6. Edition mit 4. Editionscodex?

Übrigens habe ich gerade den ersten RICHTIG fiesen Abuse gefunden:

Katalyst aus Edi 4: Auch ausgeschaltete Modelle bringen ihre volle Attacken an den Mann. Das Ganze spricht man zu Beginn der Nahkampfphase und scheißt dann sowas von auf Overwatch, weil alle Attacken funktionieren.

Dazu spendiert der Tyrant Katalyst innerhalb von 6" auch noch kostenlos nach MW Test. Hallelujah!
 
Mit den Sonderregeln muss ich dir jetzt recht geben hab mal nachgelesen.Aber dennoch fällt mir kein Grund ein einen alten Codex zuspielen

Den Grund habe ich oben genannt. Weil sich damit die Armee fluffiger, nahkampflastiger und abwechslungsreicher spielen lässt, da viel Auswahlen deutlich attraktiver werden.
 
Übrigens habe ich gerade den ersten RICHTIG fiesen Abuse gefunden:

Katalyst aus Edi 4: Auch ausgeschaltete Modelle bringen ihre volle Attacken an den Mann. Das Ganze spricht man zu Beginn der Nahkampfphase und scheißt dann sowas von auf Overwatch, weil alle Attacken funktionieren.

Dazu spendiert der Tyrant Katalyst innerhalb von 6" auch noch kostenlos nach MW Test. Hallelujah!

Gut, solche Dinge suche ich! Dann kann man sowas regeln, dass es erst wirkt, wenn man im Nahkampf angekommen ist. Ist ja auch logisch so.
 
Ich bin mir grad nimmer sicher... hies der Threat hier "Scheisst mir auf den Kopf wenn Euch nicht gefällt was ich spielen will?"
Stingray will Hilfe dabei, den Codex jetzt spielbar zu machen, und keine unnötige Kritik von Leuten die garnicht mit/gegen ihn spielen. Wer also nicht zu seiner Spielgruppe gehört kann sich das ganze Gelaber gegen den Plan sparen. Bringt was mit Substanz oder schaut Euch den Threat ned an...
 
Ist eben nicht logisch, steht so im Codex. :happy: Nächster Punkt wäre der beschleundigte Flug der Gargoyles, das gibt es einfach nicht mehr. Auch das zahllos der Ganten ist in einer Edition, wo es darum geht Missionsziele in seiner Hälfte zu halten einfach ZU gut. Du kannst lachend mit den Ganten in den Gegner laufen, sie aufreiben lassen und sie kommen auf deiner Spielhälfte pünktlich wieder um dein Missionsziel zu besetzen. :huh:

Da wird es sicher noch mehr von geben, aber es bleibt ja deine/eure Sache wie ihr das in der Gruppe handhabt.
 
Ist eben nicht logisch, steht so im Codex. :happy: Nächster Punkt wäre der beschleundigte Flug der Gargoyles, das gibt es einfach nicht mehr. Auch das zahllos der Ganten ist in einer Edition, wo es darum geht Missionsziele in seiner Hälfte zu halten einfach ZU gut. Du kannst lachend mit den Ganten in den Gegner laufen, sie aufreiben lassen und sie kommen auf deiner Spielhälfte pünktlich wieder um dein Missionsziel zu besetzen. :huh:

Da wird es sicher noch mehr von geben, aber es bleibt ja deine/eure Sache wie ihr das in der Gruppe handhabt.

Genau die Dinge suche ich. Sage ja nicht, dass es komplett ohne Anpassung geht.

Without Numbers wird dann gestrichen, hat mir sowieso nie gefallen.

Fleet of Claw ist vermutlich redundant gegenüber den Sprungtruppenregeln, also weglassen.

Ist ja auch nichts Neues, dass bei einem Editionswechsel manche Sonderregeln nicht mehr sinnvoll sind, weil sie durch andere Regeln überschrieben wurden.
 
Die Idee finde ich richtig klasse..
vor allem weil der Codex deutlich Tyranidiger ist als der aktuelle...das was Tyraniden ausmachen ist das doch das sie sich extrem schnell an den Gegner anpassen..das konnte man mit dem Dex wunderbar darstellen..
heute ist es nur ein 0815 Dex mit exotischen Namen..


Um ihn anzupassen...braucht es nicht viel..
Nur Codexkräfte..die einfach Auswürfeln...
Sprungangriff....hier sollte man vielleicht einen Bonus auf den Angriffsreichweitenwürfelwurf geben...
Katalyst zählt dann auch nicht für Abwehrfeueropfer ..
meine Ideen...

ps...Warpfeld gibt einen 2+ Rüster und einen 6+ Retter 😉
 
Um ihn anzupassen...braucht es nicht viel..
Nur Codexkräfte..die einfach Auswürfeln...
Warum? Ich meine, warum gibt es überhaupt das Zufallselement? Doch nur deswegen, weil GW es nicht hinbekommt, 6 gleichwertige Alternativen zu erstellen. Meist ist halt ein No-Brainer dabei. Und wenn man den nicht bekommt, wirds blöd. Wüsste nicht, warum man das nachstellen sollte? Vor allem, da ja auch weiterhin noch die Regeln existieren, dass Zoas immer ihren Warpblitz haben können.

