann sein, den GS auszupacken und erste Erfahrungen damit zu sammeln, wie man glatte Flächen hinkriegt, wenn ich anfange die ganzen Lücken zu füllen.

Hier also der aktuelle Status...



und außerdem ein Bild in dem die Metallteile pobemäßig dran sind - außer den Seitenkuppeln:

 
Tjo, heute war mal ein wenig Greenstuff-Arbeit angesagt... natürlich noch keine glatten Flächen hinbekommen :annoyed:, aber man hat mir gesagt dass man das Zeug schleifen kann wenns durchgetrocknet ist... ich hatte den Plastikkarton stellenweise zu enthusiastisch zurechtgeschnitzt und musste an einigen Stellen dann einiges an GS draufklatschen, um plane Flächen zu bekommen... 🙄

Zwischenzeitlich hab ich auch bemerkt, dass der GW-Plastikkleber mein Plastikartonzeugs nicht wirklich kleben will, mit dem Effekt dass das Modell zum Teil auseinandergefallen ist... 😱hmy: ich hab die ganzen Flächen nochmal zum aufrauhen abgeschmirgelt und es danach mit Revell-Plastikkleber versucht, und bis jetzt hälts noch. <_<

Hier mal ein Bild des aktuellen Status - die Scheinwerfer sind im Moment nur mit etwas GS da angetackert, wo ich sie nach dem Schleifen anbringen will - wie beim neuen Rhino etwas höher. Die Ketten sind im Moment noch nicht wieder dran...



Ich überlege im Moment, ob ich versuchen soll, die Trittbretter an den Seiten abzuschneiden... die sind beim bemalen den Seitenkuppeln immer im Weg, machen technisch gesehen nicht grade Sinn (so ohne Passagiere, die darüber aussteigen...), und sind beim neuen Modell nicht vorhanden...
 
Ich hab mir bei meinen Modellierversuchen auch immer gedacht "Wenn du Deathguard spielen würdest, wärst du jetzt fast fertig..." 😉

Statusupdate: Die Trittbretter sind jetzt ab, der GS wurde zurechtgeschnitten und geschliffen, so dass jetzt alle Fläche nahezu glatt sind (bis auf die Fahrzeugunterseite, aber die wird man später sowieso nicht wirklich zu Gesicht bekommen). Außerdem hab ich die Ketten wieder angeklebt.



Sorry für die etwas unscharfen Bilder, die Lichtverhältnisse hier sind grad nich so toll...

Die nächste Runde GS wird dann Lücken bei den Ketten und anderen Kleinteilen stopfen und dafür sorgen, dass die Bannerstangen im Panzer halt finden.
Danach gehts dann ans Metallteile kleben, und dann werd ich mal schaun was ich noch so an Verzierungen anbringen kann - ich hab jetzt einige große leere Flächen, die recht langweilig sind...
 
find ich sehr gut gelungen !!
nur die noch vorhandenen Farbunterschiede durch das GS nerven etwas, aber das verschwindet ja mit der Bemalung, also 😛aint:

Vom Modell her gefällt mir höchstens der Turm jetzt nicht mehr so ganz, der runde Turm passt halt nicht so recht zu dem modernisierten Design...



greetz