6 pdr Portee

Hi

In Sachen defomiert musst du allerdings auch berücksichtigen das es 1:100 ist.Sprich es würde keinen Sinn machen die Sachen filirganer zu machen da man die Sachen wiso nur zum Spielen benutzt.Ich persöhnlich kenne keinen der sie sich holen würde um sie sich hinzustellen(dafür gibt es im Bereich WW2 ja Foundry die im normalen Maßstab herstellen).
 
sehn die ulkig aus :lol:

nene spaß bei seite die fabgebung und bemalung finde ich sehr passend und gelungen
auch die basses sind okay

die figuren an sich gefallen mir nur zu teil
die fahrzeuge sind okay aber die menschen sind mal nich so prall
aber was will mann auch bei dem maßstab machen
ich finds auch gut das hier langsam mehr nich gw sachen auftauchen

werd in nächster zeit mit celtos anfangen und dann meine minis im paintmaster veröffentlichen

ein hoch auf die underdog spielsysteme 😉
 
Nice, wenn auch etwas arg grau... :huh:

Eins noch zur Nomenklatura, "Portee" ist ein britischer Begriff für Lastwagen, die verlastete Geschütze als quasi improvisierte Selbstfahrlafette tragen konnten. Deshalb sollte der Terminus eigtl. beim Laster stehen, und nicht beim Geschütz. ISt das übrigens ein Ford 30cwt? Sieht so ähnlich aus wie die Teile in meinem LRDG-Buch. Das wollt ich mir ja immer noch mal anschaffen, wenn auch in 1:72.