Hallo allerseits,
nachdem die Regeln für T9A nun erstmal eine Zeit fix sind, hat sich unsere Spielgemeinschaft entschlossen, in Sachen Warhammer auf T9A umzusteigen und die 8. Edition ausklingen zu lassen.
Da wir mittelfristig auch Turniere spielen werden, habe ich mich mal rangesetzt und mir Gedanken zu einer potentiellen Turnierliste für meine Ratten gemacht.
Ich selbst habe erst 2 Testspiele auf Basis des neuen Regelsystems gemacht - bin daher also noch frisch dabei -.
Nun hoffe ich mit Blick auf meine Liste auf euer Feedback. Wo seht ihr Verbesserungspotential? Was spricht gegen meine Überlegungen? Welche Optimierungen würdet ihr vornehmen?
Hier die Liste (erstellt mit battlescribe).
+ VS Characters (1282pts) +
········Dictators (267pts)
············Chief (217pts) [Great Weapon (8pts), Heavy Armour (10pts), Shield (4pts)]
················Battle Standard Bearer (85pts) [Banner of Discipline (35pts)]
············Magic Items (50pts) [Sceptre of Vermin Valor - Infantry Only (50pts)]
········Dictators (367pts)
············Chief (267pts) [Dark Shard Brew (50pts), Paired Weapon and Tail Weapon (8pts), Shield (4pts), Vermin Hulk Bodyguard (95pts)]
············Magic Items (100pts) [Armlet of Power (50pts), Putrid Plate (50pts)]
········Magister (445pts) [Army General, Doom Bell, Master (70pts), 2x May add up to 3 Learned Spells (100pts), Witchcraft]
············Magic Items (115pts) [Dispel Scroll (100pts), Dragonfire Gem (15pts)]
········Rakachit Machinist (203pts) [Halberd (8pts), Light Armour]
············Magic Items (35pts) [Bronze Breastplate (35pts)]
+ VS Core (1142pts) +
········Plague Brotherhood (466pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), 29x Plague Brotherhood (406pts)]
············Standard Bearer (70pts) [Icon of Ruin (50pts), Veteran Standard Bearer]
········Slaves (158pts) [Musician (20pts), 37x Slave (148pts)]
········Vermin Guard (518pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), Standard Bearer (20pts), 33x Vermin Guard (528pts)]
+ VS Special (390pts) +
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Plague Disciples (230pts) [10x Plague Disciple (200pts)]
+ VS Tunnel Gunners (910pt s) +
········Gutter Blades (180p ts) [Throwing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts )]
········Gutter Blades (180pts) [T hrowing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts)]
········Verminous artillery (250pts) [Lightning Cannon (80pts)]
········Weapon Team (150pts) [Globe Launcher (10pts)]
········Weapon Team (150pts) [Rotary Gun (10pts)]
+ VS Built and Bred (400pts) +
········Abomination (400pts)
+ VS Large Mounts (375pts) +
········Doom Bell Mount (375pts)
Was ist der Plan hinter dieser Armee:
1.) Eine große Einheit Vermin Guard inklusive Magister auf Doombell und BSB.
Die Einheit steht als Horde. Durch die Glocke entspricht die Einheit 49 Modellen.
(+) 18 Zoll Moralwert des Generals.
(+) Die Einheit ist durch die Glocke unnachgiebig.
(+) Basis-Moralwert 7 + Ränge durch den BSB mit Banner of Discipline.
(+) 4+ Rettung für die Glocke; 2+ gegen Flammenattacken; 2+ für die Glocke gegen Magie.
(+) 5+ Rettung für die Vermin Guard gegen Magie.
(+) Glocke kann nicht mehr fehlfunktionieren und gibt brauchbare Boni.
(-) Gegen Listen mit hartem Beschuss und Magie ab Stärke 6 wirds ungemütlich. 820 Punkte sind kein Pappenstiel und tun weh, wenn sie im schlimmsten Fall in Runde 1 rausgeschossen werden.
(-) Breite der Glocke: Bietet ggf. exakt den Raum, um ein hartes NK-Modell so zu platzieren, dass nichts anderes mehr ran kommt. Das kann ebenfalls nach hinten los gehen.
In Summe halte ich das Konstrukt für ziemlich stark. Horde mit 5 Rängen, diverse Boni. Lange Zeit wenigsten Moralwert 8 oder 9 wiederholbar mit unangreifbarem AST durch das Szepter. Ini 5 mit Stärke 4 von der Vermin Guard ist auch nicht zu unterschätzen. Dazu der erkaufte Push durch die Glocke.
2.) Einheit Plague Brotherhood mit Icon of Ruin, Maschinist und Chief auf ROger.
Nur Stärke 3, aber einige Gemeinheiten. Steht aktuell 7 breit und 5 tief.
(+) Passivbonus durch das Darkshard Brew.
(+) Viele Attacken.
(+) Icon of Ruin supportet die beiden Charaktere mit gebundenen Zaubersprüchen optimal.
