Armeeliste 750 Punkte B&B Turnier

C4ed3s

Aushilfspinsler
06. Januar 2015
12
0
4.701
Moin moin,

nächsten Samstag finden ein kleines Turnier im lokalen GW statt, an den ich gerne teilnehmen möchte.
Folgende Rahmenbedingungen stehen fest:
- 750 Punkte
- Die Armee darf nur aus einem Codex bezogen werden, Supplements sind erlaubt.
- Keine Lord of War

Da man bei CSM ja immer etwas mehr Gedanken in die Liste stecken muss um nicht Letzter zu werden würde ich mich über eure Gedanken freuen.

Chaos Space Marines: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 747 Punkte

1 HQ
Hexer
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 60 Punkte
Billiges HQ, normal spiele ich nen Khorne Lord of Moloch oder aber ne Beschwörungsliste, beides scheint mir auf 750 Punkten keinen Sinn zu machen. Der Hexer ist fürs Buffen zuständig

2 Elite
5 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 185 Punkte
Am liebsten würde ich 7x Seuchenmarines spielen, dabei werden die Punkte leider knapp. Ziel ist es als widerstandsfähiger Trupp auf mittig gelegenen Missionszielen zu sitzen

5 Noisemarines, 4 x Boltpistole, Schallblaster
+ Champion der Noisemarines, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 142 Punkte
Ein wenig Feuerkraft, am besten aus einem Gebäude oder aus dem Rhino hinaus. Leider sind keine Punkte mehr für einen Bassblaster oder eine Ikone überig

2 Standard

10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte

10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
Standard um das CAD voll zu machen, Missionsziele zu halten und evtl. Einheiten in den Nahkampf zu binden

3 Unterstützung
Vindicator des Chaos
- - - > 120 Punkte
Feuerkraft vor allem gegen härtere Ziele und alles was gut unter Schablonen passt, am liebsten noch mit einen Havoc Luncher aber dafür finde ich keine Punkte ( oder habt ihr eine Idee?)

1 Kyborg
- - - > 70 Punkte
1 Kyborg
- - - > 70 Punkte
Allround Werkzeug zum Panzer knacken etc.

Gesamtpunkte der Armee : 747


Meinungen? Ideen? Erfahrungen? Ich würde mich über Feedback freuen, meistens spiele ich meine CSM nur über 1500 Punkte.

Erfahrungsgemäß könnte ich auf Space Marines, Space Wolfs, Eldar, Blood Angels, Mechanicum, Dämonen und Tyranniden treffen.




 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, bei diesem Punktniveau würde ich sagen, kann man nicht mehr viel optimieren. Du hast noch eine (für den Chaos Codex) ausreichende Anzahl an Truppen zum Punkten von Missionszielen.

Man könnte die Liste nach den Regel der Crimson Slaughter spielen. Dann hätten alle Einheiten noch kostenlos die Regel "Angst". Aber sonst würde mir keine Verbesserung einfallen, ohne die Liste komplett umzustellen.
 
So ohne Einsicht in den Codex (da auf der Arbeit), würde ich sagen, dass die Noise Marines nicht viel bringen. Da fehlt eben der Bassblaster. Ohne die Jungs hättest Du noch 145 Punkte frei. Wie wäre es dafür mit zwei oder drei Chaosbruten und einer "Umrüstung" des Hexers zu einem Chaoslord? Oder dem Hexer ein Bike und eine zweite Psistufe geben (er fährt dann mit den Chaosbruten rum)?
 
Hexer chekck, Seuchies check, NM total nutzlos (falsch) wie du sie aufstellst, Rest check.
Deine NM haben nur 1 Schallblaster und der Rest BP, wobei du durch Salve des SB nicht mal angreifen könntest. (falsch)
Alternative hast du ja schon genannt, ein Kyborg raus zum Punkte sparen und entweder BB mit Rhino und Inferno-Rakwerfer (kannst auch das Rhino leer stellen und in der ersten Runde einen Kultisten Trupp reinpacken) oder 2-4 SB + Schockverstärker im Rhino.
Oder als komplette Alternative statt NM einen 5er Trupp CSM mit Bolter + BP im Rhino mit Inferno-Rakwerfer, würdest 20Pkt sparen und könntest sogar noch einen Kultistentrupp wegrationalisieren für 70 freie Punkte insgesamt..

Tante Edith sagt:
Hab nachgerechnet und sind doch 4 Sonic Blaster bei 142.
Aber für einen Gegner wäre die Notierung "4x Sonic Blaster" schon weitaus aussagekräftiger, zumal die BP nicht getauscht wird und deswegen als solches nicht aufgeführt werden brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es statt den Noisis dann doch ein Trupp Thousand Sons? Habe auf kleiner Punktzahl gute Erfahrungen mit denen gemacht. Bei den neuen Loyalisten Buff, kann es sein das es mehr SM auf der Gegenseiten stehen. Eldar Bikes bringen die auch fast immer zum jinken.
Inferno-Rakwerfer auf dem Rihno ist immer die Punkte wert.Chaos Space Marines (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Hexer (100 Punkte)
- Mal des Tzeentch, Servorüstung, Boltpistole, Meisterschaftsgrad 2
- Psiwaffe ()
Tzeentchkräfte sind ok und dann vielleicht noch Telepathie oder Prophetie, beide Primärkräfte sind immer zu gebrauchen.
---------- Standard (2) ----------

10x Chaoskultisten (50 Punkte)
- 9x Maschinenpistole
- Champion der Kultisten ()

6x Thousand Sons (220 Punkte)
- Aufstrebender Hexer () wie oben schon beschrieben.
- Rhino des Chaos (Inferno-Raketenwerfer)

---------- Sturm (1) ----------

3x Chaosbrut (108 Punkte)
- Mal des Nurgle schnell, Wiederstand 6 immer gut und gravimun. Binden auch mal Bikertrupps oder andere gefährliche Einheiten 1-2 Runden weg

---------- Unterstützung (3) ----------

Kyborgs (76 Punkte)
- Mal des Nurgle immer Pflicht eigentlich, wegen sofort ausschalten.

Kyborgs (76 Punkte)
- Mal des Nurgle

Vindicator des Chaos (120 Punkte)

______________________________________________
750 Punkte
So würde ich Starten. Soll ja angeblich B&B Turnier sein 😎
 
Hey trucker,

Soweit ich weiß hat der Hexer leider keinen Zugriff auf Prophetie, und die Tzeentchkräfte find ich auch eher mäßig... Meine Thousand Sons haben mich auch noch nie überzeugt, wenn du denkst dass du gegen Marines ranmusst würde ich dir den Helldrake ans Herz legen!
Ich habe vor 2 Monaten auch im lokalen GW mit 750 Punkten CSM mitgespielt und bin sogar zweiter geworden (auch oder vielleicht gerade weil die gegnerischen Listen eher mau waren). Meine Aufstellung war die hier:

Kombiniertes Kontingent: Crimson Slaughter (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombibolter
- 1 x Psistab
- The Balestar of Mannon
- - - > 160 Punkte

*************** 2 Standard ***************

10 Chaoskultisten
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 55 Punkte

10 Chaoskultisten
- 8 x Sturmgewehr
- 1 x Maschinengewehr
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- Schrotflinte
- - - > 65 Punkte

*************** 3 Sturm ***************

1 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 36 Punkte

1 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 36 Punkte

Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- Mal des Nurgle
- - - > 228 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 750

Da kann man noch optimieren, bei den Kultisten mit Sturmgewehren zum Beispiel aber mir war WYSIWYG halt wichtiger 😀

Viel Glück auf jeden Fall!
 
Beides ist keine schlechte Investition, zumindest auf lange Sicht gesehen^^. Drachen sind mit dem Hexenfeuerwerfer immer noch sehr gut, wenn auch nicht mehr ganz so toll wie früher.

Die Blight Drones sind halt von FW und du brauchst das Buch, daher etwas teurer in der Anschaffung (kommt aber drauf an wo du sie her bekommst). Die Drohnen sind natürlich auch super, sofern du mit FW spielen kannst/darfst^^. (sollte aber normalerweise kein Problem sein^^).
 
Die Drohnen haben den Vorteil, dass sie auch in den Schwebemodus gehen können. So kann ich sie gefühlt besser platzieren und deutlich besser schießen. Der Drache ist, da er nur ein Flieger ist, gefühlt etwas starr, gerade im Hinblick auf den, in der 7ten Ed. eingeschränkten Wirkungsbereich des Hexenfeuerwerfers.

P.S. Hinsichtlich der Manövrierbarkeit scheint das neue Death from the Skies ja Anhilfe zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drohnen haben den Vorteil, dass sie auch in den Schwebemodus gehen können. So kann ich sie gefühlt besser platzieren und deutlich besser schießen. Der Drache ist, da er nur ein Flieger ist, gefühlt etwas starr, gerade im Hinblick auf den, in der 7ten Ed. eingeschränkten Wirkungsbereich des Hexenfeuerwerfers.

P.S. Hinsichtlich der Manövrierbarkeit scheint das neue Death from the Skies ja Anhilfe zu schaffen.

Du weist aber schon das der Drache auch in den Schwebemodus darf oder?