Space Wolves 500+ Anfänger im Warhammer Universum

Doubel-Ju

Aushilfspinsler
04. Dezember 2013
7
0
4.641
Hallo zusammen,

damals vor 7 Jahren habe ich schon mal Herr der Ringe Tabletop gespielt und nun bin ich wieder dabei nur bei W40k. Spielen möchte ich die Space Wolves weil ich sie einfach optisch am besten finde und mich die Story (aus dem Codex) sofort gepackt hatte.

Nun wir spielen in einer kleinen Gruppe(4-6 Leute) ein Punkte Projekt. Wir starten mit 500 Punkte und erhöhen je nach Lust und Laune um ca. 250 Punkte. Das Limit wird irgendwann vlt 1500-200 Punkte sein. Bin dahin wird aber sicher ein wenig Zeit ins Land gehen da wir nicht jede Woche spielen können.

Meine Gegner sind Orks, Tau, Chaos Space Marines (Nurgle oder so), Dark Elder und evt. Elder oder Chaos Dämonen.

Ich habe bis jetzt den Codex, das Regelbuch und einzelne Forenbeiträge (incl. 1x1) gelesen.

Mein Ziel: Ich würde gerne ein Standardarmee aufbauen die ich als Anfänger Allroundmässig einsetzen. Später (sobald ich mehr Einheiten habe) spezialisier ich die Armee je nach Gegner.

Was ich habe: Streitmachtbox und 1 Runenpriester + kaufen geht immer 😉


Meine erster Gedanke:



*************** 1 HQ ***************


Runenpriester
- Bolter
- Wolfszahnkette
- Bote der Gefallenen
- Lebendige Blitze
- Der Schlund des Weltenwolfs
- - - > 120 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Melter
- Melter
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 180 Punkte


Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 185 Punkte




Gesamtpunkte Space Wolves : 485


Ziemlich einfach aber ich hoffe es reicht für den Start. Später sollen noch Longfangs dazu kommen. Interessiert bin ich später noch an Cybots und Panzer (optisch gefallen die mir sehr).

Nun die Fragen:
1) Gibt es bessere Allroundlisten in dem Punktebereich?
2) Runenpriester Geisterwolfklinge sinnvoll bei Psigegner (Tyhpus von CSM)?
3) Wie sinnvoll sind Scouts?
4) Longfangs bei 500 Punkte einpacken und dafür auf Graumähnen verzichten?
5) Ich versteh dass mit Gardisten nicht. Wenn ich sie an einen Graumähnen Trupp anschliesse. Ist dass dann schon beim Spiel start so und muss ich trotzdem mindesten 3 nehmen obwohl ich z.B. nur 2 Standarttruppen habe?

Ich danke euch für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und willkommen,

1. Ja 😉
2. Die Klinge haben die RP immer, und sie ist sehr sinnvoll
3. Das kommt auf die Gesamtliste an. Sie können halt sehr gut auftauchen, mit Melter in die Heckpanzerung eines Gegners schießen, Truppen binden und dann sterben...
4. Der Standard Armeeplan zwingt dich zu 2 Einheiten aus dem Standardslot, Insgesamt hast du aber zu wenig Langstreckenwaffen kombiniert mit keine Möglichkeit schnell zu Gegner bzw in 12´Reichweite zu kommen. Halte ich für suboptimal
5. Gardisten gibt es nur im mindestens Dreierpack. Sie belegen einen Eliteslot und werden vor Beginn den Einheiten zugeteilt. Du hättest also hier einen Gardisten, der alleine auf dem Feld stehen würde wenn du die beiden anderen den Graumähnen zuteilst. Du kannst auch mehr Gardisten nehmen, die dann eine eigene Einheit bilden.
 
Super. Ich danke dir schonmal für dein Feedback.

Hier wäre etwas optimierte Liste. Longfangs rein mit Upgrade und dafür die Melter Gruppe ohne Banner, ohne Mal und nur 6 Einheiten.


*************** 1 HQ ***************


Runenpriester
- Bolter
- Wolfszahnkette
- Bote der Gefallenen
- Lebendige Blitze
- Der Schlund des Weltenwolfs
- - - > 120 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Graumähnen-Rudel
6 Graumähnen
- Melter
- - - > 95 Punkte


Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 185 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Wolfsfang-Rudel
5 Wolfsfänge
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 105 Punkte




Gesamtpunkte Space Wolves : 505


Andere dürfen auch gerne mit Disskutieren. Bin für jede Hilfe offen da die W40K welt einen am Anfang doch schnell erschlägt.

Zudem hab ich nochmal eine Frage zu den Wolfsfänge. Ich finde sie nicht direkt auf der Warhammer Seite. Nur über Google. Sind Devastoren und Wolfsfänge identisch? Da scheinen ja auch nicht genug Waffen drin zu sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moooin,

wir haben vor ein - zwei Jahren immer wieder mal 40k in 40 Minutes gezockt. Das waren 400p, 0-1 HQ, Elite, Sturm und Unterstützung und 1-2 Standard mein ich. Außerdem durfte kein Panzer mehr als 33 Rundumpanzerung haben (Fron+Seite+Heck).

Da hab ich sehr gerne folgende Liste gespielt:


*************** 1 HQ ***************

Runenpriester
- Bote der Gefallenen
- Lebendige Blitze
- Der Schlund des Weltenwolfs
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen
- Flammenwerfer
+ - Rhino
- - - > 110 Punkte

Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen
- Melter
+ - Rhino
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Wolfsfang-Rudel
3 Wolfsfänge
- 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 400


Die hat sich damals immer sehr sehr gut geschlagen. Ist also im Grunde wie die oben gepostete Liste nur eben ein bisschen weniger Punkte. Dementsprechend natürlich auch um 100p ohne Probleme anzupassen.

Den Bolter und die Kette finde ich beim Priester jetzt nicht unbedingt notwendigt. Schießen wirst du vermutlich eh meistens mit den Blitzen und im Nahkampf mit KG5 (Müsste er haben oder?) Triffst du eh das meiste auf 3+ was auf die Punkte kommen sollte.

Bei den Longfangs find ich persönlich den Raketenwerfer meistens besser (ich liebe Schwerebolter :wub: vom Style und allem her). Der Raketenwerfer hat ja gegen Masse immer noch die kleine Schablone und da kommen bei 4 Stk. idR. auch genug Treffer zustande. Wenns um Style und Bock drauf geht würd ich den SchweBo drin lassen und halt irgendwann noch mehr Longfangs organisieren mit mehr Raketen :happy:

Ich würde wohl auf 500p sowas aufstellen:

Dem Priester könnte man noch Melterbomben geben um die Punkte vollzumachen.

*************** 1 HQ ***************

Runenpriester
- Donnerschlag
- Lebendige Blitze
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- - - > 170 Punkte

Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen
- Plasmawerfer
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 495

Edit: Grad deine Frage zu den Fängen gesehen, für die gibt es keine Box ansich. Kannst du aber ganz easy aus der Devastoren und der Space Wolves Rudel Box bauen :happy:
lg Creepi
 
Bei der Streitmachtbox sollten zwar genug Bits übrig sein um auch 5 normalen Marines ein wölfisches aussehen verpassen zu können, allerdings warne ich dich schonmal vor wegen der Devastatoren-Box. An schweren Waffen ist da 'nur' folgender Inhalt drinnen:
1x Raketenwerfer
1x Multimelter
2x schwerer Bolter
2x Plasmakanone
2x Laserkanone
(+ Spielzeug für den Rudelführer).

Falls du deine Melter bisher aus der "Space Marines Taktischer Trupp" Box bezogen hast, kannst du den Raketenwerfer daraus auch verwenden. Sonst gibt es derzeit nirgendswo einzelne Space Marine Raketenwerfer (für Infanterie) im aktuellen Design. Altmodische Design kannst du über ForgeWorld gut als Bits-packet mit alten Flammenwerfern und alten Meltern beziehen. Den beliebten 6-Longfänge-5-Raketenwerfer-Trupp auszurüsten kann also schnell etwas langwierig werden (weiterer möglicher Umbau: Raketenwerfer der Fahrzeuge an die Modelle basteln..).

Ich würde meine Basis (Graumähnen + HQ) erstmal langsam (vor allem mit Rhinos/ Razorbacks oder/und Landungskapseln) ausbauen und in den Longfangtrupps eh gemischte Waffen mit überschneidenden Aufgabengebiete benutzen (SchweBo und PlasKa, RakWe und PlasKa oder RakWe und LasKa) um die teuren Waffen (LasKa und PlasKa) so positionieren zu können, dass die preiswerteren Waffen zur Not als ablative Lebenspunkte eher gehen.

p.s.: Solltest du weitergehend planen, würde ich Veteranen (Wolfsgarde, Longfangs) zu sehr großen Teilen aus SW-Bits bauen, Graumähnen nen paar Teile mehr der SM einmischen und Blutwölfe großteils mit 08/15 SM-Teilen bauen. Ich gehe einfach davon aus, dass ein Astartes im Laufe der Jahrzehnte immer mehr Fetische & Kram anhäuft und altehrwürdige Rüstungsteile anvertraut bekommt.
 
Kann Spasswölfchen nur zustimmen. Mir ging es damals vor allem so, dass mir die Minis teilweise zu überladen vorkamen. Erst fand ichs super cool und tralala wie schön viel tolle Details und Krimskrams jeder hat. Aber irgendwann scheints auch teilweise fast zu viel zu sein. :happy: Auch natürlich abhängig von den Truppentypen die du benutzt.

Auch der Einwand mit der Devastorenbox ist sehr gut, da hatte ich vorher nicht mehr dran gedacht. Hier gäbe es noch die Möglichkeit über das Forum Waffen zu beziehen (im Kleinanzeigenteil) oder auch über diverse Bits-Shops.
 
Vielen Dank.

Hatte grad schon mal geschaut und musste dabei verwundert feststellen dass gar nicht soviel Bits in den Boxen sind. Also genau dass was du angesprochen hast.
Muss halt dazu sagen dass der Runenpriester und die Streitmachtbox (die gegen ende der Woche kommen) wirklich meine aller ersten Einheiten sind im W40k Universum.
Weiß noch nicht mal welche Gussrahmen da genau drin sind.

D.h. das tauschen mit SM bits wird wohl erst im laufe der Zeit was. Im Notfall muss ich sie verkaufen und neue kaufen. Erstmal langsam rein starte.

mfg
Double
 
Was auf jeden Fall anzuraten ist um a) Melter und b) Abwechslung beim Wölfischen zu bekommen sind die GW-Bitzrahmen, die man bei GW direkt bestellen kann. Die restlichen SM-Bits bekommst du eh irgendwann zusammen über die verschiedenen Boxen (bspw. Command Squad liefert interessante Bits um die Armee weiter zu indiuvidualisieren, die neuen Gardeboxen bringen Sonderwaffen - vor allem die Protektorgarde hätte ich mir wegen der Kombiwaffen so vor zwei Jahren schon gewünscht als ich selbst mit TTG/GW/SW angefangen habe ;-) ).
Und nie sollte man vergessen, dass jede SW-spezifische Box eine Menge von bling-bling mit bringt, die man gut mischen kann - egal ob es die Termis oder die Donnerwölfe sind, da sind auch bits drinnen, die sich gut an einer Graumähne oder Blutwolf oder HQ machen ;-).