9th Age 4500 Punkte Turnierliste Vermin Swarm / Feedback

Celegil

Aushilfspinsler
22. März 2016
30
0
5.226
Hallo allerseits,

nachdem die Regeln für T9A nun erstmal eine Zeit fix sind, hat sich unsere Spielgemeinschaft entschlossen, in Sachen Warhammer auf T9A umzusteigen und die 8. Edition ausklingen zu lassen.

Da wir mittelfristig auch Turniere spielen werden, habe ich mich mal rangesetzt und mir Gedanken zu einer potentiellen Turnierliste für meine Ratten gemacht.

Ich selbst habe erst 2 Testspiele auf Basis des neuen Regelsystems gemacht - bin daher also noch frisch dabei -.

Nun hoffe ich mit Blick auf meine Liste auf euer Feedback. Wo seht ihr Verbesserungspotential? Was spricht gegen meine Überlegungen? Welche Optimierungen würdet ihr vornehmen?

Hier die Liste (erstellt mit battlescribe).
+ VS Characters (1282pts) +
········Dictators (267pts)
············Chief (217pts) [Great Weapon (8pts), Heavy Armour (10pts), Shield (4pts)]
················Battle Standard Bearer (85pts) [Banner of Discipline (35pts)]
············Magic Items (50pts) [Sceptre of Vermin Valor - Infantry Only (50pts)]

········Dictators (367pts)
············Chief (267pts) [Dark Shard Brew (50pts), Paired Weapon and Tail Weapon (8pts), Shield (4pts), Vermin Hulk Bodyguard (95pts)]
············Magic Items (100pts) [Armlet of Power (50pts), Putrid Plate (50pts)]

········Magister (445pts) [Army General, Doom Bell, Master (70pts), 2x May add up to 3 Learned Spells (100pts), Witchcraft]
············Magic Items (115pts) [Dispel Scroll (100pts), Dragonfire Gem (15pts)]

········Rakachit Machinist (203pts) [Halberd (8pts), Light Armour]
············Magic Items (35pts) [Bronze Breastplate (35pts)]

+ VS Core (1142pts) +
········Plague Brotherhood (466pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), 29x Plague Brotherhood (406pts)]
············Standard Bearer (70pts) [Icon of Ruin (50pts), Veteran Standard Bearer]

········Slaves (158pts) [Musician (20pts), 37x Slave (148pts)]

········Vermin Guard (518pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), Standard Bearer (20pts), 33x Vermin Guard (528pts)]

+ VS Special (390pts) +
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Plague Disciples (230pts) [10x Plague Disciple (200pts)]

+ VS Tunnel Gunners (910pt s) +
········Gutter Blades (180p ts) [Throwing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts )]
········Gutter Blades (180pts) [T hrowing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts)]
········Verminous artillery (250pts) [Lightning Cannon (80pts)]
········Weapon Team (150pts) [Globe Launcher (10pts)]
········Weapon Team (150pts) [Rotary Gun (10pts)]

+ VS Built and Bred (400pts) +
········Abomination (400pts)


+ VS Large Mounts (375pts) +
········Doom Bell Mount (375pts)



Was ist der Plan hinter dieser Armee:

1.) Eine große Einheit Vermin Guard inklusive Magister auf Doombell und BSB.

Die Einheit steht als Horde. Durch die Glocke entspricht die Einheit 49 Modellen.

(+) 18 Zoll Moralwert des Generals.
(+) Die Einheit ist durch die Glocke unnachgiebig.
(+) Basis-Moralwert 7 + Ränge durch den BSB mit Banner of Discipline.
(+) 4+ Rettung für die Glocke; 2+ gegen Flammenattacken; 2+ für die Glocke gegen Magie.
(+) 5+ Rettung für die Vermin Guard gegen Magie.
(+) Glocke kann nicht mehr fehlfunktionieren und gibt brauchbare Boni.
(-) Gegen Listen mit hartem Beschuss und Magie ab Stärke 6 wirds ungemütlich. 820 Punkte sind kein Pappenstiel und tun weh, wenn sie im schlimmsten Fall in Runde 1 rausgeschossen werden.
(-) Breite der Glocke: Bietet ggf. exakt den Raum, um ein hartes NK-Modell so zu platzieren, dass nichts anderes mehr ran kommt. Das kann ebenfalls nach hinten los gehen.

In Summe halte ich das Konstrukt für ziemlich stark. Horde mit 5 Rängen, diverse Boni. Lange Zeit wenigsten Moralwert 8 oder 9 wiederholbar mit unangreifbarem AST durch das Szepter. Ini 5 mit Stärke 4 von der Vermin Guard ist auch nicht zu unterschätzen. Dazu der erkaufte Push durch die Glocke.

