7TP-Umbau für Imperium

Sronthgorrth

Aushilfspinsler
18. November 2009
21
0
4.811
Hohi,

der folgende Panzer ist ein Umbau eines 7TP, der polnischen Version des Vickers-Panzers aus der Zeit zwischen den Weltkriegen.

Der Bausatz ist in 1:35 und von Mirage Hobby. Kostenpunkt für den Bausatz: 14€ bei Ebay.

Die Waffen und Gedöns stammen alle aus meinen Fahrzeugbitz. Greenstuff, Plastikkarton usw. habe ich nicht verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah... cool, so sieht also das Modell von diesem Doppelturm Panzer aus.
Süss.

Die Turmwaffen sind IMO gut, aber die SchweBos sollten noch irgnedwas drumrum bekommen als Abdeckung.
Die Laufrollen hät ich gegen die des LR oder Chimäre ausgetauscht, damits auch von der Seite mehr nach GW-Comic-Style aussiet oder gleich ne Abdeckung drüber.
Ein paar mehr Fahrzeugbitz wie Scheinwerfer uä würden dem ganzen sicher auch gut tun.

Weisst du schon nach welchen Regeln du den Stielen willst?
Hast du auch nen Vergleich zu ner Chimäre/LR?
 
Ich werd den in Apokalypse nach nem eigenen Datenblatt spielen, für ca. 100 Punkte.

Die Berechnung basiert auf dem blanken Rhino-Fahrgestell, ohne TK und Sonderregeln, dafür mit stärkerer Frontpanzerung (Panzerung 12-11-10 (V-S-H)) und einem BF von 4.
Die Bewaffnung besteht aus dem was man sieht, also einem syncronisierten schweren Bolter und zwei Laserkanonen.
Mit ner Chimäre oder LR kann ich den nicht vergleichen, weil ich den IA-Codex nicht hab.

Der Hintergrund zu diesem Panzer, und denen, die noch folgen werden ist, das mein Iron Fists-Nachfolgeorden sich sehr auf Fahrzeuge konzentriert, und diese Panzer modernisierte Exemplare sind, wie sie von der Bevölkerung benutzt werden. Die Panzer sind Geschenke der Panzernomaden und werden in der Scoutkompanie und der PVS als leichte Kampfpanzer eingesetzt. Also leichte, billige Panzer, die auch ohne die Anwesenheit der IA die Space Marines in großen Schlachten unterstützen.

Von daher finde ich, das eine gewisse Abweichung von der Design-Linie von GW akzeptabel ist. Außerdem wollte ich einen normalen Bausatz umbauen, und die einzigen Panzer, die dafür in Frage kommen, sind die aus der Zeit zwischen den Weltkriegen, weil sie schlicht und einfach kaum einer identifizieren kann. Es würde mich auch reizen, z.B. einen E-100 mit dem Baneblade-Bitz-Set auszustatten. Aber dem sieht man die Verwandtschaft zum Tiger zu deutlich an.

Ich hatte eigentlich auch vor, nen seitlichen Kettenschutz anzubringen, aber ich hatte kein Material. Eigentlich müssten die Seitenteile aus dem Baneblade-Bitz-Set passen, ich bin im Moment nur knapp bei Kasse.
Das ist auch der Grund, warum ich keinen LR kaufe, um an die Laufrollen zu kommen.


Das wird aber auch nicht der Einzige Umbau dieser Art werden. Vom 7TP gibt es noch eine Version mit nur einem Turm, und eine Tanketten-Version glaub ich auch. Und dann kommt der "B1 bis", als superschwerer Panzer. Letzten Endes möchte ich mindestens zwei Gruppen aus je vier umgebauten 7TP haben, in den verschiedensten Waffenkonfigurationen.


@ S1nn3d1: Dein erster Satz lässt mich vermuten, das dich das interessieren könnte: Der Bausatz selbst ist gut detailliert und die Teile passen fugenlos. Das Fahrwerk zusammen zu bauen ist aber eine unfassbare Fummellei, dafür lässt es sich komplett beweglich bauen.
Allerdings ist die Gummikette recht widerspenstig und die Löcher für das Treibrad einfach zu klein. Mit den hinteren Rollen lässt sich die Kette zwar spannen, dafür verzieht sich dann das ganze Fahrwerk.
 
Danke. Und, ja, er ist etwas kleiner als die anderen Panzer.

Aber es muss ja auch kein Space Marine rein, sondern nur drei Scouts (klar, sind auch Space Marines, aber die Scoutrüstung ist kleiner als die ohne Rückenmodul, wie sie die Techadepten tragen). Einer fährt und bedient den sync. Schw.Bo., die anderen Beiden steh-hock-liegen in den Türmen.

Außerdem ist er leichter als die anderen Panzer und hat deshalb einen kleineren Motor. Das Heck wird größtenteils von den Generatoren für die Laserkanonen ausgefüllt.
Er hat keinen Maschinengeist, sondern wird rein mechanisch gesteuert, was auch wieder Platz spart.

Ich hatte ursprünglich vor eine Tankette in 1:48 umzubauen. Das wäre klein geworden 😉
 
Schau mal in meinen Armeeaufbau. Da hab ich auch zwei 1:48 Modelle zu Imperialen Panzern umgebaut.
Es geht recht gut, da der Style ähnlicher ist. Was du sicher machen solltest ist die "filigranen" (realistischen) Accesoires (Lanpen, Seile etc) ersetzen und vielleicht auch die Laufrollen aufmotzen.
Die Kette find ich persönlich zu schmal. Mir gefällt der überbreite Ketten-Style bei Warhammer einfach.

komplett offene Ketten finde ich selten passend, weil das ganze WH40K design auf geschlossene Antriebssysteme aufbaut, also da könnte mit etwas PlastikCard noch nachgeholfen werden.

Wenn ich ne sinnvolle Verwendung für den Panzer finde werd ich mir einen zulegen. Ich find den witzig mit den zwei Türmen.
 
Hm, ich hab mal in meine Bitz-Box gekuckt, ich hab noch einiges an Scheinwerfern, Nebelwerfern, Kisten usw.

Mal kucken was ich davon wo hin baue. Ich denke ich werd Nebelwerfer in 1:35 vom Leopard nehmen. Ansonsten hab ich nur noch Fahrzeugteile vom Land Raider Crusader.

In meinen Modellbau-Bitz ist zwar ne Menge an Gedöns, also Schaufeln, Abschleppseile usw., aber alles in 1:35. Dürfte etwas seltsam wirken, wenn so ne Schaufel größer ist als ein Space Marine.

Aber sobald sich meine finanzielle Situation verbessert gibts eh nen Rumdumschlag Umbausätze, dann hab ich auch Material für Kettenschürzen usw.


Deine Umbauten hab ich mir mal angekuckt. Schöne Arbeit. Den umgebauten KV2 hab ich sofort als Ragnarok erkannt. Den anderen aber als umgebauten Leopard. Ich möchte bei meinen Umbauten vermeiden, das man sofort erkennt was da verwendet wurde. Ansonsten würde ich mir nen Tiger zum LR umbauen 😉
Ich werde mir auch nen Bergepanzer bauen, ich denke aber auf Rhino-Basis.


Ich glaub, das Umbau-Optimum wäre ein zum Baneblade umgebauter T-35, TOG oder Vickers Medium Mark III in 1:35. Die würden auch alle zum 7TP passen 😉
 
Zuletzt bearbeitet: