6. Edition mit 4. Editionscodex?

Da muss ich dir aber widersprechen. Einen Liktor kannst du als Infi so gut platzieren, dass er bzw. der Trupp nicht in der 1. Beschussrunde platzt. So oder so dient er dann eher als Pheromonspurlieferant, denn als Fighter. Die Hormaganten und Symbionten sind nachwievor toll, man charged ja nicht nur in Deckung rein und dann auch nicht nur komplett alleine. Da machst du es dir zu einfach. Ja, die Ripper sind totaler Müll, und das ist noch untertrieben. Bei dem Instagab-Futter muss ich dir aber widersprechen, Ravener und Krieger sind imho super starke Einheiten und die S8 Waffen werden immer weniger. Gerade Grey Knights kriegen mit Schatten im Warp und Mentaler Schrei total auf die Fresse von den Tyraniden. Bei mir gehören schockende Venatoren in Liktor-Reichweite zum Pflichtprogramm z.B.

Mag jetzt im Auge des Betrachters liegen, aber ich sehe beim Tyra Dex komplett andere Schwächen. Liegt aber bestimmt an unseren verschiedenen Modell-Ranges und Spielarten vermute ich. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg mit dem 4. Edi-Dex, vielleicht gibst du dem neuen Codex mal eine Chance. 😉
 
Lictor: Du darfst laut Regeln keinen First-Turn-Charge machen, egal in welcher Form (außer es steht explizit bei den Regeln was anderes). Wenn der Gegner sich so aufstellt, dass er dann in Chargereichweite ist, ist der Gegner einfach nur doof...

Der Rest deiner Kommentare ist im Endeffekt: "Du kannst alles spielen, solange du einige bestimmte Einheiten auch spielst." Das ist nicht das, was ich suche.

Und was MCs angeht: Eine weiterer Thread hier hat 8 MCs bei 1750 Punkten. Eine weitere Listendiskussion dreht sich um 9 Carnifexe. Ich habe hier noch keine Liste gepostet gesehen, die was anderes als Ganten und Monster hat.

Mal schauen, wie abwechslungsreich die Listen in den nächsten Wochen so werden. Ich persönlich habe irgendwie das Gefühl, dass das nur relativ selten von irgend einer Nidzilla-Variante abweichen wird.
 
Ich meine beim Liktor, dass ich ihn so spielen würde: In Deckung oder hinter LoS aufstellen, gut bewegen und ihn dazu nutzen um Venatoren oder Trygonen etc. punktgenau ins Ziel zu bringen, z.B. die Venatoren hinter LoS auftauchen zu lassen. Darum werden sich z.B. meine ersten Listen drehen.

Ja, könnte ein neues Nidzilla werden, aber ich finde nachwievor, dass ist die Schuld der Spieler, die ihrerseits gegen Riptide-Wraithknight-Spam etc. (Jedenfalls harte, kompetitive Listen) antreten wollen/müssen. Du kannst den Spieler einen Werkzeugkasten geben und sie werden sich die stärksten Werkzeuge aussuchen. Ist ein 40k Problem, das aber schon lange besteht. Gute Einheiten reichen den Leuten oft nicht, es wird bis zum Exzess maximiert.
 
Ich meine beim Liktor, dass ich ihn so spielen würde: In Deckung oder hinter LoS aufstellen, gut bewegen und ihn dazu nutzen um Venatoren oder Trygonen etc. punktgenau ins Ziel zu bringen, z.B. die Venatoren hinter LoS auftauchen zu lassen. Darum werden sich z.B. meine ersten Listen drehen.

Ich weiß nicht, 50 Punkte für ein glorifiziertes Leuchtfeuer wäre mir zuviel. Mir ist da die Version, dass er in der 4. Edition Charaktere gejagt hat und Panzer zerfetzt hat, deutlich lieber.

Wegen Werkzeugkasten: Wie wäre es mit einem Werkzeugkasten, in dem alle Werkzeuge gleichermaßen sinnvoll sind. Mehr will ich doch gar nicht von einem Codex. Wäre ein Listenkonzept mit vielen Midsize-Bugs nicht im Vergleich zu Nidzilla derart fürn Arsch, dann würden die Leute sich nicht alle auf die Monster einschießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall stört mich das persönlich nicht, ich mag Nidzilla. Bis jetzt hab ich einen 30er Trupp Termaganten der als Schirm dienen soll, der Rest wird (zumindest derzeiti in der Theorie) größer als Ganten.
Werde aber auf alle Fälle auch Krieger, Liktoren und Venatoren oder Flügelkrieger spielen. Vielleicht probier ich auch den Symbiont/Symbiarch Trupp mal aus.

Derzeit find ich alle Einheiten extrem spannend, abgesehen von Hormaganten, Absorbern, Haruspex, Trygon und Pyrovoren.

