8. Einheitenwoche v3: Grosser Dämon

Wie spielstark ist der Große Dämon Deiner Meinung nach? (Schulnoten)

  • 1 (extrem stark)

    Stimmen: 2 4,7%
  • 2 (stark)

    Stimmen: 28 65,1%
  • 3 (durchschnittlich)

    Stimmen: 13 30,2%
  • 4 (schwach)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5 (schlecht)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6 (unbrauchbar)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    43

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
attachment.php

Miniatur und Bild vom GWFW-User mf Greg (>klick<)



1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

6. Sonstige Anmerkungen?

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂


Gerade bei den Gegner- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese übersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:

1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" drücken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versäumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beiträge editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERÄNDERT!

Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natürlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natürlich immer sinnvoll, Eure Beiträge übersichtlich zu gestalten.
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?
Bisher kaum eingesetzt, aber er wird demnächst wieder ein häufiger Gast bei mir sein.

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Als Nahkampf monströse Kreatur eigentlich alles. Das kommt stark drauf an, wo er überhaupt erscheint und was ich zur Auswahl habe

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
Wenn Flügel dabei wären, wäre er Prima.

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?
Ich denke der taktische Vorteil alle Champions nutzen zu können ist sehr vorteilhaft und da ich keine Minimalstandards zum punkten spiele, brauche ich überall eine Energiefaust und kann mir einen nackten Champion nicht leisten.
Ich bin daher ziemlich flexibel was mein Opfer angeht, und kann so bestimmen wo der GD erscheint.
Leider im Vergleich zum alten Codex ein schlechter Ersatz für die Dämonenfesseln

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?
Hmm eigentlich könnten die großen wie auch die niederen Dämonen komplett raus aus dem Codex, solange man den CSM und den Chaosdämonen Allianzen erlaubt.

6. Sonstige Anmerkungen?
Er verbraucht keine HQ Auswahl, wird aber wie eine behandelt, heißt er kann Nummer drei sein, aber nicht die Pflicht HQ erfüllen?!

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂
Ne über die Häßlichkeit am Anfang meiner Tabletop Karriere freut ihr euch sicher nicht.
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?

Gerne, ab bummelig 1,5 K kann schon mal einer dabei sein, sonst halt die übliche Turniergröße.

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Alle drei Gebiete in genau der Prio-Folge.

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Gutes Preis/Leistungsverhältnis, Flügel habe ich nie vermisst, da ich nie GDs mit Flügeln genutzt habe. Aber ein Mal sollte beim nächsten Dex schon drin sein. Ini 4 ist - gerade für EC - echt mau.

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

Ein Wirtstrupp mit Rhino ist meist dabei, wo auch ne Lash mitfährt, denn der GD kommt gerne mal zu früh ... auch ohne Mal ganz Slaaensh.

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

Unsinn - zwar ist, in meinem Fall der Keeper besser aber eben auch deutlich teuerer. 100 % in den Grundkosten. Dazu kommt: Der stirbt genausoschnell wie ein gGD und ist von Anfang an beschiessbar. Wäre der CD GD mit unserem Codex nutzbar, sähe die Sache anders aus. Aber so vergleicht man zwei Typen, die zwar beide Chaos sind, sich aber schon von der Aufstellung und der Armee drumrum deutlich unterscheiden. An NK Power ist der true Bloodthirster natürlich nicht zu überbieten.

6. Sonstige Anmerkungen?

Gut & Günstig:wub:

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂

:mellow:



@Savage Skull:
Er verbraucht keine HQ Auswahl, wird aber wie eine behandelt, heißt er kann Nummer drei sein, aber nicht die Pflicht HQ erfüllen?!

ja
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?

gerne mal ab 1500

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

primär Infantrie, Panzer sind aber ein gern gesehenes Nebenziel

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

ich finds gut das er jetzt ungeteilt ist, aber generell wär ich für einen pro Gottheit UND den Ungeteilten

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

in letzter zeit reist der Große immer mit nem 8-10 mann starken Trupp Besessener. zur not tut's aber auch einer der Champs mit Faust.

