7. Edition 750-Punkte "Lernlisten"

Westenmensch

Aushilfspinsler
01. April 2007
61
0
5.731
Schönen guten Abend!


Ich bin zwar nicht mehr allzu "neu" bei Warhammer (gut, zugegeben, 4-5 Jahre sind es schon), aber leider mangelte es mir immer an Gelegenheiten, auch spielerische Erfahrung zu sammeln. Was dazu geführt hat, dass ich 3 verschiedene Armeen bemalt habe, ohne je wirklich richtig ins Spiel einzutauchen. Da ich aber nen groben Überblick habe wurde ich eingeladen, bei einem 20.000-Punkte-Spiel ein 5500 Punkte starkes Dunkelelfenkontingent beizusteuern - fatal für all die anderen, die wesentlich mehr Ahnung hatten und nicht so wirklich Gefallen daran finden konnten, nen Anfänger mit durchzuziehen.
Die Regeln habe ich seitdem mehrfach neu durchgelesen, und nun soll es um die praktische Umsetzung gehen. Dazu plane ich mit einem Freund, mehrere kleinere Spiele auszutragen, einfach um auch Gefühl fürs Spiel zubekommen und taktisch gesehen nicht immer nur das Nachsehen zu haben. Lange Rede kurzer Sinn: Hier die beiden ersten Listen gegen das Imperium und eine Horde Grünhäute. Sind die so ok oder gibt es allgemeine Tips, was ich eher einbauen/beachten sollte? Einfach mal ein bisschen zerreissen bitte 🙂


750 vs Imps:

157
Zauberin (zu Pferde)
-Siegel von Ghrond
-Buch des Furion

117
5 Schwarze Reiter
-Repetierarmbrüste
-Musiker

110
10 Schützen
-Schilde

110
10 Schützen
-Schilde

175
5 Echsenritter
-volles Kommando

85
5 Schatten
- zus. Handwaffen


Ges.: 754 Punkte

Mein imperialer Gegenspieler setzt oft und gern auf große Blöcke Kerntruppen, gestützt durch Sigmarpriester, gerne auch 5 Ritter. Meine Gedanken hierzu waren, dass all die Staatstruppen sehr empfänglich sein müssten für den von mir auffahrbaren Bolzenhagel.
Eventuelle imperale Schützenlinien oder gar Kriegsmaschinen sollen von den Schatten neutralisiert oder zumindest beschäftigt werden, die Echsenritter fungieren als Breaker. Schwarze Reiter scheinen in jeder Liste zu sein, und aus meiner Zeit als Waldelfe weiß ich noch, wie nett sich leichte Kavallerie machen kann, gerade in eher kleinen Spielen.
Die Zauberin… ich weiß dass die nicht allzu optimal ausgerüstet ist, aber durch sie und ihre Ausstattung erhalte ich zumindest die 4 Bannwürfel ich die gut gebrauchen kann, die Gebete des Sigmarpriesters aufzuhalten. Das Buch hingegen soll mir auch ohne 2. Stufe die Gelegenheit geben, meine 3 garantierten Energiewürfel so flexibel wie möglich nutzen zu können – mit 2 Sprüchen bin ich schon mal nicht schlecht dabei denke ich. Das Pferd ist dazu da, sich von den Krisenregionen so weit wie möglich fern zu halten.
Kritik? Vorschläge? Verbesserungen?


750 vs. O&Gs:

154
Adliger (auf Kampfechse)
-Lanze
-Hydraklinge
-Blutrüstung

117
5 Schwarze Reiter
-Repetierarmbrüste
-Musiker

117
5 Schwarze Reiter
-Repetierarmbrüste
-Musiker

175
5 Echsenritter
-volles Kommando
(der Adlige wird mit dieser Einheit reiten)

175
5 Echsenritter
-volles Kommando
- Schlachtenklinge für den Schwarzen Paladin

Ges.: 753 Punkte

Hier hab ich (Wunder über Wunder J ) voll auf Schnelligkeit und Flexibilität gesetzt – 2 Angst verursachende Reiterblöcke mit recht gutem Schadensoutput, dazu zweimal die wunderbaren Schwarzen Reiter, die mit ihren Armbrüsten zumindest teilweise das Fehlen der Infanterieschützen kompensieren können sollten. Natürlich nur neben ihrer Aufgabe, absolutes Chaos auf Seiten der Grünhäute zu verbreiten (es wird vermutlich ein Regiment Wildorks dabei sein, also dank Raserei schon mal das erste dankbare Opfer für diese Taktik).
Die Magiedefensive ist natürlich alles andere als optimal, aber a) kommen bei derart kleinen Spielen hoffentlich nicht allzu böse Zaubereien auf Seiten der Gegner (und ich bete um möglichst wenige gebundene Zaubersprüche) und b) scheint mir, als würde das Problem einer grünhäutigen Magiephase sich mit der Zeit immer selbst erledigen (wie oft ich die schon Platzen oder im Warp verschwinden sehen habe…unglaublich ^^)
Auch hier: Kritik? Vorschläge? Verbesserungen?

Achso eines am Ende vielleicht noch: Die Punkeüberschreitung ist vollkommen ok für meine Gegenspieler, da sich bei uns in der Gruppe immer ein Plus von bis zu 5 Punkten zugestanden wird.

Bin über alles was hierzu kommen kann dankbar.
 
ich würde die Zauberin kicken. 2 BW reichen wirklich um ein gebet pro runde zu bannen, und dafür auf einen guten Nahkämpfer verzichten? Nun gut, vielleicht ist das ja auch mM, aber ich würde dann hier auf einen guten NK tendieren. Schatten sind zwar gut, aber auch teuer. glaube um Kreigsmaschinenbesatung und andere plänkler auszuschalten(und zwar schnell!) sind Harpien besser.(sind auch etwas billiger!😉)

750 vs Imps:

150
Adliger (auf Echse)
-Rüsi der finsternis
-Blutroter Tod

88
8 Harpien

117
5 Schwarze Reiter
-Repetierarmbrüste
-Musiker

110
10 Schützen
-Schilde

110
10 Schützen
-Schilde

175
5 Echsenritter
-volles Kommando


Ges.: 750 Punkte
 
Hm gut zugegeben wenn man es so betrachtet/formuliert.... 2 BW sind ja wirklich mehr als genug für das eine Gebet 🙂 Vom Stil her würde mir eine von einem Adligen angeführte Truppe auch wesentlich mehr zusagen, und die von Balthasar verfasste Liste birgt eigentlich nur den Nachteil, dass ich keine Harpien habe (als ich noch dachte es wären in jedem Blister 3 drin hielt ich sie schon für zu teuer aber 2?!?!?! Absolute Verarsche sorry), aber die lassen sich ja problemlos proxen.
Wobei mir gerade einfällt, dass in vielen der imperialen Listen meines Freundes auch der Ring des Volans (oder so ähnlich) vorkommt, der ja wohl irgendwie einen gebundenen Spruch aus der Lehre des Feuers verschießt. Jetzt die Frage - könnte der Sigmarpriester auch mit diesem Ring rumlaufen? Kenne mich da beim Imperium nicht so aus... Weil Gebet + gebundener Spruch wäre dann vielleicht doch bissl viel für 2 kümmerliche Bannwürfel.
Oh Frage hierbei: Welche Energiestufe hätte der gebundene Spruch im Ring eigentlich? 3, 4 oder je nach Komplexität des Zaubers selbst? Das wäre ja auch noch gut zu wissen...

Generell aber eine sehr viel schönere Liste Balthasar als meine mit der Zauberfrau 🙂
Zu der gleich die Frage: Lohnt es sich dann nicht vielleicht sogar, den Schützen ihre Schilde zu nehmen und dann statt 1x8 Harpien 2x5 aufzustellen? Hm wobei das natürlich arg ins Nahkampfpotential der Schützen ginge, sollte irgendwas an meinem (nicht vorhandenen^^) Plan schieflaufen.

Zu der Orkliste: So ok, spielbar und einigermaßen effektiv gegen das, was Grünhäute bei 750 Punkten auffahren können?
 
um deine Frage bezüglich des ringes vom volan zu beantworten:
ja er könte damit rumlaufen. und ja er könnte sich einen Spruch aus einer der acht lehren rauspicken und diese 1mal verwenden mit der komplexität des Zaubers.

zugegeben ich habe nicht an den ring gedacht,das macht die sache, zum. punkte mäßig etwas schlecht...:lol:

ob den schützen die Schilde nehmen...
ich spiel sie eig. immer ohne Schilde, da sie ja eig. eh nicht in den Nahkampf sollen, und falls die doch in einem drinn sind, habe ich das ganze spiel lang etwas falsch gemacht.😉 es liegt an dir ob du das risiko eingehen willst.
mit den dadurch ersparten Punkten könntest du natürlich einiges anstellen.
Falls du angst vor dem ring-spruch hast, könntest du natürlich für 15 p dem Paladin (1)Magieresi geben. Er würde bestimmt mit dem gebundenen Zauber versuchen deine Einheit einwenig zu dezimieren. Könnte mir vorstellen das er "Geist der Schmiede" nehmen wird. Wäre ziemlich effektiv gegen deine ritter.🙁
Könntest natürlich wieder deine alte liste nehmen, doch da würde es dir mMn an paar schlagkräftigen argumenten fehlen 😉

Deine zweite liste finde ich so ganz gut, wobeid er adlige keine herrausforderung gegen einen Ork mit Martogs mächtigam Metzler und den eis'nBeissas überleben würde. der ork würde schon bei einer 2 verwunden, du jedoch erst bei einer 5🙁. nichtzuvergessen der Ork hat zudem noch Todesstoß.
back to the list:
was auch heftig wäre , wäre hier ein SW. der würde sich duch die Orks schneiden wie ein Messer durch Butter!^_^ Könntest ja die eine Echsenrittereinheit dafür raushauen, die andere um einen vergrößern, dem Paladin dafür noch den ring verpassen. Das einzige was leiden würde wäre deine flexibilität, doch dein stärkeoutput würde nicht sinken.

Aber vielleicht sehen es die anderen ja ganz anders!😉
 
Tjoa ich würd mich ja riesig freuen wenn überhaupt jemand anders hier was sieht als wir beide 🙂
Tjoa mit dem Ring werde ich schaun müssen... wobei ich die idee mit dem Splitter gut finde, das wäre dochmal was. Auch nicht allzu teuer, werde also auf jeden Fall mal drüber nachdenken.

Zu der Orkliste: Was/Wie kann ich denn an dem Adligen noch so feilen, damit der sonem Orkboss nicht so ganz schutzlos ausgeliefert ist? Vlt den Stärketrank und die Behände Klinge (also die mit +1A sorry komme gerade nicht auf den Namen)?
Streitwagen finde ich im Allgemeinen immer eine tolle Idee, aber ich muss mir selbst eingestehen mit denen absolut kein Talent zu haben - vor den DE hatte ich Hochelfen, und wann immer ich doch mal ein Spiel hatte hab ich mir da auch meinen Streitwagen nicht nehmen lassen, sowohl in der 6. als auch speziell in der 7. Edi. Was soll ich sagen ausser einem(!) einzigen Angriff in die Flanke einer Einheit Auserkorener mit meinem Löwenstreitwagen habe ich es NIE geschafft, nicht zuerst angegriffen zu werden. Wobei Orks und Angst-verursachender Streitwagen....hm... 🙂
 
So, vielleicht ein kleiner Nachtrag (auch wenn ich befürchte, dass er nur balthasar interessieren wird :lol::lol::lol: ):
Die Liste gegen das Imperium hat sich ganz gut geschlagen (Knapper Sieg für mich), die gegen die Orks und Goblins war fantastisch und hatte mir am Ende von Runde 4 nen Massaker beschert, dass mit dann in letzter Sekunde noch weggenommen wurde durch ein paar Amok hüpfende Squigs, die die Einheit schwarze Reiter verschlangen, die gerade dabei waren, die Standarte des Orkregiments in Sicherheit zu bringen - schade drum, aber trotzdem noch nen ÜS.
 
Hm in der foren heir ist immer etwas wenig los und ich hab das schon gelesen aber balthasar hatt ja das meiste gesagt :lol:
Also ich spiele meine Schützen immer mit Schilden da die so die meisten km Jäger Verkloppen. So kann man sie Notfalls auch in den nk werfen wenns benzlig wird, sollte natürlich nur eine notlösung sein, was Streitwägen angeht die sind wircklich gut. Narürlich etwas beschränkt durch die blödheit aber was solls für 100 Punkte wircklich was wert.

Und glückwunsch zu deinem Sieg😉
 
Will mich dann auch mal zu Wort melden...

Naja, die LIsten sehen schonmal gar nicht so verkehrt aus...

Die Zauberin würde ich persönlich auch kicken, ist aber sowieso ne Eigenart von mir... Ich spiele nicht so gern auf Magie, egal welche Größenordnung...

Ich denke in der ersten Liste kannste die Zauberin zuhause lassen und dafür dann halt nen Adligen mitnehmen...

Der Adlige sollte ne Kampfechse bekommen... magische Rüstungen haben die Dunkelelfen meist gar nicht nötig, da gibt es besseres... Die Delfen haben die vorteil, dass sie so schon auf nen RW kommen der wirklich in Ordnung ist...

Also wie Wäre es mit einem Adligen auf Kampfechse, mit SDU, schwerer Rüsse, Schild, Lanze und der Kaleths Kette... Damit hält er verdammt gut was aus... Wenn du keine Lanze willst, weil du nicht weißt, ob du wegen der Blödheit immer zum angreifen kommst, dann geb ihm halt das Schwert der Macht mit... Dann hast du ein gutes Schadensoutputpotential und der Gegner wird dank der Kette ganz schön zu knabern haben...

RxBs geb ich Schilde mit, wenn ich die Punkte nirgendwo anders mehr brauche... Es ist ne nette Sache, mMn aber nicht sooo wichtig...

Schatten sind der Wahnsinn, allerdings musst du sie nicht unbedingt dabeihaben bei nur 750 Punkten... Da machen Harps das schon besser mit dem KMs killn... Wenn dann würde ich Harps allerdings immer nur zu 5, vllt zu 6 einsetzen, alles andere sind zu viele Punkte die du in die EInheit steckst...