5. Rottenwoche - Liktor

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Autsch, da hab ich wieder eine Rottenwoche verpennt (und niemand macht mich darauf aufmerksam 😛h34r🙂
Ich reich die hier ebend noch mal nach

1. Setzt ihr Liktoren ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
 
1. Setzt ihr Liktoren ein?
Ja.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Ab 1000 Punkten, denn vorher fressen die 80 Punkte einen zu großen Teil des Budgets. Normalerweise 1, ab 1500 2, ab 2500 3.

3. Wie groß sind eure Rotten?*
-

4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
Angreifen von Truppen, um sie am Schießen auf den Hauptteil des Schwarms zu hindern, Angriff in Heckpanzerumg von Fahrzeugen, um sie zu zerstören, Jagd auf einsame Modelle, die sich dem Rest des Schwarms entziehen.

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Ihre Fähigkeit, Schocktruppen mit sofortigem Angriff zu verbinden, erhöht die Reichweite eines Schwarms enorm und sorgt dafür, daß der Feind ein paar mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen muß und Gelände mit Vorsicht betrachtet. Zusammen mit ihrem psychlogischen Effekt und den wiederholbaren Reservewürfen, die sie erlauben, sind Liktoren sehr nützliche Unterstützungskreaturen.
 
Da der neue Liktor nur W4, 2 LP und 5+ Rüstung hat, bin ich mittlerweile davon abgekommen, ihn einzusetzten. Denn wenn man mit dem nen 10er Trupp Imps angreift, dann kann es sein, dass der Liktor ganz schnell tot ist, einfach wegen der Menge an Attacken die zurückkommt.

Deshalb hab ich auch net nach dem Schema geantwortet!
 
Originally posted by KalTorak@11. Oct 2005 - 23:37
Da der neue Liktor nur W4, 2 LP und 5+ Rüstung hat, bin ich mittlerweile davon abgekommen, ihn einzusetzten. Denn wenn man mit dem nen 10er Trupp Imps angreift, dann kann es sein, dass der Liktor ganz schnell tot ist, einfach wegen der Menge an Attacken die zurückkommt.

Deshalb hab ich auch net nach dem Schema geantwortet!
1. Setzt ihr Liktoren ein?

Ja

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?

eher ab höheren punktzahlen, weil er eben teuer ist.

3. Wie groß sind eure Rotten?*
ich hab nur einen Liktor. und der soll eigentlich raus, weil ich ihn durch neue mdelle ersetzen will

4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
Das weiß ich noch nicht so genau. hab ihn nach neuen regeln erst einmal benutzt. und da ist er ziemlich spät einfach in den rücken eines Taktischem Marinetrupps geschockt um den Tyranten zu unterstützen

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Also so schllect ist er garnicht. Vior allem zu dem, was KalTorak gesagt hat. Der trick ist, ihn so angreifen zulassen, dass er nur mit einem modell in kontakt kommt, und dann noch 2-3 weitere gegner in 2zoll umkreis mit dem "opfer" zu haben, das in direktem kontakt mit ihm steht. solange er nun mindestens einen gegner tötet, ist er schon auf der sicheren seite, weil der gegner meistens nicht an seine Ini rankommt und er daher alle gegner in kontakt ausschaltet bevor der gegner zuschlagen kann. und da der gegner dann niemanden mehr in kontakt hat, kann er nicht zurückschlagen. Dann positioniert man sich wieder an ein einzelnes gegnerisches modell ran und wiederholt das ganze im nächsten zug. und am ender der nahkampfphase, zieht man sich bequem zurück. weil dann der gegner neupositionieren dürfte und mehr als ein modell an den liktor stellen würde.
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@10. Oct 2005 - 21:57
1. Setzt ihr Liktoren ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
1. jop!

2.1 eigentlich immer wenn punkte da sind. aber spätestens ab 1000 punkten.

3. unter 1500 meist nur ein einzelner, darüber hinaus immer 2.

4.naja wie man sie nunmal einsetzt. in einem geländestück auftauchen lassen und dann die aufgaben übernehmen, für die er gedacht ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da der neue Liktor nur W4, 2 LP und 5+ Rüstung hat, bin ich mittlerweile davon abgekommen, ihn einzusetzten. Denn wenn man mit dem nen 10er Trupp Imps angreift, dann kann es sein, dass der Liktor ganz schnell tot ist, einfach wegen der Menge an Attacken die zurückkommt.

Deshalb hab ich auch net nach dem Schema geantwortet![/b]

^^ dafür ist er z.b. nicht gedacht... entweder so wie aunaketh es beschrieben hat, oder auf andere weise. eine taktik ist, ihn, besser sie, zusammen mit schockenden venas arbeiten zu lassen. da venatoren sehr verwundbar gegenüber beschuß sind und nach dem schocken sich nicht mehr bewegen können, muss man die liktoren nutzen. so schockt man mit den venas beschießt einen trupp, greift die überreste dann mit den liktoren an und behindert so die sichtlinie auf die rumstehenden venas.

ansonsten sind sie gut zum unterstützen anderer einheiten, dank tentakel, und in missionen, wo ein großteil der tyrainden später kommt. escalation z.b.

5. meiner meinung ist der liktor eine sehr wichtige einheit geworden und dank seiner neuen fähigkeiten dem alten liktor um längen vorraus.
außerdem geiles model!!!

( wer natürlich nur auf alles vernichten ohne irgendwelche missionsregeln oder spielzüge zockt, dem werden die sonderregeln des liktors wohl meist eher wenig nützen... 😉
 
1. Setzt ihr Liktoren ein?
Bei 2k Punkten immer, sonst recht selten.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
s.o.

2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-4)

3. Wie groß sind eure Rotten?*
Wenn ich die Punkte habe, ein 2er-Team, die haben zusammen bessere Chancen was zu reissen und binden länger.

4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
Haupsächlich als taktischen Blocker, der eine wichtige Feuerphase des Gegners ausbremsen soll, bevor mein Schwarm angreift. Sie sind leider zu unzuverlässig, um sie als wirkliche Angriffseinheit einzusetzen.

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Etwas überteuert, der 3. LP fehlt einfach. Trotzdem eine gute taktische Einheit, wenn sie Devas eine Runde stoppen oder ein schw. Waffenteam angreifen (das sie sogar schaffen können), helfen sie oft dem Rest der Armee.
 
@KalTorak: in der alten version hockst du deinen liktor in ein gelaendestueck, und wartest, ob zufaelligerweise genau der trupp vorbeispaziert, mit dem der liktor es aufnehmen kann, oder du hast pech, ist die armee ganz woanders. 😉 ->DAS kann dir in der neuen version nichtmehr passieren, da du dich nicht vorher entscheiden musst, wo es sich verkriecht, ich finde, er ist viel besser geworden!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Setzt ihr Liktoren ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Liktoren ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren [/b]

1. na klar!

2. ab 1500pts mindestens 2!

3. erst ab 2 stueck werden sie wehrhaft.

4. ich lasse sie in gelaendestuecke schocken, in dem sich gegnerische beschusseinheiten verkrochen haben, und hindere sie daran (in dem ich sie toete.... 😛 ) meine tyranten in stuecke zu schiessen.

5. ja, ich finde sie sehr nuetzlich, sie oeffnen dir viele taktische moeglichkeiten, und diese flexibilitaet macht sie erst interessant. (besonders gut geeignet sind sie gegen eldar!)
 
@ Aunaketh

Also laut Regelbuch müssen sich doch beide Parteien des Nahkampfs neu positionieren. Nur der Spieler, dessen Spielzug gerade läuft darf seine Figuren zuerst bewegen.

Also müsstest du den Liktor schon in der ersten Phase zurückziehen. Nur dass dann der Gegner dran ist. Was wiederum bedeutet, dass der Liktor Kanonenfutter ist, falls er nicht in eine geeignete Deckung flüchten kann....

Und außerdem würde er so ja nichtmal die Gegnereinheit behindern, da er ja in seiner Phase schon wieder draußen ist und der Gegner danach einfach weiterballern darf 🙁
Und für einen Soldaten Verlust ist der Liktor auch zu schade...? Oder?
 
Originally posted by untod@18. Oct 2005 - 16:46
@ Aunaketh

Also laut Regelbuch müssen sich doch beide Parteien des Nahkampfs neu positionieren. Nur der Spieler, dessen Spielzug gerade läuft darf seine Figuren zuerst bewegen.

Also müsstest du den Liktor schon in der ersten Phase zurückziehen. Nur dass dann der Gegner dran ist. Was wiederum bedeutet, dass der Liktor Kanonenfutter ist, falls er nicht in eine geeignete Deckung flüchten kann....

Und außerdem würde er so ja nichtmal die Gegnereinheit behindern, da er ja in seiner Phase schon wieder draußen ist und der Gegner danach einfach weiterballern darf 🙁
Und für einen Soldaten Verlust ist der Liktor auch zu schade...? Oder?
das wär mir neu. dann m7ss ich was überlesen haben...