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

Wenn's nach mir ginge, Wären CSM und CD EIN großes Buch

6. Sonstige Anmerkungen?

is schon ärgerlich, wenn der DP, der ja die Wunschform jedes CSM ist, schlechter als der GD ist

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?
Eigentlich immer, die 100p geb ich gern aus.

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Alle drei^^ Sobald der auftaucht, hat der Gegner plötzlich ganz große Interesse daran, ihn auszuschalten.

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
Mir fehlen die Optionen auf Dämonengeschenke wie Flügel und Mal.

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?
Eigentlich wird bei mir jeder Champ als Wirt betrachtet, was ich besser find als im letzten Dex.

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?
Unsinn, die generischen Dämonen represäntieren das ung. Chaos, wobei ich die spezifischen Dämonen sehr vermisse (vorallem die Nurglinge *sniff*)

6. Sonstige Anmerkungen?
Warum? WARUM? Warum wurden die spezifischen Dämonen rausgenommen? CSM und die Dämonen arbeiteten so gut zusammen!

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂
Nich jeder kann ein gutes Bild knipsen und/oder hochladen!
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?

Leider selten. An sich ist er nicht schlecht, aber da ich sowieso fast immer einen Dämonenprinzen als HQ spiele und meine Champs mit E-Fäusten ausrüste ist er keine optimale Auswahl für meinen Spielstil.

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Panzerjäger.

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Wenn man ihn als großen Dämonen betrachtet bin ich unzufrieden... dafür hat er irgendwie nicht genug drauf.. aber aus Auswahl an sich ist er wirklich gut.

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

Das Tolle am GD ist ja, dass er überall unerwartet auftauchen kann... aber natürlich ist es schöner wenn er da auftaucht wo es nicht so weh tut 😉

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

Unsinn! Es ist schade für CSM, dass man keine echten Dämonen mehr spielen kann, aber Dämonen als eigene Armee sind auch ein guter Ansatz der natürlich abstriche auf Seiten der CSM erfordert... Eine Kombinationsmöglichkeit von CSM und CD wäre natürlich optimal...

6. Sonstige Anmerkungen?

"Stimmig" wärs wenn er Zugriff auf die Male hätte wie andere Einheiten auch... es wären zwar nicht die großen Vier, aber man könnte ihn sich zumindest ein wenig anpassen.

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂

Meistens hält diese merkwürdige Eigenkreation für ihn her:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=129206
 
Aber so vergleicht man zwei Typen, die zwar beide Chaos sind, sich aber schon von der Aufstellung und der Armee drumrum deutlich unterscheiden.
Nun ja, im letzten Chaos-Codex ging's ja auch...

is schon ärgerlich, wenn der DP, der ja die Wunschform jedes CSM ist, schlechter als der GD ist
Also von meinem persönlichen Bauchgefühl her passt das aber so zum Hintergrund (sprich GD > DP). Wobei man trefflich drüber streiten kann, ob der GD nun tatsächlich spieltechnisch besser ist, als der DP... Meiner Meinung nach haben beide Ihre Vorzüge und Nachteile.

Nich jeder kann ein gutes Bild knipsen und/oder hochladen!
1. Ein "gutes" Bild hat niemand verlangt und ein einigermassen vernünftiges Bild sollte heutzutage jeder hinbekommen
2. JEDER kann Bilder über's Forum hochladen!

Greg
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?

Immer ab 1000 Punkte

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Pufferzone

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Ich find den Cool, ok, nen Blutdaemon waer schon was feines, aber ich denk mal, der ist schon cool fuer seine 130 Punkte

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

2x 5CSM in Rhino + Champ, ziemlich solide, da einer meist im Land Raider sitzt.

