500 Punkte als Anfang für einen Armeeaufbau

scrum

Miniaturenrücker
14. Februar 2008
1.037
71
12.601
Eigentlich hatte ich gehofft, dass zum neuen Codex Plastikschwestern auf den Markt gekommen wären, denn ich wollte mit den Schwestern eine neue 40k-Armee (meine dritte) starten. Zuerst war ich ein wenig enttäuscht, dass es keine neuen Minis gab, aber das hielt mich dann doch nicht davon ab, meine Idee in die Tat umzusetzen. Spielstärke war mir erst einmal egal (ich habe das Hobby mit Imps in der 4. Edition angefangen und das erste Jahr quasi nur verloren). Die Minis müssen mir gefallen und das tun sie auf jeden Fall :wub:

In meiner Spielergruppe wird nur mit bemalten Figuren gespielt, so dass üblicherweise mit einem Killteam und 200 Punkten angefangen wird. Dafür hatte ich mir einen Trupp Seraphim ausgeguckt, der jedoch erst einmal in den Hintergrund gerückt ist, weil der Preis für zehn Püppchen derart aberwitzig hoch ist, dass selbst ich nicht bereit bin den Preis zu zahlen.

Da ich immer noch Hoffnung habe, dass vielleicht im kommenden Frühjahr die Plastikbox (Sisters/Seraphim) herauskommt, habe ich mich also erst einmal mit einigen gebrauchten Zinnminis eingedeckt und auch noch ein paar neue Figuren dazugekauft. Die erste Truppe soll 500 Punkte nach regulärem AOP haben. Außerdem soll es einen Armeeaufbau geben, wenn das Farbschema steht. Momentan bin ich noch fleißig am entfärben und entgraten. Dennoch habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht, wie meine zukünftige Truppe aussehen soll. Bereits vor dem WD-Codex war klar, dass ich einen Mann als Anführer haben wollte. Die Idee ist, dass ich einen minderen Orden spielen möchte, der aus besonders fanatischen Schwestern besteht, die bereits für die winzigsten Verfehlungen Buße tun müssen. Gründer des Ordens ist eine erst einmal unbekannte, jedoch hochgestellte Persönlichkeit der Ekklesiarchie, die erst später auftritt, wenn die Armee eine ansehnliche Größe erreicht hat. Zunächst wird ein Priester (gespielt als Konfessor) die Armee anführen. Das ist jedoch nur ein grobes Gerüst, welches zwei meiner Wünsche an die neue Armee erfüllen soll:

1.) Ich möchte möglichst viele verschiedene Truppentypen in der Armee haben, da malen mein Hauptaspekt am Hobby ist und ich die Abwechslung liebe.

2.) Ich möchte endlich Rhinos haben, da ich bei meinen Space Wolves zugunsten des Fluffs (13. Kompanie) auf Transporter verzichtet habe.

Nun habe ich mir die ersten Minis zusammengekauft und es fehlen nur noch ein paar wenige. Allerdings bin ich mir unschlüssig, wie ich die fehlenden Positionen bzw. die Ausrüstung wählen soll.

Bisher wären vorhanden:

HQ
Konfessor, 2 Kreuzritter, 2 Todeskult-Assassinen, Rhino
170

Standard
Sororitastrupp inklusive zwei Melter, Rhino
180

Sororitastrupp inklusive Flamer und ?
130

Es bleiben also noch 20 Punkte übrig. Der erste Schwesterntrupp ist gesetzt und der derzeit übliche Standard (ohne die Kombiwaffe für die Prioris).

Beim zweiten Trupp bin ich mir unsicher. Zweiter Flamer rein? Flamer raus und durch Sturmbolter plus zweiten Sturmbolter oder schweren Bolter oder eventuell Multimelter ersetzen? Der Trupp wird in erster Linie stehen bleiben. Erst beim Ausbau der Armee bekommen die auch ihr Rhino.

Der Chef könnte auch noch einen Kombimelter oder eine E-Waffe bekommen.

Ich muss halt noch zwei, drei Minis neu kaufen, da die bei den üblichen Netzangeboten nicht zu bekommen sind. Dann würde ich aber schon gerne was sinnvolles kaufen. Wer Tipps hat, wie ich die letzten 20 Punkte am besten einsetze, hilft mir sehr weiter.
 
Ja 500 Punkte ist schon eine etwas Undankbare Größe bei einem AOP.

Ich würde allerdings hier etwas anders rangehen. Du solltest Truppenteile verwenden die du später beim Aufbauen weiter verwenden kannst, die dir jetzt aber mehr helfen.
2 Rhinos auf 500 ist einfach zu viel. Wir brauchen die par Punkte wo anders.

Auf Nahkampf würde ich glad verzichten, und mich auf des Konzentrieren was die Truppen können die du eh mitnehmen musst. Also pures Ballern. 3 Assis bringen eh nix....

Du willst einen Mänlichen Chef:
*************** 1 HQ ***************
Konfessor der Ekklesiarchie, Plasmawerfer
- - - > 90 Punkte
Bitte, der bringt schon mal das erste mal DS Feuerkraft mit.

Der geht dann zu folgendem Trupp:
*************** 1 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Plasma-Pistole -> 20 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 145 Punkte
das sind dann zusammen die, welche die Harten Sachen vom gegner aufs Korn nehmen. Bei 500 ist das meist aber auch nicht so viel. Von daher reicht der Trupp schon aus.

Dann bleiben noch Punkte für die Standards:
*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Mehr geht auf 500 auch nicht. Der Vorteil die schweren Bolter können versuchen andere Rhinos zu verlangsamen, oder das was meist sein wird, Infantrie ausdünnen. Auf 24" kommen die Bolter hinzu, was ne recht ansehnliche Würfelanzahl auf den Tisch bringt.

Die schweren Bolter kannst du später dann in die Retributoren verstetzen. Und den Standards Ihre eigendlichen Waffen geben.

Vorschlag wäre also:
*************** 1 HQ ***************
Konfessor der Ekklesiarchie, Plasmawerfer
- - - > 90 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 130 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Plasma-Pistole -> 20 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 495
 
Oho, das sind aber einen Haufen wertvolle Tipps 🙂

Die Mini mit dem Plasmawerfer hatte ich eh noch auf meiner Will-ich-haben-Liste. Retributorinnen waren auch schon auf meinem Schirm für später, so dass ich die schweren Bolter tatsächlich sehr gut gebrauchen kann. Kommen noch drei, vier Bolterschwestern plus die PPP (Plasmapistolenprioris ^_^) hinzu. Der Rest ist ja schon vorhanden.
Das ist dann eine überschaubare Anzahl noch zu besorgender Püppchen, was auch nicht ein allzu großes Loch ins Portemonnaie reißt.
Unter dem Strich eine Figur mehr zu bemalen, dafür einen Panzer weniger - ausgezeichnet 😀

Sobald es in die Bemalphase geht, werde ich hier noch ein Bildchen hinterlassen.
 
Meine Soros sind momentan noch nicht dran, da ich noch andere Projekte abschließen muss, doch in meinen Mittagspausen habe ich immer mal wieder etwas entgratet und so kann ich die Truppen auch mal mustern, denn ich bin soweit, dass ich mit dem Farbschematest anfangen kann (Anfänge siehe Trupp#2).

Trupp#1
c0sxi5anuhb4o7xni.jpg


Trupp#2
c0sxiwmgq5uliwsgu.jpg


Dominatorinnen mit Rhino
c0sxje6shc6eaj47y.jpg


Blick auf das Innere des Rhinos
c0sxju8y3gkv4hq1q.jpg


Ich hatte so hin und hergedacht, ob ich das Rhino von Innen bemalen will? Schwierig, schwierig. Dann überlegte ich, was ich mit den Türen machen soll - zukleben oder nicht? Also ein wenig gesurft und diesen tollen Thread gefunden.
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=35817

Direkt ausprobiert und siehe da: Es klappt! Ich habe die überzählige Tür vom Rhino genommen. Falls es in die Hose gegangen wäre, hätte ich einfach alles zugeklebt. Aber von wegen. Das Tut ist super und es hat auf Anhieb geklappt und sieht auch noch super aus, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Btw. ist das Rhino nur zusammengesteckt.

bzrr9oja7o1phig5y.jpg


bzrra13i8uuuwh45y.jpg


Der Konfessor (Anführer für die ersten 500 Punkte. Bild leider schlecht belichtet)
c0sxkqglr7splhl3y.jpg


Die ersten 500 Punkte
c0sxmpni8xtwqlj4u.jpg



Anfangs wollte ich ja noch anders aufstellen. Die dafür gekauften Minis habe ich aber direkt mit vorbereitet.
Der ursprünglich geplante Chef
c0sxl0zkf6m1ywsgu.jpg


Erst einmal nicht benötigte Minis, die ich aber ebenfalls vorbereitet habe. Einige stammen noch von meinen Imps, wurden aber nie eingesetzt.
c0sxlqx2twwxra04e.jpg


Alle Minis auf einen Blick
c0sxn9vr65du8mdjy.jpg
 
Leider nein. Ein gewisser Hobbyterrorist namens Goatmörser hat mich verpflichtet erst einmal an unserem gemeinsamen HdR-Projekt weiterzumachen ^_^ Danach gilt es noch sechs Imps zu bemalen und dann kann ich endlich mit den Schwestern anfangen. Wird also zweite Jahreshälfte werden bei meiner Malgeschwindigkeit 🙄
 
Die Bases sind total unspektakulär. Das ist ein Gemisch aus Sand und kleinen Steinchen, den es mal bei GW vor ein paar Jahren so fertig zu kaufen gab. Ich habe nur noch ein paar Bitzreste sowie Kartonstückchen (Bodenplatten für meine Zwerge) in die Dose geworfen und wenn der Leim auf dam Base ist, hab ich das einfach durch die Dose gezogen. Ich mache dann lediglich einzelne Steinchen an Stellen wieder ab, wo ich sonst nachher nicht mehr gut mit dem Pinsel drankäme.