Um die Hormaganten bin ich auch garnicht so sehr traurig, dann muss ich nicht 30+ davon bemalen. Mein Trygon wird einfach ein Morgon und meine Pyrovore war eh immer schon eine Biovore.
Den Haruspex und die Absorber kann ich so grade verschmerzen. Vielleicht wirds auf sehr lange Sicht doch irgendwann doch noch mal ein Haruspex, wenn man mal komplett Nidzilla spielen will.
 
Ich weiß nicht, 50 Punkte für ein glorifiziertes Leuchtfeuer wäre mir zuviel. Mir ist da die Version, dass er in der 4. Edition Charaktere gejagt hat und Panzer zerfetzt hat, deutlich lieber.

In der 2. war er sogar noch besser. 😉 Er hat jetzt ein neues Einsatzgebiet und damit kann ich leben.

Man tut halt was man kann. Ein gutes Beispiel dazu ist meine erste Warhammer Armee. Die Space Wolves. Mit Beginn der 3. Edition bin ich 2-3 Rhinos vor gefahren, habe meine Jungs aussteigen lassen und im NK haben die Alles kaputt gehauen. In der 4. ging das nicht mehr, ich war mit meinen jungen Jahren so sauer, dass ich die Space Wolves direkt hinschmiss und anfing Dark Angels zu spielen. Heute weiß ich es natürlich besser und gehe da mit der Zeit und der Dynamik des Spiels. Ich verstehe dich aber voll und ganz, Stingray, es gibt schon viele Elemente die ich hier und da natürlich vermisse und gerne wiederhätte. Wir Menschen sind nunmehr Gewohnheitstierchen, in der Evolution von 40k funktioniert das aber eben nicht. 🙂
 
Ich halte nichts von dem "Uh ich nehm einfach den Dex aus Edition X mit heutigen Sonderregeln"
Das ist in meinen Augen einfach nur der Wille nicht verlieren zu wollen. JEDER Codex dieser Edition kann in normalem Umfeld gewinnen, wenn man das Risiko des verlierens nicht eingehen möchte ist in meinen Augen im falschen Hobby, denn es gibt immer jemanden der in einem Match 1v1 der Verlierer sein wird.

Der Codex aus der 4. Edition ist in keinster Weise irgendwie an die 6. anzupassen, weil deren Punktkosten und Fähigkeiten in Kombination mit den heutigen Regeln überhaupt nicht harmonieren und einfach nur eine unfassbare Ungleichheit hinein bringt.

Aber gut, demnächst pack ich auch meine Terminatoren mit wiederholbaren 2+ Rüster wieder aus (wars die 2. Edi ? )
 
Ich halte nichts von dem "Uh ich nehm einfach den Dex aus Edition X mit heutigen Sonderregeln"

Darum ging es aber nicht. Er wollte Meinungen/Anregungen dafür, keine Gründe die dagegen sprechen.
Jedem seine Meinung, aber ich fands von Stingray auch blöd als er anfing einem Anfänger 40k "auszureden" obwohl er Tipps wollte und nicht nach der Meinung zu 40k fragte.

Er möchte das so machen, seine Spielergruppe gibt ihm Grünes Licht - also spricht da nichts gegen. Ich find das auch "doof", aber jeder soll das Hobby doch ausleben wie er es möchte.
 
Der Codex aus der 4. Edition ist in keinster Weise irgendwie an die 6. anzupassen, weil deren Punktkosten und Fähigkeiten in Kombination mit den heutigen Regeln überhaupt nicht harmonieren und einfach nur eine unfassbare Ungleichheit hinein bringt.

Dann nenne mal bitte ein konkretes Beispiel, wo eine Regel aus dem Codex der 4. Edition ein Problem mit der aktuellen Edition macht oder etwas überpowert ist. Genau darum geht es nämlich in diesem Thread, so was rauszufinden.

Du scheinst zu glauben, dass die Punktwerte der aktuellen Codizes irgendwie alle Sinn machen würden und fair und ausgeglichen wären. Da gibt es genügend Gegenbeispiele (Riptide, etc.) dass da vieles einfach nur Schmarrn ist. Viel schlechter als die aktuelle Situation kann es auch nicht werden.
 
@Skraal
Stimmt nicht ganz 2+ auf 2 W6 da die Waffen in der Edi. die Rüstung geschwächt haben wie in Fantasy 😉

Stingray will sich einfach nur Luft machen hab ich bei den BT auch aber ich hab mich umgestellt auf den neuen Codex,das will aber Stingray nicht machen warum auch immer.
Wenn er mit dem 4.Edi. Codex in seiner Spielergruppe spielen will ok sein Bier,es hört sich aber für MICH so an das nur eine Eierlegenendewollmilchsau haben will.
 
Ehrlich gesagt musst des doch eher mit deiner Gruppe ausmachen,die meisten hier sehen es eher so das einfach ein Codex der 2. Editionen alt ist nicht wirklich spielbar ist.