Sprungangriff....hier sollte man vielleicht einen Bonus auf den Angriffsreichweitenwürfelwurf geben...
Ne, würde sagen nein. Alleine deswegen, weil Hormaganten doppelt so teuer sind wie ihre neuen Varianten und das mit leicht schlechteren Werten im Nahkampf (geringere Ini).

ps...Warpfeld gibt einen 2+ Rüster und einen 6+ Retter 😉

Stimmt! Noch weniger "Probleme" also hier 🙂
 
In unserer Gruppe spiele ich ebenfalls seit längerer Zeit mit dem Codex der 4. Edition, hauptsächlich allerdings gegen Space Marines. Was ich aus meiner Erfahrung sagen kann ist erstmal dass es einen riesen Spass macht mit dem Codex zu spielen. Viele Sachen sind stylisch und die Armeeliste gibt ein schönes tyranidiges Spielgefühl wieder. Zu stark kommt es uns aufjedenfall nicht vor, man hat eher Probleme mit den Gravwaffen gegen die 2+ Rüstungswürfe der Carnifexe und Schwarmtyranten. Bei dem Sprungangriff verdoppeln wir die gewürfelte Angriffsreichweite, was sich erstmal ziemlich hart anhört, aber bisher in unseren Spielen nicht übertrieben starke Auswirkungen hatte. (Hormaganten sind mit den entsprechenden Upgrades wirklich sehr teuer.)

Etwas was mir weiterhin ziemliche Probleme bereitet sind die Giftwaffenschüsse der Protektorgarde. Zoanthropen sind auch etwas heikel, da sie in diesem Codex nur BF 3 haben und etwas wirklich schwer ist den starken Schuss ins Ziel zu bringen. Meistens setze ich 3 von ihnen ein, da ich die Modelle einfach toll finde und es einfach Spass macht sie zwischen dem Schwarm rumschweben zu lassen. (man kann die Auswahl getrennt von einander aufs Feld stellen.) Nach Psitest, Trefferwurf, Verwunden und Tabelle guckt man allerdings sehr oft in die Röhre. Gegen Flieger musste ich bisher noch nicht ins Feld ziehen, denke aber dass das problematisch werden könnte.

Soweit erstmal die ersten Dinge die mir einfallen ich würde mich freuen einige Ideen und Überlegungen, gerne auch Erfahrungen von zu hören.
 
Ja, Stingray. Und ich erinnere mich wie zu den absoluten Hochs dieses Codizes jeder Depp mit 2 x Flyrant, 2 x 3 Fexen auf Turnieren stand und ohne großes strategisches Geschick zumindest ein Unentschieden rausgeholt hat. Schlimmer waren damals nur noch die 9+4 Iron Warriors Listen.

40k ist ein dynamisches Spiel, das sich verändert. Dieser Codex passt einfach nicht zur aktuellen Edition. Ähnlich war es als der ganz alte Space Wolves Codex mit der 4. (?) Edition auf einmal durch die Änderungen im Regelwerk übermächtig wurde.

Genau das wird wieder kommen...
 
Steht denn irgendwo in nem Codex oder Regelbuch drin, dass immer mit der aktuellsten Version gespielt werden muss?
Dann könnte man seine alten Codices ja auch gleich verbrennen, sobald die neue Version erscheint. 😉

Ich würd sagen, spiel, was du willst. Wenn deiner Spielergruppe das, ggf. nach einem klärenden Gespräch, nicht passt, kannst du notfalls immernoch umschwenken.
In vielerlei Hinsicht fand ich den 4E Dex auch besser und ich würde insbesondere niemanden verdammen, der keine Lust hat, eine schon bestehende, vollständige und bestenfalls toll bemalte Armee von Grund auf umzukrempeln, nur um sich da stets nach dem neuesten Machwerk zu richten.

Ich würde nur ehrlich gesagt aufpassen, dass du nicht ins Powergaming verfällst. Dann hat schnell niemand mehr Lust, gegen das alte Zeug zu spielen, wenn du das Buch nur nutzt um deine 8 Bigbugs für nur knapp über 1000 Punkte hinzustellen.

Für mich persönlich wäre das übrigens aus dem Grund nichts, dass ich nicht auf die ganzen neuen Modelle verzichten wollen würde.
 
Powergaming dürfte bei mir kein Problem sein. Ich habe 3 große Viecher und ich kauf mir von GW nichts mehr. Gefahr gebannt 😉 Die könnte ich nach dem neuen Codex vermutlich sogar einfacher aufstellen. Da kriegt man ja, wenn man es darauf anlegt, 9 in knapp 1000 Punkten unter. Ne, mir geht es darum, das Kleinvieh einzusetzen.
 
Wobei ich irgendwie finde, dass das Verwenden der aktuellen Codizes einigermaßen wichtig ist. Schließlich will ich als Gegenspieler auch die Einheiten einschätzen können, die der andere spielt. Das trifft zwar bei Dir jetzt nicht zu, da Du Dich ja mit Deinen Mitspielern absprichst - aber ich fände es irgendwie seltsam, wenn mal mit 4., mal mit 5., mal mit 6. Edition gespielt wird, wies gerade in den Kram passt.
 
Diese ganze Diskussion ist eigentlich überflüssig.
MMn kann man doch spielen mit den Regeln, die man will, wenn man das mit seinen Mitspieler (nicht Turniergegnern natürlich) abspricht. Es ist doch nur ein Spiel!

Das geht mit den Codizes der 4ten auch besser als mit denen der 5ten, weil in den 5ten Ed Coditzes sowas wie das momanten vorherrschende Baukastenprinzip bei den Sonderregeln auch schon teilweise praktiziert wurde, jedoch nicht konsequent. Daher sind auch Codizes der 5ten Ed momantan irgendwie komisch, weil sich halt einige Mechanismen scheinbar willkürlich ändern.
Früher jedoch wurde im Codex jede Sonderregel genau beschrieben, daher funktionieren alle Regeln vom 4th Ed Tyracodex noch jetzt. Da vieles aber mittlerweile nicht mehr so spielentscheidend ist, ist es auch nicht schlimm, wenn teilweise Dinge leicht besser werden (der Katalyst wurde seiner Zeit immer vergessen, weil er total geringe Auswirkungen aufs Spiel hatte, das wird sich aber auch jetzt beim Abwehrfeuer nicht drastisch ändern, das Gejammer hier ist Theoriehammer).

Generell fühlt sich der Codex mehr nach Tyraniden an. Ich hab mir das gleiche gedacht als ich ihn am Wochenende rausgeholt hab. Ich finde es schon schlimm, dass man bei einem so schönen neuen Buch überhaupt den vorletzten Codex in Erwägung zieht. Allein das sagt etwas über die Qualität aus.
Das wundervolle Baukastensystem der einzelnen Kreaturen ist momentan nicht mehr vorhanden, auch wenn einem das durch eine künstlicher verkomplizierende Rüstkammer vorgegaukelt wird. Nein, eigentlich kann man nun NOCH weniger variieren als im 5the Ed Codex, und das will was heißen! Es gibt eigentlich keine Regel im 4th Ed Codex, die irgendwie so daneben wäre das es richtig weh tut, und vieles ist einfach homogener. Dabei geht es nicht darum, dass zum Beispiel Ewiger Krieger spieltechnisch so gut ist (was es natürlich ist), sondern darum, dass es einfach zur Synapsenkontrolle passt. Es ist einfach eine Sonderregel die zur Armee passt, genauso wie das Köppe zählen zu den Orks (was auch nur Vorteile und keine Nachteile bringt im Vergleich zur Synapsenregel). Genauso passend ist es, dass sich die Monster viel stärker ummorphen können.
Ist ihmo nicht machbar. Man sieht ja schon, dass der 5. Edi Tyra-Dex mit der Biomantie vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist. Wenn die Gruppe nix dagegen hat, okay, ist eure Sache. Etwas lächeln muss ich schon, da der 4. Edi Dex sowas von imbalanced war mit billigen Nobrain-Nidzilla-Listen und der neue 6. Edi Dex einfach richtig coole und lustige Kombis bietet. Aber: Der neue Dex erfordert viel Umdenken. Ich finde es lohnt sich.
Entschuldige, aber dieser und die folgenden Posts klingen wie ein Werbeslogan von einem GW-Mitarbeiter. Ich versteh nicht warum Du so massiv dagegen wetterst was Stingray machen will.
 
@hanneshannes

Das ist ein Posting von Seite 1. Nachdem stingray ja versichert hat es geht ihm nicht darum die NoBrain Listen zu spielen, sondern dass er keinen Bock hat seine bestehende Armee umzubauen bzw. mit der Taktik umzudenken habe ich ja eingeschwenkt und sogar versucht zu helfen Abuses aufzudecken. 😉
 
Entschuldige, dass ich mir die Zeit genommen habe meine Einschätzung bezüglich eines kleinen Vergleichs der beiden Werke in meinen Post einfliesen zu lassen.

Normale Menschen gehen darauf ein, und/oder bedanken sich evtl. Aber ein "bitte Schnauze halten, der Aspekt wird hier nicht besprochen" ist auch nie verkehrt um seinen Mitmenschen zu zeigen wie man so tickt. Netter Umgang, wirklich.:dry: