Dark Angels 750 Kampagne Ravenwing

Carniv

Testspieler
08. September 2009
102
0
5.826
Da wir bei uns im Club eine kleine Kampagne s tarten hab ich mal versucht Ne kleine Ravenwing Armee zu stellen.

Was meint ihr? Geht die so wohl oder gäbe es da noch was zu verbessern?

Da ich vom Handy schreibe habe ich leider kein online codex.

Spielen will ich:
Sammael auf bike

4biker mit 1x Melter und ein trike
4biker mir 2x Plasmawerfer und ein trike

sowie ein
landspeeder darkshroud.

So was meint ihr?
 
Da wir bei uns im Club eine kleine Kampagne s tarten hab ich mal versucht Ne kleine Ravenwing Armee zu stellen.

Was meint ihr? Geht die so wohl oder gäbe es da noch was zu verbessern?

Da ich vom Handy schreibe habe ich leider kein online codex.

Spielen will ich:
Sammael auf bike

4biker mit 1x Melter und ein trike
4biker mir 2x Plasmawerfer und ein trike

sowie ein
landspeeder darkshroud.

So was meint ihr?

Womit du bei 624 Punkten bist...
Die Infos sind leider etwas dürftig. Evtl. solltest du etwas mehr ausformulieren was du dir von der Forengemeinde erhoffst 😉
Z.B. wäre da zunächst die Frage wo du damit hin willst, punktemäßig... und wer sind deine Gegner?
Welche Szenarien werden in besagter Kampagne zu erwarten sein usw. ...?
Gruß der Graf
Edith sagt: Hoppala, grad überlesen... 750P ok ;-)
Ich muß ehrlich gesagt gestehen, dass ich bei so geringen Punkten eher von elitären Armeen abraten würde. Welche Modelle hättest du denn noch alternativ zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja. Drei schwArze Ritter hab ich vergessen.
Die Kampagne geht mit der Zeit auf 2500 Punkte hoch.
An Gegnern sind da Tyraniden Chaoten Imperiale Eldar Dark Eldar
mit einer bunten Mischung an verbündeten.
Missionen werden zumeist die aus dem Regelbuch sein.

Ich würde gerne wissen was ihr von der anfänglichen Liste haltet
und evtl wie ihr sie weiter ausbauen würdet?

Minis sind noch genug in Reserve.
 
Ach ja. Drei schwArze Ritter hab ich vergessen.
Die Kampagne geht mit der Zeit auf 2500 Punkte hoch.
An Gegnern sind da Tyraniden Chaoten Imperiale Eldar Dark Eldar
mit einer bunten Mischung an verbündeten.
Missionen werden zumeist die aus dem Regelbuch sein.

Ich würde gerne wissen was ihr von der anfänglichen Liste haltet
und evtl wie ihr sie weiter ausbauen würdet?

Minis sind noch genug in Reserve.

Ok, klingt recht interessant.
Bauen die Armeelisten mit der Zeit aufeinander auf oder kann man bei jedem Punkteerweitern ein neues Armeekonzept ins Feld führen?
Bei den von dir aufgefürten Armeen sind nämlich ein par dabei, die deine 10 Hanseln schlichtweg mit ihrer puren Masse erdrücken oder durch die Anzahl ihrer Schüsse über den Haufen schießen.
Wenn die Armeelisten neu zusammengestellt werden können, würde ich für den Einstieg evtl. mal über so eine Liste nachdenken:


*************** 1 HQ ***************

Absolutionspriester
+ - Crozius Arcanum
- Streitkolben der Erlösung
+ - Sprungmodul
- - - > 155 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 8 x Bolter
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- - - > 195 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 3 x Bolter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energieschwert
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Whirlwind
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 750
 
An Modellen wären da noch, ein Nephelimjäger ein Blood Angels vindi insgesamt zwei ganze Angriffs schadrone alle BCM der dark Angels drei taktische mit jeweils einem rhino/razorback 5 scouts ein hq trupp Termis und noch 4 trupps Termis mit verschiedenen Waffen. Ach ja. Ein trupp deathwing Ritter steht auch noch bereit.
Wir wollten zu beginn die listen recht moderat halten und nicht in Richtung Turnier listen gehen.
Damit auch die nicht so guten Spieler Spaß an.der Sache haben und auch bis zum schluss behalten.
 
An Modellen wären da noch, ein Nephelimjäger ein Blood Angels vindi insgesamt zwei ganze Angriffs schadrone alle BCM der dark Angels drei taktische mit jeweils einem rhino/razorback 5 scouts ein hq trupp Termis und noch 4 trupps Termis mit verschiedenen Waffen. Ach ja. Ein trupp deathwing Ritter steht auch noch bereit.
Wir wollten zu beginn die listen recht moderat halten und nicht in Richtung Turnier listen gehen.
Damit auch die nicht so guten Spieler Spaß an.der Sache haben und auch bis zum schluss behalten.

Ok, verstehe.
Wenn du mit einem Ravenwing Kontingent starten möchtest könnte man evtl. über so eine Liste nachdenken:

*************** 1 HQ ***************

Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte
Schließt sich dem Meltertrupp an und fährt zusammen mit der Plasmaschwadron im Schutz des Darkshroud vor um Transporter und andere Panzer zu öffnen um anschließend den Inhalt zu zerlegen.

*************** 2 Standard ***************

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
- 2 x Plasmawerfer
- Ravenwing-Trike
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 236 Punkte
Kommt zwar auch mit vor, liefert aber aus sicherer Distanz Feuerunterstützung und meidet Nahkämpfe wie der Teufel das Weihwasser 😉
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
- 2 x Melter
- Ravenwing-Trike
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
- Boltpistole
- - - > 231 Punkte

Siehe oben. Die beiden Trikes würde ich auch eher in sicherer Distanz lassen und Infanterie mit den SchweBos beharken.
*************** 1 Sturm ***************

Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte

S.o.
Gesamtpunkte Dark Angels : 747
Wie bereits anfangs erwähnt sind bei so geringen Punkten elitäre Listen meißt deshalb im Nachteil, da deine Gegner ungefähr doppelt, wohl aber eher dreimal so viele Minis auf der Platte haben und dich einfach über die pure Masse niederringen.
Ravenwing ist halt eher dafür geeignet an exponierten Punkten Nadelstiche zu versetzen. Vermutlich werden deine Mitspieler auf eine so mobile Truppe dadurch reagieren, dass sie sich kompakt stellen um mit möglichst allen Einheiten auf deine Schwadrone feuern zu können.
Wie sähe denn z.B. eine Liste bei dir aus, wenn du mit Greenwing eröffnen würdest und später nach und nach RW und/oder DW hinzufügst?
Gruß der Graf
 
Ich würde wahrscheinlich zwei taktische nehmen mit Plasmawerfer und rhino als hq nen Scriptor und noch ein bisschen beiwerk um dann später darauf aufbauen zu können. Ich wollte halt gerne Sammael als meinen kriegsherrn haben. Darum auch den Ravenwing. Da das gewählte hq die Kampagne durch der kriegsherr bleibt.
 
Ich würde wahrscheinlich zwei taktische nehmen mit Plasmawerfer und rhino als hq nen Scriptor und noch ein bisschen beiwerk um dann später darauf aufbauen zu können. Ich wollte halt gerne Sammael als meinen kriegsherrn haben. Darum auch den Ravenwing. Da das gewählte hq die Kampagne durch der kriegsherr bleibt.

Da du deine Entscheidung bereits getroffen zu haben scheinst, würde ich die Liste in dem Fall auch einfach so durchziehen 😎 Wenn du einen Whirwind einbauen kannst wäre es natürlich auch ganz nett, da du so etwas gegen Masse dabei hättest und deinen Mitspieler dazu nötigst sich etwas mehr zu verteilen (wenn er nicht ständig die große, deckungsignorierende Schablone auf die 12 bekommen möchte). Somit würden sich auch Angriffspunkte für die Nadelstiche des RW ergeben... vorrausgesetzt, es lungert nicht Alles in Transportern 😴
Alternativ könnte man natürlich noch über den obersten Großmeister nachdenken...
Gerade bei solchen Kampagnen bietet Azrael einige nette Gimmicks. Er ist sicher (ohne Transporter) nicht so mobil wie Sammy bietet jedoch zum einen die Möglichkeit durch seinen 4++ für sich und seine Einheit deren Überleben erheblich zu verlängern, ist im Vergleich auch mit 5 Atacken einem meisterhaften S6 E-Schwert, einer 2+Rüstung und 4 LP recht haltbar.
Das Beste ist jedoch, dass er alle Taktischen Trupps und alle RW-Angriffsschwadrone sowie DW-Termi Trupps, die du im Laufe der Kampagne hinzufügst zu Standards macht (von denen man bekanntlich nie genug haben kann ^^) und man sich je nach Mission eine passende Begabung des Kriegsherren aussuchen kann. Wenn du den Nephilim später als Verstärkung einpackst wär´s doch z.B. super, wenn Atze mal eben +/-1 auf die Reservewürfe spendieren würde oder sein Trupp auf dem Missionsziel hockt mit FnP oder mit rasendem Angriff aus ´nem Transporter hüpft usw. ... 🙂.
Nur mal so als Anregung.
Gruß der Graf
 
Also die Liste, die Graf Zahl in Post 7 geschrieben hat, finde ich schon ziemlich gut. Ich mag auch deine Entscheidung fluffig mit dem Ravenwing anzufangen. Sind eben die Fernaufklärer der DA. Eldar und SM werden das selbe Problem haben wie du, bei 750 Punkte werden sie nicht so viel auf dem Feld haben. Bei den Tyras darfst du wohl einen oder zwei Big Bugs erwarten. Die Imps und die DE werden bei 750 Punkte wohl am Stärksten sein. Es ist unglaublich, wie viel Feuerkraft die bei dieser geringen Punktzahl aufs Feld bringen. Wobei ich die DE stärker einstufe als die Imps, wegen der vielen Gift-Waffen. Da wird dir auch dein höherer Widerstand nicht viel bringen.
 
*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing 200 Punkte
- - - > 200 Punkte

3 Kompanieveteranen 120 Pkt., 1 x Ravenwing-Granatwerfer kostenlos, 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius 30 Pkt.
- - - > 150 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
-1 Punkte
3 Ravenwing-Biker 81 Pkt., 2 x Boltpistole kostenlos, 1 x Melter 10 Pkt., Ravenwing-Trike 45 Pkt., Multimelter 10 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
-1 Punkte
3 Ravenwing-Biker 81 Pkt., 2 x Boltpistole kostenlos, 2 x Plasmawerfer 30 Pkt., Ravenwing-Trike 45 Pkt., Schwerer Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Landspeeder Darkshroud 80 Punkte, Sturmkanone 20 Pkt.
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 750


*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing 200 Punkte
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
-1 Punkte
4 Ravenwing-Biker 108 Pkt., 3 x Boltpistole kostenlos, 1 x Melter 10 Pkt., Ravenwing-Trike 45 Pkt., Schwerer Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 162 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
-1 Punkte
4 Ravenwing-Biker 108 Pkt., 3 x Boltpistole kostenlos, 2 x Plasmawerfer 30 Pkt., Ravenwing-Trike 45 Pkt., Schwerer Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 182 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
3 Schwarze Ritter des Ravenwing 126 Pkt., 1 x Ravenwing-Granatwerfer kostenlos, Erster Jäger kostenlos, Corvus-Hammer kostenlos
- - - > 126 Punkte

Landspeeder Darkshroud 80 Punkte, Schwerer Bolter kostenlos
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 750


Also ich habe mich nun doch für einen Fluff-mäßigen start entschieden.
Jetzt habe ich mir zwei Listen erstellt und mit einer der beiden soll es losgehen.
Jetzt weiß ich nur nicht welche von beiden ich verwenden möchte.

Nun zu meiner Frage. Welche der beiden Listen würdet ihr nehmen und aus welchem Grund?

Danke schon mal im vorraus für Antworten.
 
Grundsätzlich sind bei gleicher Modellzahl die RW-Kommandotrupps besser als die Schwarzen Ritter, da sie nahezu identisch aber trotzdem billiger sind. Und bevor du irgend einem Biker ne Spezialwaffe gibst, schaust du das alle Trikes Multimelter haben. Da die Trikes einzeln operieren verschwendet man somit nur die Trike-Bolterschüsse auf Fahzeuge. Die Stumkanone am Darkshroud macht auch wenig Sinn, da dieser jede Runde Vollgas geben sollte um den 2+ Deckungswurf zu bekommen.

Zudem würde ich den Bikern die Spezialwaffen wegnehmen und dafür schauen mehr Biker in die Liste👎 zu bekommen.
 
Bolterbanner

Da intern die Frage aufgekommen ist, wie man ohne einem Ravenwing auf 750 Punkte eine schlagkräftige Angriffstruppe erhalten kann, habe ich mir mal folgende Liste überlegt:

*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Meisterschaftsgrad 2
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
- - - > 100 Punkte

Würfelt auf Prophetie und nimmt Leitender Geist, falls nicht so etwas schickes wie zB Vorwarnung kommt.
Zudem einmal auf Telekinese oder Telepathie (ZB Unsichtbarkeit, Vortex der Verdammnis oder nach belieben).
Zudem schließt er sich dem Kommandotrupp an.

Kommandotrupp
- 1 x Sturmschild
- 1 x Bolter
- 2 x Kombiplasmawerfer
- 1 x Energiefaust
- Banner der Verwüstung
- 1 x Upgrade zum Apothecarius
- - - > 240 Punkte

Quasi das "Herzstück" dieser Liste.
Mittig zwischen allen Einheiten, damit möglichst alle Einheiten vom Bolterbanner profitieren.
Der Junge mit dem Sturmschild kommt nach vorne, damit er DS3 Waffen abhalten kann.
Damit das klappen kann, hat der Apothecarius das Teil natürlich in der Hand (C).

*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 165 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 165 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 3 x Bolter
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 80 Punkte

Je nach Mission werden noch Kampftrupps gebildet, die mehrere Missionsziele halten können.
Raketenwerferjungs bleiben dann natürlich bevorzugt hinten stehen.

Gesamtpunkte Dark Angels : 750

So, damit jeder auch die Idee hinter der Liste versteht (ist für unsere Nordendi-Kampagne 2013/14), muss er wissen, das wir die ersten zwei Spiele zB nur auf 48x48" spielen und dem Gegner somit seine Mobilität nicht sehr viel bringt.
Darum sind diese Jungs hier auch alle (noch) Fusslatscher.

Mit dem Bolterbanner und den schier unendlichen Boltergeschossen haben Armeen wie Orks oder Tyraniden (kommen auch beide vor) schon gleich verdammt schlechte Karten, wenn sie einem noch entgegen kommen.
Die Taktik ist einfach folgende: Möglichst so aufstellen, das dem Gegner kein Fluchtweg bleibt und langsam auf ihn zumarschieren. Dabei natürlich aus allen Rohren schiessen und auf den Kommandotrupp aufpassen.
Mit den Meltern sollten auch Läufer etwas auf Abstand gehalten werden können. Fahrzeuge wollen ohnehin nicht in Melterreichweite.
Mit all den unzähligen Schüssen aus den Boltern sollten selbst Terminatoren umfallen wie die Fliegen.

Fehlende Flieger, Befestigungen und einige andere Einschränkungen zu Beginn unserer Kampagne lassen kaum etwas zu, das gegen diesen Boltersturm standhalten kann.

Nachteile hat die Sache natürlich auch (sonst würde es ja jeder so spielen):
Präzise Schüsse auf das Banner und die Spezialwaffen sollten möglichst vermieden werden wenn möglich.
Gegnerischen Nahkämpfern "opfert" man notfalls 5 Taktische Marines, wobei mit Salve 4 schon einiges an Abwehrfeuer vom Gegner überstanden werden.

Die Liste ist sicherlich nicht frei von Fehlern (5 Minuten im OC reingetippert) und bedarf sicherlich noch etwas Feintuning. Aber effektiv sollte sie in meinen Augen sein.

Ab Gefecht 3 (Spielgröße steigt pro Gefecht um 200 Punkte), wo wir dann auf Platten von 48x72" spielen, kommen natürlich Dinge wie Rhinos und Razorbacks zum tragen, um die Distanz kurz zu halten.
Verfeinert mit ein paar flankenden Störern wie Landspeeder oder Bikeschwadronen muss sich auch der Gegner mehr aufteilen, ansonsten wird er in die Zange genommen.

Und du hast dabei noch nicht einmal ein BCM genommen Carniv 😉


Was ich aber dazu noch sagen kann: Fluffig ist die Liste nicht mehr...
 
Grundsätzlich sind bei gleicher Modellzahl die RW-Kommandotrupps besser als die Schwarzen Ritter, da sie nahezu identisch aber trotzdem billiger sind.
Dem würde ich nicht ganz zustimmen. Im Zweifel kann eine Sturmauswahl Missions-bedingt eine punktende Einheit sein und das ist nicht zu unterschätzen.