2.) Einheit Plague Brotherhood mit Icon of Ruin, Maschinist und Chief auf ROger.

Nur Stärke 3, aber einige Gemeinheiten. Steht aktuell 7 breit und 5 tief.

(+) Passivbonus durch das Darkshard Brew.
(+) Viele Attacken.
(+) Icon of Ruin supportet die beiden Charaktere mit gebundenen Zaubersprüchen optimal.
(?) Unsicher bin ich beim Chief auf ROger. Erst war der Kamerad nur als Carry für das Gebräu geplant. Hat sich dann aber irgendwie entwickelt. Das Schöne: 5 Attacken mit wenigsten S4 durch den Chief. Nochmal 4 mit S5 durch den ROger. Schutz ist so semi. 2+ gegen Beschuss, 3+ im Nahkampf. Allerdings keine Rettung o. ä. Auf der anderen Seite hat er fiese Prügelqualitäten, wenn der Zauber zur Verdopplung der Stärke durchkommt.

Die Idee ist hier: Mein Gegner kann nicht dauerhaft alles an Zaubern bannen. Der Maschinist bringt gebundene Zauber für Atemwaffe, Geschoss und Support mit. Der Chief zusätzlich den Stärke-Boost. Alles mit kleinen Werten auf die 3+ oder 4+. Bedeutet für mich: 50/50-Chance, das auch mal auf einem Würfel durch zu kriegen und ganz viel Support zu spammen.

(-) Allgemein schwache Einheit, was den Rückschlag angeht. W4 ist ok, aber auch nicht überragend. KG der Mönche ist schlecht. Keine Rüstung.

Die Einheit soll halt möglichst ein weiches Ziel beim Gegner anvisieren und dann dran, drauf und drüber. Alternativ kann mit den Plague Disciplines supportet werden. 20 Attacken S5 sollten das Kampfergebnis beeinflussen können.

Beschuss:

Breit aufgestellt:

Gutter Runners mit Ambush und Scout um (wenn möglich) mit Gift früh KM beim Gegner rauszunehmen. Andere hübsche Ziele sind solche, mit hohem Widerstand und wenig Rüstung/Rettung.

2 Waffenteams; einmal gegen harte Rüstung, einmal gegen Umlenker und Kleinvieh.

Eine Kanone für nen potentiellen Shootout oder um Wichtiges wenigsten bedrohen zu können.


Allgemein ist das Konzept der Liste, dem Gegner so viel zu geben, das er gerne beschießen und bezaubern würde, das er eben nicht weiß, wo er anfangen soll. Ich kann mit dieser Liste nicht alles retten und sie ist auch kein Modell für ein 10:10 oder 11:9. Der Schwerpunkt liegt eher darauf, kalkulierte Risiken einzugehen und den Gegner immer wieder vor die Wahl zu stellen, welches Ziel gerade das Nervigste und Ekeligste ist. Dabei ist einiges eingeplanter Verlust, anderes ist dazu da, von dem abzulenken, was böse Aua macht.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen, wo sich Verbesserungspotential identifizieren lässt.


 
Sehr schöne Liste 🙂.
Das größte Risiko ist die Konzentration von so viel Power auf eine Einheit. Die Größe ist die größte Stärke und gleichzeitig die größte Schwäche, da sie schwer zu manövrieren ist. Dennoch finde ich die Glocke auch ein viel zu schönes Modell um im Schrank zu verstauben und dann sollte sie auch genug Vermin Guard um sich haben. An sich hast du ja auch etwas kleinen Beschuss, um lästige Umlenker zu erledigen bevor sie die Glocke angehen.
Gegen Steinschleudern und ähnliches habe ich bei den Skaven immer noch gern den Charm of Cursed Iron mitgenommen.
Bei den Waffenteams mag ich persönlich den Globe Launcher am liebsten. Der hilft einfach gut gegen stark gerüstete Gegner wie schwere Kavallerie oder Zwerge.
Die Sänfte mag ich lieber als den Roger bodyguard, weil damit der Kriegsherr Infanterie bleibt.
Disciples finde ich sehr stark.

Erzähl mal bei Gelegenheit wie sich die Glockeneinheit schlägt. Viel Erfolg auf dem Weg zur Weltherrschaft 🙂.

P.S.: Unsere Gruppe ist Mitte 2016 mehr oder weniger komplett auf 9th Age umgestiegen und wir haben es bislang nicht bereut.
 
Sehr schöne Liste 🙂.
Das größte Risiko ist die Konzentration von so viel Power auf eine Einheit. Die Größe ist die größte Stärke und gleichzeitig die größte Schwäche, da sie schwer zu manövrieren ist.

Ich stimme dir damit absolut zu. Gerade mit Blick auf die Aufstellungsphase bin ich im Moment noch ziemlich am grübeln, welches Konzept sich gut anbietet. Ich bin diesbezüglich noch zu keinem abschließenden Ergebnis gelangt. Allerdings sehe ich ebenfalls die Gefahr, die großen Regimenter zu nahe beieinander stehen zu haben und sich selbst auszublocken.

Dennoch finde ich die Glocke auch ein viel zu schönes Modell um im Schrank zu verstauben und dann sollte sie auch genug Vermin Guard um sich haben. An sich hast du ja auch etwas kleinen Beschuss, um lästige Umlenker zu erledigen bevor sie die Glocke angehen.

Ich weiß, dass die Glocke vor allem in der 7./8. Edition durchaus ein umstrittenes Thema war. Es scheint heute nicht anders zu sein, wenn ich mir die ETC-Listen von 2016 anschau. Nur zwei VS-Spieler haben sich im Rahmen der T9A-Regeln zur Aufstellung der Glocke entschieden.

Ich kann die Skepsis auch durchaus verstehen. Verliert die Kampfplattform ihren letzten Lebenspunkt, sind nunmal 800+ Punkte inklusive Meistermagier weg. Magie- oder Beschussproblematiken, mit denen sich die Glocke konfrontiert sieht, betreffen den Magister zu Fuß, der als Rank-and-File-Modell in ner Einheit mitläuft einfach nicht.

Allerdings ist die Kehrseite der Medaille: Der Magister steht im NK im ersten Glied. Ich kann ihm ebenfalls eine 4+ Rettung verpassen, die kostet mich dann aber 100 Punkte aus meinem Budget. Der Magister hat nicht mehr W5, sondern nur noch W3 und keine Rüstung mehr.

Meine Entscheidung für die Glocke war eine rein mathematische Überlegung:
375 Punkte - 100 Punkte für 4+ Rettung - 40 Punkte für Magieresistenz (2) - 140 Punkte für 18 Zoll Moralwert (ich müsste sonst einen Tyrant auf Sänfte kaufen) - 70 Punkte für einen ROger = 25 Punkte.

Diese 25 Punkte bezahle ich quasi extra für: Unnachgiebigkeit, 360 Grad Geschosszauber, 2 weitere Lebenspunkte und Bonuseffekte durch die Glocke an sich. Erscheint mir ein fairer Deal zu sein.

Gegen Steinschleudern und ähnliches habe ich bei den Skaven immer noch gern den Charm of Cursed Iron mitgenommen.

Der wäre nochmal eine Idee. Danke für den Tipp.

Die Sänfte mag ich lieber als den Roger bodyguard, weil damit der Kriegsherr Infanterie bleibt.

Hast du vollkommen Recht mit. Führt aber zu folgendem Problem. Ich muss einen Tyrant kaufen, der mich 50 Punkte mehr kostet. Der Tyrant muss dann der Armeegeneral sein, da er den höchsten in der Armee verfügbaren Moralwert hat. Wenn er der Armeegeneral ist, dann ist mir eine 2+ Rüstung mit W4 ohne Rettung zu wenig Schutz. Und dann stehe ich vor der Frage, wie ich die Punkte einspare.


Erzähl mal bei Gelegenheit wie sich die Glockeneinheit schlägt. Viel Erfolg auf dem Weg zur Weltherrschaft 🙂.

Danke. Ich habe Sonntag ein Testspiel mit der Liste von oben, gegen die Krieger des Chaos. Dann kann ich zumindest sagen, ob die Jungs sich im Nahkampf wehren können ;-)
 
Ich sag nur Noxious mortar gegen Chaosritter und Schädelbrecher 🙂.
Man muss sagen dass die Regeln sich nach der ETC 2016 nochmal gewaltig geändert haben (eben mit dem Feedback aus diesem Turnier). Insofern sind die Listen nur bedingt einschlägig. Sicher stark sind aber die Waffenteams, die Disciples, die Ingenieure mit den gebundenen Sprüchen und auch das Pendulum (Menetekel), obwohl das immer teurer wird. Die Glocke dürfte sich da aber angenähert haben.

Ansonsten gibt T9A sehr viele Konzepte her von Wusellisten mit lauter kleinen Einheiten bis hin zu Listen mit vielen Monstern (Abominations, Todesräder und Reit-Ratten) über Beschusslisten und Listen mit riesigen Infanterieblöcken. Auch Rattenoger, Rattendämon und Riesenratten werden durchaus gespielt.
 
So. Mir sind durch einige Hinweise doch ein paar Fehler aufgefallen, die ich mal korrigiert habe.

- Dark Shard Brew funktioniert leider nicht in den Mönchen, sondern nur in Klan- und Sturmratten. --> habe ich daher raus genommen.

- BSB braucht wohl tatsächlich keine Schwere Rüstung und auch keinen Schild, da er sich ja in der Einheit verstecken darf. --> Ebenfalls entfernt um Punkte zu sparen.

- Banner der Disziplin macht keinen Sinn. Ich habe das Banner mit dem Effekt der 8. Edition im Kopf gehabt. --> Wurde ersetzt durch die Standarte der Jagd, die wohl mehr Synergien mit der Glocke erzeugt.

- Sklaven habe ich rausgenommen, Mönche habe ich auf 23 verkleinert. --> Grund: Ich habe im ursprünglichen Konzept nur zwei scorende Einheiten. Das war mir bisher nicht aufgefallen, da bei uns bislang ohne sekundäre Ziele gespielt wurde. Reingenommen habe ich eine 30er Einheit Klanratten mit Handwaffe und Schild als Blocker.

Aktuelle Liste sieht daher wie folgt aus:

+ The Vermin Swarm (BS2.0 The Vermin Swarm v23) (4498pts) ++

+ VS Characters (1243pts) +

········Dictators (278pts)
············Chief (228pts) [Great Weapon (8pts), Light Armour]
················Battle St andard Bearer (110pts) [Stalker's Standard (60pts)]
············Magic Items (50pts) [Sceptre of Vermin Valor - Infantry Only (50pts)]

········Dictators (317pts)
············Chief (217pts) [Paired Weapon and Tail Weapon (8pts), Shield (4pts), Vermin Hulk Bodyguard (95pts)]
············Magic Items (100pts) [Armlet of Power (50pts), Putrid Plate (50pts)]

········Magister (445pts ) [Army General, Doom Bell, Master (70pts), 2x May add up to 3 Learned Spells (100pts), Witchcraft]
············Magic Items (115pts) [Dispel Scroll (100p ts), Dragonfire Gem (15pts)]

········Rakachit Machini st (203pts ) [Halberd (8pts), Light Armour]
············Magic Ite ms (35pts) [Bronze Breastplate (35pts)]

+ VS Core (1180pts) +

········Plague Brotherhood (382pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), 23x Plague Brotherhood ( 322pts)]
············Standard Bearer (70pts) [Icon of Ruin (50pts), Veteran Standard Bearer]

········ Rats-at-Arms (280pts) [30x Rat-at-Arms (300pts), Stand ard Bearer (20pts)]

········Vermin Guard (518pts) [Champion (20pts), M usician (20pts), Standard Bearer (20pts), 33x Vermin Guard (528pts)]

+ VS Special (390pts) +

········Giant Rats - Chaff (80pt s) [10x Giant Rat (60pts)]

········ Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]

··· ·····Plague Disciples (230pts) [1 0x Plague Disciple (200pts)]

+ VS Tunnel Gunners (910pts) +

········Gutter Blades (180pt s) [Throwing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts)]

········Gutter Blades (180pts ) [Thr owing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts)]

········Verminous artillery (250pts) [Lightning Cannon (80pts)]

········Weapon Team (150pts) [Globe Launcher (10pts)]

········Weapon Team (150pts) [Rotary Gun (10pts)]

+ VS Built and Bred (400pts) +

·· ······A bomination (400pts)

+ VS Large Mounts (375pts) +

········Doom Bell Mount (375pts)


 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, stimmt. Was auch noch zu überlegen wäre ist das Marschbanner (3 x B Marschieren). Das fände ich fast noch besser als die Stalker standard. 15 Zoll nach vorn in Runde 1 ist schon hart.
Das Klingenbanner mit Rüstungsbrechend (1) ist auch ein Klassiker für die Vermin Guard.

Ich finde 23 Mönche sehr wenig. Ich würde auf die Dispel Scroll verzichten und die Mönche lieber mehr aufblasen. Die Dispel Scroll ist einfach wahnsinnig teuer geworden. 30 Klanratten können ein bisschen rumlaufen und mal einen Gegner 1-2 Runden binden, insofern nicht schlecht, evtl. auch mal scoren.

Das Scoren ist unheimlich wichtig, insofern war das grundsätzlich eine gute Entscheidung. Ich bin gespannt wie das auf dem Tisch harmonieren wird.