500 Punkte Skorne

Ashmodai

Regelkenner
14. Juni 2004
2.216
8
658
16.056
38
Ich habe mich dazu hinreißen lassen, auch noch Skorne anzufangen gleichsam mit meinen Everblights 😀 (ich fand die Heavy Warbeasts und die Chataphract so toll)

Dementsprechend hab ich schonmal eine 500 Punkte Liste zusammengestellt aus Modellen, die mir optisch sehr gut gefallen, von denen ich aber auch denke, dass sie ganz gut harmonieren könnten.

Tyrant Xerxis 76 Punkte
Bronzeback Titan 121 Punkte
Titan Gladiator 109 Punkte
Cataphract Cetrati (4) 64 Punkte
Paingiver Beast Handlers (4) 36 Punkte
Praetorian Ferox (3) 81 Punkte

Gesamt: 487 Punkte

Xerxis erschien mir irgendwie der beste Warlock für mein Vorhaben zu sein. Er hält ganz gut was aus mit ABW13, PNZ17, 19 Schaden und Zäh, kann mit S18 zulangen, boostet die PNZ eines Warbeasts und verhindert Schlimmeres, wenn die Monster in Raserei geraten.
2 Warbeasts sollten zu kontrollieren sein, denke ich, auch mit Wut 5.
Bronzeback und Gladiator unterstützen sich gegenseitig, bzw. eher der Bronzeback seinen kleinen Bruder 🙂
Der Animus vom Gladiator ist aber auch nicht schlecht.
Die Cetrati sind eine doch sehr gut zulangende Multiwound Infanterie, die ich für recht günstig halte was die Punkte angeht. Zudem sehen sie verdammt gut aus, finde ich 😀
Ebenfalls halte ich die Paingiver für ihre Punkte für sehr gut. Sie halten zwar nichts aus und sterben schon, wenn man sie böse ansieht, aber dafür lassen sie meine beiden Dicken richtig strahlen mit ihren Fähigkeiten.
Zu guter Letzt dann noch meine bösen Mietzekätzchen, die über doch recht gute Werte verfügen und zudem noch sämtlichen Kavallerieregeln unterlegen sind. Z.B. dem quasi mehrfachen Angriff in einer Runde. Könnte ganz witzig gegen Infanterie sein, denke ich. Zudem können sie auch weiter entfernte Gegner vernichten dank Springen und GSW8.

Also.. totaler Reinfall die Liste oder doch ganz passabel? Ich finde sie ja ganz gut, aber darin wird der Fehler liegen 😀
 
Man man man, du haust ja rein - willst nicht erstmal ein paar Spielchen absolvieren damit ein Gefühl für das Spiel bekommst bevor du schon die nächste Fraktion anfängst?

Aber wie auch immer - zu deiner Skorneliste. Irgendwie fehlt mir da das Konzept und die Synergieeffekte. Du hast quasi 3 Elemente die sich wenig unterstützen. Auf der einen Seite Xerxis mit seinen Mannen, dann zwei Titanen und ab von Schuss noch die Ferox.
Während zwar Xerxis einen guten Spruch für die Titanunterstützung liefern (nämlich die Armor) ist sein Spezialgebiet doch eher Einheiten. Erstens da man mit Kampfdiziplin seine eigenen Einheiten ignorieren kann ( also aus zweiter Reihe Chargen oder Schiessen) und zweitens ist sein Feat rein Truppenbezogen. Inspirieren wirkt auch nur auf Truppen.
Sein zweiter Spruch ist sowohl mit den Titanen als auch mit Truppen gut.

Wenn du Xerxis mit 2 Titanen spielen willst (was natürlich wenig Truppenwahl übrig lässt) würde ich dir auf jedenfall empfehlen einen der beiden gegen einen Cannoneer auszutauschen. Erstens gibt es dir ein wenig Feuerunterstützung, zweitens ist sein Aminus göttlich - auf Xerxis gehaltet hat er quasi Armor 20 und wenn er in Formation mit seinen Cetrati kämpft haben die auch ein quasi +3 Armor. Und im Notfall kann er auch im Nahkampf vernüftig austeilen.
Welchen der beiden Titanen du dafür austauscht bleibt dir überlassen. Beide Nahkampftitanen haben ihre Vorteile (Bronzeback ist Stärke und unterstützt den Cannoneer - der Gladiator hat Grab and Smash und Grand Slam - beides nützlich)
Die Paingivers sind ne immer ne gute Wahl - hilft auch gut bei Wutproblemen.

Für Ferox - auch wenn sie cool aussehen würde ich zugunsten von Truppen kicken. Endweder packst du ein paar Ventoren ein ( können durch deine Truppen durchschiessen und sind damit ziemlich sicher) oder mehr Cetarti bzw ne größere Einheit Prätorianer.

Wenn du vornehmlich gegen Beschussstarke Armeen spielst würde ich mir überlegen ob du nicht einen Titan gegen einen Basilik Krea spielst - ein sehr vielseitiges Biest was dich mit seiner Aura schützt und deine Gegner debufft.
 
Meine Everblights brauchen doch relativ lang und ich hab zufällig das Skorne Warpack im Laden gesehen und fand die meisten Modelle ja eh schon recht schick 😀
Zudem werde ich Samstag mein 1. Spiel mit den Skorne machen, da ich die Legion sowieso nicht mehr fertig bekomme bis dahin.

Welcher Warlock würde eurer Meinung nach besser in die Armee passen? Weil den Rest würde ich schon gern erstmal drinlassen, weil mir wie gesagt die Modelle sehr gut gefallen. So wirklich zugesagt hat mir keiner der Warlocks, Xerxis fand ich da noch am besten, zumal er auch noch ordentlich zuhauen kann.
 
Ich denke auch das Xerxis eher ein Truppen 'lock ist, und als Beast's würde ich mit Ihm wohl nen Agonizer, ne Basilisk Krea und vll nen Cyclops nehmen. Sonst Truppen =)

Der Agonizer ist aber kein Beast sondern ein Solo 😉

@ Sensenmann

Ehrlich gesagt kann ich dir nichts raten oder empfehlen - ich selbst hab vor 2 Monaten angefangen und bin momentan nur im Besitz von Morghul. Ich versuch einfach langsam ranzugehen und erstmal die Modelle zu bemalen bevor die nächste Anschaffung ansteht.
Daher auch mein Tipp lieber erstmal etwas Spielerfahrung zu sammeln um den Mechanismus dahinter zu verstehen und dann lassen sich Figuren auch besser einschätzen. Von den Cyclope Savage's hab ich am Anfang nicht soviel gehalten - aber im Spiel selber hab ich dann bemerkt was für eine Kapazität sie haben, sowohl was Schaden austeilen als auch einstecken heißt.
Darum nimm ruhig Xerxis wenn er dir gefällt - wenn du feststellst das dir Truppen fehlen um sein Fähigkeit voll auszunutzen kannst du die Liste ja immer noch modifizieren. Und wenn sie so läuft, na um so besser.
Vielleicht fällt dir auch auf das dir das Duo BB+Gladiator gar nicht so zusagt - oder oder oder.. 😉
 
Als die Cyclops Savages finde ich gar nicht mal so schlecht. Den Animus finde ich recht gut und seine Fähigkeit ebenfalls. Zudem sieht das Modell nicht schlecht aus. Aber trotzdem würde ich vermutlich den Cyclops Brute nehmen. Vielleicht auch je einen 😀
Basilisk Krea müsste ich mich überwinden, die Regeln sind schon gut, aber das Ding ist urhässlich...

