750p. Blood Pact

Aronth

Blisterschnorrer
02. Juli 2010
362
0
8.001
Seid gegrüßt.

Und jaa ich werd die Blood Pact Renegaten spielen, bekannt aus der Gaunts Ghosts Reihe.

Habe mir schon eine Streitmachtbox geholt. Will erstmal nur eine kleine 750p- Armee haben.
Was noch zu sagen ist, ich will eine Fluff Armee keine imba-Turnier Liste.
Deswegen ist auch kein Manticor drinnen, den der Blood Pact verfügt meines Wissens über keine Raketenpanzer (kann mich natürlich auch irren)
Leman Russ stellt einen AT70 oder AT83 dar da bin ich noch am überlegen.
Und der Sniper in meinem HQ soll den Scharfschützen Saul darstellen. Irgendwie hab ich den echt gemocht ^^

Hier meine Gedanken zu einer Liste:

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- - - > 55 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- - - > 135 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- - - > 135 Punkte

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

1 Spähsentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exterminator
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 755

Meine Taktik: Die 2 Greifs zerballern Infanterie. Der Sentinel flankt und zerschießt mit der LasKas Panzer.
Die Veteranentrupps gehen in Deckung und holzen auf alles was ihnen entgegenkommt. HQ gibt befehle und nimmt evtl. Infanterie aufs Korn.
LR zerschießt Panzer.

Ich will eine Fluff Armee keine imba-Turnier Liste.

Was meint ihr kann ich mit der Liste auch was gewinnen oder hab ich zu wenig auf dem Feld?


lg
Aronth
 
Vorne weg halt die 5 Punkte, die du über 750 bist würde ich rausstreichen, damit das zumindest passt.

Standard ist soweit okay, mit Tarnmäntel wären sie haltbarer, aber dass passt glaub nicht so recht ins Bild.

Dein HQ ist unterbewaffnet. Da würde ich die LK vom Sentinel streichen und die Punkt ein Spezialwaffen im HQ investieren.
Den Sentinel dann mit MLas oder MK. Der eine Schuss LK/Rak hat bei mir die Erfahrung gezeigt trifft kaum.

Würde auch gern Loxatl spielen aber als was ist da wieder die Frage..
Zu denen habe ich schon Konzepte gesehen, die sie als Kavallerie verwenden. Könntest sie natürlich auch als Count As Ogryns verwenden, wenns vom Profil passt.

Ansonsten ist für den Nahkampf halt n Gewaltmob mit E-Waffen gut geeignet. Der hält auch was aus.
10 Mann Penal LEgion sind halt immernoch nur 10 Imperiale mit W3 und RW5+. Kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen... gerade wenn du nicht die Nahkampf Sonderregel erwürfelst.
 
Vorweg: ich kenne die Bücher und den Blood Pact Jungs vom Hintergrund her nicht, aber ich war so frei mich mal gerade in den Lexicanum Artikel einzulesen ^^

Blutrünstige Nahkampfmonstren sind sie, trotz Khorne-Verehrung, scheinbar nicht, sondern wirklich ein diszipliniertes Regiment.
Unlike most Khorne worshipers, the Blood Pact favors a more disciplined and tactical style, utilizing martial aspects of the War God besides that of the berserker. This means that the average Blood Pact trooper will be armed with a lasgun or autogun as his primary weapon.

Was im Hintergrund mehrfach erwähnt wird und was ich in deiner Liste bislang vermisse ist der religöse Hintergrund.

The Gaur surrounded himself with an elite priesthood who conducted the ritual observances by which the Gaur made tribute to his god, Khorne. This militant-priesthood evolved over time into a bodyguard force which practiced its martial skills as diligently as it had once conducted its simple bloody rites.

Deswegen würde ich über einen Priester zusammen der Straflegion nachdenken, das würde den religösen Khorne-Part denke ich sehr gut wiederspiegeln.

Dann würde ich evtl. noch über einen Primaris Psioniker als Gore Mage nachdenken:

In addition to their fearsome weaponry and vehicles, the Blood Pact have special psykers known as Gore Mages. These dark wizards can possess Blood Pact warriors with Daemonic spirits, turning them into ferocious, almost unstoppable creatures that they call Blood Wolves. Also, Gore Mages radiate a sense of irrational fear and have access to many other powers involving blood.

