53XXX Bonn - Spieler WH40k oder alte World of Darkness

DeeJay

Codexleser
01. Juni 2013
250
0
6.466
Moin zusammen,

mich juckts in den Fingern wieder häufiger zu spielen. In erster Linie wollen meine Eldar (und in letzter Zeit weniger Space Wolves) jemandem gegenüber stehen, der sie herausfordert. Abgesehen davon ist es viel zu lange her, dass ich die alte World of Darkness in einer brauchbaren Gruppe hab spielen können.

Sollte hier jemand aus meinem Bereich sein, der zufällig über dieses Posting stolpert, nur zu: Antworten sind gern gesehen.
PS: Ich bevorzuge hartes aber faires Spiel im Tabletop und fast in Richtung Powerplay gehendes, aber inhaltsfokussiertes Spiel im Pen & Paper.

Tschöö
DeeJay
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Köln/Bonner Raum findest du hier Mitspieler:
http://www.tabletop-bonn.de
http://www.tornlaars-taverne.de

Zur Taverne möchte ich eine Sache klarstellen. Mit Powergaming, Lamerlisten, Copy&Paste-Turnierlisten und RAW-Lobbyismus brauchst du dich dort gar nicht erst blicken zu lassen. Statt dessen legt unsere Spielergruppe wert auf interessante und fluffige Armeekonzepte und spannende, taktische Spiele.
 
Zur Taverne möchte ich eine Sache klarstellen. Mit Powergaming, Lamerlisten, Copy&Paste-Turnierlisten und RAW-Lobbyismus brauchst du dich dort gar nicht erst blicken zu lassen.
Wenn du genau das möchtest, dann meld dich einfach bei mir.
Wir sind 4 sehr aktive Spieler, die sich regelmäßig gekämpfen, auf fairem aber absolut hartem Niveau
 
Moin zusammen,

nu bin ich mit meinen 30 Lenzen (bitte schön Joe841) ja schon ein wenig überrascht. Huch geht das schnell hier. Aber aus der Taverne halte ich mich wohl lieber fern. Auch wenn meine Listen tendenziell unkonventionell (Wolflord auf Donnerwolf +2 Wölfe, Held der Wolfsgarde auf Donnerwolf & 2 Wölfe & 15 Wölfe im Verbund oder immer mit Speeren des Khaine nach alter Edition und nie nen Warseer-Bikertrupp oder nach neuer Edition nen Avatar an der Aegis Laserkanone bzw. Karandras in 5 Phantomwächtern mit Sensen und Serpent) und nie irgendwo abgeschrieben, dafür aber gern ausgemaxed ohne langweilig zu werden sind, bin ich regelfokussiert. Das nich um andere mit Regelfistelei zu nerven sondern aus dem Anspruch daran die Regeln selbst richtig auf Kette zu bekommen. Und ja, da schon eher RAW-Fetischist als RAI-Dasisaberkacke-Spieler. Wobei man der einen oder anderen sinnvollen Hausregel der Einfachheit halber und dem guten alten Entscheidungswürfelwurf ja nix im Wege stehen soll ne. Außerdem neige ich dazu Hinterhältigkeiten anzukündigen. Wenn der Gegner zum Beispiel volle Möhre in meine (kommende) Sichtlinie rennt.

Tscha und was fluffig is, da streiten sich die Fluffhasen unterschiedlicher Couleur ja schon seit Edition 1. Mir will zum Beispiel immer noch nich einleuchten warum Space Wolves Flieger unfluffig sein sollen, wennse doch schon eine der beiden größten Flotten der Space Marines stellen. Se wollen sich halt nich teleportieren lassen...

In diesem Sinne schick ich gleich ma zwei PNs raus woll.

Tüdelü.
 
Hi, oje - ich wollte keine Fluffgrundsatzdiskussion losbrechen 🙂

Sondern mir ging es darum, dass wir keine Plattform bieten können, um dauerhaft gewinnorientierte Armeelisten für z.B. 100 Mann Turniere zu testen. Da bist du bei Sargarn und seinen Jungs aber gut aufgehoben - nette Jungs, regelfest, fair, entspannt und gute Anschlussmöglichkeit für Turniere.

Die Taverne ist eher Ansprechpartner für's Bier und Brezeln, aber natürlich halten wir uns an das Regelbuch und haben den ein oder anderen Plasmawerfer in der Armee 😉

Viele Grüße,
Attila
 
Moin zusammen,

der Onkel hat ab nächster Woche Urlaub und würd gern nich eins, nich zwei, sondern ein paar Spiele bestreiten. Na? Wer kann und will?

PS: @ Attila
No worries. Ich mag da auch etwas in den falschen Hals bekommen haben. Ich hoffe du bist da nich nachtragend 🙂
Aber keine Sorge. Auf Fluffdiskussionen lass ich mich eh selten ein. Ich geh halt davon aus, fluffig ist so ziemlich alles was man aus einem Codex bauen kann. Es ist halt nich immer Klischee. Selbst eine Armee Space Wolves mit 30+ Sprungmodulen ist für mich kein Fluffbruch - irgendwo und irgendwann müssen die Hitzköpfe schließlich zum Einsatz kommen, oder? Ein Freund von mir zum Beispiel hält es für unfluffig als Marine leere Landungskapseln zu schocken. Gerade bei den Schlümüfen seh ich das aber sehr wohl für gerechtfertigt - ist schließlich eine gültige taktische Option dem Gegner Sichtlinien streitig zu machen und in seinen Reihen für Aufruhr zu sorgen, während die eigenen Truppen ihren Job tun.