8. Edition 750 gg HE

Lysander Hammerfaust

Aushilfspinsler
10. Januar 2012
11
0
4.696
Mojen 🙂

heute geht mein erstes Spiel seit langem gegen HE, 750 Punkte

mich erwartet auf jedenfall ein Magier, Grenzreiter und Bogis
Habe leider keine anderen Modelle lediglich ausrüstung und Charaktermodelle können geändert werden..

hier mal meine Liste:


*************** 2 Helden ***************

Hauptmann
- General
+ - Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Schlachtenklinge
- Meteoreisenrüstung
- - - > 106 Punkte

Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- Greifenstandarte
- - - > 138 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

5 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 155 Punkte

20 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ 10 Armbrustschützen
- - - > 225 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

10 Bihandkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 754

(kommandoeinheiten liebe ich 😀 )

Bitte um Kritik etc 🙂
 
Nun, wie schon im anderen Thread diskutiert: Bei 750 Punkten kann dein Gegner schon einen properen Magier mit ein paar Extras stellen. Und der kann wirklich böse werden.

Der Rest ist eben das Optimum, was man aus der Streitmacht und der Kommandantenbox rausholen kann. Ach ja, wenn dein Kommandant die Meteoreisenrüsttung trägt, braucht er eigentlich keinen Schild. (Gepanzertes Ross bin ich gerade nicht sicher, ob er sich mit nem normalen Gaul noch den Rittern anschließen darf).
 
Habe gewonnen 🙂

war ja auch nur ein kleines Spiel aber MIttwoch wird es eine Wiederholung geben.

Fazit:

- Ritter rocken; zusammen mit dem Hauptmann 10 Seegardisten und beinahe das komplette 16er Bogenschützenregiment genommen( Rest floh)
----> Zu viel Beschuss mit diesem Pfeilhagel-Zauber nehmen auch eine 1+ Rüssi irgendwann auseinander

-Armbrüste rocken; Nahmen in der ersten SChussphase alle 5 Grenzreiter auseinander.

Leider:

-SChwertmeister voll unterschätzt, diese typen sind ja jeden ihrer 15 Punkte wert... die bihänder hatten keine chance und erst als dei Schwerter + AST kamen wendete sich das blatt, wenn auch nur langsam und schwer, gegen diese typen...

-Magie bannen ohne eigenen Zauberer nervt..
---> nächstes Model Zauberer + Mörser



Soviel zu den HE 🙂

probiere heute mal ein paar farbschemata aus und starte diese Woche mein Armeeprojekt 🙂
 
Glückwunsch.

Die Grundbox ist auch für Hochelfen nicht gerade optimal, Skaven haben es da besser. Die Grenzreiter sind in so einer kleinen Aufstellung einfach fehl am Platz, da sie ihre primäre Aufgabe (Kriegsmaschinen jagen) nicht erfüllen konnten. Bei 10 Armbrustschüssen aber alle 5e auf einmal auszuschalten ist aber schon ein sehr glückliches Würfelergebnis. Auch die Seegarde ist eigentlich zu teuer in kleinen Armeen.

Generell haben die Hochelfen in kleinen Spielen mehr ein Problem, da hier einfach jeder Verlust schmerzt und sie einfach keine Regimenter mit großer Masse aufbieten können um die Überzahl auszugleichen. Auch denke ich, dass dein Freund mit einer Hochelfenstreitmacht besser bedient wäre. Damit könnte er dann folgendes aufbieten.

*************** 1 Held ***************

Magier
+ - Seherstab von Saphery
+ - Weiße Magie
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 225 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 745

Was dir schon wesentlich mehr Probleme bereiten könnte...
 
Und mit 10 Armbrustschützen muss man ja auch erstmal 5x treffen und verwunden. Also, 5 Verluste in einer Runde sind schon sehr unwahrscheinlich.

Auf kurze Reichweite trifft die Hälfte (5) und verwunden 2/3 (ca.3). Auf lange Reichweite trifft nur noch 1/3 (ca. 3), von denen dann 2 im Schnitt verwunden. Wenn er dann noch Rüstung hat, kann das auch eine Nullnummer werden.