Was die Fahrzeuge angeht, kann zumindest dem Lexicanum-Eintrag nach, so ziemlich alles vorhanden sein was die imperiale Armee auch hat.
Das Zeug wird entweder erbeutet, oder auf eroberten Fabrikwelten selbst produziert.

Aus spielerischen Gründen würde ich auf jeden fall auf den Exterminator verzichten, und wenns unbedingt ein Leman Russ sein soll, würde ich für die Punktgrösse einen klassischen Kampfpanzer nehmen.

Hier wäre mal mein Vorschlag, wie ich nach dem angelesenem Wissen und unter Berücksichtigung deiner List einen Blood Pact aufstellen würde:

*************** 2 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone (damit das HQ ausser Befehlen auch noch was kann, wär schade um den schönen BF 4), 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr (Saul)
- - - > 75 Punkte

Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
stellt einen Gore Mage da
in die Straflegion und diese mit Psi supporten bzw. im Nahkampf eine Psi-Waffe stellen


Priester des Ministorums, Eviscerator
- - - > 60 Punkte
stellt die Priester da, die die Regimenter ausheben und den Glauben an Khorne aufrecht erhalten
in die Straflegion als Nahkampfbooster

*************** 3 Standard ***************
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
die etwas blutrünstigere Seite der Armee

Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
- - - > 135 Punkte
die disziplinierten Soldaten des Blood Pacts, brutale Feuerkraft als huldigung an die martialischen Aspekte Khornes
Schön viel Feuerkraft, leider etwas anfällig wenn jemand an sie ran kommt

Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Spähsentinel, 1 x Maschinenkanone
- - - > 40 Punkte
Nahkämpfer binden, nerven, MaschKa sollte ausreichen da nur BF 3

*************** 1 Unterstützung ***************
Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Kampfpanzer, Laserkanone -> 165 Pkt.
- - - > 165 Punkte
Auf die Punktegrösse denke ich der beste Allrounder


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 750
 
Danke für die ganzen Tipps.

LasKa beim HQ geht also klar? War mir a unsicher deswegen hab ichs gelassen.

Primaris Psioniker wollte ich eh spielen, da hole ich mir einen von FW.

Die Liste von Mäuserich sieht ganz gut aus! Hab sie mal bissl umgeändert, da ich den Priester erst einmal nicht spielen möchte. Ausserdem will ich unbedingt einen Greif dabei haben, mag die Dinger irgendwie 😉

Die erfahrenen Veteranen werden in eigenen Sturmeinheiten, den Todesbrigaden, zusammengefasst. Obwohl diese Einheiten nicht zahlreich sind findet man sie an jeder Angriffsspitze, als Leibgarde hochrangiger Offiziere oder auf besonderen Missionen.

Meine Straflegion wäre dann meine Todesbrigade, finde das passt ganz gut, Straflegion flanken lassen und Primaris dazu, was meint ihr?

Leman Russ bau ich ein wenig um damit es dann ein AT70 ist.


Vielen Dank an alle die mir hier so gut helfen 🙂

lg
Aronth
 
Sry für Doppelpost.

Bin am überlegen ob ich mir ein paar SdKfz 250 kaufe und als Chimären benutze (sollen N20 Halbkettenfahrzeuge vom Blutpakt darstellen).

Würde mir dann Tamiya Bausätze kaufen, die haben mMn eine gute Qualität.
Meine eigentlich Frage: Welchen Maßstab? 1:48 oder ist das zu groß?

Achja und bevor ichs vergesse: Meint ihr aus der Chaos Geissel kann man einen guten Stalk Tank bauen? Hab da schon ein paar tolle Versuche im Internet gesehen aber hab keine Ahnung wo ich da anfangen soll ^^


lg
Aronth
 
Zu Primaris und Flanken: Er kann nicht flanken, da er die Sonderregel nicht hat. Daher kann er sich auch keienr solchen Einheit anschliessen, die flanken will.

Zu SDKFZ: Ich hab bisher keinen Umbau gesehen, der mMn für imperiale gepasst hätte, bei dem ein SDKFZ Modell verwendet wurde. Es gibt mWn ein paar komplette Scratch Builts, die die Länge entsprechend angepasst haben. IdR ist so ein SDKFZ aber zu Lang und zu schmal. Ander Fahrzeuge wären besser geeignet, aber oft nicht hoch genug.

Die Todesbrigade liesst sich für mich eher wie die Gardisten mit ihren Spezialmissionen oder Veteranen mit spezieller Doktrine.
 
Also laut dem White Dwarf Artikel zum Blood Pact sind die Todesbrigardisten von Regelseite her nahezu deckungsgleich mit Veteranen (durften Nahkampfbewaffnung oder Schrotflinten haben, aber keine schweren Waffen). Sprich hohe Disziplin, gute BF, ein Haufen Spezialwaffen; bei der Rüstung bin ich mir nicht mehr sicher, obs Platte oder Armaplast war. Würde somit eher Veteranentrupps als Todesbrigarde und normale Infanterie für den Rest der Soldaten empfehlen.

Und zum Stalker Tank - die Geissel ist mMn bestens dafür geeignet. Die Frage ist dann eher, als was du ihn einsetzen willst 😉
 
Achja stimmt der Psyker kann nicht flanken -.-
Dann kommt er zu einem anderen Trupp.

Aber der Blutpakt hat ja Halbkettenfahrzeuge genutzt, diese würd ich ann schon gerne einsetzen weil ich Riesen Fan von den Dingern bin. Würde die SdKfz's entsprechend anpassen wenn sie zu lang sein sollten und dann mit 40k Stuff schmücken.

Vllt benutze ich dann doch eher die Veteranen als Todesbrigade, mal sehen.

Das wäre meine Nächste Frage, als was soll man einen Stalker Tank spielen?! Sentinel? Leman Russ? oder als Sturmpanzer?

lg
Aronth
 
Hmm Möglichkeiten:

Sentinel: wenn dann die Panzerung-12-Variante, allerdings eigentlich viel zu groß auf Geisselbasis, um noch als Sentinel durchzugehen
Russ: andere Seite des Spektrums - viel zu stark gepanzert^^
Sturmpanzer: kommt von der Panzerung gut hin, eher die Bewaffnung ist anders als im Hintergrund mit den Vielschusslasern
Hydra: mMn die beste Variante bzgl. Bewaffnung 🙂

Folglich entweder Höllenhund & Varianten oder Hydra für den Stalker
 
Also laut dem White Dwarf Artikel zum Blood Pact sind die Todesbrigardisten von Regelseite her nahezu deckungsgleich mit Veteranen (durften Nahkampfbewaffnung oder Schrotflinten haben, aber keine schweren Waffen). Sprich hohe Disziplin, gute BF, ein Haufen Spezialwaffen; bei der Rüstung bin ich mir nicht mehr sicher, obs Platte oder Armaplast war. Würde somit eher Veteranentrupps als Todesbrigarde und normale Infanterie für den Rest der Soldaten empfehlen.

Platte lt. Lexi

Und zum Stalker Tank - die Geissel ist mMn bestens dafür geeignet. Die Frage ist dann eher, als was du ihn einsetzen willst 😉

Gibt von Microarts eine "Chimäre auf Beinen" und auf dem Brückenkopf wurde vor kurzem ein cooler Walker-Tank vorgestellt, einfach mal dort suchen.

*************** 1 Sturm ***************
1 Spähsentinel, 1 x Maschinenkanone
- - - > 40 Punkte
Nahkämpfer binden, nerven, MaschKa sollte ausreichen da nur BF 3

Dafür benötig man einen Sturm-Sentinel. Der Späher ist zu schnell schrott.

Und was den Psyker in der Straflegion angeht, geht schon, muss man aber gleich aufstellen, da weder Inf. noch Flanken möglich.
 
Die Mikroart "Chimäre auf Beinen" kenn ich schon und sagt mir nicht wirklich zu außerdem ist die nicht von GW und dann darf ich mit der nicht im GW spielen...

Ich hab mir nochmal Codex durchgelesen und denk ich werd einen Stalk Tank aus entweder 2 Sentinels oder einer Geissel bauen und diesen dann als Todewolf spielen, find den echt heftig mit seiner Chemokanone.

lg
Aronth
 
Nunja man sollte ja schonmal vorrausplanen und ein Stalk Tank gehört einfach zum Blood Pact, daher hab ich mal angefragt.
Ausserdem spielt ein Freund von mir Imps und hat gemeint der Todeswolf ist recht gut.

Habe jetzt eine Kommandobox und eine Streitmachtbox, das wir erstmal zusammengebastelt und dann ein paar kleine Spiele gemacht. Panzer kommen dann auch nach und nach dazu 🙂


lg
Aronth