Die Antwort auf alle Fragen oder zumindest nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest laut Douglas Adams.
Meiner Meinung nach auch die Ideale Anzahl an Symbionten die eine Tyranidenliste enthalten sollte (3 x 14 = 42; 14 ist der Kosten-Nutzen-Faktor von nackten Symbionten gegenüber Toxbionten), da es genug sind um sie normal aufzustellen, zu infiltrieren oder alle auf einmal zu flanken.
Ich denke dass ist schon mal eine gute Basis für eine Starterarmee, doch was kommt drumrum bei einem 1500 Punkte-Budget?
Meine erste Idee war, die ersten Tyraniden, die es von GW gab, in die Liste reinzusetzen, welche sich so geäußert hat:
Was bringt diese Liste?
Man hat zu Beginn einen Schwarmtyranten, eine 3 Wundgruppen Tyranidenrotte, 1 Carnifex, 2 Rotten Termaganten stehen, welche sich zunächst verteilen sollten. Die drei Rotten Symbionten können (wie oben schon angemerkt) sich normal aufstellen, infiltrieren oder flanken - für letztere Option gibt es beim Schwarmtyranten auch den Taktischen Instinkt (mit dem er theoretisch auch die Tyranidenkrieger samt Alphakrieger* flanken lassen könnte, wenn man mag)
Man könnte den Alphakrieger auch statt der anderen Waffen mit Hornschwert & Peitsche ausrüsten und dem Carnifex anschließen, welcher von einem zusätzlichen Ini Boost (dank Peitsche) profitiert.
Das Wichtigste an der Symbiontenbasis ist wohl die Unabhängigkeit von Synapsenkreaturen und somit die Unnötigkeit von Verlusten durch Furchtloswunden zu verhindern. (Mit W4 und RW 5+ stecken Symbionten auch bisschen mehr ein als z. B. Hormaganten!)
Weiterer Vorteil ist, das man 6 Standards hat und 2/3 der Regelbuch Missionen sich auf punktende Standards verlassen.
*) Wir hatten hier irgendwann mal darüber Seitenlang diskutiert, dass es letztendlich doch geht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=150882
Was für andere Möglichkeiten gibt es, 42 Symbionten zu spielen?
Nun ja, auf alle Fälle kann man halt keine 2 Tervigone mehr als Standard spielen (es gibt keiner 2er Symbrotten und 20 Symbs sind definitiv zu viel für eine Einheit), aber ein Tervigon + Termagantentrupp und dazu flankende Hormaganten wären eine weitere Möglichkeit die man ausspielen könnte und statt dem Carnifex ein Alphatrygon (mehr Schadensoutput, Synapse und bisschen Psiabwehr)
Der Vorteil an der Liste ist wohl das stabilere Synapsennetz durch 3 Monströse Kreaturen, dann hat man 4 flankende Einheiten die sprinten können, leider mangelts dann an Starteinheiten, was aber durch geschickte Aufstellung wohl schnell behoben werden kann (man hat dann weniger Mühe bei der Aufstellung)
Eine komplette Abweichung der ersten Liste, aber immer mit dem Augenmerk auf 42 Symbionten wäre diese Synapsenanfällige Liste:
Nachteil ist halt, wie schon gesagt, die fehlende Synapse, denn wenn der Tervigon weg ist, laufen alle anderen woanders hin, wenn sie nichts zum schießen in Sichtweite haben, darum sollte man dafür sorgen, dass ihm wenig bis nix zustößt!
Welche Liste ein wenig stabiler läuft, wäre folgende Variante mit zumindest zwei Synapsen:
Abgesehen von den beiden Schwarmwachen und den Monstern, mangelt es ein wenig an der Panzerabwehr, aber um ehrlich zu sein sind Tyraniden darin nie besonders gut gewesen. (Aber wofür gibts noch die Symbionten in der Liste?)
Was würdet ihr mit einem Grundstock aus 42 Symbionten bei 1500 Pkt anstellen?