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

Unsinn, sollten lieber die CSM und den Rest ueberarbeiten, mir wuerden generische Daemonen mit den altem +1S fuer Khorne ec reichen.
Dafuer Kulttermis und Das schoene andere Zeugs was es frueher so gab -.-

6. Sonstige Anmerkungen?

Ueberlebt immerhin jede 2. Schlacht!

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂

aehm, noe
 
Is doch Banane, geht ja um den jetzigen😉 btw. gabs beim letzen CSM Dex noch keine CD.
Was ich sagen will: Du meinst, dass bspw. ein BD nicht ins Armee-Konzept der CSM passt, da er von den Dämonen kommt - die Aussage stimmt aber so nicht, weil wir schon immer spezielle GDs bei den CSM hatten - wieso soll das nicht wieder funktionieren?

Greg
 
Was ich sagen will: Du meinst, dass bspw. ein BD nicht ins Armee-Konzept der CSM passt, da er von den Dämonen kommt - die Aussage stimmt aber so nicht, weil wir schon immer spezielle GDs bei den CSM hatten - wieso soll das nicht wieder funktionieren?

Greg

Aber es ist ja wie es mom. (leider) ist: Wir haben nur einen GD und die CD haben den Thrister. Ich wäre der alten Regelung nicht abgeneigt, aber ich denke nicht, dass GW uns das gönnt. Ein Mal wäre aber drin und absolut wünschenswert, ggf. sogar wieder ein Baukasten. Aber in direkte Konkurrenz wird der CSM_GD sicher nicht treten und mom sind es recht unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen "Beschwörungsmethoden". Auch ein CSM Zugriff auf den CD Codex wäre cool, aber wohl ebenfalls nicht von GW gewünscht, da es scheint, dass sie a) vom Alli-Konzept der Inqui-Dexe weggehen (Gerüchte) und sie b) weiterhin wollen, dass man CS als Standalone spielt und von daher auch dafür die Modelle kauft.
 
Aber es ist ja wie es mom. (leider) ist: Wir haben nur einen GD und die CD haben den Thrister. Ich wäre der alten Regelung nicht abgeneigt, aber ich denke nicht, dass GW uns das gönnt. Ein Mal wäre aber drin und absolut wünschenswert, ggf. sogar wieder ein Baukasten. Aber in direkte Konkurrenz wird der CSM_GD sicher nicht treten und mom sind es recht unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen "Beschwörungsmethoden". Auch ein CSM Zugriff auf den CD Codex wäre cool, aber wohl ebenfalls nicht von GW gewünscht, da es scheint, dass sie a) vom Alli-Konzept der Inqui-Dexe weggehen (Gerüchte) und sie b) weiterhin wollen, dass man CS als Standalone spielt und von daher auch dafür die Modelle kauft.
Es ist mir egal, was GW (vemeintlich) will, ich frage Euch, was Ihr wollt 😉

Und ich fänds schon extrem toll, wenn der Bluter wieder bei unseren CSM mitmischen würde... Aber 2er Rüstung, 3er Rettung, W6 und 6 LP müssten es dann schon sein 😀 Würde den dann auch für 350 Pkt spielen 🙂

Greg
 
Ich bin der Meinung, dass kein Einzelmodell über 300Punkte schlagen sollte, sonst nähern wir uns Fantasy, wo die 1000P BCM rumlaufen und schlußendlich nirgends mehr erlaubt sind.

Wenn wir Zugriff auf die Dämonen hätten, dann bitte nur 2te Welle.
Man könnte allerdings dann auch mal Ausrüstungsgegenstände (oder wie im Fall der Space Marines) Charaktermodelle miteinbringen, was diese Aufstellungen oder Sonderregeln in die Armee reinbringt.
Durch so ein System würden sich dann letzlich auch wieder die Legionen der ersten Gründung darstellen lassen.
 
Es ist mir egal, was GW (vemeintlich) will, ich frage Euch, was Ihr wollt 😉

Ach, du meinst weil ja bald Weihnachten ist, naja dann wünsch ich mir das hier:

Generic GD -> KG 8 BF 5 S6 W6 LP 5 I 5 A 5 MW 10 RW 4++

Einheitengröße 0-1, Einheitentyp: MK, Punkte 120

Ausrüstung:Kriegsschrei (Plasmagranaten), Sonderregeln: Dämon, Beschworen

Optionen: Kaufe ein Mal

Khorne: A+1 + RA = 30
Tzeentch: Psyker (wähle 2 Psikräfte) = 40
Nurgle: FNP = 30
Slaanesh: I+1 und Fleet = 20

Darf das Folgende erhalten:

Flügel 30
Zusätzliches paar Arme (+1 A): 15

So wäre er ziemlich cool, nicht zu teuer 😉 und schon etwas zu nah an den "Echten" aber cool.

Funktionsweise wie gehabt, also 30 Pts. für Champ draufrechnen.
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?
Fast bei jedem Spiel ist er dabei, Spielgrösse ist da eher zweitrangig...

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Als PzJäger und Euermagnet

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Coole Sache das er gleich angreifen darf wenn er kommt, besser wäre wenn man ihn nach dem Dämonen Codex aurüsten dürfte...

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?

Habe mehrere Champs. auf dem Tisch, je nach Schwerpunkt kippt einer von denen um...

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?

Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse müssen wieder her, richtig!

6. Sonstige Anmerkungen?

Wenn man will drei HQ auf dem Tisch, super...
 
1. Setzt Du den Großen Dämon ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegrösse?
Derzeit in jedem Spiel.

2. Welches Aufgabengebiet übernimmt Dein Großer Dämon (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Er wird da ein gesetzt wo es "brennt", daher ist sein Aufgabengebiet auch allumfassend. Hauptsache er erscheint rechtzeitig.😀

3. Bist Du mit dem Großen Dämon glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
Für seine Größe ist ganz schön lahm. Von mir aus braucht er keine Flügel aber sprinten und+1 mehr an Initiative.
Die Male werden auch von mir (zurück)ersehnt incl. das des ungeteilten.🙂

4. Welche Einheiten nutzt Du für die Beschwörung des Dämons? Nutzt Du einen vorgewählten "Wirts-Champion"?
Habe mehrere Wirts-Champion auf dem Platz. Ist so natürlich für den Gegner schwierig zu bestimmen wo er erscheint und als Chaot hat an mehr Möglichkeiten. Die alte Version mit nur einem Wirtschampion und Dämonenfesseln hatte dagegen aber richtig Stil. :wub:

5. Generische Große Dämonen sind Mist, die vier Grossen (Blutdämon, Großer Verpester, Herrscher des Wandels und Hüter der Geheimnisse) müssen unbedingt wieder her! Richtig oder Unsinn?
Unsinn die ganz Großen zurückzuholen lieber generische die dafür mit ihren Sonderregeln/Profil wunderbar zu Kultmarines passen. Einige gute Vorschläge wurden hier schon genannt.

6. Sonstige Anmerkungen?
gut und günstig aber mit +1 auf Ini und sprinten wäre richtig klasse

7. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Großen Dämonen! 🙂
hoffe er erfreut euch :lol:
Das Grudmodel des Balrog urde verwendet da er wie im Codex nur eine Handwaffe besitzt und wie ein "echter" neutraler Dämon aussieht. Die Flügel wurden an Chaosfreund verscherbelt. Die 2ten Schultern für die Flügel wurden weggeschnitten und durch Greenstuff ersetzt, welches in die bestehende Musterung eingearbitet wurde. Noch ein paar chaotische Kleinigkeiten auf da Base gebracht und ein "dämoisches" Feuer als Bemalung. FERTSCH
 
Zuletzt bearbeitet: