500P Zwerge

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.350
4.020
22.691
Für meine 40k-Zwergenarmee (keine Squats!) überlege ich inzwischen, diese auf Basis der Iron Warriors-Liste zusammenzustellen. Was haltet ihr von folgender Liste? Wichtig ist, dass sie möglichst zwergenstylisch und natürlich nicht völlig chancenlos ist:

Legende:
Dawi -> Chaos Space Marine mit Nachtsicht (typische Eigenschaft aus Rollenspielen und passend für ein Volk, welches unteridisch lebt (15P)

Die anderen Dinge muss ich noch umbenennen, habe sie aber erstmal der Einfachheit halber so gelassen wie im Codex CSM.


Standard (285P)
  • 5 Dawi (Panzerjäger) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
  • 10 Dawi (Boltpistole+NKW) mit 2 Plasmapistolen (170P)
Elite (70P)
  • 1 Kyborg
HQ (145P)
  • Leutnant (45) mit Termirüstung (25)
    Kettenfaust(30)
    Kaibolter (25)
    dämonischer Widerstand (10)
    Dämonenschrecken (5)
    Bionics (5)
Der Leutnant soll zusammen mit den NK-CSM je nach Gegner dessen angreifenden Truppen abfangen oder zu diesen hinmarschieren und selber angreifen. Das sie dabei langsam sind und weglaufende Gegner nicht verfolgen können ist dabei beabsichtigt.
 
Da ist was dran. Ich dachte schon an das Mal des ungeteilten Chaos, als so eine Art "Zwergensturheit". Lieber hätte ich aber "Gegenschlag" für meine NK-Trupps, da es soch ziemlich wahrscheinlich ist, dass ich angegriffen werde.

Vielleicht nehme ich dem Leutnant auch den Kaibolter wieder weg und gebe ihm was anderes (aber was?). Ich finde den KB eigentlich ziemlich lustig.
 
Das mit der Nachtklinge lass ich lieber sein, denn mein General soll ggf später das Schreckensbeil erhalten. Ausserdem passt Ini 1 besser zu Zwergen. Die Kettenfaust bleibt also, da die einzig Alternative sonst die E-Faust wäre und die 5P investiere ich doch gerne in +2W6 Durchschlag. Dämonische Stärke werde ich bei S8 im NK nicht brauchen.

Dass mit den Malen werde ich wohl machen. Dann können meine Zwerge halt nicht so gut sehen, aber von den Punktkosten her ändert sich da nichts. Oder aber ich lasse dem Ballertrupp die Nachtsichtigkeit und nur die Marschierer bekommen das Mal. Irgentwie ist das noch nicht so richtig rund. Da muss ich noch drüber nachdenken.

Die 2 Plasmawerfer wuerden wirklich mehr Sinn machen, da ich die Mgl, auf 24" zu schiessen fuer den Preis zweier gewoehnlicher Attacken erhalte.
 
Dafür habe ich mir etwas besonderes überlegt. Die Regeln vom Kyborg sagen ja nicht unbedingt, dass er die Waffen morpht, sondern nur, dass er mit allen ausgestattet ist, aber nur eine davon zur Zeit einsetzen kann.

Hmmm, mehr sollte ich noch nicht verraten, denn um das hier zu schreiben unterbreche ich meine Bastelei an dem Modell. Hab noch ein wenig Geduld. Soviel sei nur schonmal gesagt: Es sieht ein wenig anders aus als der Fleisch-mit-Rüstung-verschmolzen-Kyborg, denn der wäre nun wirklich nicht besonders zwergisch.
 
OK, erstmal also zurück zum Thema. Ich habe jetzt die Armeeliste umgestellt und hätte gerne wieder ein paar Meinungen dazu:
Standard (285P)
  • 5 CSM (Panzerjäger+Nachtsicht) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
  • 10 CSM (Boltpistole+NKW, MdUC) mit 2 Plasmawerfern (170P)
Elite (70P)
  • 1 Kyborg
HQ (141P)
  • Leutnant (45) mit Termirüstung (25)
    Kettenfaust(30)
    Nahkampfwaffe (1)
    dämonischer Widerstand (10)
    dämonische Mutation (15)
    MdUC (5)
    Stacheln(10)
Der Leutnant hat jetzt keinen Kaibolter mehr, sondern stattdessen 2 Attacken mehr mit seiner Faust (insg max 7), von denen eine wiederholbar ist. Er begleitet immer noch den 10er Trupp, der jetzt mit Plasmawerfern ausgestattet ist. Die Schützen mit der Laserkanone haben ihre Nachtsicht behalten, während der Leutnant und die 10 NK-Marines jetzt das Mal des ungeteilten Chaos haben.
 
Du steckst halt 311 Punkte in 11 Modelle, die erst sehr spät am Spielgeschehen teilnehmen werden. Da sie kein Infiltrieren haben, laufen sie ewig lang und dann nützt auch der Plasmawerfer net so viel. Und in der Weile hast du nur den Kyborg und den 5er Trupp der wirklich Schaden machen kann.
 
Hmmm, stimmt. OK, wie wär's damit:

Standard (285P)
  • 5 CSM (Panzerjäger+Nachtsicht) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
  • 5 CSM (Panzerjäger+Nachtsicht) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
Elite (140P)
  • 1 Kyborg (70P)
  • 1 Kyborg (70P)
HQ (136P)
  • Leutnant (45) mit Termirüstung (25)
    Kettenfaust(30)
    Nahkampfwaffe (1)
    dämonischer Widerstand (10)
    dämonische Mutation (15)
Jetzt würde der Leutnant hinten bleiben und ggf einen Gegenangriff starten. Der Rest der Armee ballert aus allen Rohren. Vorteil dieser Aufstellung ist, dass ich weniger Modelle basteln muss. Der Nachteil besteht eindeutig darin, dass ich nur 13 Modelle habe (die allerdings die ganze Zeit was tun können).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Attila @ 21.07.2006 - 07:21 ) [snapback]859186[/snapback]</div>
Ich bin eher Fan vom Mal des ungeteilten Chaos statt einer zweiten Veteranenfähigkeit.
[/b]
Warum? Bitte solche Aussagen begründen, damit ich die besser verarbeiten kann.
<div class='quotetop'>ZITAT(Attila @ 21.07.2006 - 07:21 ) [snapback]859186[/snapback]</div>
Desweiteren würde ich einem Leutnant niemals eine "Ini-1-Waffe" in die Hand drücken. Energieklauen, eine Nachklinge oder eine normale Energiewaffe sind meist meine erste Wahl.
[/b]
Ja, aber er ist ein Zwerg. Als solcher läßt er sich Zeit, da seine Gegner wahrscheinlich sowieso nicht richtig kämpfen können. Dass meine Leute im Durchschnitt Ini 4 haben wurmt mich schon. Im Normalfall, wenn ich also wirklich CSM spielen würde, würde ich dir recht geben, aber so halt nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum? Bitte solche Aussagen begründen, damit ich die besser verarbeiten kann. [/b]

Weil sich halt immer wieder rausstellt, dass man ansonsten auch mit MW9-10 zu schnell wegrennt. Und da CSM keine loyalen Cheat0r-SM sind 🙂P), hat es für sie auch die normalen Nachteile: Können überrannt werden und sich unter halber Sollstärke nicht mehr sammeln. Da gehen einem zu schnell die Punkte flöten (erst recht wenn die Leute auch noch 2 Veteranenfertigkeiten haben).
Außerdem würde eine gewisse "Willensstärke" ja auch gut zu Zwergen passen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ekelkaefer @ 21.07.2006 - 12:50 ) [snapback]859328[/snapback]</div>
Weil sich halt immer wieder rausstellt, dass man ansonsten auch mit MW9-10 zu schnell wegrennt. Und da CSM keine loyalen Cheat0r-SM sind 🙂P), hat es für sie auch die normalen Nachteile: Können überrannt werden und sich unter halber Sollstärke nicht mehr sammeln. Da gehen einem zu schnell die Punkte flöten (erst recht wenn die Leute auch noch 2 Veteranenfertigkeiten haben).
Außerdem würde eine gewisse "Willensstärke" ja auch gut zu Zwergen passen 😉
[/b]

Schon war, aber Nachtsichtigkeit und Panzerjäger (sowie Belagerungsexperte) auch. Fest steht auf jeden Fall, dass Moraltests entschieden häufiger vorkommen als Nachtkämpfe. Hmmm, dann gebe ich meinen Dawi die "zwergische Sturheit" durch das Mal. Auch im RPG hat die Dunkelsicht nicht so eine große Reichweite.

Ich mal nehme die Gelegenheit war, die Armeeliste auf "zwergisch" umzustellen. Die Bezeichnung der Kyborgs habe ich belassen, weil ich erst das Modell fertig haben möchte, bevor ich es benenne. Beim Umschreiben habe ich gemerkt, dass ich über 500P gekommen bin, deshalb habe ich das korrigiert und die Mutation gegen Stacheln eingetauscht. Fünf Attacken mit der Kettenfaust sind auch ganz gut, besonders, wenn eine davon wiederholt werden kann. Was haltet ihr davon?

Legende:
  • Dawi: CSM mit Mal des ungeteilten Chaos
  • Gromrilrüstung: Terminatorrüstung
  • Runenhammer: Kettenfaust
  • Stahlrune: dämonischer Widerstand
  • Thain: Chaosleutnant mit Mal des ungeteilten Chaos
  • Trefferrune: Stacheln
Standard (230P)
  • 5 Dawi (Panzerjäger) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
  • 5 Dawi (Panzerjäger) Laserkanone + Plasmawerfer (115P)
Elite (140P)
  • 1 Kyborg (70P)
  • 1 Kyborg (70P)
HQ (126P)
  • Thain (50) mit Gromrilrüstung (25)
    Runenhammer (30)
    Nahkampfwaffe (1)
    Stahlrune (10)
    Trefferrune (10)
insgesamt: 496P
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 21.07.2006 - 14:57 ) [snapback]859359[/snapback]</div>
Auch im RPG hat die Dunkelsicht nicht so eine große Reichweite.
[/b]
Genau, ist ja eher eine Dämmerungssicht 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
[...]was haltet ihr davon?[/b]

Gerade den Hintergrund finde ich klasse und bin auf deinen Umbau deiner Figuren gespannt.

mfg
Attila
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Attila @ 21.07.2006 - 17:04 ) [snapback]859435[/snapback]</div>
Genau, ist ja eher eine Dämmerungssicht 😉
[/b]

Bei D&D (das ich halt spiele) haben Zwerge richtige Dunkelsicht, im Gegensatz zu den kümmerlichen Spitzohren, die nur läppische Dämmerungssicht haben. Wenn schon, dann richtig, sage ich.