Man müsste noch auf folgende Dinge achten:
- 2/3 der Missionen sind auf Missionsziele mit punktenden Standards ausgerichtet (durch die 42 Symbionten haben wir schon mal mind. 3 Standards, die die Aufgabe übernehmen könnten)
- Kampf im Morgengrauen hält die Option offen, eine HQ neben 2 Standards schon auf's Feld zu stellen, da wäre ein einzelner Alphakrieger nicht wirklich von Vorteil (er würde sich wohl mit seiner Rotte über die Spielfeldkante ins Spiel bewegen), und ein Schwarmtyrant/Tervigon würde wohl besser für die Aufgabe geeignet sein, aber 1500 Pkt sind wohl knapp bemessen
- Nach Möglichkeit ohne BCMs (wobei ich nicht sicher bin wo man Ymgarls einordnen soll) und ohne große Eigenbauten wie Harpyie, T-Fex, Landungsspore, ... (Einen Tervigon wird sich wohl in der Zwischenzeit ein Großteil der Tyranidengemeinschaft gebaut haben), wobei letzteres ja kein Muss, wenn allerdings ein "aber" ist
- Natürlich muss man dann auch ein paar Worte zu seiner Liste was sagen, wir sind ja nicht im Kindergarten oder in Disneyland Paris, wo jeder seine Liste problemlos mit dem Onlinecodex lose zusammenschustern und hier einfach reinposten kann, ohne paar Gedanken dazu zu äußern
- Der Gegner spielt mit, also sollte man nicht Hirnlos mit seinen Einheiten auf entsprechende Kontereinheiten losrennen, da die meisten Konzepte bei 42 wohl mit den Symbionten stehen und fallen (die nehmen letztendlich auch gut 40% der vorhanden Punkte ein, man darf natürlich die Rottengröße und Optionen der Symbionten in den Listen verändern, ob man einen Symbiarch oder Toxinkammern oder gar eine Landungsspore dazu haben will, wichtig ist jedoch dass es am Ende 42 Symbionten (inkl. Symbiarch) sind! Ymgarls zählen nicht zum Limit)
In diesem Sinne: Don't panic! :thumbsup:
Meiner Meinung nach auch die Ideale Anzahl an Symbionten die eine Tyranidenliste enthalten sollte (3 x 14 = 42; 14 ist der Kosten-Nutzen-Faktor von nackten Symbionten gegenüber Toxbionten), da es genug sind um sie normal aufzustellen, zu infiltrieren oder alle auf einmal zu flanken.
Ich denke dass ist schon mal eine gute Basis für eine Starterarmee, doch was kommt drumrum bei einem 1500 Punkte-Budget?
Meine erste Idee war, die ersten Tyraniden, die es von GW gab, in die Liste reinzusetzen, welche sich so geäußert hat:
Schwarmtyrant, Symbionten, Termaganten, Tyranidenkrieger und Kreischerkiller. (Wobei ich letzteren viel lieber durch "Den besten Carnifex aller Zeiten!" (Lest das Imperial Armour Apocalypse Second Edition und überzeugt euch selbst! Das Beste ist die Sensenklauenartige Regeneration und der 2+ RW!) ersetzen würde, da er von den Pkt genauso viel kostet und einfach mehr leistet, allerdings ist er ein Einzelgänger...)*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Taktischer Instinkt
- Regeneration
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 245 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte
*************** 6 Standard ***************
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte
20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte
4 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- Toxinkammern
- - - > 165 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
1 Carnifex
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Stachelporen
- Adrenalindrüsen
- Bioplasma
- - - > 195 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1498
Was bringt diese Liste?
Man hat zu Beginn einen Schwarmtyranten, eine 3 Wundgruppen Tyranidenrotte, 1 Carnifex, 2 Rotten Termaganten stehen, welche sich zunächst verteilen sollten. Die drei Rotten Symbionten können (wie oben schon angemerkt) sich normal aufstellen, infiltrieren oder flanken - für letztere Option gibt es beim Schwarmtyranten auch den Taktischen Instinkt (mit dem er theoretisch auch die Tyranidenkrieger samt Alphakrieger* flanken lassen könnte, wenn man mag)
Man könnte den Alphakrieger auch statt der anderen Waffen mit Hornschwert & Peitsche ausrüsten und dem Carnifex anschließen, welcher von einem zusätzlichen Ini Boost (dank Peitsche) profitiert.
Das Wichtigste an der Symbiontenbasis ist wohl die Unabhängigkeit von Synapsenkreaturen und somit die Unnötigkeit von Verlusten durch Furchtloswunden zu verhindern. (Mit W4 und RW 5+ stecken Symbionten auch bisschen mehr ein als z. B. Hormaganten!)
Weiterer Vorteil ist, das man 6 Standards hat und 2/3 der Regelbuch Missionen sich auf punktende Standards verlassen.
*) Wir hatten hier irgendwann mal darüber Seitenlang diskutiert, dass es letztendlich doch geht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=150882
Was für andere Möglichkeiten gibt es, 42 Symbionten zu spielen?
Nun ja, auf alle Fälle kann man halt keine 2 Tervigone mehr als Standard spielen (es gibt keiner 2er Symbrotten und 20 Symbs sind definitiv zu viel für eine Einheit), aber ein Tervigon + Termagantentrupp und dazu flankende Hormaganten wären eine weitere Möglichkeit die man ausspielen könnte und statt dem Carnifex ein Alphatrygon (mehr Schadensoutput, Synapse und bisschen Psiabwehr)
Adrenalindrüsen an Hormaganten empfinde ich als sehr wichtig, weil sie ja so Fahrzeugen ins Heck fallen können. (Und wenn die ihrem Instinktivem Verhalten unterliegen passiert das schon mal - außerdem sind gefühlte 89% der Fahrzeuge mit Heck 10 ausgestattet (3 Leman Russ mit H11, Landungskapsel mit H12, Land Raider Varianten mit H14), der Alphatrygon ist die einzige Codexsynapse die mit schnellen Einheiten wie den Hormaganten (aber auch Gargoyles unter Umständen) mithalten kann.*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Taktischer Instinkt
- Regeneration
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 245 Punkte
*************** 6 Standard ***************
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
12 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte
20 Hormaganten
- Adrenalindrüsen
- - - > 160 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1498
Der Vorteil an der Liste ist wohl das stabilere Synapsennetz durch 3 Monströse Kreaturen, dann hat man 4 flankende Einheiten die sprinten können, leider mangelts dann an Starteinheiten, was aber durch geschickte Aufstellung wohl schnell behoben werden kann (man hat dann weniger Mühe bei der Aufstellung)
Eine komplette Abweichung der ersten Liste, aber immer mit dem Augenmerk auf 42 Symbionten wäre diese Synapsenanfällige Liste:
In dieser Liste hat man ein recht stabiles HQ, viel Beschuss durch Schwarmwachen (3x2 find ich besser als 2x3, da man den Beschuss dadurch gut aufteilen kann) und Biovoren (sie machen gut Druck durch ihre Explosivschablonen und der evtl entstehenden Sporenminen), sowie Gargoyles als schnelle Eingreiftruppe bzw. Flankenabwehr und ein mittelgroßes (0,4 l Becher) Termaganten Meat Shield.*************** 1 HQ ***************
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 4 Standard ***************
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
3 Biovoren
- - - > 135 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1498
Nachteil ist halt, wie schon gesagt, die fehlende Synapse, denn wenn der Tervigon weg ist, laufen alle anderen woanders hin, wenn sie nichts zum schießen in Sichtweite haben, darum sollte man dafür sorgen, dass ihm wenig bis nix zustößt!
Welche Liste ein wenig stabiler läuft, wäre folgende Variante mit zumindest zwei Synapsen:
Der Alphakrieger kommt in die Toxotrophen (ist ein super Charakterkiller, wie :lame: das auch sein mag - leider erhofft er sich auch, bei KiM nicht über die Kante einzutreffen...), die Schwarmwachen stellen sich vor den Tervigon, welche von den Termaganten abgeschirmt werden. Die Biovoren stehen weit hinten und sorgen für Druck durch 2 Geschützschablonen oder ggf. abdriftene Minen.*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte
*************** 2 Elite ***************
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 5 Standard ***************
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
14 Symbionten
- - - > 196 Punkte
20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
2 Biovoren
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1498
Abgesehen von den beiden Schwarmwachen und den Monstern, mangelt es ein wenig an der Panzerabwehr, aber um ehrlich zu sein sind Tyraniden darin nie besonders gut gewesen. (Aber wofür gibts noch die Symbionten in der Liste?)
Was würdet ihr mit einem Grundstock aus 42 Symbionten bei 1500 Pkt anstellen?
Man müsste noch auf folgende Dinge achten:
- 2/3 der Missionen sind auf Missionsziele mit punktenden Standards ausgerichtet (durch die 42 Symbionten haben wir schon mal mind. 3 Standards, die die Aufgabe übernehmen könnten)
- Kampf im Morgengrauen hält die Option offen, eine HQ neben 2 Standards schon auf's Feld zu stellen, da wäre ein einzelner Alphakrieger nicht wirklich von Vorteil (er würde sich wohl mit seiner Rotte über die Spielfeldkante ins Spiel bewegen), und ein Schwarmtyrant/Tervigon würde wohl besser für die Aufgabe geeignet sein, aber 1500 Pkt sind wohl knapp bemessen
- Nach Möglichkeit ohne BCMs (wobei ich nicht sicher bin wo man Ymgarls einordnen soll) und ohne große Eigenbauten wie Harpyie, T-Fex, Landungsspore, ... (Einen Tervigon wird sich wohl in der Zwischenzeit ein Großteil der Tyranidengemeinschaft gebaut haben), wobei letzteres ja kein Muss, wenn allerdings ein "aber" ist
- Natürlich muss man dann auch ein paar Worte zu seiner Liste was sagen, wir sind ja nicht im Kindergarten oder in Disneyland Paris, wo jeder seine Liste problemlos mit dem Onlinecodex lose zusammenschustern und hier einfach reinposten kann, ohne paar Gedanken dazu zu äußern
- Der Gegner spielt mit, also sollte man nicht Hirnlos mit seinen Einheiten auf entsprechende Kontereinheiten losrennen, da die meisten Konzepte bei 42 wohl mit den Symbionten stehen und fallen (die nehmen letztendlich auch gut 40% der vorhanden Punkte ein, man darf natürlich die Rottengröße und Optionen der Symbionten in den Listen verändern, ob man einen Symbiarch oder Toxinkammern oder gar eine Landungsspore dazu haben will, wichtig ist jedoch dass es am Ende 42 Symbionten (inkl. Symbiarch) sind! Ymgarls zählen nicht zum Limit)
In diesem Sinne: Don't panic! :thumbsup: