48*48" Gelände

Ranik Blade

Miniaturenrücker
11. Juli 2003
1.052
0
12.296
37
So, habe in den Ferien angefangen an einer 48*48 Zoll großen Spielplatte zu arbeiten. Dort soll alles fest drauf sein.

Zuerst habe ich Styropor auf eine Spanplatte geklebt, das Styropor habe ich dann bearbeitet, mulden und hügel etc. das hab ich dann mit Gips überstrichen.
Mein nächster Schritt ist, ca 10-15 selbstgemachte Bäume zu machen und diese dort aufzukleben, dann werde ich diese mit Gips Mullbinden bearbeiten.

Der nächste Schritt wäre dann alles mit Sand zu bestreichen, dann wird angemalt und dann kommt gras drauf (ein paar Erdflecken bleiben sichtbar). So und jetzt fahr ich erstmal in den Baumarkt.
 
also ich finde 48"x48" zu klein ich könnte da jedenfalls gerade mal ordentliche 1000 punkte pro seite drauf spielen und das als maximal punktzahl...
Meine "platte" falls man diese so nennen darf hat 72"x48" und ist mir eigentlich auch zu klein ein bisschen breiter hätte ich sie machen sollen... aber wenn du diese noch mit weiteren platten zussamenschieben kannst ist alles ok.

Naja zu der platte kann man bisjetzt nicht viel sagen sie ist schon ok aber naja 😛
 
Großer platten bau wahn *g*

leider ist nich so viel zu erkennen, da die fläche zimelcih gleichmäßig hell ist.

gut die größe.. sie läßt sich immer noch erweitern falls es zu klein wird.. udn was das alles fest angeht.. optisch natürlich nicht zu toppen... nur muß man aufpassen, keine zu großen strategischen vorteile einzubauen, da snst die gefahr besteht, das alle spiele auf das selbe hinauslaufen.. eben wegen den versuch diesen geländevorteil zu nutzen, der nciht zu verschieben ist.
 
Naja, ich bin mal gespannt! Sieht doch schon ganz gut aus! Auch wenn ich kein großer Fan von festem gelände bin. 1. ist es schwer, die Platte wirklich gut zu verstauen, wenn man keinen Hobbyraum o. ä. hat und 2. kann es passieren, wie oben schon genannt, dass bestimmte Punkte strategische Vorteile bringen...!

Aber mach ma weiter, sieht echt gut aus!
 
Naja, werde jetzt doch kein festes Gelände bauen.
Gründe:
1. Es ist immer das selbe
2. Ist es zu aufwendig die bäume zu bauen

aber ein klein bißchen fest ist sie doch.. es gibt einige stellen die man als deckung nutzen kann.

So, bis jetzt habe ich die Platte komplett braun angemalt. Der nächste schritt wäre sie trockenzubürsten, dazu fehlt mir aber im moment die farbe. Werde wohl erst montag dran weiterarbeiten können. GW Farbe will ich da nicht benutzen.
Zudem muss ich noch einige Stellen nochmal bepinseln, da die farbe nicht in die lücken gelaufen ist... siehe Bild, kleine weiße punkte 😉

Ach und ich spiele nur 40k dadrauf. 1000pkt gehen locker, 1500 passen auch noch. dadrüber müsst ich ne 2. platte bauen.