Ich werds Samstag einfach mal so ausprobieren gegen Khador, dann sehen wir weiter 🙂
 
Ich schaue Samstag dann erstmal was meine Gegner so aufstellen. Mit einem Krea kann ich mich noch anfreunden, den könnte ich ja dann hinter einem schöneren Modell verstecken 😀 (der Bronzeback sieht schon gut aus nach einigen GS Füllaktionen)
Am liebsten würde ich ja auch noch nen Cannoneer reinpacken, aber das wäre dann doch zu viel der dicken Biester 😀

Nur wie ich diese ... Dinger... auf die Rücken der Cetrati kriegen soll, bleibt mir ein Rätsel. Da sind keine Löcher für, geschweigedenn genug Platz :huh:

Edit: Ah, doch noch Löcher in den Schulterpanzern gefunden. Aber für Hordes (und WM nehme ich an) kommt man ohne GS und Stifte/Handbohrer echt nich sehr weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, erstes Spiel gemacht und gehörig verkackt 😀
Der Tag war doch ziemlich anstrengend und dann hatte ich später abends nicht mehr so sehr das geistige Stehvermögen. Regeltechnisch hab ich mich aber, finde ich, ganz gut gehalten.
Lustigerweise gings gegen Khador, Fernkämpfer, Devastator, Berserker und Kovnik. Und ein ganz ganz lustiger Warcaster, der in seinem KRTL (14") alles zu schwerem Gelände machen konnte. (gerade im Online Shop gefunden, er heißt Kommandant Irusk)
Soviel dann dazu, dass ich gern was rammen wollte, was nur einmal geklappt hat, als mein Titan Gladiator nen Folgeangriff hinbekommen hat. Und dann auch noch gegen Fernkämpfer. Dank relativ hoher ABW und Panzerung bin ich nicht sofort untergegangen.

Meine einzigen beiden Höhepunkte waren meine Ferox Reiter, die schön und für meinen Gegner unerwartet in seine Greylords gehüpft sind. Daraufhin wurden sie von der Garde, Widowmakern und dem Devastator auseinander genommen. Lustigerweise hatte der Devastator nur noch Panzerung 17 danach. Das führt mich zu Höhepunkt 2, Xerxis. Der Gute hat dem Devastator dann erstmal richtig Dmg verpasst dank Kombinationsangriff mit STK 18 verstärkt, Kritisch, Folgeangriff und nochmal 2 Angriffe mit STK 13. Danach war das Ding nahezu schrottreif und hatte keine Beine mehr 😀
ABW5 erleichtert es meinen Titanen natürlich ungemein.

Ansonsten kläglich untergegangen. Naja.. 1. Spiel, Armee eher nach dem Optischen zusammengestellt und dann noch völlig unbekannter Gegner, der so böse Dinge ausm Hut gezaubern hat.
 
Lustigerweise gings gegen Khador, Fernkämpfer, Devastator, Berserker und Kovnik. Und ein ganz ganz lustiger Warcaster, der in seinem KRTL (14") alles zu schwerem Gelände machen konnte. (gerade im Online Shop gefunden, er heißt Kommandant Irusk)

Soviel dann dazu, dass ich gern was rammen wollte, was nur einmal geklappt hat, als mein Titan Gladiator nen Folgeangriff hinbekommen hat. Und dann auch noch gegen Fernkämpfer. Dank relativ hoher ABW und Panzerung bin ich nicht sofort untergegangen.

Also Irusk ist gegen Skorne die absolut keine Pathfinder haben auch echt gemein. Die Titanen rücken gerade mal 2 Zoll vor. Sei froh das du überhaupt mit denen in Nahkampf gekommen bist - eigentlich hätte er sie auch einfach Ignorieren und quasi-Auslaufen können.

Übrigens bei dem Folgeangriff ist dir ein Fehler unterlaufen - du darfst nicht Slammen. Lies dir die Liste mit den erlaubten Angriffen nochmal durch. Am Sinnvollsten ist meistens der Double-Hand-Throw.