(?) Unsicher bin ich beim Chief auf ROger. Erst war der Kamerad nur als Carry für das Gebräu geplant. Hat sich dann aber irgendwie entwickelt. Das Schöne: 5 Attacken mit wenigsten S4 durch den Chief. Nochmal 4 mit S5 durch den ROger. Schutz ist so semi. 2+ gegen Beschuss, 3+ im Nahkampf. Allerdings keine Rettung o. ä. Auf der anderen Seite hat er fiese Prügelqualitäten, wenn der Zauber zur Verdopplung der Stärke durchkommt.
Die Idee ist hier: Mein Gegner kann nicht dauerhaft alles an Zaubern bannen. Der Maschinist bringt gebundene Zauber für Atemwaffe, Geschoss und Support mit. Der Chief zusätzlich den Stärke-Boost. Alles mit kleinen Werten auf die 3+ oder 4+. Bedeutet für mich: 50/50-Chance, das auch mal auf einem Würfel durch zu kriegen und ganz viel Support zu spammen.
(-) Allgemein schwache Einheit, was den Rückschlag angeht. W4 ist ok, aber auch nicht überragend. KG der Mönche ist schlecht. Keine Rüstung.
Die Einheit soll halt möglichst ein weiches Ziel beim Gegner anvisieren und dann dran, drauf und drüber. Alternativ kann mit den Plague Disciplines supportet werden. 20 Attacken S5 sollten das Kampfergebnis beeinflussen können.
Beschuss:
Breit aufgestellt:
Gutter Runners mit Ambush und Scout um (wenn möglich) mit Gift früh KM beim Gegner rauszunehmen. Andere hübsche Ziele sind solche, mit hohem Widerstand und wenig Rüstung/Rettung.
2 Waffenteams; einmal gegen harte Rüstung, einmal gegen Umlenker und Kleinvieh.
Eine Kanone für nen potentiellen Shootout oder um Wichtiges wenigsten bedrohen zu können.
Allgemein ist das Konzept der Liste, dem Gegner so viel zu geben, das er gerne beschießen und bezaubern würde, das er eben nicht weiß, wo er anfangen soll. Ich kann mit dieser Liste nicht alles retten und sie ist auch kein Modell für ein 10:10 oder 11:9. Der Schwerpunkt liegt eher darauf, kalkulierte Risiken einzugehen und den Gegner immer wieder vor die Wahl zu stellen, welches Ziel gerade das Nervigste und Ekeligste ist. Dabei ist einiges eingeplanter Verlust, anderes ist dazu da, von dem abzulenken, was böse Aua macht.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen, wo sich Verbesserungspotential identifizieren lässt.
nachdem die Regeln für T9A nun erstmal eine Zeit fix sind, hat sich unsere Spielgemeinschaft entschlossen, in Sachen Warhammer auf T9A umzusteigen und die 8. Edition ausklingen zu lassen.
Da wir mittelfristig auch Turniere spielen werden, habe ich mich mal rangesetzt und mir Gedanken zu einer potentiellen Turnierliste für meine Ratten gemacht.
Ich selbst habe erst 2 Testspiele auf Basis des neuen Regelsystems gemacht - bin daher also noch frisch dabei -.
Nun hoffe ich mit Blick auf meine Liste auf euer Feedback. Wo seht ihr Verbesserungspotential? Was spricht gegen meine Überlegungen? Welche Optimierungen würdet ihr vornehmen?
Hier die Liste (erstellt mit battlescribe).
+ VS Characters (1282pts) +
········Dictators (267pts)
············Chief (217pts) [Great Weapon (8pts), Heavy Armour (10pts), Shield (4pts)]
················Battle Standard Bearer (85pts) [Banner of Discipline (35pts)]
············Magic Items (50pts) [Sceptre of Vermin Valor - Infantry Only (50pts)]
········Dictators (367pts)
············Chief (267pts) [Dark Shard Brew (50pts), Paired Weapon and Tail Weapon (8pts), Shield (4pts), Vermin Hulk Bodyguard (95pts)]
············Magic Items (100pts) [Armlet of Power (50pts), Putrid Plate (50pts)]
········Magister (445pts) [Army General, Doom Bell, Master (70pts), 2x May add up to 3 Learned Spells (100pts), Witchcraft]
············Magic Items (115pts) [Dispel Scroll (100pts), Dragonfire Gem (15pts)]
········Rakachit Machinist (203pts) [Halberd (8pts), Light Armour]
············Magic Items (35pts) [Bronze Breastplate (35pts)]
+ VS Core (1142pts) +
········Plague Brotherhood (466pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), 29x Plague Brotherhood (406pts)]
············Standard Bearer (70pts) [Icon of Ruin (50pts), Veteran Standard Bearer]
········Slaves (158pts) [Musician (20pts), 37x Slave (148pts)]
········Vermin Guard (518pts) [Champion (20pts), Musician (20pts), Standard Bearer (20pts), 33x Vermin Guard (528pts)]
+ VS Special (390pts) +
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Giant Rats - Chaff (80pts) [10x Giant Rat (60pts)]
········Plague Disciples (230pts) [10x Plague Disciple (200pts)]
+ VS Tunnel Gunners (910pt s) +
········Gutter Blades (180p ts) [Throwing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts )]
········Gutter Blades (180pts) [T hrowing Weapons]
············5x Gutter Blade (170pts) [5x Scout and Ambush (20pts)]
········Verminous artillery (250pts) [Lightning Cannon (80pts)]
········Weapon Team (150pts) [Globe Launcher (10pts)]
········Weapon Team (150pts) [Rotary Gun (10pts)]
+ VS Built and Bred (400pts) +
········Abomination (400pts)
+ VS Large Mounts (375pts) +
········Doom Bell Mount (375pts)
Was ist der Plan hinter dieser Armee:
1.) Eine große Einheit Vermin Guard inklusive Magister auf Doombell und BSB.
Die Einheit steht als Horde. Durch die Glocke entspricht die Einheit 49 Modellen.
(+) 18 Zoll Moralwert des Generals.
(+) Die Einheit ist durch die Glocke unnachgiebig.
(+) Basis-Moralwert 7 + Ränge durch den BSB mit Banner of Discipline.
(+) 4+ Rettung für die Glocke; 2+ gegen Flammenattacken; 2+ für die Glocke gegen Magie.
(+) 5+ Rettung für die Vermin Guard gegen Magie.
(+) Glocke kann nicht mehr fehlfunktionieren und gibt brauchbare Boni.
(-) Gegen Listen mit hartem Beschuss und Magie ab Stärke 6 wirds ungemütlich. 820 Punkte sind kein Pappenstiel und tun weh, wenn sie im schlimmsten Fall in Runde 1 rausgeschossen werden.
(-) Breite der Glocke: Bietet ggf. exakt den Raum, um ein hartes NK-Modell so zu platzieren, dass nichts anderes mehr ran kommt. Das kann ebenfalls nach hinten los gehen.
In Summe halte ich das Konstrukt für ziemlich stark. Horde mit 5 Rängen, diverse Boni. Lange Zeit wenigsten Moralwert 8 oder 9 wiederholbar mit unangreifbarem AST durch das Szepter. Ini 5 mit Stärke 4 von der Vermin Guard ist auch nicht zu unterschätzen. Dazu der erkaufte Push durch die Glocke.
2.) Einheit Plague Brotherhood mit Icon of Ruin, Maschinist und Chief auf ROger.
Nur Stärke 3, aber einige Gemeinheiten. Steht aktuell 7 breit und 5 tief.
(+) Passivbonus durch das Darkshard Brew.
(+) Viele Attacken.
(+) Icon of Ruin supportet die beiden Charaktere mit gebundenen Zaubersprüchen optimal.
(?) Unsicher bin ich beim Chief auf ROger. Erst war der Kamerad nur als Carry für das Gebräu geplant. Hat sich dann aber irgendwie entwickelt. Das Schöne: 5 Attacken mit wenigsten S4 durch den Chief. Nochmal 4 mit S5 durch den ROger. Schutz ist so semi. 2+ gegen Beschuss, 3+ im Nahkampf. Allerdings keine Rettung o. ä. Auf der anderen Seite hat er fiese Prügelqualitäten, wenn der Zauber zur Verdopplung der Stärke durchkommt.
Die Idee ist hier: Mein Gegner kann nicht dauerhaft alles an Zaubern bannen. Der Maschinist bringt gebundene Zauber für Atemwaffe, Geschoss und Support mit. Der Chief zusätzlich den Stärke-Boost. Alles mit kleinen Werten auf die 3+ oder 4+. Bedeutet für mich: 50/50-Chance, das auch mal auf einem Würfel durch zu kriegen und ganz viel Support zu spammen.
(-) Allgemein schwache Einheit, was den Rückschlag angeht. W4 ist ok, aber auch nicht überragend. KG der Mönche ist schlecht. Keine Rüstung.
Die Einheit soll halt möglichst ein weiches Ziel beim Gegner anvisieren und dann dran, drauf und drüber. Alternativ kann mit den Plague Disciplines supportet werden. 20 Attacken S5 sollten das Kampfergebnis beeinflussen können.
Beschuss:
Breit aufgestellt:
Gutter Runners mit Ambush und Scout um (wenn möglich) mit Gift früh KM beim Gegner rauszunehmen. Andere hübsche Ziele sind solche, mit hohem Widerstand und wenig Rüstung/Rettung.
2 Waffenteams; einmal gegen harte Rüstung, einmal gegen Umlenker und Kleinvieh.
Eine Kanone für nen potentiellen Shootout oder um Wichtiges wenigsten bedrohen zu können.
Allgemein ist das Konzept der Liste, dem Gegner so viel zu geben, das er gerne beschießen und bezaubern würde, das er eben nicht weiß, wo er anfangen soll. Ich kann mit dieser Liste nicht alles retten und sie ist auch kein Modell für ein 10:10 oder 11:9. Der Schwerpunkt liegt eher darauf, kalkulierte Risiken einzugehen und den Gegner immer wieder vor die Wahl zu stellen, welches Ziel gerade das Nervigste und Ekeligste ist. Dabei ist einiges eingeplanter Verlust, anderes ist dazu da, von dem abzulenken, was böse Aua macht.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen, wo sich Verbesserungspotential identifizieren lässt.