Nachdem die Dunkelelfenexpedition meines Freundes von meiner Skavenhorde beim letzten Spiel überlegen geschlagen wurde, wurde eine weitere Streitmacht der Elf-Dinge ausgesendet, um herauszufinden, was mit ihren Brüdern geschehen ist. Wieder 500 Punkte.
Auf Grund der Erfahrungen vom letzten Mal, passte ich meine Armee leicht (Speere für Klanratten raus, Schilde für Sturmratten rein). Für andere Einheiten hatte ich leider kein Material.
Schwarzfell-Skavenhorde:
Häuptling mit schwerer Rüstung, Handwaffe und Schild(General, Sturmratten angeschlossen)
27 Klanratten mit Handwaffe und Schild, CSM
20 Sklaven mit Musiker
16 Stumratten mit Handwaffe und Schild
1 Warpflammenwerfer
Dunkelelfen-Armee
Dunkelelfen-Adliger mit Handwaffe, Seedrachenumhang, Schild und schwerer Rüstung (Dunkelelfen-Kriegern angeschlossen)
11 Dunkelelfen-Krieger mit Speer und Schild
10 Repetierarmbrustschützen
1 Repetierspeerschleuder
1 Echsenstreitwagen
Gespielt wurde auf einem 48*48 Zoll Feld mit einer alten Mauer, sowie zwei lichten Wäldern.
Das Spielfeld sah nach der Aufstellung ungefähr folgendermaßen aus:
E = Echsenstreitwagen
X = Repetierspeerschleuder
F= Warpflammenwerfer
Auf Grund der Erfahrungen vom letzten Mal, passte ich meine Armee leicht (Speere für Klanratten raus, Schilde für Sturmratten rein). Für andere Einheiten hatte ich leider kein Material.
Schwarzfell-Skavenhorde:
Häuptling mit schwerer Rüstung, Handwaffe und Schild(General, Sturmratten angeschlossen)
27 Klanratten mit Handwaffe und Schild, CSM
20 Sklaven mit Musiker
16 Stumratten mit Handwaffe und Schild
1 Warpflammenwerfer
Dunkelelfen-Armee
Dunkelelfen-Adliger mit Handwaffe, Seedrachenumhang, Schild und schwerer Rüstung (Dunkelelfen-Kriegern angeschlossen)
11 Dunkelelfen-Krieger mit Speer und Schild
10 Repetierarmbrustschützen
1 Repetierspeerschleuder
1 Echsenstreitwagen
Gespielt wurde auf einem 48*48 Zoll Feld mit einer alten Mauer, sowie zwei lichten Wäldern.
Das Spielfeld sah nach der Aufstellung ungefähr folgendermaßen aus:
E = Echsenstreitwagen
X = Repetierspeerschleuder
F= Warpflammenwerfer