750 Punkte Biel-Tan vs. Bad Moonz

smintili

Testspieler
11. November 2014
166
1
6.201
Moin, mir steht am Samstag ein Ausgewogenes Spiel gegen Orks ins Haus, und ich hab bin unsicher, was ich dagegen mitnehmen will. Bin noch neu, was Eldar angeht (schließlich ist in Wahrheit Nurgle die einzig wahre Macht 🙂 ), und habe in der achten bisher noch nicht gegen Orks oder andere Massenarmeen gespielt.
Zunächst mal ein Überblick, welche Modelle ich habe:
Jain Zar
Spiritseer
Wraithseer
5 Banshees
15 Phantomkrieger (noch ohne Arme, daher als Blades oder Guards möglich)
1 Vyper
1 Falcon
2 Phantomlords
1 Fliegerbausatz (den gab es gestern Abend und ich habe noch nicht entschieden, ob CH oder HW)

Eventuell gibt es auch heute noch mal was von den Schwiegereltern dazu, das weiß ich jetzt aber noch nicht.
Mein Gegner wird mit ziemlicher Sicherheit eine Menge an Boyz, einen Big Mek mit Snotzogga und einen Weirdboy dabei haben, was kann ich sinnvoll dagegen tun?
Und wie kann ich ganz allgemein meine Armee erweitern? Sollte irgendwo zwischen Fluff und Kompetitiv liegen, ich fahre nicht auf Turniere. Im Freundeskreis geht es tough, aber nicht extrem zu.
Danke jedenfalls für Vorschläge, ich bin da für alles offen!
 
zu allererst fällt auf dass du keine einzige Standardeinheit besitzt - es ist also defintiv Sinnvoll erstmal in diese Sektion zu INvestieren sprich - Avenger, Gardisten oder Ranger
Ausserdem fehlt dir wichtige Psi-unterstützung oder wenn du mehr den Aspektpfad beschreiten willst ein Autarch - Sinnvolle erweiterungen wären also z.B.

Autarch + 2x 10 Jäger + 1x 5 Ranger
oder
Farseer + 2x 20 Gardisten + 1x 10 Jäger
oder der Klassiker
Farser + 3x 5 Ranger

Auf jedenfall sollten deine nächsten erweiterungen in diese Richtung gehen...

ggn orks
Shuriken, Shuriken und noch mehr Shuriken 😉
Du kannst quasi nicht genug davon haben.
Phantomlords mit 2x Shuriken, die kleinen Konstrukte mit Schwert oder Axt
Flieger ist so eine Sache ich mag den Hemlock pers. lieber - aber spiele auch nie nach Alaitoc was den CHE ja so stark macht 🙂
 
Ah, cool, da sollte die Biel-Tan-Fähigkeit ja dann sehr gut funktionieren mit den Shuriken.

Wegen der Zusammensetzung der Armee, ja, Standard brauch ich dringend. War halt die Blut-des-Phönix-Box und eine Apokalypse-Vorhut-Streitmacht. Jetzt schiele ich auf die Armeebox, also die Start Collecting plus Guardians und Serpent.

Meine Idee für die Armee wäre ja auch ne Mischung aus Phantomeinheiten und Jetbikes, auch wenn das weder besonders gut zu Biel-Tan passt noch sonderlich effektiv zu sein scheint aktuell.
 
ach iwo... mit dem letzten Chapter Approved sind zumindest die Konstrukte alle wieder günstiger geworden - und zumindest die Nahkampfvarianten haben mich bisher nie enttäuscht 🙂


Die Eldar Startboxen sind halt alle irgendiwe nicht so ganz das gelbe vom Ei - es ist immer zu wenig von allem drin und aktuell zuviele Konstrukte 😉
Und jetbikes mit Shurikenkanonen oder Katapulten sind gar nicht soo schlecht - sind halt nur kein Turnier-Meta - aber da sag ich mal wayne - spiel was dir gefällt und Übe damit - ergänzen kann man dann immernoch ein wenig!
 
Sinnvolle erweiterungen wären also z.B.

Autarch + 2x 10 Jäger + 1x 5 Ranger
oder
Farseer + 2x 20 Gardisten + 1x 10 Jäger
oder der Klassiker
Farser + 3x 5 Ranger

Passenderweise gibt es jetzt 10 Jäger und 5 Ranger zu nem guten Preis ?
Hatte eher den Runenpropheten als den Autarchen ins Auge gefasst, was spräche denn für den Autarchen?
 
1er Re-Roll Bubble für Craftworld-units im Umkreis (Khaindare) und die Möglichkeit Commandpoints zurück zu bekommen und die 40 Punkte weniger zu bezahlen (je nach Loadout) 😉

Guide und Doom sind um einiges effizienter als eine 1 en Reroll Bubble.Eldar ist keine "Stand and Shoot" Armee ,das können andere besser. Dark Reaper bekommen nen Guide verpasst und können alle verfehlten treffer wiederholen.Faarseer bekommt nen mantel oder bike unterm hintern und schon ist er überall einsetzbar.Ein Autarch der hinten rumm steht ist useless.Faarseer ist pflichtpick...Wenn überhaupt Autarch, dann auf bike mit lanze um einen 9er trupp Shining spears mit 1en rerolls zu unterstützen.Fire prism brauchen auch keinen Autarchen da sie via strat(Bis zu 3 Prism für nur 1 cp) eh alle verfehlten Treffer und wunden rerollen.

Mfg
 
Guide und Doom sind um einiges effizienter als eine 1 en Reroll Bubble.Eldar ist keine "Stand and Shoot" Armee ,das können andere besser. Dark Reaper bekommen nen Guide verpasst und können alle verfehlten treffer wiederholen.Faarseer bekommt nen mantel oder bike unterm hintern und schon ist er überall einsetzbar.Ein Autarch der hinten rumm steht ist useless.Faarseer ist pflichtpick...Wenn überhaupt Autarch, dann auf bike mit lanze um einen 9er trupp Shining spears mit 1en rerolls zu unterstützen.Fire prism brauchen auch keinen Autarchen da sie via strat(Bis zu 3 Prism für nur 1 cp) eh alle verfehlten Treffer und wunden rerollen.

Mfg

Gerade als Biel-Tan bekommt man einen Autarchen mit gratis Guide. Daher kann man den Farseer auch anderweitig einsetzen. Hinzu kommt CP generieren. Der Autarch ist eine sehr gute Auswahl, nicht die Beste aber immer noch sehr gut.
 
Gerade als Biel-Tan bekommt man einen Autarchen mit gratis Guide. Daher kann man den Farseer auch anderweitig einsetzen. Hinzu kommt CP generieren. Der Autarch ist eine sehr gute Auswahl, nicht die Beste aber immer noch sehr gut.

Den Gratis Guide bekommt auch der Faarseer.Den Wl trait kann schließlich auch er als Biel Tan nutzen.Und was ist besser als ein Guide?Richtig zwei!
Dazu muss er aber 3 zoll zu einem verbündeten stehn.Also ziemlich eingeschränkt aber mit Faolchus wing kein Thema.
Wenn es entweder oder heißt , dann immer:
Faarseer -> Autarch

Eldars große stärke ist der extrem starke Support über Psi.Autarch sollte nur dabei sein wenn der Faarseer bereits steht.
 
Guide und Doom sind um einiges effizienter als eine 1 en Reroll Bubble.Eldar ist keine "Stand and Shoot" Armee ,das können andere besser. Dark Reaper bekommen nen Guide verpasst und können alle verfehlten treffer wiederholen.Faarseer bekommt nen mantel oder bike unterm hintern und schon ist er überall einsetzbar.Ein Autarch der hinten rumm steht ist useless.Faarseer ist pflichtpick...Wenn überhaupt Autarch, dann auf bike mit lanze um einen 9er trupp Shining spears mit 1en rerolls zu unterstützen.Fire prism brauchen auch keinen Autarchen da sie via strat(Bis zu 3 Prism für nur 1 cp) eh alle verfehlten Treffer und wunden rerollen.

Mfg


ne Ballerburg mit ner mehreren Einheiten Khaindaren freut sich sehr über einen Autarchen weil ein Farseer nur eine Einheit buffen kann - und mit dem Warlord Trait müsste der Farseer auch hinten stehen.
Ist keine Stand and Shoot Armee ist einfach falsch - für dich ist sie keine, also pickst du keinen Autarchen ist okay - ich selbst spiele auch selten einen aber zu zu behaupten Eldar könnten irgendwas nicht ist einfach falsch - wir können alles, ob es andere gibt die es besser können ist dabei völlig irrelevant.
 
ne Ballerburg mit ner mehreren Einheiten Khaindaren freut sich sehr über einen Autarchen weil ein Farseer nur eine Einheit buffen kann - und mit dem Warlord Trait müsste der Farseer auch hinten stehen.
Ist keine Stand and Shoot Armee ist einfach falsch - für dich ist sie keine, also pickst du keinen Autarchen ist okay - ich selbst spiele auch selten einen aber zu zu behaupten Eldar könnten irgendwas nicht ist einfach falsch - wir können alles, ob es andere gibt die es besser können ist dabei völlig irrelevant.

Und jetzt zeige mir bitte genau diesen satz von mir wo behauptet wird Eldar könne dieses oder jenes nicht. 😉
Ballerburg können andere besser und das braucht man auch nicht schön reden.Es ist einfach so.Eldar lebt von Synergien und flexibilität.
Klar kannst du mit einer Armee deren riesen stärke ihre Mobilität ist einfach hinten stehen bleiben.Ob das in den meisten fällen zum erfolg führt steht auf einem anderen Blatt. :lol:

Anscheind hast du auch vergessen das wir uns hier über ein 750 pkt Spiel unterhalten.Um wieviele Dark Reaper unterhalten wir uns hier die hinten einen Autarchen als "wertvolle" unterstüzung rechtfertigen.

