500p Anfang

mono5

Aushilfspinsler
13. August 2010
2
0
4.616
Hallo, ich hab mich gerade in diesem Forum angemeldet, weil es mir heute empfohlen worden ist😀
Ich habe mir überlegt mit Tyraniden anzufangen, da sie, wie ich finde ein super Volk sind. Den Codex habe ich mir schon gekauft, überlege jetzt aber wie ich anfangen soll, und auf was ich bei einer 500p armee achten muss...

Mfg mono5

PS: habe schon erfahrung mit Warhammer 40k, da ich seit ca. 1 jahr eldar spiele, aber bei denen gab es nicht so viele möglichkeiten, deshalb bräuchte ich etwas hilfe für den Anfang
 
ah ok hier sind mal ein paar nützliche minis die du dir bauen bzw. kaufen soltst
-als estes sind da der tervigon und der alphakrieger da die zwei model die sinnvollsten HQ auswahlen ist
-Schwarmwachen werden zwar nicht umbeding bei 500P gebraucht solltest dir aber mal im verlauf der Flotten entwicklung zulegen (oder aus krierger umbauen) da sie gegen panzer viel schaden machen
-in der Standart auswahl ist eig. alles sinvoll aber es kommt drauf an gegen wenn und wie du spielst
krieger und ganten z.b. brauchst du um masse auf zustellen (krieger als synapse)
und sybionten um eltie gegner im nahkampf zu binden und zu zerfleischen =)
-Im sturm könnte ien harpie ganz nützlich sein da sie gegen panzer und masse armeen ziemlich gut ist
-in der unterstützungs auswahl soltes du dir umbeding ein trygon zulegen da er gegner richtig was weghauen kann

das waren jetz mal so die nützlichsten einheiten also wenn du dir die grund box+ein fex(für ein Tervigon) oder/und ein krieger pack (für ein alpherKrieger) hollst bist du schon gut dabei und kannst 500P spielen
 
Heyho und willkommen erstmal.

Bei 500 Punkten sind die Optionen bei Tyraniden nicht allzu groß. Wenn du dir die Starterbox geholt hast, besteht deine Liste normalerweise aus den beiden Gantenrotten, den Symbionten und den Kriegern, von denen du einen zum Alphakrieger umbasteln könntest.

Der Alphakrieger wird dein Anführer, die HQ-Auswahl. Er ist ein harter Nahkämpfer und steckt recht viel weg. Wie du ihn ausrüstest, ist Geschmackssache.

Ganten sind die Masse, mit denen man als Tyranide den Gegner überrennt. Ich würde Ganten nie zusätzlich ausrüsten, das macht sie teurer, aber selten effektiver. "Nackt" und billig können sie ihre Aufgabe am ehesten erfüllen.

Symbionten dagegen sind Killer. Sie haben ein starkes Profil, viele Attacken und können über die Flanke angreifen, was für Hinterhalte super ist. Weitere Ausrüstung lohnt auch hier nicht unbedingt, aber ein Symbiarch kann sich definitiv lohnen.

Jetzt sind in der Liste noch ein paar Punkte übrig. Worein investiert man die?
Beschuss fehlt der Liste noch. Und dafür haben wir Allrounder, die Panzer knacken und Infanterie plätten können: Schwarmwachen. 2 passen in die Liste.

*************** 1 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Schwarmwache
- - - > 50 Punkte

1 Schwarmwache
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************

20 Termaganten
- - - > 100 Punkte

15 Hormaganten
- - - > 90 Punkte

8 Symbionten
- - - > 112 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 502

In der Liste hast du dann die Streitmacht und zwei Schwarmwachen untergebracht, das sollte eine guter Grundstock sein.
 
Mit ffchen stimme ich nur bedingt überein, mit Scrat jedoch durchaus. Die von ihm genannte Liste ist ein guter Anang und lässt sich gut umsetzen.
Du kaust dir dafür eine Tyranidenstreitmacht und baiust einen Krieger zum Alpha um. Jetzt kannst du vorerst keine Rotte in einer Liste mit nem Alpha spielen, da Krieger ja mindestens zu dritt sein müssen. Allerdings werden sie im allgemeinen nicht so oft gespielt, zum warum sollt dir die entsprechende Einheitenwoche(siehe "link-Archiv des Schwarms" als wichtiger Thread in diesem Unterforum) Antworten liefern. Nun hast du 2 Möglichkeiten: entweder du besorgst dir 2 Schwarmwachen, gibt's als Zinnblister für 17,50 € das Stück.(Vielleicht bekommst du sie auch billiger bei ebay oder hier bei den Kleinanzeigen oder so). Oder aber du nutzt die 2 übrigen Krieger und baust sie zu Schwarmwachen um. Dazu gibt's im Internet diverse Tutorials ür verschiedene Varianten, einfach googlen. Wahrscheinlich wirst du etwas zusätzlichen Bitz für Umbauten und so benötigen, da kannst du ja vielleicht nen dir bekannten Tyraspieler oder so fragen ob er dir billig was abtritt.

Viel Spaß beim verschlingen 😀.
 
Danke für die Antworten.

Ich habe mir mal die Geschichte durchgelesen und einige Einheiten. Da bin ich auf den Tervigon getroffen. Bei ihm gefällt mir besonders die Regel Brutvater mit dem er Termaganten einfach auf das Spielfeld bringen kann. Dazu die Frage, bringt es diese Sonderregel?

Ich spiele vorallem gegen Tau, Black Templar, Eldar und bald auch Imps, Necrons und Dark Eldar. Dazu noch ne Frage, was sind wirklich wirkungsvolle Strategien gegen Völker wie Space Mariens und Imps und Tau, die mit ihrer Feuerkraft ganze Trupps doch einfach ausschalten können, da ich ja kein rüstungswurf habe?

Danke nochmal für die Antworten.
 
Der Tervigon ist gerade wegen der Brutvater-Regel mit die beste Auswahl des Tyranidencodex.

Ich spiele eine Monsterliste, und dabei sind immer zwei Tervigonen. Zum einen können sie per "Katalyst" andere Rotten effektiv vor Schaden bewahren (Was besonders bei 3er-Rotten Carnifexe klasse ist), zum anderen sind die Ganten quasi kostenlos.

Schon ein einziger Tervigon rotzt in einem normalen Spiel 25 - 30 Ganten aus: Vor allem bei einem Spiel um Missionsziele ist das praktisch. Und dazu kommt, dass 6 LP kaum runterzubringen sind.

Das Problem mit der Feuerkraft kann man auf zwei Weisen lösen. Das erste heißt: Masse! Selbst wenn jeder zweite Schuss einen Ganten tötet, kann man mit großen Rotten und Tervigonen sichergehen, dass immer einige ankommen. Zudem können Ganten anderen Kreaturen Deckungswürfe geben, indem sie einfach vor ihnen herlaufen.

Die andere Idee ist es, mit schnellen Truppen möglichst früh die Fernkämpfer des Gegners in Nahkämpfe zu verwickeln. Damit kann man schonmal große Teile des Gegners dämpfen. Geeignet dafür sind natürlich flankende Symbionten, aber auch per "Taktischer Instinkt" über die Flanke kommende Ganten sind gut darin.