Magier und Großkanone würde ich aber eher nehmen. Bei kleinen Regimentern schießt die Kanone zuverlässig was raus, der Mörser mit Pech gar nichts. Außerdem ist man mit der Kanone gegen so ziemlich alles irgendwie gut, mit dem Mörser nur gegen weiche Infanterie.
 
Ich würde auch dazu raten, sich zunächst eine Kanone anzuschaffen, da die doch irgendwie vielseitiger ist. Ein Mörser wäre gegen Hochelfen zwar potentiell sehr effektiv, gegen andere Armeen aber mitunter nicht. Der wäre halt erst als zweite Kriegsmaschine anzuschaffen...

@Leon:
Das mit den Wahrscheinlichkeiten ist schon klar, aber in dem Fall war es eben mal Glück - soll ja auch vorkommen. Die Armbrustabteilung hätte sich auf jedenfall mit so einer Aktion zusätzlichen Sold verdient... 😉
 
na gut .. zum Thema Grenzreiter habe ich meinen teilweise unwissenden Freund dann wohl "beschissen" .. habe nicht dran gedacht dass sie einen 5+ haben.. aber die 4 verwundungen waren da, hätte er 4 6en geworfen wäre es vlt anders ausgegangen... werde ich ihm morgen nachmittag beichten 🙂

Zum Thema anschaffungen..

werde morgen ein rematch haben, und bastel mir grade aus einer verstaubten Galadriel (HDR) Miniatur noch einen Not-Zauberer des Imperiums, für so kleine Freundschaftsspiele reicht der ja..

Die Frage, wer fliegt dafür? der Hauptmann in den Rittern oder der AST

und lohnen sich vlt Ritter mit Zw.Hand gegen die Schwertmeister? Vor denen habe ich mächtig schiss 😀
 
Mit Zweihändern ist die Rüstung der Ritter aber schlechter und auf die 4+ verwunden sie die ja immer noch, wenn die Lanzen "verbraucht" sind.

Wie auch immer, der AST sollte drin bleiben. Der ist für moralschwache Armeen einfach viel zu wichtig und mehr als MW 8 bekommst du nicht auf den Tisch. Das ist einfach zu wenig, um dann auf den AST zu verzichten.
 
Also ich bin kein Fan der weißen Wölfe, aber dass muss jeder für sich selber entscheiden. Immerhin ist in der 8. Edition die Einschränkung für berittene Modelle mit Zweihandwaffen wieder verschwunden. Bedenke allerdings, dass die Schwertmeister auf jeden Fall vor dir zuschlagen werden und du so einen um 1 schlechteren Rüstungswurf hast (denn 4+ gegen die Schwertmeister statt 3+ mit Schild).

Ich würde auch die Armeestandarte behalten, die ist für dein Hauptregiment schon sehr wichtig. Auf die mittelprächtige Nahkampfpower eines Hauptmanns kann man eher verzichten...
 
Also wenn du normale Ordensritter meinst nicht..
Platte 4+
beritten 3+
Schild 2+
Rossharnisch 1+
------------

Denke ich..

Ja ich überlege zwischen Leben, Schatten und Metall :/



was ich für nachher mir überlegt habe:

(hab leider keine erfahrung wie ich den Magier optimal ausrüste ...)

*************** 2 Helden ***************

Kampfzauberer
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre des Metalls
- - - > 100 Punkte

Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- - - > 83 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Armbrustschützen
- - - > 80 Punkte

5 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 155 Punkte

20 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

10 Bihandkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 693
 
Naja, eine Bannrolle wäre nett, wenn du sie reinbekommst. Ansonsten halte ich Metall für die schlechteste Option. Wenn du da einen schlechten Zauber erwürfelst, ist der Grundzauber als Alternative nicht so der Hit, während Leben und Schatten sehr gute Grundzauber haben. Gegen HE kannst du sogar von vornerein den Grundzauber nehmen.

Haben die Ritter nicht normalerweise einen 2+RW und ohne Schild dann einen 3+?
(Schwere Rüstung(5+) + Ross mit Harnisch(3+) + Schild(2+))

Gibt es bei uns eine Einheit, die schwere Rüstungen trägt...? 😉
Schwere Rüstungen gibt es beim Imperium nur für Charaktermodelle.