Und zum thema zielscheibe.Ein bisschien sollte man doch schon auf seine Chars aufpassen. Zumal ich denke das ein Wraithseer eine wesentlich dickere zielscheibe abgibt!

Ganz ehrlich wer im ernst nen Autarchen, einen Faarseer mit Guide und Doom vorzieht hat meiner meinung nach nicht sehr viel erfahrung mit den Jungs.Gibt schon nen grund warum der überall dabei ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Eldar ist keine "Stand and Shoot" Armee ,das können andere besser.

[...]

Mfg

Es ging ihm aber auch darum was _für_ einen Autarchen sprechen würde - und da geht es halt um die aufgezählten Punkte.
Und wenn man Fluffy nen Klingensturm spielen will mit wenig Psi - dann ist das ne berechtigte Frage mit ner berechtigten Antwort.

Und ich bekomme in 750pkt 3 Einheiten Khaindare 😉 weiss also nicht warum das irgendwie ein Thema sein sollte?
 
Es ging ihm aber auch darum was _für_ einen Autarchen sprechen würde - und da geht es halt um die aufgezählten Punkte.
Und wenn man Fluffy nen Klingensturm spielen will mit wenig Psi - dann ist das ne berechtigte Frage mit ner berechtigten Antwort.

Und ich bekomme in 750pkt 3 Einheiten Khaindare 😉 weiss also nicht warum das irgendwie ein Thema sein sollte?

Haha das will ich sehen wie du in seiner 750 pkt liste noch 3 einheiten Dark Reaper unterbringen willst. Seine aufgezählten Modelle sind mindestens 1300 punkte und da ist nicht einmal Ausrüstung mit drin. :lol:
Der Löwenanteil seiner Armee sind nunmal punkte technisch Wraithkonstrukte. Also wenn überhaupt wird er höchstens nen kleinen trupp reinbekommen wenn er anderen kram raus lässt (Was gegen Dark Reaper fast immer sinn macht).
Da sein spiritseer schon 1 en hit Rerollt für konstrukte und fast alle modelle auf min 8-18 zoll rann wollen(Wraithguard,WraithLord,Wraithblades, eventuell Hemlock Wraithfighter) wäre hinten ein einsamer Autarch überflüssig.
Aber ja es sprechen einige dinge für den Autarchen aber nicht in dieser Armeekonstellation.

Ich würde an seiner stelle auch kein Biel Tan spielen sondern versuchen das maximum aus den Konstrukten rauszuholen da er soviele davon hat.

Spiele deine eigene Craftworld und nimm dir die Traits
Expert Crafters und Wrath of the Dead.

Das gibt dir die möglichkeit für jede Einheit beim Abwehrfeuer,schießen und schlagen jeweils einen Treffer und Wundwurf zu wiederholen.
Wrath of the Dead lässt alle deine Konstrukte 1 en für deine wundwürfe rerollen.Denk daran auch der Hemlock wraithfighter ist ein konstrukt und provitiert enorm.

Schon hast du für alle deine konstrukte 1 en Hit Reroll(spiritseer),1 wound reroll(Trait),und zusätzlich einen ganzen Hit und Wound reroll für jede einheit immer wenn sie kämpft oder schießt.Das ist Hammer und tausendmal besser als Biel Tan.
Und jetzt kannst du darüber nachdenken den Faarseer zuhause zulassen.Da deine Armee auch ohne ihn sehr viel wiederholen darf.

Vllt konnte ich zum denken anregen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten!

Hui, da kam ja nochmal mächtig Leben in den Thread, danke für die ganzen Anregungen!
Also das Spiel gegen die Orks (mein Gegner hatte sich kurzfristig entschieden, Evil Suns statt Bad Moonz auszuprobieren) endete knapp, auch wenn das 8:2 es nicht danach aussehen lässt. Zum Schluss standen noch 7 Boyz und mein Falcon auf dem Tisch.
Hatte gestern auch noch ein 1.500er Spiel gegen Necrons, wo mein Gegner in seiner vierten Runde aufgegeben hat(er hatte noch drei Modelle stehen, ich fünfzehn).
Der Flieger ist jetzt ein Crimson Hunter Exarch geworden, vom Weihnachtsgeld waren noch 5 Asuryans Rächer drin und weiter 5 Rächer sowie 5 Ranger sind beim Händler meines Vertrauens geordert und kommen nächste Woche da an. Runenprophet auf Jetbike hatte ich auch schon überlegt, wobei die Schwingen punktemäßig ja auch ne gute Idee sind ?
Mal sehen, langfristig kommt vermutlich beides.
Und die Regeln für das Erstellen von eigenen Weltenschiffen muss ich mir noch reinziehen, da habe ich noch gar nicht nach geguckt. Nehme an die finden sich im Aufstieg des Phönix Buch?