Das siehst du so. Nicht alle hier. Wenn du der Diskussion nichts konstruktives beitragen kannst, dann brauchst du hier nicht unbedingt weiter posten. Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere vorbei, der begründet WARUM der Codex nicht spielbar sein soll, außer irgend ein gefühltes Statement abzugeben, das er nicht mit Fakten untermauern kann.

Mal ganz abgesehen davon: Es gab einige Codizes der 3. Edition, die in der 5. Edition gespielt wurden. Warum soll sowas also nicht gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nenne mal eine Sonderregel, die hier Probleme macht? Das ist alles nur substanzloses Gerede.

In der Vergangenheit ist es schon so häufig vorgekommen, dass sich Sonderregeln geändert haben und dann hat man mit einem veralteten Codex die neuen Sonderregeln verwendet. Warum ist das okay, wenn ein Codex veraltet ist und noch kein neuer erschienen ist, aber einen Tag später, wenn der aktuelle Codex raus ist, ist das plötzlich superschlimm?

Und wie gesagt, welche Sonderregel macht denn hier ein Problem?

Das einzige Problem, das ich sehe ist, dass Rending in der 6. Edition viel schlechter ist und deswegen Genestealer zu teuer. Aber das killt nicht die Spielbarkeit des Codex.

Und der neue Codex wird sich NICHT so spielen, wie der der 4. Edition, da

- Carnifexe nicht effektiv Panzer jagen können
- die verfügbaren Monströse Kreaturen weniger aushalten
- Kleinzeugs keine Granaten hat
- Mittlere Kreaturen gegen alle größeren Waffen sterben

und und und

Der Codex der 5. Edition hat sich schon nicht so gespielt wie der 4. Editions-Codex, warum sollte ein Codex Version 5.5 da anders sein? Alle bekannten Änderungen deuten darauf hin, dass es eben nicht so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
PSI-Kräfte werden überall ausgewürfelt, das ist in der aktuellen Edition so. Dann sind Streifschüsse viel besser als vorher und das ist bei den Tyra-Waffen, die da kaum Volltreffer gemacht haben nicht berücksichtigt worden. First Turn charge ist quasi abgeschafft, die Liktoren können es aber. Dann die infiltrierenden ÜBER-Symbiarchen mit Symbionten. Schließlich gibt es kaum noch 2+ ReWe für MCs, man kann sich aber unaufhaltsame Monster-Fexe züchten für wenig Punkte. Auch die Biovoren sind nicht balanciert, da man früher ganz anders geschätzt hat. EW, Injektoren, massig Profilwert-Upgrades usw.

Und dabei habe ich den Codex nur überflogen. Spielmechaniken, die inzwischen bei 40k rausgeflogen sind, sind dort im Fokus. Alles in Allem für die heutigen Masstäbe ein überstarker Codex, der damals in einem viel härterem Umfeld überleben musste. Dazu noch aufgrund der beschränkten Auswahl an Einheiten kinderleicht zu spielen. Der Dex passt einfach nicht mehr.
 
PSI-Kräfte werden überall ausgewürfelt, das ist in der aktuellen Edition so. Dann sind Streifschüsse viel besser als vorher und das ist bei den Tyra-Waffen, die da kaum Volltreffer gemacht haben nicht berücksichtigt worden. First Turn charge ist quasi abgeschafft, die Liktoren können es aber. Dann die infiltrierenden ÜBER-Symbiarchen mit Symbionten. Schließlich gibt es kaum noch 2+ ReWe für MCs, man kann sich aber unaufhaltsame Monster-Fexe züchten für wenig Punkte. Auch die Biovoren sind nicht balanciert, da man früher ganz anders geschätzt hat. EW, Injektoren, massig Profilwert-Upgrades usw.

Und in der 5. Edition hatten die Tyras so gut wie gar keine Möglichkeit, gegen Fahrzeuge vorzugehen, weil Streifschüsse völlig fürn Arsch waren. Mit dem Codex, den man vor wenigen Tagen kaufen konnte, konnte man auch Psikräfte kaufen. In dem Codex konnten Ymgarls aus dem Nichts angreifen. Vor wenigen Tagen war das noch okay, auf einmal ist es das nicht mehr?
Biovoren sind in der 4. Edition schlechter als in der aktuellen und ich verstehe nicht, was das Problem sein soll, wenn monströse Kreaturen einen 2+ Save haben, wenn es
A. in anderen Codizes genau solche gibt (teilweise sogar mit zusätzlichem Rettungswurf und das auch noch billiger)
B. als ein großes Problem angesehen wurde, dass Tyraniden keinen 2+ Save mehr haben können...?

Und jetzt heißt es, der Codex musste in einem härteren Umfeld überleben? Das soll härter gewesen sein als jetzt?!? Wie bitte?

Macht doch keinen Sinn.