7. Bergbau-Straflegion "Grubenpferde" (mit bild)

RiND1047

Blisterschnorrer
08. Januar 2006
358
13
7.511
7. Bergbau-Straflegion „Grubenpferde“


Als die ersten Kreuzer des Adeptus Mechanicus auf Stahlin IV stießen wurden große Vorkommen an wertvollen Erzen vorgefunden. Rasch wuchsen gigantische Zechen und Fabriken auf dem unwirtlichen Schlackeplaneten, und bis heute fressen sich riesige Bohrköpfe unermüdlich durch die Gesteinsschichten. Die ständig neuen Förder- und Produktionsstätten werden gefüllt mit Sträflingen aus den umliegenden Systemen. Kriminelle, Piraten und Aufständige haben so Möglichkeit durch Blut und Schweiß zurück zum Imperator zu finden. Sie schuften Tag für Tag bis zum Erbrechen und arrangieren sich -aus Hoffnung auf Erlösung- mit ihren Qualen.

Die unerträglichen Lebensbedingungen kosten vielen Arbeitern frühzeitig das Leben, doch das Imperium sorgt ständig für Nachschub an Menschenmaterial. Auf Verzicht und Hingabe getrimmt stoßen die traurigen Gestalten immer tiefer zum Kern dieser Welt vor und liefern Rohstoffe für Waffen- und Raumschiffproduktion. Mit umfangreichen Transportsystemen und speziell abgerichteten Ogryns läuft der imperiale Raubbau im großen Stil.

Bei Kriegssituationen werden die Straflegionen aus den Minen geholt, zu Kampfgruppen formiert und gegen den Feind geschmissen. Sie funktionieren als willige Schutzschilde für Panzerkompanien und präparieren Schlachtfelder mit erstaunlich effektiven Fallen. Insbesondere die 7. Legion, „Grubenpferde“, ist für hinterlistige Straßenunterhöhlungen und radioaktive Minenfelder bekannt geworden. Schweres Kriegsgerät ist kaum verfügbar, stattdessen stellt die „7.“ eine gehorsame Masse von bewaffneten Arbeitersoldaten.

Da aggressiver Bergwerksstaub ständig ihre Lungen und Augen angreift, sind blutige Tränen auf den primitiven Gasmasken charakteristisch. Gestählt von den Qualen in den Minen und Fabriken ist die Truppe bestens geeignet besetzte Gebiete hartnäckig zu verteidigen und zähe Widerstandsnester zu errichten.



Anhang anzeigen 54559 Anhang anzeigen 54566


Die Modelle sind nur mit Knete zusammen gebaut und unbearbeitet. Es fehlen noch die Gasmasken-Köpfe von "Pig Iron Productions". Die Grafik ist das Wappen der Straflegion.

Was haltet ihr von der Idee? Tips, Tricks und Anregungen bitte mitteilen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund hört sich stimmig an(wenn auch Stahlin äh ein wenig zu plump ist wie schon erwähnt). Auch der Umbau lässt sich gut an. wobei ein etwas organischerer Übergang zwischen Flaggellantenkörper und Cadianerarmen nett wär. Du könntest zB die Schulterpanzer soweit runterschitzen, dass sie "normale" Ärmel der Kutte darstellen.

Ahja und bitte tu was gegen die Gußgrate 😉
 
nenn den Planeten doch Ferro, oder wenn es lustig sien soll: ferrero

Die Schokostecher von Ferrero V. Haha witzig weil graben im Boden eines Schokoplaneten.. haha.. nä ihr versteht...?^^
Schönes Thema gefällt mir. Habe neulich erst meine Grabe- Bigbugs verworfen und sie stattdessen in den Dschungel geschickt.

Achso, eins noch: unbedingt noch entgraten! 😀
Ansonsten verfolge ich das hier mit viel Interesse und freue mich schon auf weiter Bilder! 🙂
 
Ich find die auch schick 🙂
@ Titus und Karnstein
ihr seid versaut 🙄
Nein, sind sie nicht...sie sind Männer...und... "offen" für anderes, mehrere Richtungen...

Die Idee an sich klingt gut, die Umbauten wirken erfolgversprechend, und die guten alten Pig Iron-Gasmasken sind für so etwas immer gut zu gebrauchen, obwohl - so scheint es zumindest - die Maskenköpfe der Eisenschweine in letzter Zeit bei verschiedenen Projekten relativ häufig, man möchte fast sagen inflationär oft, aufgetaucht sind; aber trotzdem besitzen sie immer noch diesen gewissen "rustikalen Charme", der sie so beliebt/populär macht...

Über den Namen der Welt wurde ja schon mehreres gesagt, vielleicht solltest du ihn umbennen,
eventuell in "Ruhr" (düfte klar sein) oder in "Cuniculus" (Latein für "Mine").
"Grubenpferde" als Eigenname für dieses Regiment klingt auch nicht schlecht,
wie gesagt mal etwas anderes als das 127. Armaggedonische Mechanisierte Infanterieregiment...

Wobei ich sagen muß, daß in meinem Umfeld - wenn man vom Bergbau im allgemeinen und
den Einwohnern von NRW, speziell des Ruhrgebiets, im besonderen spricht - als "Bennung" der Einwohner dort immer der Ausdruck "Schachtaffe" fällt, als der finale, allumfassende Ausdruck für Zechenmitarbeiter. Aber das wäre wohl nicht ganz passend...
 
@ Kav'Kah:
nein, du bist auch nur ein Mann...denke ich...und dann das gute Wetter... 😉 😎
Huhu da hat aber jemand heute morgen nen Clown gefrühstückt! 😀
Nur einen...? ^^ Nein, aber Ernsthaft...man sollte schon mal über den Tellerand hinausblicken und
sich anderen Dingen nicht automatisch verschließen...obwohl...wir reden ja hier über das Imperium...

Zum Thema:
das habe ich vorhin völlig überlesen, Stempe hat durchaus recht; die aufgepumpten Anabolika-Arme der Catachaner würden echt gut zu einer Bergwerksarmee passen...und als Sekundär - bzw Nahkampfwaffen tragen sie dann die Schaufeln und Pickhacken aus dem Panzerzubehör-Gußrahmen...

[Nachtrag]
@ Kav'Kah:
dann eben meinetwegen Chalybis , Lateinisch für Stahl...
[/Nachtrag]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Verteidiger von Vraks haben auch Klappspaten im Gepäck, für den Fall dass kein Bajonett zur Verfügung steht. 😉

Ganz falsche Reihenfolge. Das Bajonett ist, seitdem sich die engen Infantrieblocks der Napoleonischen Zeiten aufgelöst haben, dabei um das Butterbrot zu schmieren, die Schnürsenkel zurecht zu schneiden und als Notbehelf zu dienen, falls der Klappspaten mal leider nicht zur Verfügung steht. 😀
Ich für meinen Teil würde jederzeit die kleine Axt dem viel zu kurzen, viel zu schweren, viel zu Kagge geformten Speer vorziehen im losen Nahkampf.

Und... Danke für den Stahl, wobei mir zweifel kommen, ob "Ch"alybis nicht eher Griechischen Urpsrungs ist, denn die Latiner kannten kein CH. Die Griechen sehrwohl, wenn sie es auch X geschrieben haben... 😛
 
Glück auf!

Erstmal Danke für das Feedback 🙂

@ Kav'Kah:
...
Zum Thema:
das habe ich vorhin völlig überlesen, Stempe hat durchaus recht; die aufgepumpten Anabolika-Arme der Catachaner würden echt gut zu einer Bergwerksarmee passen...und als Sekundär - bzw Nahkampfwaffen tragen sie dann die Schaufeln und Pickhacken aus dem Panzerzubehör-Gußrahmen...
...
Ich hab schon teuer Geld für die Cadianer ausgegeben, das ist das Hauptproblem. Was haltet ihr von der Idee die Cadianer Arme für Kommandotrupps / Veteranen Soldaten zu benutzen, und für die Standard Infanterie die Catachaner-Variante? (oder umgekehrt?)

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob a) dieser Mix gescheit aussehen würde und b) ob die Catachaner-Arme zu den Flagellanten-Körpern passen. Die Schulterpanzer hätten natürlich super Fläche um das Logo der Legion zu pinseln. Hach, ich bin mir unsicher..

Im Panzerzubehör-Gußrahmen sind Pickhacken und Schaufeln?? Wie geil, wer gibt mir diese Bitz?? 🙂
 
Übrigens: Das werden wahrscheinlich meine Charaktermodelle.. Natürlich auch mit Pig Iron Gasmasken.

m1252069_99110599159_NecroRedemptionistGangMain_873x627.jpg
 
O...kay Kav'kav.

Also ich hab auch erst Catachaner für meine VvV gekauft, aber das gefiel mir nach einiger Zeit nicht mehr und da ich sowieso massig Cadianer von meiner ersten IG noch hatte, mache ich jetzt mit denen weiter und verwende nur vereinzelt die paar Catachaner. Und verwende auch PI Köpfe. 😀

Zu deinem Problem: finde das durchaus i.O., für Commando Squads oder auch Veterans die Cadianer zu verwenden, die sind sich eben zu schade, für harte Bergwerksarbeit. Kannst ja beim Fluff ergänzen, dass die sonstigen Aufpasser in den Minen im Kriegsfall zu den Command Squads zusammengeschlossen werden, die normalen Arbeiter eben nur zu den Soldaten.

Edit: Die Kerlchen sehen ja aus wie Imperial Wizards... wenn man sich mal den Schnickschnacks wegdenkt.
 
Und... Danke für den Stahl, wobei mir zweifel kommen, ob "Ch"alybis nicht eher Griechischen Urpsrungs ist, denn die Latiner kannten kein CH. Die Griechen sehrwohl, wenn sie es auch X geschrieben haben... 😛
Naja, zumindest übersetzt das online-Latein-Wörterbuch, das ich hier habe, "Stahl" mit "Chalybis"...

Und was ich glaube gehört zu haben ist, daß die alten Griechen kein "scharfes S" oder
ähnliche Laute (C oder Z) kannten, da - zum Beispiel - der Zyklop eigentlich Kyklop heißt...
Von den Römern wußte ich bisher nur daß sie kein J kannten (ersetzt durch I) und kein K (ersetzt durch C, aber wie K gesprochen)...

@ RiND:
ja, gibt es...die könntest du dann zusammen mit den Schaufeln aus dem Waffenteam-Gußrahmen verbauen...