7. Edition 7x4 Speertäger

BOLTOKZ

Bastler
06. April 2006
788
0
12.656
Hi,

mir ist folgende Idee entsprungen:
Würde es sich lohnen, Speerträger 7 mann breit und mit 3 Gliedern aufzustellen? Da man mit beiden seitlichen Modellen gegen fast alle Regimenter (die ja 5 Mann breit sind) 29 Attacken hat, würde das diese Einheit doch noch etwas verbessern, die ja zumeist als realtiv ineffektiv angesehen wird.

Ich frage aber vor allem deshalb, da ich dann ein ca. 30 Mann Regiment phalanxmäßig umbauen würde, mit Hilfe der knieenden Beinde der Bogis in der 1. Reihe usw, dies aber sinnlos wäre, wenn ich so viel Zeit & € investieren würde. Reihe 1 & 2 haben die Speere komplett waagerecht, Reihe 3 schon angehoben, und Reihe 4+ halten sie senkrecht, so dass ein richtige Phalanx entsteht, ich mag die statistischen Modelle nicht. Da ich auch 80x20mm Bases nutzen wollte und die Posen in einer kleineren Einheit kolliedieren würden könnte ich diese Einheit auch immer nur so einsetzen...

Also, auch spielerisch (wenigstens etwas) sinnvoll?
 
Hi,

man sollte bei der Überlegung bedenken, dass Speerträger
mit S3 zuhauen. Gegen leichte Kav oder leichte Infanterie
reichen mMn 15 Speerträger (5x3). Gegen dicke Biester oder
schwere Kavallerie helfen die 6 zusätzlichen Attacken auch
nicht.

Btw ... wie kommst du auf 29 Attacken? Speerträger mit
Piken? 😉

Ausgehend von 22 Speerträgerattacken (7x3 inkl Champ)
gegen KG 4, W4 und einen 4+ RW sind das nur 2 nicht
gerüstete Verwundungen.

Mit 16 Attacken 1,5 nicht gerüstete Verwundungen.

Da sollte man mMn eher nen Edlen mit Zweihandwaffe in die
Speerträger stellen oder nur mit den passiven Boni arbeiten.

pers. Fazit: Spielerisch nicht sehr sinnvoll, aber optisch
finde ich große Blöcke sehr beeindruckend, leider bei HE
sehr schwierig.

Gruß,
Attila