Armeeliste 750 Punkte Thousand Sons

elmsi89

Testspieler
13. September 2014
161
23
6.926
Hallo zusamen,

ich plane, W40K nun auch mit dem Spielen anzufangen, und habe mir meine erste Liste zusammen gestellt. Die Wahl fiel auf Thousand Sons, da mir die Rubric Marines sehr gut gefallen. Gespielt wird vorwiegend im freundschaftlichen Umfeld - mein Hauptgegner wird voraussichtlich Necrons spielen.

Überlegt habe ich mir nun folgendes:

Gesamtpunkte
750

Kontigent
Patrouille

Kommandopunkte
3

---

HQ
Sorcerer in Terminator Armor (Force Stave, Inferno Combi-Bolter, Familiar) - 129 pts
+ Spells: Smite, Glamour of Tzeentch, Prescience
+ Warlord Traits: High Magister
+ Sorcerous Arcana: Dark Matter of Crystal

Troops
Rubric Marines (10) (Aspiring Sorcerer: Force Stave, Plasma Pistol; Trooper: 8x Inferno Boltgun, 1x Soulreaper Cannon, Icon of Flame (1)) - 207 pts
+ Smite, Weaver of Fates

Rubric Marines (5) (Aspiring Sorcerer: Force Stave, Plasma Pistol; Trooper: 4x Inferno Boltgun, Icon of Flame (1)) - 102 pts
+ Smite, Weaver of Fates

Tzaangors (15) (Tzaangor Blades, Brayhorn (1), Icon of Flame (1)) 120 pts

Heavy Support
Chaos Predator (Twin Lascannon, 2x Lascannon, Combi-Bolter) - 192 pts

Die Idee dahinter ist, mit den beiden Stratagems "Webway Inflitration" und "Cycle of Slaughter" die Tzaangors so schnell wie möglich in den Nahkampf zu bringen. Da ich gelesen habe, dass Warptime seit 04/2019 nicht mehr auf neu platzierte Einheiten funktional gewirkt werden kann, soll der Hexer mit seinen Zaubern die Tzaangors buffen. Für den Notfall können auch die Rubric Zauberer die Tzaangors buffen.
Die Rubric Marines sollen mit dem Hexer nach vorne laufen und den Gegner klein schießen. Der Hexer kann die Rubric Marines ebenfalls gut Buffen falls nötig. Der Predator ist zur Panzerabwehr da. 🙂

Jetzt meine Fragen:
1. Kann man die Liste so spielen? Ich weiß, dass im kompetetiven Umfeld gerne viele kleine Einheiten gespielt werden und die Rubric Marines dort nicht soo gut weg kommen, aber das habe ich versucht explizit zu vermeiden. Als Thema wollte ich die Legion mit Hilfstruppen haben. Deswegen auch der Predator ansteller einer Geißel oder so.
2. Bin ich "Battle-Forged"? Ich würde sagen ja, weil ich alles aus einem Codex genommen und es in ein Kontigent gesteckt habe.
3. Ich tue mir schwer ein vernünftiges Modell für den Zauberer in Terminator Rüstung zu finden. Der Umbau aus dem Codex gefällt mir sehr gut, aber Chaos Lord + Scarab Occult Termis kaufen für nur einen Umbau, finde ich reichlich teuer. (4 Modelle sind dann ja "weg" weil ich die nicht als Einheit später stellen kann) Ist es vertretbar, den Zauberer in Termi-Rüstung gegen einen Zauberer in Servorüstung zu tauschen? Ich hätte dann keinen Familiar mehr. :/
4. Sind die Punkte richtig berechnet worden? Mir ist noch nicht ganz klar, ob die Waffenauswahlen der Einheiten Punkte kosten oder nicht. Weil wenn ich z.B. ein Downgrade der Waffen durchführe: Muss ich dann trotzdem Punkte zahlen? Beispiel Hellbrute. Die Helbrute Fist kostet 40 Punkte, ein Raketenwerfer aber nur 25. Muss ich die 25 Punkte ausgeben, wenn ich die Helbrute Fist gegen den Raketenwerfer tauschen will oder wird mir die Differenz erstattet?
5. Wo finde ich Regeln für den neuen Bolter Drill?

VG,
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
[SUP]

1. Du solltest ein zweites HQ einplanen. Gibt mehr mehr command points und erlaubt damit mehr Spielereien.

2. Den Umbau aus dem Codex kannst du mit den übrigen Teilen aus der Scarab Occult Terminators Box bauen. Da sind genug Teile drin für den 5er Trupp Termies (inkl Sorcerer) plus den Umbau aus der Terminator Lord Box.

3. Wenn du diesen Weg gehen willst, dann könntest du auf den Predator verzichten und statt dessen den 5er Termietrupp spielen. Dann noch einen Exalted Sorcerer dazu und den 10er Trupp Marines auf 5 verkleinern und du hast ein schönes Battalion.

4. Der Dämonenprinz ist eine super HQ Auswahl! Wird aber auf 750 Punkte dann eng.

Edit: meine Nummerierung soll deine Nummerierung nicht widerspiegeln!

Bolterdrill: auf der gw Seite ganz unten unter Errata.

Termierüsse gegen normale beim Sorcerer: der Termiesorcerer gibt dir hat noch 4 Schuss Stärke 4 Durchschlag -2 und die Möglichkeit des Familiars. Ist schon cool für die paar Punkte mehr.

Scheust du die Preise um an den Termiesorcerer heranzukommen (siehe oben) so kannst du auch einfach Exalted Sorcerers spielen. Die gibt es in einer Box (sehr schöne Modelle) und sie gegen den 1er Reroll aufs Treffen, was auch sehr cool ist.

deine Punktwerte scheinen zu stimmen. [/SUP]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!

Das mit den Termis hört sich gut an. 🙂

Das zweite HQ habe ich mir auch überlegt und wollte ich bei 1000 Punkten sowieso reinnehmen, wenn wir auf diese Punkte aufstocken. Den Tausch des Predators gegen die Termis muss ich mir mal die Necrons genauer ansehen. Evtl. lohnt das wenn die nicht so viele hohe Toughness haben. 🙂
 
Wenn du Thousand Sons spielst, soltlest du daran denken das mit dem FAQ 2018 1 der psionische Fokus als Matched Play Regel eingefügt wurde. Heißt für dich das deine Kosten bei Smite/Schmetterschlag nicht steigen. Solltest du die Regel suchen, sie steht im Im Nomine Imperatoris auf Seite 47.

Da kann es durchaus Sinn machen mehr Hexer zu spielen auch wenn die Hexer der Rubric Marines und der Ocult Terminator nur eine Tödliche Wunde machen können.

Ich finde den Terminator Lord nicht so mächtig wie die Exalted Sorcerer.

Den Crystal benutze ich bei meiner Armee auch, allerdings trägt den hier ein Tzaangor Shaman der damit ggf. die Tzaangors aus dem Nahkampf rausholt um sie woanders wieder kämpfen zu lassen.

P.S. wie Zwergenkrieger schon schrieb, ist der Tzeentch Dämonenprinz eine gute Auswahl. Mit 2 Klauen, Flügeln, Diabolischer Stärke und Temporaler was auch immer Psikraft, einer der stärksten für alle Chaos Fraktionen wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet: