Ich habe mich dazu hinreißen lassen, auch noch Skorne anzufangen gleichsam mit meinen Everblights 😀 (ich fand die Heavy Warbeasts und die Chataphract so toll)
Dementsprechend hab ich schonmal eine 500 Punkte Liste zusammengestellt aus Modellen, die mir optisch sehr gut gefallen, von denen ich aber auch denke, dass sie ganz gut harmonieren könnten.
Tyrant Xerxis 76 Punkte
Bronzeback Titan 121 Punkte
Titan Gladiator 109 Punkte
Cataphract Cetrati (4) 64 Punkte
Paingiver Beast Handlers (4) 36 Punkte
Praetorian Ferox (3) 81 Punkte
Gesamt: 487 Punkte
Xerxis erschien mir irgendwie der beste Warlock für mein Vorhaben zu sein. Er hält ganz gut was aus mit ABW13, PNZ17, 19 Schaden und Zäh, kann mit S18 zulangen, boostet die PNZ eines Warbeasts und verhindert Schlimmeres, wenn die Monster in Raserei geraten.
2 Warbeasts sollten zu kontrollieren sein, denke ich, auch mit Wut 5.
Bronzeback und Gladiator unterstützen sich gegenseitig, bzw. eher der Bronzeback seinen kleinen Bruder 🙂
Der Animus vom Gladiator ist aber auch nicht schlecht.
Die Cetrati sind eine doch sehr gut zulangende Multiwound Infanterie, die ich für recht günstig halte was die Punkte angeht. Zudem sehen sie verdammt gut aus, finde ich 😀
Ebenfalls halte ich die Paingiver für ihre Punkte für sehr gut. Sie halten zwar nichts aus und sterben schon, wenn man sie böse ansieht, aber dafür lassen sie meine beiden Dicken richtig strahlen mit ihren Fähigkeiten.
Zu guter Letzt dann noch meine bösen Mietzekätzchen, die über doch recht gute Werte verfügen und zudem noch sämtlichen Kavallerieregeln unterlegen sind. Z.B. dem quasi mehrfachen Angriff in einer Runde. Könnte ganz witzig gegen Infanterie sein, denke ich. Zudem können sie auch weiter entfernte Gegner vernichten dank Springen und GSW8.
Also.. totaler Reinfall die Liste oder doch ganz passabel? Ich finde sie ja ganz gut, aber darin wird der Fehler liegen 😀
Dementsprechend hab ich schonmal eine 500 Punkte Liste zusammengestellt aus Modellen, die mir optisch sehr gut gefallen, von denen ich aber auch denke, dass sie ganz gut harmonieren könnten.
Tyrant Xerxis 76 Punkte
Bronzeback Titan 121 Punkte
Titan Gladiator 109 Punkte
Cataphract Cetrati (4) 64 Punkte
Paingiver Beast Handlers (4) 36 Punkte
Praetorian Ferox (3) 81 Punkte
Gesamt: 487 Punkte
Xerxis erschien mir irgendwie der beste Warlock für mein Vorhaben zu sein. Er hält ganz gut was aus mit ABW13, PNZ17, 19 Schaden und Zäh, kann mit S18 zulangen, boostet die PNZ eines Warbeasts und verhindert Schlimmeres, wenn die Monster in Raserei geraten.
2 Warbeasts sollten zu kontrollieren sein, denke ich, auch mit Wut 5.
Bronzeback und Gladiator unterstützen sich gegenseitig, bzw. eher der Bronzeback seinen kleinen Bruder 🙂
Der Animus vom Gladiator ist aber auch nicht schlecht.
Die Cetrati sind eine doch sehr gut zulangende Multiwound Infanterie, die ich für recht günstig halte was die Punkte angeht. Zudem sehen sie verdammt gut aus, finde ich 😀
Ebenfalls halte ich die Paingiver für ihre Punkte für sehr gut. Sie halten zwar nichts aus und sterben schon, wenn man sie böse ansieht, aber dafür lassen sie meine beiden Dicken richtig strahlen mit ihren Fähigkeiten.
Zu guter Letzt dann noch meine bösen Mietzekätzchen, die über doch recht gute Werte verfügen und zudem noch sämtlichen Kavallerieregeln unterlegen sind. Z.B. dem quasi mehrfachen Angriff in einer Runde. Könnte ganz witzig gegen Infanterie sein, denke ich. Zudem können sie auch weiter entfernte Gegner vernichten dank Springen und GSW8.
Also.. totaler Reinfall die Liste oder doch ganz passabel? Ich finde sie ja ganz gut, aber darin wird der Fehler liegen 😀